Wolfgang Zeyen Export Zollstreit lässt US-Whiskey-Export einbrechen Amerikas Whiskey-Hersteller leiden erheblich unter dem von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollstreit mit internationalen Handelspartnern. Im zweiten Halbjahr 2018 ist der Export zweistellig eingebrochen. Freitag, 22. März 2019
SGP Schneider Geiwitz & Partner Kartellschäden Geiwitz zieht Klagen zurück Die Kanzlei des Schlecker-Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz hat die Schadenersatzklagen gegen die Mitglieder des Süßwarenkartells zurückgenommen. Auch Rossmann und Müller gehen leer aus. Zahlreiche Prozesse gegen weitere Konsumgüter-Kartelle sind noch anhängig. von Hanno Bender | Freitag, 22. März 2019
Anja Bäcker Lebensmittelkontrolle Erster Beschluss zu Foodwatch-Portal Ein bayerisches Gericht hat einer Überwachungsbehörde vorerst untersagt, Lebensmittelkontrollberichte an einen Verbraucher herauszugeben. Es handelt sich um den bundesweit ersten Beschluss zur Foodwatch-Plattform "Topf Secret". von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 21. März 2019
linephoto/istock Afrikanische Schweinepest Luxemburg baut Schutzzaun Der nächste Zaun zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest kommt. Der Schutzwall soll acht Kilometer lang sein und wird entlang der Grenze zwischen Luxemburg und Belgien errichtet. Donnerstag, 21. März 2019
Carlsberg Bierkartell Carlsberg beantragt Freispruch Die Verteidigung der Brauerei Carlsberg hat im Bierkartell-Prozess am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf einen Freispruch beantragt. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft eine Vervierfachung des Bußgeldes auf 250 Mio. Euro beantragt. von Hanno Bender | Mittwoch, 20. März 2019
Denis Linine/shutterstock.com Wettbewerbsrecht EU verhängt weitere Milliardenstrafe gegen Google Seit gut zehn Jahren geht die EU-Kommission gegen das Geschäftsgebaren des US-Internetriesen Google in Europa vor. Diesmal ist der Spartendienst "AdSense for Search" im Visier. Die Strafe ist wieder hoch. Mittwoch, 20. März 2019
Christian Lattmann Brief an Bundesverkehrsminister HDE fordert Unterstützung bei E-Ladesäulen Der Handelsverband Deutschland fordert wirtschaftliche Anreize beim Aufbau einer Lade-Infrastruktur für E-Autos. Das Problem sei derzeit, dass es keine finanzielle Unterstützung gebe, schreibt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an den Verkehrsminister. Mittwoch, 20. März 2019
Mike Mozart , CC-BY Prozess gegen Bayer-Tochter Schlappe für Monsato im Glyphosatstreit Schwerer Rückschlag für Monsanto: In einem Teilprozess um angebliche Krebsrisiken von Glyphosat hat die Bayer-Tochter vor einem US-Gericht eine empfindliche Schlappe kassiert. Mittwoch, 20. März 2019
Jan , CC-BY-SA Chemie-Rückstände im Wasser Fahrplan gegen Spurenstoffe vereinbart Unternehmen, Umweltschützer, Wasserwirtschaft und Politik haben sich in Berlin auf einen Fahrplan zur Verringerung sogenannter Spurenstoffe im Wasser geeinigt. Zunächst soll es eine einjährige Testphase geben. Dienstag, 19. März 2019
kieferpix / stock.adobe.com Gerichtsverfahren Gruppe soll 32 Millionen Euro Biersteuer hinterzogen haben Durch eine nur vorgetäuschte Ausfuhr von Bier aus Frankreich nach Deutschland soll eine internationale Gruppe von Tatverdächtigen den französischen Fiskus um mehr als 32 Millionen Euro betrogen haben. Montag, 18. März 2019
Fotokostic/shutterstock Europäische Union Landwirtschaftsminister diskutieren über Agrarförderung Die EU-Agrarminister feilen derzeit an einer Rundum-Reform der europäischen Landwirtschaftsförderung. Es geht um viel Geld. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner spricht sich gegen eine Kappung der Direktzahlungen aus. Montag, 18. März 2019
Deutscher Bundestag/Thomas Trutschel Lebensmittelskandale Bundestag beschließt neue Regelung Die teils monatelangen Verzögerungen zwischen der Feststellung von Lebensmittelverstößen und ihrer Veröffentlichung sind jetzt passé. Der Bundestag hat dazu eine entsprechende Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches beschlossen. Der BLL sieht dies lediglich als Zwischenschritt an. Freitag, 15. März 2019
Ludwig Heimrath Kartellschäden Girocard-Klage auf die lange Bank geschoben Rossmann, die Jet-Tankstellen und weitere Händler aus dem Drogerie- und Lebensmittelbereich verklagen die deutschen Banken wegen zu hoher Girocard-Gebühren. Die angekündigte Klagewelle blieb bislang jedoch aus. von Hanno Bender | Freitag, 15. März 2019
Jörn Lehmann EU-Bio-Siegel Rechnungshof sieht Mängel bei der Kontrolle Bio ist nicht gleich bio – das macht die Prüfung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln schwierig. Bei der Kontrolle der Waren mahnt der Europäische Rechnungshof Verbesserungen gemeinsam mit den EU-Staaten an. Donnerstag, 14. März 2019
Kamasigns/Stock.Adobe.com Brexit Wirtschaft fürchtet ungeregelten EU-Austritt Am heutigen Mittwoch stimmen die britischen Abgeordneten über einen Austritt ohne Abkommen ab. In der Wirtschaft wachsen derweil die Sorgen: Schon die anhaltende Unsicherheit beeinflusse die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen, sagt Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen. Mittwoch, 13. März 2019
Initiative Tierwohl Tierschutz Bayern schränkt Tiertransporte in 17 Nicht-EU-Staaten massiv ein Das Bundesland Bayern begrenzt Tiertransporte in einige Nicht-EU-Staaten. Die Tierschutzstandards würden dort nicht immer eingehalten, teilte das Münchener Umweltministerium mit. Mittwoch, 13. März 2019
T. Fedra Lebensmittelskandale Informationen sollen schneller publik werden Die Große Koalition macht einen neuen Vorstoß in Sachen Lebensmittelskandale. In einem Änderungsantrag von CDU und SPD heißt es, dass Lebensmittel- und Hygieneverstöße ein halbes Jahr lang von entsprechenden Behörden veröffentlicht werden sollen. Außerdem sollen Verbraucher schneller informiert werden. Mittwoch, 13. März 2019
DLMcK/iStock by Getty Unfaire Handelspraktiken EU-Parlament stimmt für UTP-Richtlinie Das Europäische Parlament hat der Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken zugestimmt. Der HDE kritisiert das Gesetz als "ungerechtfertigten Eingriff in die Vertragsfreiheit" und fordert nun praktikable Lösungen auf nationaler Ebene. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. März 2019
EC/Christian Lambiotte Facebook, Google & Co. Einführung von Digitalsteuer in Europa gescheitert Die Einführung einer europäischen Digitalsteuer für Konzerne wie Google und Facebook ist gescheitert. Auch auf den abgespeckten Kompromissvorschlag können sich die Finanzminister nicht einigen. Dienstag, 12. März 2019
Chafer , CC-BY Glyphosat-Streit Generalanwältin stützt EU-Schutzregeln Reicht die bisherige EU-Verordnung für Pflanzenschutzmittel, um den Schutz von Bevölkerung und Umwelt zu gewährleisten? Eine Generalanwältin des Europäischen Gerichtshof hat nun dazu in einem Verfahren Stellung bezogen. Dienstag, 12. März 2019