Ralf Meier Tarifrunde im Einzelhandel Verhandlungen in Ostdeutschland gehen weiter In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen die Verhandlungen um einen Tarifvertrag im Einzelhandel in die dritte Runde. Nach dem Abschluss in Baden-Württemberg ist der Handelsverband Mitteldeutschland optimistisch, zu einer Einigung zu gelangen. Mittwoch, 02. August 2017
Alan Levine , CC BY Insektizid-Belastung Massiver Rückruf von Eiern aus Belgien und Niederlanden In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen läuft ein massiver Rückruf von Millionen Eiern. Diese stammen aus Belgien und den Niederlanden und sind womöglich mit dem Insektizid Fipronil belastet. Dienstag, 01. August 2017
Archiv Neue Vorgaben Ernährungsminister Schmidt will EU-Regeln gegen Acrylamid ändern Die von der EU in der vergangenen Woche beschlossenen neuen Vorgaben zur Vermeidung von krebserzeugendem Acrylamid stoßen auf Widerstand bei Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Die neuen Regeln seien eine "Gängelei" und schössen über das Ziel weit hinaus. Montag, 31. Juli 2017
Beate Hofmann Schlecker-Prozess Laut Gutachter drohte Insolvenz schon Ende 2009 Im Schlecker-Prozess hat ein Gutachter die These der Anklage gestützt. Dem Sachverständigen zufolge sei die Insolvenz bereits 2009 absehbar gewesen. Die Staatsanwaltschaft wirft Anton Schlecker vorsätzlichen Bankrott vor. Montag, 31. Juli 2017
Archiv Fischstäbchen-Streit Slowakei erhält Rückendeckung aus Brüssel EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schlägt sich im Streit um angeblich zweitklassige Lebensmittelrezepturen auf die Seite der östlichen EU-Staaten. Die Kommission will den Behörden der Mitgliedsstaaten künftig mit Leitlinien bei der Auslegung von Verbraucherschutzregeln helfen. Freitag, 28. Juli 2017
Außenwirtschaftsrecht Zypries schärft Übernahmeschutz im Food-Sektor Das Bundeswirtschaftsministerium will es mit seiner Reform des Außenwirtschaftsrechts ausländischen Investoren schwerer machen. Es bezieht dabei auch die Lebensmittelwirtschaft mit ein. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 28. Juli 2017
Gina Sanders / Fotolia Tarifverhandlungen im Einzelhandel Durchbruch im Südwesten Sechs Runden haben die Verhandlungspartner gebraucht, nun steht der Tarifabschluss für den Einzelhandel in Baden-Württemberg. Verdi will die Einigung aber nicht als Pilotabschluss für die übrigen Bezirke in Deutschland verstanden wissen. Freitag, 28. Juli 2017
Melissa Wiese , CC-BY Preiskrise EU sitzt auf riesigem Milchpulverberg Die Folgen des Milchpreisverfalls zeigen sich deutlich in europäischen Lagerhäusern: Dort türmen sich 358.000 Tonnen an Milchpulversäcken, die Brüssel zur Unterstützung notleidender Bauern aufgekauft hatte. Donnerstag, 27. Juli 2017
Ralf Meier Tarifgespräche Einzelhandel in Baden-Württemberg steuert auf Abschluss zu Die Tarifgespräche im baden-württembergischen Einzelhandel gehen in die sechste Runde. Trotz noch vorhandener Hürden zwischen den Verhandlungsparteien herrscht Optimismus, dass diesmal ein Abschluss zustande kommen könnte. Donnerstag, 27. Juli 2017
Archiv Selektiver Vertrieb Generalanwalt billigt Plattformverbote Ein Hersteller kann seinen Händlern nach Einschätzung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof untersagen, seine Waren auf Online-Plattformen wie Amazon oder Ebay zu verkaufen. Wenn dadurch die "luxuriöse Ausstrahlung" gewahrt werden soll, werde das Kartellverbot in bestimmten Fällen nicht verletzt. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 26. Juli 2017
LZ-Archiv Unerlaubte Preisbindung Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Textilunternehmen Das Bundeskartellamt straft den Textilproduzenten Wellensteyn und den Textilhändler Peek & Cloppenburg ab. Wellensteyn hatte unter anderem dem Händler Mindestverkaufspreise vorgeschrieben und Preisreduzierungen verboten. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. Juli 2017
Schwarz Gruppe Verdi-Symposium Gehrig spricht sich für allgemeinverbindliche Tarifverträge aus Schwarz-Chef Klaus Gehrig bekräftigt seine Forderung nach allgemeinverbindlichen Tarifverträgen im Einzelhandel. Damit schlägt er sich auf die Seite der Gewerkschaft Verdi, die das Thema im Bundestagswahlkampf forcieren will. von Petra Klein und Manuela Ohs | Montag, 24. Juli 2017
Georg Lukas Tarifverhandlungen in Sachsen Verdi berät über weitere Aktionen Nach einem Samstag mit zahlreichen Streiks im Einzelhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen will sich Verdi am Montag über weitere Aktionen beratschlagen. Die nächste Verhandlungsrunde steht Anfang August an. Montag, 24. Juli 2017
LZ-Screenshot Online-Marktplätze EU überdenkt Plattformverbote durch Hersteller Die EU-Kommission präzisiert ihre Sicht zur Rechtmäßigkeit von Plattformverboten. Aus Händlersicht sorgt sie damit für mehr Rechtsklarheit bis zum anstehenden Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 21. Juli 2017
Fotolia Studie Brexit stellt Food-Sicherheit infrage Eine Studie der Universitäten London und Sussex skizziert ein düsteres Szenario für die britische Lebensmittelversorgung und -sicherheit. Denn London habe kein Konzept für die Zeit nach dem EU-Ausstieg. von Petra Klein | Freitag, 21. Juli 2017
Aldi Süd Geschützte Ursprungsbezeichnung EuGH prüft Aldis "Champagner Sorbet" Für Aldi Süd sieht es nicht gut aus: Der zuständige Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof sieht in dem vom Discounter vor Jahren vermarkteten "Champagner Sorbet" eine Verletzung der geschützten Ursprungsbezeichnung. Donnerstag, 20. Juli 2017
Chafer Machinery , CC-BY EU-Zulassung Glyphosat-Entscheidung soll im Herbst fallen Die EU-Kommission will erst im Herbst entscheiden, ob der Unkrautvernichter Glyphosat für weitere zehn Jahre in der Europäischen Union zugelassen wird. Über das umstrittene Herbizid spalten sich die Meinungen nicht nur zwischen Staaten, sondern teils auch innerhalb von Regierungen. So auch in Deutschland. Donnerstag, 20. Juli 2017
Günther Held Tabakwaren Held GbR WHO-Bericht Anti-Tabak-Maßnahmen erreichen bald zwei Drittel aller Menschen Mehr als 60 Prozent der Menschen weltweit werden bereits mit Schockbildern, Werbeverboten oder rauchfreien Zonen vor den Gefahren des Tabakkonsums gewarnt. Das sind nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation viermal mehr als noch vor zehn Jahren. Donnerstag, 20. Juli 2017
Jiri Hera/ Fotolia Vorgaben für Lebensmittelhersteller Neue EU-Regeln gegen krebserzeugendes Acrylamid In der Europäischen Union sollen ab 2019 neue Vorschriften für Lebensmittelhersteller und -verarbeiter gelten: Gerade bei Kartoffeln, Mehl oder Kaffee soll die Entstehung von krebserzeugendem Acrylamid vermieden werden. Für Produzenten würde dies auch neue Informationspflichten gegenüber dem Kunden bedeuten. Donnerstag, 20. Juli 2017
Initiative Tierwohl Fleischsiegel Verbraucherschützer fordern Neustart für staatliches Tierwohl-Label Die Verbraucherzentralen sehen ein "Informationswirrwarr" bei den Tierschutz-Siegeln und fordern deshalb nach der Bundestagswahl einen neuen Anlauf für ein staatliches Tierwohl-Label. Mittwoch, 19. Juli 2017