"Geplante Obsoleszenz": EU-Abgeordnete forder...
"Geplante Obsoleszenz"

EU-Abgeordnete fordern Regeln für langlebigere Produkte

小宗宗, CC-BY-NC-ND
Viele Elektronikgeräte lassen sich bei Defekten nicht oder nur schwer reparieren. Dem EU-Parlament ist das ein Dorn im Auge.
Viele Elektronikgeräte lassen sich bei Defekten nicht oder nur schwer reparieren. Dem EU-Parlament ist das ein Dorn im Auge.

Elektrogeräte, die gefühlt pünktlich zum Garantieende kaputt gehen und dann auch noch unreparierbar sind: Diesem Verbraucherärgernis wollen EU-Abgeordnete künftig per Gesetz beikommen. Mit ihren Vorschlägen, wie Hersteller zu langlebigeren Produkten verdonnert werden könnten, beschäftigt sich nun die EU-Kommission.

Nach dem Willen der EU-Abgeordneten sollen Produkte wie Smartphones oder Fahrräder länger halten und leichter zu reparieren sein. Das Europa

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich

Digital
DIGITAL
14 Tage kostenlos testen
Print + Digital
PRINT + DIGITAL
4 Wochen, 4 Ausgaben kostenlos


stats