SCM Auf Lebensmittel USA drohen EU mit weiteren Strafzöllen Kaum ist eine Eskalation des Handelsstreits mit China vorerst vom Tisch, nehmen sich die USA wieder die EU vor. Washington droht mit Strafzöllen etwa auf Oliven und Whisky – Hintergrund ist ein alter Konflikt um illegale Staatshilfen beim Flugzeugbau. Dienstag, 02. Juli 2019
BMEL/Photothek Für Baby- und Kindertees Klöckner will Zuckerzusatz verbieten Wer bereits als Kind süßen Tee trinkt, wird später auch viel Zucker wollen, sagt Ernährungsministerin Julia Klöckner. Deshalb soll es jetzt ein Verbot geben. Montag, 01. Juli 2019
BMEL Tierwohl Klöckner gegen verpflichtendes Logo Agrarministerin Julia Klöckner hat die Forderung des Koalitionspartners SPD nach einer verpflichtenden Tierwohl-Kennzeichnung zurückgewiesen. Sie strebt ein freiwillig zu beantragendes Logo an. Montag, 01. Juli 2019
C. Lattmann Nährwertkennzeichnung Vier Nährwert-Logos kommen in die Verbraucher-Umfrage In der Debatte um klarere Kennzeichnungen für Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln soll im Herbst die Entscheidung zwischen vier Modellen fallen. Die Verbraucher dürfen dann entscheiden, welches Modell sie am besten verstehen. Darunter befindet sich auch der Nutri-Score. von Andrea Lischtschuk | Freitag, 28. Juni 2019
LZ Baden-Württemberg Tarifeinigung im Groß- und Außenhandel Die Beschäftigten im Groß- und Außenhandel in Baden-Württemberg bekommen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. Juni steigen die Gehälter und Löhne in zwei Stufen. Der Abschluss hat Signalwirkung für die laufenden Verhandlungen im Einzelhandel. von Jessica Becker | Donnerstag, 27. Juni 2019
BMEL/Thomas Trutschel/photothek.net Staatliches Siegel Regierungskoalition streitet über geplantes Tierwohl-Label Das Gesetz zum staatlichen Tierwohlkennzeichen sowie die dazugehörige Verordnung sollen voraussichtlich im Herbst 2019 in Kraft treten. Doch nun brandet Streit über das geplante Label auf. SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch fordert einen Gesetzentwurf für ein verpflichtendes Kennzeichen. Donnerstag, 27. Juni 2019
Der grüne Punkt Übernahme von DSD Remondis macht Kartellamt weitere Zusagen Um den vom Scheitern bedrohten Kauf des führenden dualen Systems DSD noch zu retten, hat der Remondis-Konzern dem Kartellamt die Abgabe von Marktanteilen angeboten. Die Wettbewerbshüter halten offenbar auch dies nicht für hinreichend. von Horst Wenzel | Donnerstag, 27. Juni 2019
Bundesregierung/Steins Tabakwerbeverbot Merkel stellt Gesetz bis Jahresende in Aussicht In der Unionsfraktion im Bundestag ist ein Verbot von Tabakwerbung in Deutschland hochumstritten. Jetzt hat Bundeskanzlerin Angela Merkel klar Stellung bezogen und sich für ein solches Verbot ausgesprochen. Mittwoch, 26. Juni 2019
Kommentar Nestlé gibt Druck weiter Nestlé schaltet sich in die aufgeheizte Debatte zur "vereinfachten Nährwertkennzeichnung“ ein, und erhöht damit den Druck auf Bundesernährungsministerin Julia Klöckner. Der Schweizer Konzern steht freilich nicht weniger unter Zugzwang als die Ministerin. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 26. Juni 2019
Solidcolours/iStock by Getty Tampons, Binden & Co. CDU/CSU fordert ermäßigten Steuersatz Geht es nach den Finanzpolitikern der Unionsfraktion, sollen Damenhygieneprodukte in Zukunft mit 7 Prozent Mehrwertsteuer belegt werden. Die CDU/CSU hat sich damit für einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz etwa für Binden und Tampons ausgesprochen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Juni 2019
Bellandvision Verpackungsgesetz Zahlreiche Pflichtverstöße bei der Verpackungslizenzierung Ein halbes Jahr nach Aufnahme ihrer Arbeit zieht die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) eine ernüchternde Bilanz über die Bereitschaft vieler abpackenden Unternehmen, ihrer Produktverantwortung finanziell nachzukommen. Säumigen kann dies jetzt teuer zu stehen kommen. von Horst Wenzel | Mittwoch, 26. Juni 2019
DSD DSD-Übernahme Kartellamt reichen Konzessionen nicht aus Das Bundeskartellamt wird die Übernahme des Grünen Punkts durch den Entsorger Remondis wahrscheinlich nicht genehmigen. Das zeichnet sich kurz vor Ablauf der Entscheidungsfrist am 28. Juni ab. von Horst Wenzel | Dienstag, 25. Juni 2019
Christoph Seelbach Verbraucherschutz Kartellamt fordert mehr Befugnisse im Umgang mit Vergleichsportalen Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamts, wünscht sich beim Thema Verbraucherschutz weitreichendere Befugnisse. Bislang kann die Behörde lediglich Untersuchungen durchführen. Dienstag, 25. Juni 2019
C. Lattmann Nährwertkennzeichnung Foodwatch warnt vor Verzögerungen bei neuem Nährwert-Logo Foodwatch fordert ein schnelles Ende der Diskussionen über die Einführung eines neuen farblichen Nährwert-Logos für Fertigprodukte. Die Verbraucherschützer setzen auf bewährte Systeme. Dienstag, 25. Juni 2019
Elena Abramova/Shutterstock; sunt/stock.adobe.com; Composing: LZ "Dual Food Quality" EU-Studie liefert Fakten zur Doppelqualitäts-Debatte Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse ihrer Studie zu sogenannten Doppelqualitäten von Markenprodukten in der EU veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt ein gemischtes Bild. von Jessica Becker | Montag, 24. Juni 2019
Walmart Bestechungsvorwürfe Walmart akzeptiert Millionen-Vergleich Der US-Händler Walmart zahlt einen dreistelligen Millionenbetrag, um weitere Ermittlungen wegen zu laxer Anti-Korruptionskontrollen im Konzern abzuwenden. Freitag, 21. Juni 2019
VLOG/Montage LZ-Grafik Gentechnik FDP nimmt Label unter Beschuss Das "Forum Grüne Vernunft" droht Handelsunternehmen erneut mit Strafanzeigen wegen der Nutzung des Siegels "Ohne Gentechnik". Politische Schützenhilfe erhalten die Befürworter der "grünen Gentechnik" nun von der FDP-Bundestagsfraktion. von Hanno Bender | Freitag, 21. Juni 2019
Mowo/stock.adobe.com Online-Handel Neue Zahlen zum Retourenschrott Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will Retouren regulieren. Doch dringlichere Umweltprobleme verursacht der Online-Handel eher in anderen Bereichen, wie auf einer Fachkonferenz der Bundesregierung deutlich wurde. von Hanno Bender | Mittwoch, 19. Juni 2019
Hanno Bender Veggie Fleischer und Bauern fordern Bezeichnungsschutz bei Fleischprodukten In einem Brief fordern der Bauernverband, der Fleischer-Verband und der Verband der Fleischwirtschaft Julia Klöckner dazu auf, sich EU-weit für einen Bezeichnungsschutz für Fleischprodukte einzusetzen. Der Verordnungsvorschlag betrifft insbesondere Steaks, Schnitzel und Burger. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Juni 2019
McDonald's Weniger Müll und Plastik McDonald’s testet alternative Verpackungen Der führende Systemgastronom McDonald’s will nachhaltiger werden. In einer Berliner Testfiliale wird ausgelotet, wie funktional, nachhaltig und umweltfreundlich Verpackungslösungen sein können. von Horst Wenzel | Montag, 17. Juni 2019