IMAGO / Christian Ohde Vor der Bundestagswahl Neues Bündnis fordert mehr Lobbytransparenz Verbraucherzentrale Bundesverband, Oxfam, Foodwatch und andere Organisationen haben sich anlässlich der anstehenden Bundestagswahl zusammengetan, um Druck gegen Lobbyisten zu machen. Von einer neuen Regierung fordern sie speziell drei konkrete Maßnahmen. von Redaktion LZ | Montag, 23. August 2021
Aldi Nord Preisauszeichnung Aldi Nord muss Grundpreis angeben Das Landgericht Itzehoe hat den Discounter dazu verurteilt, bei einem veganen Aufschnitt den Grundpreis anzugeben. Laut der klagenden Verbraucherzentrale steht das Produkt stellvertretend für eine Vielzahl von mangelhaften Preisauszeichnungen bei Aldi Nord. Das Unternehmen weist den Vorwurf zurück. von Hanno Bender | Montag, 23. August 2021
IMAGO / MiS Gesetzlicher Mindestlohn Bei Verstößen drohen Sanktionen Wer seinen Mitarbeitern weniger als den gesetzlichen Mindestlohn zahlt, kann von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden. Auch ein Melderegister für Mindestlohnbetrüger ist zulässig. von Redaktion LZ | Montag, 23. August 2021
Billigfleisch im LEH Klöckner gegen weiteren Kostendruck auf Bauern Agrarministerin Julia Klöckner spricht sich gegen einen weiteren Preiskampf im Lebensmittelhandel aus. Statt über Billigpreise solle Fleisch über Tierwohl oder Herkunft beworben werden. Gleichzeitig appelliert sie an die Verbraucher, mehr für Fleisch auszugeben. Montag, 23. August 2021
IMAGO / Rüdiger Wölk Nach EuGH-Entscheidung LKW-Maut soll vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt werden Das Oberverwaltungsgericht in Nordrhein-Westfalen nimmt sich im November der LKW-Maut an. Bei einem als Musterverfahren geltenden Streit fordert eine Spedition rund mehrere Tausend Euro Mautgebühren zurück. Freitag, 20. August 2021
IMAGO / sepp spiegl Vor der Bundestagswahl Ernährungsindustrie wünscht sich mehr Förderung und Freiheit Unter dem Motto "#Deutschlandneustarten" positioniert sich die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie gegenüber der kommenden Bundesregierung. Von ihr fordern die Hersteller insbesondere eine spürbare Entlastung nach der Corona-Pandemie und mehr Freiheit. von Redaktion LZ | Freitag, 20. August 2021
Fotos [M]: Screenshots/LZ Vertikal-Leitlinien EU will Mindest-Werbepreise zulassen Die EU-Kommission will Herstellern erlauben, Mindestpreise für die Bewerbung ihre Produkte zu vereinbaren. Das Vorhaben könnte den Preiswettbewerb im Handel durchgreifend verändern. Die Markenindustrie befürwortet die Pläne. Ökonomen sind skeptisch. von Hanno Bender und Matthias Queck | Freitag, 20. August 2021
Andrea Karst/CVUA Stuttgart Lebensmittelsicherheit Neue ETO-Rückrufe halten Branche in Atem Nach den bundesweiten Rückrufen von Eisprodukten durch den Hersteller Mars aufgrund von Belastungen mit Ethylenoxid (ETO) wurden in weiteren Produkten Rückstände des Gases nachgewiesen. Eine Klärung zur Vorgehensweise der Länder ist nicht in Sicht. von Hanno Bender | Donnerstag, 19. August 2021
IMAGO / Hanno Bode Inkassounternehmen Verbraucherschützer verklagen Otto-Tochter Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat beim Oberlandesgericht in Hamburg eine Klage gegen die Inkasso-Tochter der Otto Gruppe, EOS Investment, eingereicht. Sie erzeugt den Verbraucherschützern zufolge zu hohe Inkassokosten. von Janine Hofmann | Donnerstag, 19. August 2021
BMEL/photothek Nährwertkennzeichnung Inzwischen wollen 214 Firmen den Nutri-Score nutzen Bundesernährungsministerin Julia Klöckner sieht einen wichtigen Meilenstein beim Nutri-Score erreicht: 214 Unternehmen nutzen das Logo laut Ministerin mittlerweile. Dies belege insbesondere den Erfolg der Freiwilligkeit. Donnerstag, 19. August 2021
IMAGO / photosteinmaurer.com Mehrwegquote Umwelthilfe fordert Einweg-Abgabe von kommender Regierung Um die Einhaltung der Mehrwegquote zu erreichen, fordert die Deutsche Umwelthilfe von der kommenden Bundesregierung die schnelle Einführung einer Abgabe von mindestens 20 Cent zusätzlich zum Pfand auf Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen. von Janine Hofmann | Mittwoch, 18. August 2021
IMAGO / Imaginechina-Tuchong Ethylenoxid-Verunreinigung Behörden fordern Rückruf von mehreren Instant-Nudelgerichten Die Rückruf-Welle rollt: Deutsche Behörden finden weitere mit Ethylenoxid belastete Lebensmittel. Dieses Mal fielen Instant-Nudeln bei Tests durch erhöhte Werte auf. Nun soll die Industrie die entsprechenden Chargen vom Markt nehmen. Dienstag, 17. August 2021
IMAGO / photothek Haltungskennzeichen Staatliches Tierwohllabel für Klöckner noch nicht vom Tisch Das Ringen um ein Tierwohl-Logo für Fleisch geht weiter: Bundesagrarministerin Julia Klöckner will die Kennzeichnung der Tierhaltungsformen nicht allein den Initiativen des Handels überlassen. Ein staatliches Logo könne die Latte für mehr Tierwohl höher legen und die Transformation voranbringen. Dienstag, 17. August 2021
Matthias Queck Datenschutz-Grundverordnung Gesichtserkennung muss draußen bleiben Mercadona muss ein Bußgeld zahlen. Der führende spanische Händler hat unerlaubt Gesichtserkennung benutzt, um Personen zu identifizieren, denen Hausverbot erteilt worden war. Die EU plant unterdessen, Künstliche Intelligenz streng zu regulieren. von Matthias Queck | Freitag, 13. August 2021
Kommentar Komplexer Koordinationsprozess Der Name klingt schon recht sperrig, die Aufgabenstellung aber ist ein echter Brocken. Im September soll die "Koordinationszentrale" von Handelsverband HDE, Bauernverband und Raiffeisenverband ihre Arbeit aufnehmen. von Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
Thekla Ehling Verbände Koordinationszentrale nimmt Formen an Um die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu verbessern, rufen die Verbände von Handel, Verarbeitern und Landwirten die "Koordinationszentrale" ins Leben. Der Ansatz ist nicht neu, die Zielsetzung gleicht der Quadratur des Kreises. von Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
Thomas Trutschel SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz "Wir schlagen den negativen Folgen der Globalisierung ein Schnippchen" Der Kanzlerkandidat der SPD, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, spricht im LZ-Interview über Mindeststeuern für Digitalkonzerne und über zwei Fehler in der Finanzpolitik. von Hanno Bender | Donnerstag, 12. August 2021
IMAGO / NurPhoto Produkthaftung Amazon.com zahlt für Schäden durch Marktplatz-Ware Wenn der Fön Elektroschocks verteilt, Schlafbekleidung für Kleinkinder flammen fängt und andere Waren von Drittanbietern bei Kunden zu Schäden führen, will Amazon in den USA dafür jetzt selbst aufkommen. Auch seinen Marktplatzhändlern bietet der Online-Gigant eine helfende Hand an. von Marco Hübner | Donnerstag, 12. August 2021
IMAGO / Jochen Tack Diskussion um Tierwohlabgabe Verbraucherschützer wollen Steuersenkung für Obst und Gemüse Wird das Fleisch für mehr Tierwohl teurer, dann sollen Obst und Gemüse durch einen abgesenkten Mehrwertsteuersatz billiger werden. Das fordert zumindest der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, um Bürger zu entlasten. Er ist nicht der alleinige Unterstützer dieser Idee. Donnerstag, 12. August 2021
IMAGO / Roland Hartig Bund-Länder-Treffen HDE begrüßt die Entscheidungen von Merkel und Ministerpräsidenten Nach den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern ist klar: Für Ungeimpfte wird es im Alltag bald komplizierter. Der Handelsverband Deutschland sieht seine Forderungen berücksichtigt und plädiert für eine rasche Umsetzung. Mittwoch, 11. August 2021