Imago Images / Gottfried Czepluch Grünen-Forderung Süßwarenverband gegen Beschränkung der Werbung für ungesundes Essen Mit ihrer Forderung, Werbung für stark zuckerhaltige und ungesunde Lebensmittel zu regulieren, ist die Grünen-Fraktion auf Widerstand der Süßwarenindustrie gestoßen. Diese schlägt einen anderen Ansatz zur Problemlösung vor. Donnerstag, 06. August 2020
Imago Images / JOKER Gerichtsentscheid Arbeitsverbot auch für coronafreie Erntehelfer in Mamming Schlappe für einen Gemüsebauern aus dem niederbayerischen Mamming: Auch die negativ getesteten Erntehelfer seines von einem Corona-Ausbruch betroffenen Betriebes dürfen ihre Arbeit nicht wieder aufnehmen. Der Landwirt befürchtet den Totalausfall seiner Gurkenernte. Mittwoch, 05. August 2020
Imago Images / Müller-Stauffenberg Corona-Folgen Börner fordert Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung Anton Börner meldet sich mit der Forderung einer Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung zurück auf der politischen Bühne. Der langjährige BGA-Präsident soll im Oktober wieder an die Spitze des Verbandes treten. Finanzminister Olaf Scholz ist in puncto Mehrwertsteuersenkung allerdings anderer Meinung. Montag, 03. August 2020
Meta Welling HDE-Konsumbarometer für August Die Kauflaune steigt langsam weiter Auch im August geht es mit der Konsumstimmung der deutschen Verbraucher wieder leicht nach oben, meldet der HDE in seinem neuesten Konsumbarometer. Allerdings mit gedrosseltem Wachstumstempo. Montag, 03. August 2020
Imago Images / Christian Thiel Corona-Krise Altmaier will Ladensterben in Innenstädten verhindern Die Corona-Krise ist für viele Händler existenzbedrohend. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will Pleiten in Innenstädten entgegenwirken. Dabei setzt er vor allem auf eine Maßnahme. Montag, 03. August 2020
obs/Oatly Petition Oatly unterstreicht Forderung nach CO2-Kennzeichnung Im September will der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages über eine verpflichtende CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln debattieren. Der Initiator der Petition, Oatly, legt rechtzeitig eine Studie vor, die die Bedeutung des Klimaschutzes bei den Konsumenten belegt. von Bernd Nusser | Freitag, 31. Juli 2020
imago images / Future Image Reform Kabinett beschließt neue Regeln für Lebensmittelkontrollen Die Bundesregierung will in Zukunft bei Lebensmittelkontrollen den Fokus stärker auf Problembetriebe legen. Dafür hat das Kabinett neue Regelungen beschlossen, die jedoch mit Blick auf Veränderungen bei Routinekontrollen auf Kritik stoßen. Mittwoch, 29. Juli 2020
imago images / Future Image Nach Corona-Ausbrüchen Schärfere Regeln für Fleischbranche beschlossen Werkvertrag-Verbot, elektronische Arbeitszeiterfassung und weitere Neuregelungen stehen Betrieben der Fleischindustrie ins Haus. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett nun beschlossen. Die Geflügelwirtschaft zeigt sich indes empört. Mittwoch, 29. Juli 2020
imago images / Noah Wedel Niedersachsen Regelmäßige Corona-Tests für Schlachthofmitarbeiter Einmal alle zehn Tage auf Covid-19 testen: Für Schlacht- und Zerlegebetriebe in Niedersachsen soll dies von nun an zur Routine werden. Die Landesregierung hat angeordnet, die Beschäftigten regelmäßig untersuchen zu lassen. Dienstag, 28. Juli 2020
imago images / Panthermedia Nach Corona-Ausbruch auf Gemüsehof Bundesländer schränken Urlauber aus bayerischem Landkreis ein Nachdem auf einem Gemüsehof in Niederbayern mehr als ein Drittel der Saisonarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wurden, ziehen Kommunen Konsequenzen. Dies betrifft speziell Bürger, die verreisen wollen. Dienstag, 28. Juli 2020
imago images / Westend61 Diskussion um Werkverträge Heil will auch andere Branchen überprüfen Nicht nur die Fleischindustrie, auch andere Wirtschaftszweige will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in Sachen Werkverträge ins Visier nehmen. Ein allgemeines Verbot strebe er allerdings nicht an. Montag, 27. Juli 2020
Liudmyla Supynska/iStock by Getty "Schwarze Schafe" im Fokus Neue Regeln für Lebensmittelkontrollen kommen Wo Lebensmittel hergestellt oder verarbeitet werden, sehen regelmäßig Kontrolleure nach dem Rechten. Künftig sollen sie nach dem Willen der Bundesregierung gezielter Betriebe mit Problemen in den Blick nehmen. Doch das hat eine Kehrseite. Montag, 27. Juli 2020
imago images / Sven Simon Werkvertrag-Verbot Fleischbranche warnt vor höheren Preisen Das geplante Verbot von Werkverträgen führt zu deutlichem Widerstand der Fleischindustrie. Sie hält das Verbot für verfassungswidrig und bringt höhere Verbraucherpreise als Konsequenz aufs Tapet. Zudem nennt sie einen konkreten Rahmen für die Preissteigerung. Montag, 27. Juli 2020
imago images / photothek Pflanzenzucht Klöckner will mehr Gentechnik wagen Die Bundeslandwirtschaftsministerin bekennt in der Debatte um "Grüne Gentechnik" Farbe. Zwei Jahre nach einem Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs zum "Genome Editing" steht eine Lösung auf europäischer Ebene aus. Der Handel hat sich klar für eine Kennzeichnung positioniert. von Hanno Bender | Freitag, 24. Juli 2020
imago images / photothek Veggie-Produkte Frankreich verbietet "Veggie-Wurst" Die französische Regierung hat ein Verbot von Fleischbezeichnungen für Veggie-Produkte im Gesetzblatt veröffentlicht, obwohl das Notifizierungsverfahren auf EU-Ebene noch lief. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 23. Juli 2020
Imago Images /Norbert Fellechner Schlachthofschließungen Geflügelbranche fordert bundeseinheitlichen Covid-19-Notfallplan Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft fordert einen bundesweit einheitlichen Notfallplan zu Schlachthofschließungen. Davon erhofft sich der Verband mehr Planungssicherheit für Betriebe und liefert zugleich konkrete Vorschläge. von Marco Hübner | Donnerstag, 23. Juli 2020
imago images / Schöning Bundesgerichtshof Schokoladenquadrat von Ritter Sport bleibt als Marke geschützt Ritter Sport hat sich vor dem BGH durchsetzen können. Der Schokoladenhersteller darf seine quadratische Schokolade weiter als Marke schützen lassen. Das wurde in letzter Instanz in Karlsruhe entschieden. Donnerstag, 23. Juli 2020
imago images / Future Image Fleischbranche Hubertus Heil will Werkverträge und Subunternehmen verbieten Der Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministers zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in der Fleischindustrie geht weit über ein Werkvertragsverbot hinaus. Die Wirtschaft warnt vor einer Abwanderung der Produktion und der landwirtschaftlichen Erzeugung ins Ausland. von Hanno Bender | Donnerstag, 23. Juli 2020
Imago Images / Sven Simon Monsanto US-Berufungsgericht senkt Strafe für Bayer in Glyphosat-Urteil Das Berufungsgericht in San Francisco hat die Strafe, und somit den Schaden- und Strafschadenersatz, den Bayer einem Krebspatienten zahlen muss, erheblich gesenkt. Das könnte eine Signalwirkung für andere Kläger haben. Mittwoch, 22. Juli 2020
imago images / Christian Ohde Finanzierung des Hilfsfonds EU verpflichtet Mitglieder zu Plastik-Abgabe Ab 2021 sollen alle EU-Staaten für jedes Kilogramm nicht recycelten Plastikmülls 80 Cent an die EU Zahlen. Mit der neuen Abgabe soll langfristig die zur Bekämpfung der Pandemiefolgen beschlossene Neuverschuldung abgetragen werden. von Horst Wenzel | Mittwoch, 22. Juli 2020