Umweltschutz
Jährlich landen 500.000 Tonnen Plastikmüll im Meer. Das geht so nicht weiter, sagt die EU-Kommission und schlägt eine radikale Wende vor, die das Ende von Plastikgeschirr, Wattestäbchen und Strohhalmen bringen soll. Der Handelsverband HDE hat Einwände gegen den Vorschlag.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich