IMAGO / Belga Salmonellen-Fall Razzien bei Ferrero in Belgien und Luxemburg Am Mittwoch haben belgische und luxemburgische Ermittlungsbehörden zeitgleich mehrere Räumlichkeiten des Süßwarenkonzerns Ferrero durchsucht. Bei den Razzien wurden im Rahmen der Untersuchungen zu einem Salmonellen-Ausbruch unter anderem Dokumente und Computerhardware beschlagnahmt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 08. Juni 2022
IMAGO / Steinach Ukraine-Krieg Mehr als 23 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten blockiert Russlands Krieg gegen die Ukraine erstreckt sich weiter auf wichtige Rohstoffe. Berichten zufolge blockiert der Aggressor 23 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt Lebensmittel "Teil des Terrorarsenals des Kremls". von Marco Hübner | Mittwoch, 08. Juni 2022
IMAGO / robertkalb photographien Gesetzentwurf Spanien will Strafen für Lebensmittelverschwendung Bis zu 60.000 Euro Strafgeld für die Verschwendung von Lebensmitteln – das sieht ein Gesetzesvorhaben in Spanien vor. Das Land sieht sich damit als Pionier in der EU und will alle Unternehmen der Produktions- und Vertriebskette möglicherweise schon ab 2023 in die Pflicht nehmen. Mittwoch, 08. Juni 2022
Kommentar Beschämend, nicht bescheiden Der Minister hat sein Konzept für ein staatliches Tierhaltungskennzeichen vorgelegt. Was die Tierwohl-Finanzierung angeht, zeigt er sich "bescheiden". Angesichts vieler offener Fragen liegt jedoch die Beschreibung "beschämend" weit näher. von Dirk Lenders | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / photothek Tierwohl-Label Das sagen Unternehmen und Verbände Bei Unternehmen und Verbänden findet das fünfstufige Modell eines staatlichen Tierhaltungssiegels weitgehend Anklang – die Branche sieht allerdings auch noch offene Fragen. Die Statements im Wortlaut. von Marco Kitzmann | Dienstag, 07. Juni 2022
Foto: EC/Christian Lambiotte Online-Petition Bio-Branche stellt sich gegen EU-Pläne zur Gentechnik EU-Bio-Branche versus EU-Kommission: In einer neuen Online-Petition fordern viele Öko-Organisationen, die geltenden Gentechnik-Gesetze nicht aufzuweichen. Die Unterzeichner sehen bedenkliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Bildgehege Tierhaltungskennzeichnung Özdemir peilt fünfstufiges Modell an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat heute in Berlin die Eckpunkte seines Konzepts für ein verpflichtendes staatliches Tierhaltungskennzeichen vorgestellt. Das neue Tierwohl-Label soll fünf Stufen umfassen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Reiner Zensen Hohe Inflation Verdi-Chef pocht auf höhere Löhne und mehr Entlastung Die Verbraucherpreise steigen weiter – insbesondere für Energie und Lebensmittel. Da muss gegengesteuert werden, meint Frank Werneke, Chef der Gewerkschaft Verdi, und fordert eine langfristige Anhebung der Tariflöhne. Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Bildgehege Tierwohl Özdemir stellt neuen Anlauf für Tierhaltungskennzeichnung vor Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung für Fleisch nimmt erste Konturen an. Bundesagrarminister Özdemir will am Dienstag Eckpunkte des verpflichtenden Systems vorstellen. Unterdessen fordert der Bauernverband Klarheit über eine Finanzierung für die geplanten Stallumbauten zu mehr Tierschutz. Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Metodi Popow Einkommensgrenze Bundestag beschließt Mindestlohn-Erhöhung Der Mindestlohn steigt – ein zentrales Versprechen von Olaf Scholz wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge sind die Zweifel groß, dass die künftige Einkommensgrenze reicht. Freitag, 03. Juni 2022
Foto [M]: WDnet/iStock; VLOG "Ohne Gentechnik" Keine Lösung für VLOG-Label in Sicht Das Label "Ohne Gentechnik" steht aufgrund von Kostensteigerungen bei gentechnikfreien Futtermitteln weiterhin unter Druck. Ausnahmeregelungen lassen auf sich warten. Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) sieht keine Beschaffungsprobleme. von Hanno Bender | Freitag, 03. Juni 2022
OliverLeicher/iStock; Unternehmen; IAdams/Shutterstock Lebensmittelkennzeichnung Schweiz geht Deklarationsnotstand an Hersteller, die das kriegsbedingt knappe Sonnenblumenöl durch ein anderes Öl ersetzen, sollen die Kunden etwa per QR-Code über diesen Zutatenwechsel informieren können. Das nun vorgeschlagene Schweizer Modell könnte Schule machen. Brüssel ist derweil noch in der Entscheidungsfindung. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 03. Juni 2022
IMAGO / Panthermedia EuGH-Urteil Lebensmitteln ähnelnde Kosmetika dürfen verboten werden Der Verkauf von lebensmittelähnlichen Kosmetika kann innerhalb der EU verboten werden, wenn Verwechslungsgefahr besteht. Doch zwingend ist dies laut eines EuGH-Urteils nicht. Donnerstag, 02. Juni 2022
IMAGO / Steinach Verpackungsgesetz Ansturm von Onlinehändlern auf Verpackungsregister Die Verschärfung des Verpackungsgesetzes wirft ihre Schatten voraus: Das Verpackungsregister erlebt nach eigenen Angaben einen Ansturm. Ausländische Onlinehändler melden sich an, um einem Verkaufsverbot zu entgehen. Das droht, wenn sie sich nicht an Entsorgung und Recycling im Land beteiligen. Donnerstag, 02. Juni 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Wegen Kostensteigerung Bauernverband fordert höhere Lebensmittelpreise Aufgrund der gestiegenen Ausgaben für Diesel, Dünge- und Futtermittel spricht sich Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied für höhere Lebensmittelpreise aus. Die Kostensteigerungen müssten auch an die Verbraucher weiter gegeben werden. Mittwoch, 01. Juni 2022
IMAGO / Eckhard Stengel Mineralöl-Verunreinigungen Foodwatch bemängelt neue EU-Grenzwerte Lebensmittelhersteller in der EU sollen künftig strengere Grenzwerte für die Belastung ihrer Produkte mit aromatischen Mineralölen einhalten. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat den Beschluss des zuständigen EU-Ausschusses begrüßt – kritisiert ihn gleichzeitig aber als nicht ausreichend. von Marco Kitzmann | Dienstag, 31. Mai 2022
IMAGO / Future Image Teure Nahrungsmittel Verbraucherschützer fordern Transparenzstelle Wenn es nach der Verbraucherzentrale NRW geht, sollte die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts auch die Preisdaten von Lebensmitteln ermitteln, um Verbrauchern ähnlich wie bei den Kraftstoffpreisen einen aktuellen Preis-Überblick zu verschaffen. Kritik kommt vom Verband. Dienstag, 31. Mai 2022
IMAGO / Kirchner-Media Analyse zum Weltnichtrauchertag Die Zahl der Raucher in Deutschland steigt weiter Seit der Corona-Pandemie rauchen hierzulande wieder mehr Menschen. Derzeit greifen mehr als ein Drittel der Konsumenten über 14 Jahren zu Tabakprodukten. Ende 2019 waren es noch etwa 26 Prozent, zeigt eine Langzeit-Studie. Dienstag, 31. Mai 2022
IMAGO / Martin Wagner Teuerungsrate im Mai Inflation springt auf 7,9 Prozent Die Teuerung in Deutschland steigt und steigt: Im Mai zieht die Inflation auf bereits rekordverdächtigem Niveau weiter an. Volkswirte erwarten noch weitere Preissteigerungen. Montag, 30. Mai 2022
Foto: Naypong Studio/Shutterstock Sonnenblumenöl Wirtschaft beklagt "Deklarationsnotlage" Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie schlägt abermals Alarm wegen der Rohstoffverknappung bei Sonnenblumenöl infolge des Ukraine-Kriegs – und rechnet ab Herbst mit Regallücken. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 27. Mai 2022