Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kauf digitaler Produkte der LZ
gültig ab 18.03.2020
§ 1 Gegenstand des Vertrages und Leistungen
1. Die Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstr. 251, 60326 Frankfurt am Main - nachfolgend dfv - liefert ihre LZ Digitalprodukte ausschließlich auf Grundlage dieser Bezugsbedingungen.
2. Der Kunde erhält nach Bestellung einen Download-Link via E-Mail, wodurch er sich das bestellte Digitalprodukt im PDF-Format bis zu fünfmal herunterladen kann.
3. Der Kunde ist befugt, das Material zum privaten oder sonstigen eigenen Gebrauch (§ 53 UrhG) zu nutzen; eine kommerzielle Weiterverwertung, insbesondere im Sinne des § 87 b UrhG, ist nicht gestattet.
§ 2 Bestellung
1. Die Bestellung des Digitalproduktes ist ausschließlich online möglich.
2. Die Bestellung erfolgt direkt über das entsprechende Formular auf unseren Internet-Seiten. Der Vertrag erhält auch ohne Unterschrift Gültigkeit, sobald das Formular vollständig ausgefüllt, online abgesendet und von dfv geprüft und bestätigt worden ist. Die Bestätigung kann auch in Form der Übersendung des Downloadlinks erfolgen.
§ 3 Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen: http://www.lebensmittelzeitung.net/abo/widerrufsrecht_lznet, sofern nichts Gegenteiliges im Rahmen der Widerrufsbedingungen geregelt ist.
§ 4 Nutzungsentgelt
Der Kunde erhält nach Bestellung eine Rechnung. Er ist verpflichtet, das vereinbarte Entgelt sofort und ohne Abzug zu bezahlen.
§ 5 Haftung
1. dfv versichert, ihre Verpflichtungen nach diesem Vertrag mit der verkehrsüblichen Sorgfalt zu erbringen. Dem Kunden ist bewusst, dass die von dfv generierten Ergebnisse auf Grundlage öffentlich zugänglicher Daten und Zahlen sowie auf Prognosen, Wahrscheinlichkeitsberechnungen und Schätzungen beruhen, die von den tatsächlichen Werten der Vergangenheit und der Gegenwart sowie von Entwicklungen in der Zukunft abweichen können. dfv haftet daher nicht für Entscheidungen des Kunden, die dieser auf Grundlage des gegenständlichen Dokuments getroffen hat und die sich im Nachhinein als fehlerhaft oder ungenau herausstellen.
2. DFV haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
3. Für leichte Fahrlässigkeit haftet DFV unbeschränkt bei Schäden aus der Verletzung des Lebens des Körpers oder der Gesundheit von Personen. DFV haftet bei leichter Fahrlässigkeit im Übrigen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf denen Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), sowie der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.
§ 6 Online-Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt hier eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.
§ 7 Gültigkeit der Nutzungsbedingungen
1. Diese Nutzungsbedingungen sind bis auf weiteres gültig.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen insgesamt hiervon nicht berührt.
3. Änderungen bedürfen der Schriftform.