Erklärung Online-Händler wollen gefährliche Produkte schneller entfernen
Tausende gefährliche Produkte beanstandeten europäische Verbraucherschützer im vergangenen Jahr. Um das Einkaufen im Netz sicherer zu machen, wollen große Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay diese nun schneller aus dem Verkehr ziehen.
Die Vertreter von vier großen Online-Händlern unterzeichneten am Montag in Brüssel zusammen mit EU-Justizkommissarin Vera Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.