Stockfotos-MG/stock.adobe.com Arbeitsrecht Arbeitgeber warnen vor neuer EU-Richtlinie Anlässlich der Trilog-Verhandlungen zur Richtlinie "transparente Arbeitsbedingungen" warnen die deutschen Arbeitgeber vor einem Bürokratiemonster. Brüssel will "transparente und verlässliche Arbeitsbedigungen" schaffen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 14. Dezember 2018
Anja Bäcker Lebensmittelkontrolle "Pranger-Portale" füllen sich peu à peu Die Lebensmittelüberwachungsbehörden nehmen nach und nach wieder den Vollzug der umstrittenen "Transparenzvorschrift" auf. Neun Bundesländer verfügen mittlerweile über Portale zu Paragraf 40 Ia LFGB. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 13. Dezember 2018
Unfaire Handelspraktiken UTP-Richtlinie vorerst gescheitert Bei den Verhandlungen zur EU-Richtlinie gegen "unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittelkette" (UTP) konnte am Mittwoch kein Kompromiss erzielt werden. Die Gespräche sollen erst im kommenden Jahr unter neuer Ratspräsidentschaft fortgesetzt werden. von Hanno Bender | Donnerstag, 13. Dezember 2018
MIV/Tanja Schnitzler Tierwohl-Kennzeichnung Klöckner kämpft um staatliches Label Erneut hatte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einem Runden Tisch in Sachen Staatliches Tierwohllabel geladen. Allein: Viel Neues kam nicht dabei heraus, außer einem deutlichen Seitenhieb auf den Handel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2018
Europäische Kommission Freihandel Europaparlament stimmt für Abkommen mit Japan Eigentlich wollte die EU mit den USA die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Doch seit in Washington Donald Trump herrscht, ist daran nicht mehr zu denken. Jetzt startet nächstes Jahr ein anderes Riesenprojekt. Mittwoch, 12. Dezember 2018
LZ Zwischenbericht Kartellamt rügt Mängel bei Online-Vergleichsportalen Unklare Kriterien der Sortierung, fehlende Transparenz: Das Bundeskartellamt hat in einem Zwischenbericht zu seiner Sektoruntersuchung von Online-Vergleichsportalen bei etlichen Anbietern Mängel festgestellt. Bei vielen seien die Vergleichsinformationen aber auch zutreffend und seriös. Mittwoch, 12. Dezember 2018
Chafer , CC-BY Glyphosat EU-Parlament will mehr Transparenz bei Zulassungen Die EU-Parlamentarier wollen die Regeln für die Zulassung von Lebensmitteln und Chemikalien überarbeiten. Nach dem Streit über Glyphosat wollen sie sicherstellen, dass die herangezogenen Studien verlässlich und unabhängig sind. Dienstag, 11. Dezember 2018
Carsten Milbret Österreich Handelsverband legt Beschwerde gegen Amazon ein Die EU-Kommission und das deutsche Bundeskartellamt überprüfen bereits die Marktmacht des Online-Riesen Amazon. Nun könnte auch die österreichische Wettbewerbsbehörde Ermittlungen aufnehmen. Der Handelsverband des Landes hat Beschwerde eingereicht. von Manuela Ohs und Hanno Bender | Montag, 10. Dezember 2018
Jörg Konrad Tabak-Plakatwerbung SPD fordert neuen Anlauf für Verbot Neben den Grünen und der Linken ist auch der SPD Plakatwerbung für Zigaretten ein Dorn im Auge: Die Partei fordert daher einen neuen Anlauf, um Plakatwerbung für alle Formen von Tabak inklusive der Alternativprodukte wie E-Zigaretten zu verbieten. Montag, 10. Dezember 2018
Unfaire Handelspraktiken UTP-Richtlinie droht zu scheitern Die Verhandlungen zur EU-Richtlinie gegen "unfaire Handelspraktiken“ (UTP) gehen in dieser Woche in die entscheidende Phase. Die Positionen liegen weit auseinander, wie aus einem Brief des zuständigen Berichterstatters im EU-Parlament hervorgeht. von Hanno Bender | Montag, 10. Dezember 2018
EU/Lukasz Kobus Unfaire Handelspraktiken Keine Einigung zur UTP-Richtlinie Bei den Verhandlungen zur EU-Richtlinie gegen "unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittelkette" (UTP) konnte am Donnerstag kein Kompromiss erzielt werden. Am kommenden Mittwoch geht der Trilog nun in die fünfte Runde. von Hanno Bender | Freitag, 07. Dezember 2018
Bender Reformulierung Reduktionsstrategie geht ins Kabinett Für den Entwurf der "Nationalen Reduktionsstrategie" von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) läuft die Ressortabstimmung. Bäckerhandwerk und Zuckerwirtschaft drängen auf Nachbesserungen im Papier. von Petra Klein | Freitag, 07. Dezember 2018
Anja Bäcker Überwachung Lebensmittelkontrolleure fürchten Tsunami Lebensmittelkontrolleure warnen im Hinblick auf die sogenannte "Transparenzvorschrift" vor einem regelrechten Tsunami an Veröffentlichungen. Die Behörden müssen bei Verstößen gegen das Lebensmittelrecht künftig den Unternehmensnamen öffentlich nennen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 07. Dezember 2018
Europäische Kommission Unfaire Handelspraktiken Verbundgruppen kritisieren Hinterzimmerpolitik Die Verhandlungen zur EU-Richtlinie gegen "unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette" (UTP) gehen heute in die vierte und vielleicht entscheidende Trilog-Runde. Im Vorfeld warnen die Handelsverbände vor Schnellschüssen und kritisieren den Ausschluss der Öffentlichkeit. von Hanno Bender | Donnerstag, 06. Dezember 2018
Fraunhofer Müllvermeidung Österreich will sämtliche Plastiktüten verbieten Die österreichische Regierung will den Plastikmüll reduzieren. Ein zentraler Angriffspunkt sind Plastiktüten, die allein für 7000 Tonnen Müll sorgen sollen. Nun werden sie verboten. Mittwoch, 05. Dezember 2018
Google, Facebook & Co. Zweifel aus EU-Staaten an deutsch-französischem Digitalsteuer-Plan Deutschland und Frankreich wollen Digitalkonzerne wie Google oder Facebook in Europa stärker besteuern. Ihr Vorschlag stößt bei den Finanzministern vieler anderer EU-Staaten allerdings auf Skepsis. Dienstag, 04. Dezember 2018
Africa Studio/stock.adobe.com UN-Klimagipfel Entwicklungsminister fordert EU-Zertifizierung für Palmöl und Soja Beim UN-Klimagipfel in Kattowitz hat sich Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) dafür ausgesprochen, Soja und Palmöl zu zertifizieren, wenn sie aus Indonesien und Brasilien importiert werden. Damit will Müller die Regenwälder schützen. Montag, 03. Dezember 2018
Rawpixel.com/Fotolia Geoblocking Neue EU-Regeln zum Online-Shopping treten in Kraft Mit sogenanntem Geoblocking können Online-Händler ihre Preise bislang den Ländern anpassen, in denen die Kunden die Online-Shops aufgerufen haben. Zumindest die Kunden aus der EU sollen von nun an gleich behandelt werden. Montag, 03. Dezember 2018
Gerrit-Milena Falker Handelsregulierung Brüssel steht unter Zeitdruck New Deal for Consumers, DSGVO oder Geoblocking-Verbot: Die EU-Kommission gab beim Doppeljubiläum zum 25. Geburtstag von EuroCommerce und Binnenmarkt einen Überblick über handelsrelevante Gesetzesvorhaben. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 30. November 2018
fotogestoeber/shutterstock Wettbewerbszentrale Kundenvotum darf nicht erkauft sein Die Wettbewerbszentrale zieht gegen gekaufte, positive Kundenbewertungen zu Felde. Sie hat einem Elektronikhändler untersagt, Kunden mit Gutscheinen für eine positive Bewertung zu locken. von Redaktion LZ | Freitag, 30. November 2018