Studie: Bundesinstitut prüft Gesundheitsrisik...
Studie

Bundesinstitut prüft Gesundheitsrisiko durch Mikroplastik

t4nkyong/stock.adobe.com
 Am häufigsten fanden sich Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET) in den Proben.
Am häufigsten fanden sich Polypropylen (PP) und Polyethylenterephthalat (PET) in den Proben.

Wiener Mediziner weisen erstmals Mikroplastik im menschlichen Organismus nach. Das Bundesinstitut für Risikobewertung überrascht das nicht. Ob damit aber auch ein gesundheitliches Risiko verbunden ist, wird gerade erst noch untersucht.

Nach den Funden von Mikroplastik in Stuhlproben hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) klargemacht, dass eine gesundheitliche Bewertung

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich

Digital
DIGITAL
14 Tage kostenlos testen
Print + Digital
PRINT + DIGITAL
4 Wochen, 4 Ausgaben kostenlos


stats