picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Matthias Bein Fleischpreise Klöckner sichert Schweinehaltern Unterstützung zu Schweinehaltern soll die Antragsfrist für Corona-Überbrückungshilfen bis Ende Dezember verlängert werden. Diese und weitere Hilfsmaßnahmen hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner den Erzeugern auf einem Krisengipfel versprochen. Der Preis für Schweinefleisch war zuletzt deutlich gefallen. Mittwoch, 15. September 2021
Oliver Krato Vor Krisengipfel mit Klöckner Verband fordert mehr Werbung für deutsches Schweinefleisch Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands fordert von Bundesagrarministerin Julia Klöckner mehr Unterstützung. Die Ministerin will Branchenvertreter am Mittwoch zu einem Krisengipfel an einen Tisch holen. Dabei soll auch über verstärkte Werbemaßnahmen diskutiert werden. Mittwoch, 15. September 2021
picture alliance / ZB | Sascha Steinach Digitalisierung HDE wirbt für weniger Konkurrenzdenken im Handel Der Handelsverband Deutschland und der Bundesverband Digitale Wirtschaft wollen ein Umdenken erreichen: Online-Handel und stationärer Handel sollen weniger als Konkurrenten agieren und mehr als Einheit, damit die Branche digitaler wird. Die Verbände schlagen dafür einen neuen Roundtable vor. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. September 2021
Kommentar Health Claims als Vorbild Die EU will Greenwashing den Garaus machen – und droht, dabei übers Ziel hinaus zu schießen. Unter Juristen macht bereits das Gespenst einer "Health Claims Verordnung (HCVO) 2.0" die Runde. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 10. September 2021
Dirk Lässig Tarifverträge Verdi kämpft für Allgemeinverbindlichkeit Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen im Einzelhandel vereinfachen. Sie stellt dazu konkrete Forderungen an die Politik. von Hanno Bender | Freitag, 10. September 2021
Nachhaltigkeit EU will Greenwashing bekämpfen Die EU-Kommission will Greenwashing unterbinden – und plant einen Vorstoß, der in der Branche zum Teil auf Skepsis stößt. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 10. September 2021
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner "Keine Politik auf Pump" Christian Lindner, Chef der Liberalen und FDP-Spitzenkandidat, spricht im LZ-Gespräch über alternative Corona-Hilfen, Steuersenkungen trotz Rekordverschuldung und teilt gegen Finanzminister Olaf Scholz aus. von Sonia Shinde | Donnerstag, 09. September 2021
picture alliance/dpa | Uli Deck Urteil BGH erlaubt Influencern manche Produkt-Beiträge ohne Werbehinweis Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, inwieweit Instagram-Posts als Werbung zu kennzeichnen sind. Influencer müssen laut Richterspruch nicht jedes Foto, auf dem Produkte zu sehen sind, als Reklame ausweisen. Der Insta-Star Cathy Hummels bekam damit weitgehend Recht. Donnerstag, 09. September 2021
Fotos [M]: IMAGO/Revierfoto (2)/Steinach Urteil im Kölsch-Kartell Freisprüche für Früh, Gaffel und Erzquell Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die drei Kölsch-Brauereien vom Vorwurf der Preisabsprachen freigesprochen. Die Bußgelder des Bundeskartellamts in Millionenhöhe sind damit obsolet. Der Richterspruch könnte sich auch auf das Verfahren gegen Carlsberg auswirken. von Hanno Bender | Mittwoch, 08. September 2021
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt Drei Attentate gegen Food-Unternehmen Lidl-Erpresser steht vor Gericht Nach Briefbombenanschlägen in der Lidl-Verwaltung und bei den Lebensmittelherstellern Wild und Hipp im Februar beginnt nun der Prozess gegen den Hauptverdächtigen vor dem Landgericht Heidelberg. Dem mutmaßlichen Erpresser droht eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren. Mittwoch, 08. September 2021
IMAGO / photothek Tierwohl Umweltschützer fordern EU-weit einheitliche Kennzeichnung Geht es um Tierwohl-Logos, ist die EU ein Flickenteppich. Das muss dringend verändert werden – so lautet zumindest der Tenor im neuen "Fleischatlas" von Umweltschützern und der Heinrich-Böll-Stiftung. Darin skizzieren die Organisationen Wege, um die Tierhaltung in Europa grundlegend zu verändern. Dienstag, 07. September 2021
IMAGO / ZUMA Wire Brexit-Streit um Nordirland London verlängert Frist im "Würstchenkrieg" Laut der Brexit-Vereinbarung hätten Fleisch- und Wurstwaren aus Großbritannien seit Juli nicht mehr nach Nordirland gebracht werden dürfen. Nun will die britische Regierung dem Brexit-Minister David Frost zufolge eine auslaufende Gnadenfrist wieder verlängern. Brüssel möchte vorerst keine rechtlichen Schritte einleiten. Dienstag, 07. September 2021
IMAGO / blickwinkel Weingesetz Weinverband wünscht sich mehr klare Vorgaben zu Bezeichnungen Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter wünscht sich nach der Einführung der Herkunftspyramide im 2020 verabschiedeten Weingesetz nun auch klare Vorgaben zur Bezeichnung von Rebsorten. Montag, 06. September 2021
IMAGO / Countrypixel Afrikanische Schweinepest und Corona Bauern spüren den Preisdruck Vor anderthalb Jahren konnten Schweinemäster noch gute Preise für ihre Tiere erzielen. Dann erreichte die Afrikanische Schweinepest auch Deutschland. Die Folgen der Gastro-Schließungen in der Corona-Zeit kamen hinzu. Montag, 06. September 2021
picture alliance / imageBROKER | Andrey Nekrasov Internationaler Konsens rückt näher Mehr als 70 Staaten wollen Plastikmüll-Abkommen Insgesamt 75 Länder sind bereit, über ein UN-Abkommen zu verhandeln, das Plastikmüll auf internationaler Ebene eindämmen soll. Im Frühjahr des kommenden Jahres sollen konkrete Maßnahmen diskutiert werden – unter anderem auch Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Freitag, 03. September 2021
Parilov/Shutterstock Lebensmittelsicherheit IFS und GFSI zoffen sich um Zertifikate Im Markt für die Auditierung und Zertifizierung von Lebensmittelsicherheit will die Global Food Safety Initiative (GFSI) neue Services aufbauen. Die Standardorganisation IFS Management fürchtet das Entstehen eines Monopols und schaltet das Kartellamt ein. Doch die Wettbewerbshüter winken ab. von Hanno Bender | Freitag, 03. September 2021
IMAGO / Panthermedia Lebensmittelüberwachung Vzbv bringt Smileys wieder auf die Agenda Die nächste Bundesregierung soll Lebensmittelbetriebe verpflichten, alle Ergebnisse amtlicher Kontrollen mit einer Bewertung zu veröffentlichen. Das fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 02. September 2021
IMAGO / Eibner Corona-Maßnahmen Kabinett baut Arbeitsschutzverordnung aus Das Bundeskabinett hat die Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert und gleichzeitig ausgeweitet. So müssen ab dem 10. September Beschäftigte für Impftermine freigestellt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. September 2021
IMAGO / Countrypixel Kampf gegen Schweinepest Agrarminister fordern mehr Unterstützung vom Bund Bislang breitet sich die Schweinepest nur in Brandenburg und Sachsen aus, doch die Sorge bei Schweinehaltern wächst. Die Landwirtschaftsminister drängen auf mehr nationale Hilfe für den Bau von Schutzzäunen und für die Betriebe, auch bei der Vermarktung. Donnerstag, 02. September 2021
IMAGO / brennweiteffm Urteilsspruch Frühere Neckermann-Manager müssen nicht zahlen Das Urteil im Zahlungsprozess gegen frühere Neckermann-Manager ist rechtskräftig. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt. Der Insolvenzverwalter hatte die früheren Geschäftsführer und Aufsichtsräte zwar auf Zahlung von 19,8 Mio. Euro verklagt, doch nach einer Niederlage vor dem Landgericht auf eine Berufung verzichtet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. September 2021