IMAGO / ANP Bauernproteste in den Niederlanden Erste Gespräche zwischen Landwirten und Regierung Erstmals seit Beginn der Bauernproteste in den Niederlanden kommt es zu Verhandlungen zwischen den Erzeugern und der Regierung. Grund für das Aufbegehren der Landwirte sind Umweltauflagen. Freitag, 05. August 2022
IMAGO / Metodi Popow ZEW-Studie Höherer Mindestlohn kann die Produktivität steigern Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und dessen schrittweise Erhöhung hat keine Pleitewelle nach sich gezogen. Laut einer ZEW-Studie wurde mit den Anhebungen der Lohnuntergrenze in einigen Branchen sogar die Produktivität erhöht. von Andreas Chwallek | Freitag, 05. August 2022
Gerrit-Milena Falker CBD-Produkte Rewe Richter listet dubiose Hanfware Massenhaft gehen die Behörden gegen den Verkauf von CBD-Produkten vor. Der Branchenverband fordert die Politik auf, den rechtlichen Status dieser Trendprodukte bei der anstehenden Cannabis-Legalisierung gleich mit zu klären. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 05. August 2022
IMAGO / Lindenthaler Vorwurf der Steuerhinterziehung Starkoch Alfons Schuhbeck muss vor Gericht Alfons Schuhbeck begann als Koch und baute sich dann ein regelrechtes Firmengeflecht auf. Inzwischen hat er Insolvenz angemeldet – und landet jetzt vor Gericht. Donnerstag, 04. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Entwurf für das Infektionsschutzgesetz Handel begrüßt neuen Corona-Rechtsrahmen Mehr Eigenverantwortung und Spielraum für Verschärfungen: In diesem Herbst und Winter soll die Maskenpflicht ein Kerninstrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Das sieht ein Entwurf vor, den Gesundheits- und Justizministerium am Mittwoch vorgestellt haben. Der HDE begrüßt den Entwurf. von Matthias Queck | Mittwoch, 03. August 2022
IMAGO / Fotostand Digitalstrategie der Bundesregierung Online-Verband BEVH fordert Gleichberechtigung des E-Commerce Eine Anerkennung des E-Commerce als "gleichwertigen und gleichberechtigten Vertriebsweg" fordert der Online-Handelsverband BEVH von der Bundesregierung. Der Onlinehandel sei ein Wachstumstreiber und Jobmotor. Weitere Regulierungen durch die Politik seien kontraproduktiv. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 03. August 2022
IMAGO / Dean Pictures OLG-Urteil Leitungswasser darf "gesund" heißen Trinkwasser aus der Leitung darf als gesund beworben werden. Zu diesem Urteil ist das Oberlandesgericht München gekommen. Der Streit zwischen dem Verband Deutscher Mineralbrunnen und dem niederbayerischen Wasserzweckverband Rottenburger Gruppe hatte die Richter bereits vor zwei Jahren beschäftigt. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 03. August 2022
Santiago Engelhardt Warnung des Verbands Deutsche Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren Christoph Minhoff, Chef des deutschen Lebensmittelverbands, fordert von der Bundesregierung einen funktionierenden Plan für eine stabile Energieversorgung, und zwar nicht nur für einzelne Sparten. Die gesamte Lebensmittelbranche sei systemrelevant. Dienstag, 02. August 2022
Verbraucherzentrale Hamburg Vorwurf der Verbrauchertäuschung Verbraucherzentrale Hamburg setzt sich gegen Lidl durch Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eigenen Angaben zufolge eine Auseinandersetzung mit Lidl zu ihren Gunsten entschieden. Dabei ging es laut den Verbraucherschützern um einen Fall von zu viel Packung mit zu wenig Inhalt. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2022
IMAGO / SNA Ende der Blockade Erstes Getreide-Schiff verlässt die Ukraine Zeitweilig sah es so aus, als könne der mühsam in Istanbul ausgehandelte Deal zum Export von ukrainischem Getreide platzen. Nun hat das erste Schiff den Hafen von Odessa auf das Schwarze Meer verlassen. Montag, 01. August 2022
IMAGO / Future Image Nährwert-Logo Änderungen bei Berechnungen für Nutri-Score Der Nutri-Score erfährt eine Überarbeitung. So werden die Angaben zu bestimmten Inhaltsstoffen künftig anders gewichtet, um besser an aktuelle Ernährungsempfehlungen angepasst zu sein, wie das Bundesagrarministerium mitteilt. Freitag, 29. Juli 2022
IMAGO / Steinach Verbraucherpreise Inflation in der Eurozone steigt auf Rekordwert Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli beschleunigt und abermals einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 8,9 Prozent. Dies ist die höchste Rate seit der Einführung des Euros. Freitag, 29. Juli 2022
Aleksandr Rybalko/shutterstock Gemeinsame EU-Agrarpolitik Agrarminister unterstützen GAP-Strategieplan Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, wie sie die gemeinsame EU-Agrarpolitik ab 2023 umsetzen wollen. In einem besonders strittigen Punkt gab es allerdings keinen Konsens. Freitag, 29. Juli 2022
Fotos [M]: onemorebox/Shutterstock Tierhaltung Özdemirs Label gefährdet private Initiativen Die von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir geplante Haltungskennzeichnung droht, privatwirtschaftliche Tierwohl-Programme zu torpedieren. Für ausländischer Anbieter ergeben sich Schlupflöcher, während der Investitions- und Bürokratieaufwand für deutsche Landwirte steigt. von Hanno Bender | Freitag, 29. Juli 2022
IMAGO / Martin Wagner Teuerungsrate im Juli Inflation schwächt sich leicht ab Die Inflation in Deutschland liegt im Juli weiter deutlich über der Marke von 7 Prozent. Der Preisauftrieb verliert nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes aber den zweiten Monat in Folge etwas an Tempo. Ein erneuter Anstieg droht aber bereits im September. Donnerstag, 28. Juli 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Bilanz des deutschen Werberates Beschwerden gegen Lebensmittelwerbung stark zurückgegangen Der Deutsche Werberat hat seine Bilanz für das erste Halbjahr vorgestellt. Demnach gab es in den ersten sechs Monaten rund 90 Prozent weniger Beschwerdefälle im Bereich der Lebensmittelwerbung als im Vorjahr. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. von Ingo Rentz | Donnerstag, 28. Juli 2022
IMAGO / CHROMORANGE Export Russland warnt vor Scheitern des Getreideabkommens In Istanbul ist am Mittwoch das von Russland und der Ukraine vereinbarte Kontrollzentrum zur Überwachung ukrainischer Getreideexporte offiziell eröffnet worden. Unterdessen warnt die russische Regierung, dass das Getreideabkommen doch noch platzen könnte. Mittwoch, 27. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Kampf gegen die Pandemie ZIA und HDE fordern "effektive Strategie" bei Corona Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und der HDE legen ein Strategiepapier zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Herbst vor. Dabei pochen die Verbände auf Präventions- und Eindämmungsmaßnahmen, lehnen aber neue Lockdowns rigoros ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. Juli 2022
IMAGO / photothek Emissionen-Reduktion Özdemir sieht keinen Grund für radikale Bauernproteste Es gibt in Deutschland keine Rechtfertigung für radikale Bauernproteste wie in den Niederlanden. Davon zeigt sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überzeugt und kontert gleichzeitig aktuelle Kritik von Landwirten. Montag, 25. Juli 2022
Fotos [M]: IMAGO/YAY Images/Shotshop; Mads Hjorth Jakobsen/Shutterstock Lebensmittelsicherheit Mineralöl-VO geht an den Bundesrat Zum Entsetzen der Wirtschaft hat Minister Özdemir den elf Jahre alten Entwurf einer "Mineralöl-Verordnung" wieder ausgegraben. Der Lebensmittelverband versucht, das Vorhaben zu Fall zu bringen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 22. Juli 2022