BMEL/Photothek/Thomas Trutschel Eier-Skandal Landwirtschaftsminister fordert effizientes Warnsystem EU-Agrarminister beraten in Tallinn darüber, wie in Sachen Fipronil die Kontrollen zwischen den Ländern verbessert werden können. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt kritisiert den bisherigen Informationsaustausch. Dienstag, 05. September 2017
L. Heimrath Studie Einzelhandel ringt am härtesten um Tarif Das "Konfliktbarometer" des Instituts der deutschen Wirtschaft stellt den Verlauf der bisherigen Tarifverhandlungen des Jahres 2017 als "vergleichsweise friedlich" dar. Einzig im Einzelhandel ging es mit Warnstreiks heftiger zur Sache. Montag, 04. September 2017
Lebensmittelkontrolle Hannover bessert Gebühren nach Die Zahlungspflicht für Routinekontrollen im Lebens- und Futtermittelbereich bleibt ein Aufregerthema. Die ab diesem Freitag gültige Änderungsverordnung eliminiert nur die gröbsten Schnitzer der niedersächsischen Gebührenverordnung. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 31. August 2017
LZ-Archiv Eier-Skandal Slowakei entdeckt fipronilbelastete Produkte aus Deutschland In der Slowakei wurde in zwei verschiedenen Flüssigei-Mischprodukten Fipronil nachgewiesen. Laut Agrarministerium handelt es sich dabei um niedersächsische Lieferungen. Mittwoch, 30. August 2017
Robert Scoble , CC-BY Nach Strafe von EU-Kommission Google macht erste Zusagen zur Shopping-Suche Bis Ende September hat Google Zeit, die von der EU-Kommission beanstandeten Geschäftspraktiken bei der Shopping-Suche zu ändern. Erste Informationen dazu hat der Internetspezialist jetzt bei der Behörde eingereicht. Mittwoch, 30. August 2017
Port Culinaire Überfischung EU-Kommission fordert Aalfang-Verbot Im Oktober sollen die EU-Minister über ein Aalfang-Verbot in der Ostsee entscheiden. Laut EU-Kommission sind die Bestände zu niedrig. Auch die Fangmengen anderer Fische stehen auf der Agenda. Mittwoch, 30. August 2017
G. Lukas Einzelhandel Tarifabschluss auch in NRW Nach zähem Ringen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft hat auch der nordrhein-westfälische Einzelhandel einen neuen Tarifvertrag ausgehandelt. Löhne und Gehälter steigen in zwei Stufen. Beim Thema Allgemeinverbindlichkeit beißt Verdi aber weiter auf Granit. Dienstag, 29. August 2017
K. Schilling Karstadt-Immobilien Highstreet-Gläubiger wollen Geld einklagen Vor mehr als zehn Jahren verkaufte der angeschlagene Arcandor-Konzern seine Karstadt-Häuser an Highstreet. Das Konsortium finanzierte den Kauf auch mit Krediten, deren Gläubiger zunächst auf Zinsen verzichteten. Nun aber wollen einige von ihnen Geld sehen – und klagen. von Marco Kitzmann | Dienstag, 29. August 2017
Joerg Koch/Getty Images for Rossmann Instagram Rossmann wegen Schleichwerbung abgemahnt Rossmann darf nicht mit Hilfe von Dritten auf Instagram für seine Produkte werben, ohne dies ausdrücklich als Werbung kenntlich zu machen. Die Angabe des Hashtags "#ad" allein genügt nicht. von Redaktion LZ | Montag, 28. August 2017
Eric Molina , CCBY2.0 Gerichtssache Red Bull verhindert Name Red Bull wehrt sich erfolgreich vor Gericht. Dort setzt sich der Energie-Getränke-Hersteller mit einer einstweiligen Verfügung gegen einen Gaststättenbetreiber durch, der bei der Wahl seines Namens zu sehr an Red Bull erinnert . von Redaktion LZ | Freitag, 25. August 2017
Herwig Niggemann Insektizid-Skandal Fünf deutsche Eier-Betriebe von Fipronil betroffen Die deutsche Geflügelbranche ist nur geringfügig vom Eier-Skandal betroffen. In lediglich fünf Betrieben in Niedersachsen wurde das für Lebensmittel verbotene Insektizid Fipronil nachgewiesen. Freitag, 25. August 2017
Ernährungspolitik Schmidt zieht Bilanz seiner Amtszeit Christian Schmidt zeigt sich mit seiner Arbeit als Agrar- und Ernährungsminister zufrieden. Zum Ende der Legislaturperiode verschickt der CSU-Politiker eine Erfolgsbilanz. Die Branche blickt verwundert und verärgert zurück. von Hanno Bender und Petra Klein | Donnerstag, 24. August 2017
Jochen Zick/Edeka Fusionsverbot OLG lässt Edeka und Tengelmann abblitzen Das Oberlandesgericht Düsseldorf teilt die Auffassungen des Bundeskartellamts zum Lebensmittelmarkt und weist die Beschwerden von Edeka und Tengelmann gegen die Untersagung der Übernahme zurück. Edeka bleibt nun nur noch der Gang zum Bundesgerichtshof. von Hanno Bender | Mittwoch, 23. August 2017
Bert Bostelmann Streit um EHEC Hamburg einigt sich mit spanischen Gurkenproduzenten In der EHEC-Krise gerieten spanische Salatgurken als Träger des gefährlichen Keims unter Verdacht – zu Unrecht, wie sich später herausstellte. Sechs Jahre danach haben sich die Stadt Hamburg und klagende spanische Hersteller im Streit um Schadenersatz geeinigt. Mittwoch, 23. August 2017
Georg Lukas Tengelmann-Deal Richter Kühnen stellt sich auf die Seite des Kartellamts Das Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt am heutigen Mittwoch über den Untersagungsbeschluss des Bundeskartellamts im Fusionsfall Edeka/Kaiser’s Tengelmann. Tengelmann geht es um Schadenersatz, Edeka ums Prinzip. Richter Kühnen hat seine Sicht schon sehr deutlich gemacht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. August 2017
Wolfgang Zeyen Kompromiss Tarifeinigung für Berliner Einzelhandel Der Handelsverband Berlin-Brandenburg und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi haben nach zähen Verhandlungen einen neuen Tarifvertrag nach dem Vorbild Baden-Württembergs abgeschlossen. Die Parteien zeigen sich mit dem Kompromiss nur leidlich zufrieden. Dienstag, 22. August 2017
LZ-Archiv Online-Payment Paydirekt gerät ins Visier der Datenschützer Die Sparkassen wollen ihre Kunden automatisch bei Paydirekt anmelden, um das Online-Zahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft zu beleben. Das Vorgehen ruft die Datenschutzbehörden auf den Plan. von Hanno Bender | Montag, 21. August 2017
Herwig Niggemann Insektizid-Skandal 18 EU-Länder weisen Fipronil in Eiern nach Der Skandal um mit Fipronil belastete Eier weitet sich weiterhin aus: 18 EU-Staaten wissen von Fipronil-Funden in Eiern und Ei-Produkten. Derweil wurde in Belgien in der Desinfektionslösung "Dega 16", das als Auslöser des Fipronil-Skandals gilt, auch das verbotene Pestizid Amitraz entdeckt. Freitag, 18. August 2017
LZ-Archiv US-Markenrechtsstreit Kroger verlangt tiefen Einblick in Lidl-Interna Der US-Supermarktkonzern Kroger fordert im Markenrechtsstreit mit Lidl praktisch unbeschränkten Einblick in interne Unterlagen des deutschen Discounters. Das amerikanische Akteneinsichtsrecht sei gewichtiger als deutsche Datenschutzregeln, behaupten Kroger-Juristen. von Hendrik Varnholt | Freitag, 18. August 2017
Baurecht Urteile erschweren Ansiedlung Infolge zweier Münchener Urteile zum Baurecht sehen einige bayerische Gemeinden bereits präventiv davon ab, Einzelhandelsansiedlungen zu genehmigen. In der Branche ist die Verunsicherung groß. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 18. August 2017