AGB LZ Storefinder

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1 Gegenstand des Vertrages und Leistungen
1. Der Deutsche Fachverlag - nachfolgend dfv - liefert das Angebot der App LZ Storefinder ausschließlich auf Grundlage dieser Bezugsbedingungen.
2. Der Erwerb eines BETA-Zugangs für die LZ Storefinder App samt Zugangsdaten (bestehend aus E-Mail und Passwort) berechtigt den Nutzer während der BETA-Phase zur unbegrenzten Nutzung der App.

§ 2 Anmeldung
1. Der Nutzer hat die Möglichkeit sich für den LZ Storefinder online anzumelden.
2. Die Online-Anmeldung erfolgt direkt über das entsprechende Formular auf unserer Internetseite. Der Vertrag erhält Gültigkeit, sobald das Formular vollständig ausgefüllt, online abgesendet, und der Account über den entsprechenden Link in unserer Bestätigungsmail aktiviert worden ist. Die erforderlichen Zugangsdaten (bestehend aus E-Mail und Passwort) vergibt sich der Nutzer bei der Anmeldung selbst.


§ 3 Widerrufsrecht

Wenn Sie als Verbraucher bestellen, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht.
http://www.lebensmittelzeitung.net/abo/widerrufsrecht_lznet


§ 4 Laufzeit, Zahlung

1. Die BETA-Phase beginnt ab Launch der App und ist kostenlos. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen in-App-Käufe und Angebote durch den Verlag eingeführt werden. Hierüber werden die Nutzer rechtzeitig informiert.


§ 6 Pflichten und Selbstverantwortung des Nutzers

1. Der Kunde ist verpflichtet, seine persönlichen Zugangsdaten geheim zu halten. Er hat den dfv umgehend davon zu informieren, wenn ein Dritter von dem Passwort Kenntnis erhält, soweit ihm dies bekannt ist.
2. Bei Nichtbeachtung dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere bei Weitergabe der persönlichen Zugangsdaten, ist der dfv berechtigt, den Account entschädigungslos zusperren. Der Nutzer ist für einen eventuellen Missbrauch/Verlust seiner E-Mail-Adresse und Passwortes selbst verantwortlich.
3. Die BETA-Tester erklären sich bereit, durch Befragungen aktiv an der Weiterentwicklung der App mitzuwirken. Der Nutzer kann der Verwendung seiner Daten zu diesem Zweck widersprechen.

§ 7 Sperrung

Der dfv ist außerdem berechtigt, jede Zugangsberechtigung zur App, die mit Hilfe falscher bzw. vorgetäuschter Kundendaten zustande gekommen ist, zu sperren.

§ 8 Online-Streitbeilegungsverfahren

Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

§ 9 Gültigkeit der Nutzungsbedingungen

1. Diese Nutzungsbedingungen sind bis auf weiteres gültig.
2. Änderungen bedürfen der Schriftform.
3. Es gilt die Zustellung per E-Mail als formgerecht.
4. Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.