- Grundlagen der Emulgiertechnik: Einführung von Grundbegriffen und Definitionen
- Emulgierhilfsstoffe: Emulgatoren, Stabilisatoren, Grenzflächeneigenschaften
- Charakterisierung von Emulsionen: Tropfengrößenmessmethoden, Stabilität von Emulsionen, rheologische Grundlagen
- Einführung in Emulgierverfahren: Tropfenaufbruch und Energiedichtekonzept, Tropfenkoalsezen, Roto-Stator-Systeme, Ultraschall, Hochdruckhomogenisatoren, mikroporöse Systeme, Mikro- und PIT-Emulsionen, Formulierung in festen Matrices
- Anwendungen von Emulsionen: Multiple Emulsionen, Schmelzemulgieren, Trägersysteme für bioaktive Inhaltsstoffe, pharmazeutische Emulsionen, Feinkostemulsionen, Miniemulsionspolymerisation, Formulierung von Nanopartikeln, wirtschaftliche Herstellung
- Die Vorträge werden begleitet von Laborvorführungen, die den behandelten Stoff vernschaulichen;
- Ausstellung: Neueste Emulgiermaschinen, Mess- und Analysegeräte