Gerd Hanke Schlecker-Prozess Zeugen aus der Buchhaltung sagen aus Der Schlecker-Prozess geht in eine neue Runde. Neben zwei ehemaligen Mitarbeitern aus der Buchhaltung steht auch ein Ex-Manager eines Kreditversicherungsunternehmens als Zeuge vor Gericht. Montag, 19. Juni 2017
Martin Schulz Deutscher Verbrauchertag Schulz sieht in Verbraucherschutz kein Markthindernis Beim Deutschen Verbrauchertag plädiert SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz für neue Regeln beim Verbraucherschutz und mehr Kompetenzen für Behörden wie das Bundeskartellamt. Die Verbraucherzentralen hatten bereits zuvor die Politik zu mehr Schutz von Konsumentenrechten aufgerufen. Montag, 19. Juni 2017
LZ-Archiv Patentstreit Procter zieht die Klinge Procter & Gamble will den Angriff von Edgewell auf die Mach3-Rasierklingen abwehren. Das Landgericht Düsseldorf soll den Vorstoß des Wilkinson-Herstellers mit Kopie-Klingen auf dem deutschen Markt stoppen. von Hanno Bender | Freitag, 16. Juni 2017
Dirk Vorderstraße , CC BY Lebensmittelbetrug Bayern setzt auf Frühwarnsystem Mit automatisierten Datenauswertungen wollen die Überwachungsbehörden Lebensmittelbetrügern auf die Spur kommen. Im Kampf gegen kriminelle Machenschaften und "Food Fraud" besteht Handlungsbedarf. von Hanno Bender und Gerrit-Milena Falker | Freitag, 16. Juni 2017
Carsten Milbret Weniger Zucker, Salz, Fett Verbraucherschützer wollen verpflichtende Reformulierung Der Vorstoß von Bundesernährungsminister Christian Schmidt zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten geht Verbraucherschützern nicht weit genug. Ihr Bundesverband fordert statt Freiwilligkeit die verpflichtende Teilnahme aller Lebensmittelhersteller. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 14. Juni 2017
Europäische Kommission EuGH-Urteil "Pflanzenkäse" darf nicht Käse heißen Schluss mit "Pflanzenkäse" und "Tofubutter" - der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass vegane Produkte nicht mit Bezeichnungen für Milcherzeugnisse verkauft werden dürfen. Mittwoch, 14. Juni 2017
Media-Saturn Elektrogeräte EU-Parlament billigt neue Energielabel Die Europäische Union hat im A-Plus-Plus-Plus-Label-Wirrwarr bei Elektrogeräten aufgeräumt: Künftig gilt wieder das alte Kennzeichnungssystem. Von A für die Energiesparer bis G für die Stromschlucker. Bis die Änderung den Handel erreicht, wird es allerdings noch dauern. Dienstag, 13. Juni 2017
Deutsche Umwelthilfe Getränke-Allianz Bündnis fordert Kunden zum Mehrweg-Kauf auf Seit Jahren sinkt der Mehrweganteil bei Getränken. Das wollen Umweltschützer, Getränkehändler und Brauereien nicht länger hinnehmen und versuchen nun, Verbrauchern mit Klimaschutz-Argumenten Einweg-Verpackungen madig zu machen. Dienstag, 13. Juni 2017
Kai Freundlich , CC-BY-ND Schickedanz-Zivilstreit Letzter Akt auf September verlegt Zwar ist nur noch ein Einzelfall im Schadenersatzstreit von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz übrig. Doch der verzögert sich weiter. Der für Dienstag geplante Gerichtstermin ist in den September verlegt worden. Montag, 12. Juni 2017
Fotokostic/shutterstock Hohe Nitratwerte Trinkwasserpreise könnten deutlich steigen Das Umweltbundesamt schlägt Alarm: Wenn die Nitratbelastung im Grundwasser nicht sinkt, müssen Wasserversorger dieses teuer aufbereiten und die Kosten an die Endverbraucher weiterreichen. Falls die Neuregelung der Düngeverordnung hier keine Abhilfe schafft, drohen der Landwirtschaft noch strengere Auflagen. Montag, 12. Juni 2017
BMEL/phtothek.net/Jörg Sarbach Bio-Regeln Galgenfrist für die EU-Ökoverordnung Noch einmal knapp drei Wochen geben sich die Trilogpartner, um die Revision der EU-Ökoverordnung doch noch unter Dach und Fach zu bekommen. Das neue Regelwerk für Biowaren hängt nach drei Jahren Verhandlungen am seidenen Faden – gelingt kein Kompromiss, beginnt der Spaß von vorne. Montag, 12. Juni 2017
Hanno Bender GWB-Novelle Kartellamt bekommt mehr Rechte beim Verbraucherschutz Für den Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, ist es ein "erster Schritt": Im Rahmen der Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen richtet die Behörde eine neue Abteilung für Verbraucherschutz ein. Montag, 12. Juni 2017
Gina Sanders / Fotolia Baden-Württemberg Dritte Tarifrunde im Groß- und Außenhandel Während in Nordrhein-Westfalen bereits ein Abschluss steht, gehen im baden-württembergischen Groß- und Außenhandel die Tarifverhandlungen in die dritte Runde. Die Vorstellungen von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite klaffen dabei noch weit auseinander. Montag, 12. Juni 2017
Sleepy Claus , CC-BY Öko-Verordnung Bio-Branche legt Eckpunkte vor Nach dem Scheitern der Verhandlungen über die neue EU-Öko-Verordnung legt der Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft sieben Eckpfeiler für eine Weiterentwicklung des europäischen Bio-Rechts vor. von Hanno Bender | Freitag, 09. Juni 2017
sebastiankauer , CC-BY-SA Plastikmüll Umweltagenturen setzen auf Pfand Mit neuen Maßnahmen wollen sich die Umweltagenturen mehrerer EU-Länder gegen die Flut an Plastikmüll stemmen: Dazu gehören Alternativen zu Wegwerfartikeln wie Einmal-Kaffee-Becher und auch die Ausweitung von Pfandsystemen. Freitag, 09. Juni 2017
Keks-Krieg Bahlsen verteidigt "Pick up!"-Patent Das Schokoladen-Keks-Sandwich "Pick-up!" von Bahlsen genießt Patentschutz. Ein Gericht untersagt Wettbewerbern deshalb die Nachahmung und spricht dem Markenhersteller Schadenersatzansprüche zu. von Hanno Bender | Donnerstag, 08. Juni 2017
Schilling Health Claims Dextro Energy darf positiven Zucker-Effekt nicht bewerben Am Fall Dextro Energy kristallisiert sich die ganze Misere der Zucker-Debatte: Die Traubenzuckerplättchen leisten wissenschaftlich belegt zwar einen positiven Effekt und erfüllen damit die Health-Claims-Regeln. Der Europäische Gerichtshof hat entsprechende Werbesprüche jetzt dennoch abschließend verboten. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 08. Juni 2017
Ralf Meier Einzelhandel Weitere Tarifrunden starten In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen starten die Tarifverhandlungen für rund 260.000 Beschäftigte im Einzel- und Versandhandel. Die Gewerkschaft Verdi geht mit der Forderung nach 6 Prozent mehr Lohn in die Gespräche. Völlig überzogen, findet die Arbeitgeberseite. Mittwoch, 07. Juni 2017
WunderBild/Fotolia Exportgeschäft USA und Mexiko einigen sich im Zuckerstreit Im Herbst soll das Nordamerikanische Freihandelsabkommen nachverhandelt werden. Ein Zankapfel war bisher der Zuckerexport von Mexiko in die USA. Nun gibt es eine vorläufige Einigung. Mittwoch, 07. Juni 2017
Ingo Wagner Lebensmittelverschwendung Schmidt drängt weiter auf Verbrauchsverfallsdatum Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung setzt Bundesernährungsminister Christian Schmidt weiter auf ein Verbrauchsverfallsdatum für mehr Orientierung. Auch bei Packungsgrößen sieht der CSU-Politiker Handlungsbedarf. Dienstag, 06. Juni 2017