LZ-Archiv US-Markenrechtsstreit Kroger verlangt tiefen Einblick in Lidl-Interna Der US-Supermarktkonzern Kroger fordert im Markenrechtsstreit mit Lidl praktisch unbeschränkten Einblick in interne Unterlagen des deutschen Discounters. Das amerikanische Akteneinsichtsrecht sei gewichtiger als deutsche Datenschutzregeln, behaupten Kroger-Juristen. von Hendrik Varnholt | Freitag, 18. August 2017
Baurecht Urteile erschweren Ansiedlung Infolge zweier Münchener Urteile zum Baurecht sehen einige bayerische Gemeinden bereits präventiv davon ab, Einzelhandelsansiedlungen zu genehmigen. In der Branche ist die Verunsicherung groß. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 18. August 2017
Nils Hendrik Müller, Nordzucker Zuckerkartell Jütro zieht Klage gegen Nordzucker zurück Der Konserven- und Feinkosthersteller Jütro hat seine Schadenersatzklage gegen Nordzucker Ende Juli überraschend zurückgezogen. Dennoch richten sich die Blicke in dem Kartellschadenskomplex zum Landgericht Hannover. von Hanno Bender | Freitag, 18. August 2017
Jochen Zick/Edeka Tengelmann-Deal Edeka hofft auf Richter Kühnen Das Oberlandesgericht Düsseldorf wird am kommenden Mittwoch über den Untersagungsbeschluss des Bundeskartellamts im Fusionsfall Edeka/Kaiser’s Tengelmann verhandeln. Edeka will eine Grundsatzentscheidung herbeiführen. von Hanno Bender | Donnerstag, 17. August 2017
Gage Skidmore , CC-BY-SA Verhandlungen Freihandelsabkommen Nafta wird neu aufgestellt Fast ein Vierteljahrhundert waren die meisten mit dem Freihandelsabkommen Nafta zufrieden. Auf Druck von US-Präsident Donald Trump wird der Pakt zwischen den USA, Kanada und Mexiko jetzt neu verhandelt. Donnerstag, 17. August 2017
Lisa Williams , CC-BY Eier-Skandal Belgische Betriebe sollen entschädigt werden Der belgische Premierminister Charles Michel macht sich dafür stark, vom Fipronil-Skandal betroffenen Unternehmen finanzielle Hilfe anzubieten. So könnten Verdienstausfälle oder Kosten für die Vernichtung von belasteten Eiern vom Staat übernommen werden. Donnerstag, 17. August 2017
katarina-barley.de Weibliche Vorstände Familienministerin Barley setzt Quoten-Ultimatum Zwei Jahre nach Einführung der Frauenquote in deutschen Aufsichtsräten liebäugelt Familienministerin Katarina Barley (SPD) mit einer gesetzlichen Regelung für die Vorstände der Unternehmen. Mittwoch, 16. August 2017
Reclay Group Duale Systeme Bundesregierung hält duales System für stabil Die Bundesregierung sieht aktuell keine Gefahr für einen Zusammenbruch der dualen Systeme. Dies ist die Kernbotschaft einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. von Petra Klein und Horst Wenzel | Mittwoch, 16. August 2017
Paypal Nach Charlottesville Paypal will Rassisten von seinem Dienst fernhalten Der Online-Bezahldienst Paypal will künftig verhindern, dass seine Services von Rassisten und Nationalisten zum Sammeln von Spenden genutzt werden. Damit reagiert das US-Unternehmen auf die Ausschreitungen rechter Gruppierungen in Charlottesville, die ihren Aufmarsch auch mit Hilfe der Paypal-Dienste organisiert hatten. Mittwoch, 16. August 2017
LZ-Archiv Neue Koalition in NRW FDP macht sich für "Hygiene-Führerschein" stark Die FDP in Nordrhein-Westfalen schlägt vor, die von der Vorgänger-Regierung eingeführte "Hygiene-Ampel" durch einen "Hygiene-Führerschein" abzulösen. Die Branche hatte die Ampel als "Pranger" abgelehnt und irreführende, willkürliche Ergebnisse beklagt. Dienstag, 15. August 2017
Georg Lukas Klage gegen Klosterfrau Magnesium-Menge beschäftigt Gerichte Die Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen MCM Klosterfrau. In dem Streit geht es um die vom Hersteller empfohlene tägliche Verzehrmenge von 600 mg Magnesium bei einem Nahrungsergänzungsmittel. Nach Auffassung der Verbraucherschützer ist die Menge zu hoch angesetzt. von Hanno Bender | Dienstag, 15. August 2017
Archiv Schlappe für Minister Schmidt Veggie-Schnitzel soll Veggie-Schnitzel bleiben Die Deutsche Lebensmittelbuchkommission hat ihren Leitsatz für vegane und vegetarische Produkte den Verbänden und Bundesländern zur Konsultation zugeleitet. Ein Verbot von "vegetarischen Schnitzeln" ist darin nicht vorgesehen. von Hanno Bender | Dienstag, 15. August 2017
USDA Umfrage Jüngere werfen mehr Lebensmittel weg Bei jungen Menschen landen Lebensmittel laut einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft schneller im Müll als bei älteren. Demnach werfen neun von zehn der 21- bis 51-Jährigen ihr Essen regelmäßig weg. Montag, 14. August 2017
Felix Holland Eier-Skandal Minister Schmidt wirft Niedersachsen Versäumnisse vor Im Fipronil-Skandal streiten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und sein niedersächsischer Amtskollege über eine mit dem Insektizid belastete Eier-Probe. Schmidt spricht von schweren Versäumnissen. Montag, 14. August 2017
Hans-Rudolf Schulz Pleite-Prozess Chef-Ermittler forschte Schleckers Tennisplatz hinterher Im Angesicht der drohenden Pleite soll Ex-Drogerieunternehmer Anton Schlecker mehrere Grundstücke inklusive eines Tennisplatzes an seine Kinder sowie seine Frau übertragen haben. Laut Aussage des Chef-Ermittlers im Schlecker-Prozess spendierte der Unternehmer auch eine kostspielige Karibik-Reise. Freitag, 11. August 2017
Tengelmann-Übernahme Edeka geht gegen das Kartellamt vor Trotz Ministererlaubnis gehen Edeka und Tengelmann weiterhin gerichtlich gegen die Untersagung der Fusion durch das Bundeskartellamt vor. Es geht um Grundsatzfragen für künftige Zukäufe und um mögliche Schadenersatzforderungen. von Hanno Bender | Freitag, 11. August 2017
Bert Bostelmann Fipronil Zwei Festnahmen im Eier-Skandal Der Skandal um mit Fipronil belastete Eier führt zu ersten Festnahmen: Zwei Managern eines niederländischen Reinigungsunternehmens wird Gefährdung der öffentlichen Gesundheit vorgeworfen. Donnerstag, 10. August 2017
Gerhard Seybert/Fotolia Fipronil-Skandal Warnsysteme versagen erneut Bundesernährungsminister Christian Schmidt kritisiert Belgien und die Niederlande für die zögerliche Information im Fipronil-Skandal. Aber auch das Krisenmanagement in Deutschland steht in der Kritik. Ein bundesweiter Überwachungsplan steht noch aus. von Hanno Bender | Donnerstag, 10. August 2017
Hanno Bender Lebensmittelinformation Rewe bessert Nährwertangaben online nach Rewe hat nach einer Abmahnung durch die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch in seinem Online-Shop fehlende Nährwertangaben zu mehreren Eigenmarkenprodukten nachgepflegt. Solche Angaben sind seit Ende 2016 durch die EU-Lebensmittel-Informationsverordnung verpflichtend. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 09. August 2017
Wolfgang Zeyen Tarifverhandlungen Einigung auch in Mecklenburg-Vorpommern Nach drei Tarifrunden ist nun für die Beschäftigten im Einzelhandel Mecklenburg-Vorpommern eine Einigung erzielt worden. Auch im ostdeutschen Bundesland ist der Abschluss in Baden-Württemberg Vorbild, wenn auch mit kleinen Abweichungen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 09. August 2017