LZ lesen -Immer und überall!
Die Store Checks der Lebensmittel Zeitung stellen neue Läden und innovative POS-Konzepte im stationären Einzelhandel vor - mit detaillierten Fotos und 360°-Ansichten sowie ausführlichen Artikeln.
Tegut hat im Herzen von München seine erste Filiale eröffnet. Mit klarer Optik, viel Frische und Bio sowie demnächst Bezahlen per App will der osthessische Supermarktbetreiber seine neuen Kunden überzeugen.
von Redaktion LZ – 21. Januar 2021
Erlebnis, Fülle, Gastronomie: Im Einkaufszentrum Weserpark zeigt die Regionalgesellschaft Edeka Minden, wie sie sich die Zukunft der Großfläche vorstellt. Geschäftsführer Dirk Große-Wortmann spricht von einer Blaupause für ehemalige Real-Standorte.
von Mathias Himberg – 14. Januar 2021
Im baden-württembergischen Steinen zeigt Edeka-Kaufmann Dieter Hieber, wie man einen Lieblingsmarkt für Genusskunden erschaffen kann. Kurz nach der Eröffnung hat sich der Umsatz am Standort verdoppelt.
von Redaktion LZ – 16. Dezember 2020
Die Händlerfamilie Lurvink aus Xanten profiliert sich in der Weseler Innenstadt mit einem ungewöhnlichen, durchdesignten Frischeauftritt. Weg von der Bedientheke, hin zu getrennten Marktstationen für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch.
von Britta Rosbach – 09. Dezember 2020
Mit Liebe zum Detail hat Björn Keyser seinen Rewe-Markt perfektioniert – die preisgekrönte Frische und die neue Weinabteilung verpassen der Filiale den letzten Schliff. Mit seinem individuellen Konzept erzielt er den höchsten Bon der Rewe Ost.
von Redaktion LZ – 03. Dezember 2020
In einem Neubaugebiet in Hochheim am Main hat die Dohle-Handelsgruppe einen neuen Hit-Markt eröffnet. Zuvor hatte sie sich gegen die Konkurrenz mit ihrem Gesamtkonzept durchgesetzt.
von Werner Tewes und Jan Mende – 26. November 2020
Mit seinem Mini-Konzept will das Management der Wasgau AG sein Filialnetz verdichten. Der Händler setzt auf ein Café, regionale Ware, ein tiefes Sortiment und profilierte Eigenmarken.
von Mathias Himberg – 19. November 2020
Unter der Marke "Teo" startet Tegut seinen ersten automatisierten Mini-Supermarkt. Nach vorherigen Tests hat er bei Design und Sortiment nachgelegt. Langfristig sind mehrere hundert Standorte angedacht.
von Annette C. Müller und Britta Rosbach – 05. November 2020
Im Osten von Frankfurt betreibt Ex-Kaufland-Hausleiter Frank Langanki seit kurzem ein 4000 qm großes E-Center. Damit wagt sich ein weiterer Edekaner in die Rewe-dominierte Main-Metropole.
von Andreas Hösch und Britta Rosbach – 28. Oktober 2020
Die Bio Company setzt auf vegane Frische-Convenience aus eigener Herstellung und internationale Eigenmarken. In ihrer 60. Filiale in Berlin-Pankow feilt sie weiter an ihrem nachhaltigen Supermarktprofil.
von Christian Lattmann und Britta Rosbach – 08. Oktober 2020
In ihrem neuesten Markt im baden-württembergischen Untergruppenbach zieht die Händlerfamilie Ueltzhöfer bei ihren Lieblingsthemen Regional und Bio alle Register – und reizt damit den alteingesessenen Nachbarn Lidl.
von Christian Lattmann und Katy Weber – 01. Oktober 2020
Schwerpunktmäßig ist Edeka Baur in der Bodenseeregion verankert. Das ist ausbaufähig. In Ertingen im Landkreis Biberach betreibt der erfolgreiche Edekaner seinen bislang nördlichsten Standort.
von Britta Rosbach – 24. September 2020
Der schwarz-gelbe Netto tritt seit Jahren auf der Stelle. Mit einem in Polen entwickelten Ansatz wollen die Dänen in Deutschland wieder wachsen. Damit rückt der Discounter optisch näher an den Supermarkt heran.
von Hans Jürgen Schulz – 17. September 2020
An der angesagten Ottenser Hauptstraße hat Aldi Nord im Juli seinen bislang größten Markt eröffnet. Auf 1700 qm präsentiert sich der Discounter am Pendlerbahnhof Altona mit viel Frische und Convenience, breiten Gängen und funktionalem Laden-Chic.
von Britta Rosbach und Christian Lattmann – 20. August 2020
Mit seinem neuen Kleinflächen-Format sucht Bünting die Nähe zum Kunden. Am ersten Standort in Oldenburg kommt der City-Store in Kombination mit einem innovativen Verkaufsautomaten daher.
von Jens Holst – 06. August 2020
Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes Urlaubsziel. Der neue Handelshof in Rostock will deshalb mit seinem Frischekonzept und den optimierten Zustellungsbedingungen die erste Anlaufstelle für Gastronomen sein.
von Katy Weber – 30. Juli 2020
Die Kaufmannsfamilie Schenke aus Gütersloh hat in Rheda-Wiedenbrück ihr Leuchtturm-Projekt wahrgemacht. Gemeinsam mit Interstore/Schweitzer entstand ein spannender Mix aus hochwertigem Handel und eigener Marktgastronomie mit einer großen Frischefläche als Mittelpunkt.
von Britta Rosbach – 09. Juni 2020
Wie sich eine alte DDR-Genossenschaft neu erfinden kann, zeigt sich idealtypisch in der Dresdner Schillergalerie. Dort profiliert sich Konsum Dresden mit hochwertiger, regionaler Ware in edlem, klug aufgebautem Ambiente.
von Mathias Himberg – 28. Mai 2020
Kurz vor der Corona-Krise hat Globus in Prag einen Pilotmarkt mit umfänglichem Gastronomiekonzept eröffnet. Der Erfolg lässt sich derzeit schwer abschätzen. Doch der Händler rückt damit näher an seine Kunden heran. In der Heimat schaut man erwartungsvoll auf das neue Modell.
von Mathias Himberg – 21. April 2020
Wasgau rollt sein weiterentwickeltes Marktkonzept mit einem Neubau in Kusel aus. Mit regionaler Frische, Top-Marken in Blockplatzierungen und dem neuen Gastro-Baustein "Himmel und Herd".
12. März 2020