imago images / photothek Nährwertlogo EU segnet Nutri-Score-Verordnung ab Die Nutri-Score-Verordnung von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat die nächste Hürde genommen: Die EU hat grünes Licht gegeben und am Freitag soll der Bundesrat zustimmen. Ab November könnte das Label auf breiter Front an den Start gehen. von Redaktion LZ | Montag, 05. Oktober 2020
imago images / Future Image Gerichtsurteil Subway-Brot ist gar kein Brot Die bei Subway angebotenen Sandwiches entsprechen laut eines irischen Gerichts nicht den Merkmalen eines Brots. Sie seien vielmehr wegen ihres hohen Zuckergehalts als Süßigkeit einzuordnen. Freitag, 02. Oktober 2020
HDE/Hoffotografen HDE-Präsident Josef Sanktjohanser im Interview "Das Gesetz ist eine Mission Impossible" Der HDE fordert Sonntagsöffnungen im Weihnachtsgeschäft auch für Lebensmittelgeschäfte. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser kritisiert die Pläne der Bundesregierung zu einem Lieferkettengesetz und fordert eine Verlängerung der Mehrwertsteuerabsenkung. von Hanno Bender | Freitag, 02. Oktober 2020
Bildquelle/SP Kartellrecht Edeka verteidigt Agecore-Verhandlungen Erstmals äußerte sich ein Vertreter von Edeka zum EU-Bericht über Europäische Handelsallianzen und zur EU-Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken. von Hanno Bender | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / PEMAX Ladenöffnung Handelsverbände trommeln für Sonntagsöffnungen Nachdem NRW die Ladenöffnung sonntags wegen der Corona-Pandemie ausweitet, werden auch in anderen Ländern Rufe nach Lockerungen laut. Doch nicht nur die Händler fordern nun Rechtssicherheit bei der Sonntagsöffnung im Weihnachtsgeschäft. von Marco Hübner | Freitag, 02. Oktober 2020
imago images / Shotshop Verbraucherschutz Klöckners Mineralöl-Entwurf eckt an Bundesernährungsministerin Julia Klöckner bemüht sich in Brüssel um Zustimmung für ihren Entwurf einer Mineralölverordnung. Sie erntet dafür harsche Kritik vom Lebensmittelverband. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 01. Oktober 2020
imago images / Nature Picture Library Brexit Briten kommen offenbar bei der Fischerei auf EU zu Durch den Brexit könnte auch der Markt für Fisch stärker unter Druck geraten. Nun gehen die Briten laut Medien einen Schritt auf die Europäische Union zu. Dies würde EU-Fischern mehr Zeit geben, ihr Geschäft an die veränderten Bedingungen anzupassen. Donnerstag, 01. Oktober 2020
imago images / Political-Moments Tierwohl Klöckner will Umbau der Tierhaltung voranbringen Bundesagrarministerin Julia Klöckner strebt in Sachen Tierwohl einen "Systemwechsel" an. Dieser umfasst etwa Stallumbauten. Ergebnisse zweier Studien zu möglichen Finanzierungswegen sollen im Frühjahr vorliegen. Donnerstag, 01. Oktober 2020
Imago Images / Future Image Ladenöffnung Geschäfte in NRW dürfen im Advent auch sonntags öffnen Nordrhein-Westfalen hat den Sonntagsschutz aufgrund der angespannten Lage in der Corona-Pandemie temporär eingeschränkt. Geschäfte im Land dürfen während der Adventszeit in bestimmten Zeitfenstern auch sonntags öffnen. Mittwoch, 30. September 2020
imago images / Christian Spicker Treffen in Berlin Klöckner will Konsens zur Tierhaltung Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner trifft sich heute mit Vertretern aller Fraktionen im Parlament. Dabei soll um einen Konsens zum Thema Tierhaltung gerungen werden. Ein Punkt in der Debatte ist auch eine Tierwohlabgabe. Mittwoch, 30. September 2020
imago images / photothek Essen für die Tonne EU macht mobil gegen Lebensmittelverschwendung Heute wird zum ersten Mal der "Internationale Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverluste und Lebensmittelverschwendung" begangen. EU-Kommissarin Stella Kyriakides fordert eine nachhaltigere Produktion. Ziel der EU sei es, Food Waste bis 2030 zu halbieren. Dienstag, 29. September 2020
imago images / STL Corona-Beschränkungen Bund bringt Ausschankverbot ins Spiel Laut eines Entwurfs einer Beschlussvorlage schlägt der Bund vor, unter bestimmten Bedingungen den Alkoholausschank zu begrenzen. Weitere Öffnungsschritte sollten dem Papier zufolge nicht zugelassen werden. Dienstag, 29. September 2020
imago images / Petra Schneider Trotz Corona Experten rechnen nicht mit mehr Insolvenzen Obwohl ab 1. Oktober zahlungsunfähige Unternehmen wieder verpflichtet sind, Insolvenz anzumelden, erwarten Experten keinen Anstieg der Firmenpleiten – dank staatlicher Maßnahmen. Doch genau vor diesen Stützen warnt ein Sanierungsexperte. Dienstag, 29. September 2020
imago images / Panthermedia Strengere Regeln Verbraucherschützer fordern Werbeverbot an Schulen Der Bundesverband der Verbraucherzentralen beobachtet, wie sich Werbung auf "vielfältige Art und Weise" in den Unterricht schleiche. Der Verband fordert daher ein konsequentes Verbot. Montag, 28. September 2020
imago images / Steinach Tierseuche Agrarminister sagen Schweinepest gemeinsam den Kampf an Politik im Schulterschluss: Bei einem Ministertreffen haben Bund und Länder einen 17-Punkte-Plan beschlossen, um sich gegenseitig im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest zu unterstützen – auch finanziell. Montag, 28. September 2020
Nährwertkennzeichnung Italien & Co. verfassen Brandbrief gegen den Nutri-Score Vor dem Treffen des EU-Agrarrats Anfang der Woche lieferten sich sieben EU-Länder und die EU-Verbraucherschützer einen Schlagabtausch zum Nutri-Score. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 25. September 2020
Markenverband Industrie fordert Untersagung Widerstand gegen Real-Deal Die Markenartikelindustrie fordert, den Verkauf von Real-Märkten an Kaufland und Edeka zu untersagen. Das Kartellamt soll eine weitere "Vermachtung" des Lebensmittelhandels verhindern. von Hanno Bender | Donnerstag, 24. September 2020
imago images / Steinach Nachhaltigkeit Initiative Lieferkettengesetz pocht auf Haftungsregel Sowohl die Initiative Lieferkette als auch Unionspolitiker nutzen das anhaltende Tauziehen ums Lieferkettengesetz, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 24. September 2020
imago images / Becker&Bredel Schweinepest Agrarminister senden Signal der Entschlossenheit Sich nicht im Klein-Klein verlieren, sondern gemeinsam gegen die Afrikanische Schweinepest vorgehen – das wollen die Agrarminister von Bund und Ländern. Aber noch sind nicht alle Hausaufgaben gemacht. Donnerstag, 24. September 2020
Foto: BMZ/Thomas Köhler/Photothek Menschenrechtsschutz Mittelstand von Lieferkettengesetz zunächst nicht betroffen Das umstrittene Lieferkettengesetz soll im ersten Schritt nicht für kleinere Unternehmen gelten. Die "Mittelstandskomponente" soll ihnen laut Entwicklungsminister Gerd Müller die Ängste nehmen. Mittwoch, 23. September 2020