VIG Grünes Licht für VIG Durchbruch. Kabinett einig über Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes. Rösler gibt Widerstand seines Vorgängers auf. Änderungen durch Bundestag zu erwarten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2011
Preistreiber bei Lebensmitteln gesucht Lobbyarbeit. Pläne der EU-Kommission zur Kontrolle der Wertschöpfung in der Lebensmittelkette schlagen europaweit Wellen. HDE hält dagegen. Widersprüchliche Studien aus Holland und Frankreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. Dezember 2009
VIG Branche wappnet sich gegen Forderung Verbraucherinformationsgesetz. Lebensmittelwirtschaft sieht weiteren Forderungen der Verbraucherschützer entgegen. BLL geht in die Offensive. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Mai 2009
Abschlussbilanz enttäuscht Abschlussbilanz. Wechsel des Bundesernährungsministers nach München wird kaum bedauert. Interessenkonflikte ungelöst. Einhellige Kritik am Politikstil. Paradebeispiel Ampelkennzeichnung. Spekulationen um Nachfolge. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2008
Verbraucherpolitik als Zerreißprobe Hochpolitisch. Bundesernährungsminister Horst Seehofer steht mit verbraucherpolitischen Kurs schwer unter Druck. Erwarteter Aufstand in der Unionsfraktion findet allerdings nicht statt. Aktionsplan Ernährung setzt auf Kooperation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juni 2008
CDU verhandelt wieder Kompromiss. Die Regierungsparteien suchen nach Lösung im Konflikt über die Erbschaftssteuerreform. Verschonungsregeln sollen gemildert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2008
Seehofer-Gesetz auf der Kippe Läuft. Rechtliche Überprüfung des Seehofer-Vorschlags soll bis Ende Januar abgeschlossen sein. Neuformulierung des Verbraucherinformationsgesetz ebenso wahrscheinlich wie Aufgabe des Vorhabens, erfuhr die LZ exklusiv. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2007
Neue Gerüchte um DSD Spekulativ. Tengelmann-Chef droht mit Ausstieg aus Grünem Punkt. Investor KKR will rasch Kasse machen. Véolia Environnement als Käufer im Gespräch. DSD dementiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Dezember 2006
NRW begrenzt LEH-Flächen Gesetzesentwurf. Großflächiger Einzelhandel in Zukunft nur noch in Kerngebieten erlaubt. Discounter könnten Lücke nutzen. Factory Outlet Center auf dem Land würden unmöglich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2006
DSD will rasch umfirmieren Undurchsichtig. Die Duales System Deutschland AG will baldmöglichst als GmbH firmieren. Effizientere Strukturen und Kostenersparnis. von Redaktion LZ | Freitag, 11. November 2005
Pfand gilt von Samstag an Umgesetzt. Neue Dosenpfand-Regelung gilt vom kommenden Samstag an. Stuttgarter Verwaltungsgericht lehnt Klage von zwei ausländischen Getränkeherstellern gegen das Dosenpfand ab. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Mai 2005
Spar Österreich öffnet in Ungarn Fleischwerk Startschuss. Spar öffnet in Ungarn Fleischwerk. Verarbeitung von täglich 1600 Stück Halbschweine und 50 Stück Viertelrinder. Beliefert werden alle zur Spar gehörenden Linien. von Redaktion LZ | Montag, 07. Februar 2005
DSD plant Strukturreform Reform. Duales System Deutschland kommt drohender Untersagungsverfügung durch Bundeskartellamt zuvor. Öffnung für Kapitalmarkt und Gewinnorientierung setzen Grünen Punkt unter Druck. Handel und Industrie reagieren abwartend. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Pfand auf alle Einweg-Getränke Ausnahmen. Umweltminister von Bund und Länder einigen sich auf Pfandregelung auf alle Einweg-Getränke. Ausnahmen gibt dennoch. Verzicht auf Mehrwegquote. <b><i>Aktualisiert am 20.2.2003</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 17. Februar 2003
Duales System revanchiert sich bei dm Revanche. Das Duale System Deutschland (DSD) hat dm-Drogeriemarkt die Entsorgung der restlichen beim Grünen Punkt lizensierten Produkte gekündigt. Den Karlsruhern droht nun ein Pflichtpfand auf Wasch- und Reinigungsmittel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2001
Drogeriemärkte stehen am Pranger Drogeriemärkte am Pranger. Lebensmittelbranche ist sich einig. Handel und Industrie äußern unisono rechtliche Bedenken an den präsentierten Selbstentsorger-Modellen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. September 2001
Stiftung contra Dosenpfand Stiftung. Die führenden Handelsorganisationen stellen Geld für die "Förderung des ökologischen Fortschritts" zur Verfügung. Umweltminister Trittin setzt aber weiter aufs Zwangspfand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Juli 2001