Media Markt Energielabel-Reform EU will aus A+++ ein C machen Brüssel will am Notendurchschnitt des EU-Energieeffizienzlabels drehen. Aufgrund des technischen Fortschritts sprengen viele Labels die geltende Klassifizierung. Der Handel sieht in der daraus folgenden Umetikettierung ein Bürokratiemonster. von Gerrit-Milena Falker | Mittwoch, 04. Mai 2016
LZ Health Claims Verbraucherzentrale gewinnt gegen Maggi Maggi darf auf seine Kindersuppen nicht mehr "mild gesalzen" schreiben. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat zugunsten der Verbraucherzentralen entschieden, die in der Bewerbung einen Verstoß gegen die Health-Claims-Verordnung sehen. von Manuela Ohs | Mittwoch, 04. Mai 2016
J. Konrad EU-Tabakrichtlinie Zigarettenhersteller scheitern vor EuGH Der Europäische Gerichtshof hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt und damit den Weg für die strengeren Vorschriften geebnet. Der Deutsche Zigarettenverband hält die Entscheidung für eine "ordnungspolitische Katastrophe". Mittwoch, 04. Mai 2016
European Union, 2016 Freihandel zwischen EU und Japan Abkommen soll Ende 2016 stehen Seit rund drei Jahren verhandeln die Europäische Union und Japan über eine gemeinsame Freihandelszone. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat jetzt bei einem Besuch des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe auf eine schnelle Einigung gedrängt. Mittwoch, 04. Mai 2016
Stokkete/Fotolia Wettbewerbszentrale Immer mehr Verstöße im Online-Handel Die Wettbewerbszentrale registriert immer mehr Verstöße bei Geschäftsaktivitäten im Internet. Gut 60 Prozent der monierten Werbe- und Vertriebsfälle entfallen 2015 mittlerweile aufs Online-Geschäft. Dienstag, 03. Mai 2016
Mehr Demokratie , CC-BY-SA TTIP-Leaks Geheimpapiere schüren Diskussion um Freihandelsabkommen Die Umweltorganisation Greenpeace hat bislang geheime Dokumente aus den laufenden TTIP-Verhandlungen öffentlich gemacht. Sie wirft den USA vor, mit dem geplanten Handelsabkommen europäische Umwelt- und Verbraucherschutz-Standards aushöhlen zu wollen. EU und Bundesregierung bekräftigen, dass es keine Absenkung von Standards geben werde. Montag, 02. Mai 2016
verdi Mai-Kundgebung Verdi-Chef Bsirske fordert Rentenanhebung Das Rentenniveau soll auf mindestens 50 Prozent angehoben werden. Dafür spricht sich Verdi-Chef Frank Bsirske auf einer Maikundgebung in Krefeld aus. Zudem nannte er die Riester-Rente eine Fehlkonstruktion. Montag, 02. Mai 2016
BMEL/phtothek.net/Jörg Sarbach Tierwohl Schmidt plant staatliches Siegel Die freiwillige Initiative Tierwohl reicht Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt offenbar nicht. Für mehr Tierschutz prüft sein Ministerium jetzt ein staatliches Tierwohl-Label. Auch eine Tierhaltungskennzeichnung für Schweine-Frischfleisch nach dem Vorbild der vierstufigen Eier-Kennzeichnung steht im Raum. Montag, 02. Mai 2016
H. Bender Kartellamt Mundt verteidigt Ministererlaubnis Kartellamtspräsident Andreas Mundt nimmt das im Zuge der Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka kritisierte Instrument der Ministererlaubnis in Schutz. Von Gabriels Entscheidung, die Fusion gegen die Vetos von Bundeskartellamt und Monpolkommission zu erlauben, zeigt sich Mundt laut eines Zeitungsinterviews wenig überrascht. von Beate Hofmann | Montag, 02. Mai 2016
Christian Schnettelker , CC BY Prävention Handel und Polizei wollen Langfingern das Handwerk legen Handel und Polizei wollen in Hessen angesichts der steigenden Zahl von Diebstählen und Betrugsdelikten ihren Informationsaustausch intensivieren. Dies wurde in einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. von Beate Hofmann | Freitag, 29. April 2016
Lidl VLOG-Label Lidl setzt bundesweit auf Frischmilch ohne Gentechnik Seit vergangenem Juli verkauft der Discounter Lidl in seinen bayerischen Filialen Frischmilch und H-Milch aus seinem Eigenmarken-Sortiment mit der Zertifizierung "Ohne Gentechnik". Nun folgt Schritt für Schritt auch die nationale Umstellung. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 29. April 2016
Veggie-Trend Beim Fleischersatz geht's um die Wurst Obwohl sich die Verbraucherschutzministerkonferenz auf eine Definition für vegane und vegetarische Produkte geeinigt hat, wirft die Bezeichnung von Fleisch- und Milchersatzprodukten weiter Fragen auf. Paradebeispiel ist etwa die Angabe "vegetarisches Schnitzel". von Hanno Bender und Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 28. April 2016
Bert Bostelmann Kennzeichnungspflicht Bundesrat stimmt für Eier-Code für Fertigprodukte Die Initiative von Nordrhein-Westfalen, eierhaltige Lebensmittelprodukte einer Kennzeichnungspflicht zu unterwerfen, hat die Zustimmung des Bundesrats bekommen. Geht es nach den Bundesländern, wird künftig ein Eier-Code auf den Verpackungen stehen. Jetzt ist die Bundesregierung gefragt. von Sabrina Schadwinkel | Donnerstag, 28. April 2016
LZ-Archiv Selbstverpflichtung Rund 240 Händler verlangen Gebühr für Plastiktüten Ab Juli werden rund 260 Unternehmen für die Ausgabe von Plastiktüten Geld nehmen. Wie hoch das Entgelt ist, wurde laut Umweltministerium nicht festgelegt, lediglich ein "angemessener" Betrag sei vereinbart worden. Dienstag, 26. April 2016
Mark Zeidler TTIP-Abkommen Wirtschaftsminister Gabriel fordert von USA mehr Transparenz Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel rechnet nicht mit einem schnellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der EU und den USA über das Freihandelsabkommen TTIP. Am Rande der Hannover Messe fordert er von US-Handelsministerin Penny Pritzker mehr Transparenz. Auch aus Frankreich kommen kritische Töne. Dienstag, 26. April 2016
Bert Bostelmann Länderkonferenz Verbraucherminister beschließen Veggie-Definition Die Verbraucherschutzminister der Bundesländer haben sich einstimmig auf eine Definition der Begriffe "vegan" und "vegetarisch" geeinigt. Bisher sind diese nicht rechtsverbindlich in Deutschland abgesteckt. von Manuela Ohs | Montag, 25. April 2016
Mathias Himberg Tengelmann-Deal Norma stößt zu Klägern gegen Ministererlaubnis Nach dem Handelskonzern Rewe und der Handelsorganisation Markant geht jetzt auch der Discounter Norma gegen die Ministererlaubnis für die Übernahme von Tengelmann durch Konkurrent Edeka vor. Eine entsprechende Beschwerde ist beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingegangen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 25. April 2016
LZ-Archiv Klage gegen Anton Schlecker Staatsanwalt geht von langwierigem Prozess aus Der Fall Anton Schlecker könnte vor Gericht ein Mammutprozess werden. Es ginge um äußerst komplexe Sachverhalte, erklärte Staatsanwalt Jan Holzner in einem Interview. 204 Ordner mit Ermittlungsakten liegen dem Landgericht Stuttgart vor, das nun prüfen muss, ob es zu einem Hauptverfahren kommt. Montag, 25. April 2016
WunderBild/Fotolia Zuckerkartell Mannheimer Richter holen Gutachten ein Im Rechtsstreit um Schadenersatzforderungen in Höhe von 37,2 Mio. Euro von Katjes gegen die Zuckerkartellanten Südzucker, Nordzucker und Pfeifer & Langen hat das LG Mannheim heute einen Beweisbeschluss verkündet. Ein Sachverständiger soll die Frage des Kartellschadens klären. von Hanno Bender | Freitag, 22. April 2016
Eigenmarken Handelsmarken beschäftigen Brüssel Die Diskussion, ob Eigenmarken nutzen oder schaden, gewinnt dieser Tage wieder an Fahrt. Mithilfe einer neuen Studie will der Handel die EU-Kommission von Regulierung abhalten. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 21. April 2016