LZ lesen -Immer und überall!
Die Store Checks der Lebensmittel Zeitung stellen neue Läden und innovative POS-Konzepte im stationären Einzelhandel vor - mit detaillierten Fotos und 360°-Ansichten sowie ausführlichen Artikeln.
Schwerpunktmäßig ist Edeka Baur in der Bodenseeregion verankert. Das ist ausbaufähig. In Ertingen im Landkreis Biberach betreibt der erfolgreiche Edekaner seinen bislang nördlichsten Standort.
von Britta Rosbach – 24. September 2020
Der schwarz-gelbe Netto tritt seit Jahren auf der Stelle. Mit einem in Polen entwickelten Ansatz wollen die Dänen in Deutschland wieder wachsen. Damit rückt der Discounter optisch näher an den Supermarkt heran.
von Hans Jürgen Schulz – 17. September 2020
An der angesagten Ottenser Hauptstraße hat Aldi Nord im Juli seinen bislang größten Markt eröffnet. Auf 1700 qm präsentiert sich der Discounter am Pendlerbahnhof Altona mit viel Frische und Convenience, breiten Gängen und funktionalem Laden-Chic.
von Britta Rosbach und Christian Lattmann – 20. August 2020
Mit seinem neuen Kleinflächen-Format sucht Bünting die Nähe zum Kunden. Am ersten Standort in Oldenburg kommt der City-Store in Kombination mit einem innovativen Verkaufsautomaten daher.
von Jens Holst – 06. August 2020
Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes Urlaubsziel. Der neue Handelshof in Rostock will deshalb mit seinem Frischekonzept und den optimierten Zustellungsbedingungen die erste Anlaufstelle für Gastronomen sein.
von Katy Weber – 30. Juli 2020
Die Kaufmannsfamilie Schenke aus Gütersloh hat in Rheda-Wiedenbrück ihr Leuchtturm-Projekt wahrgemacht. Gemeinsam mit Interstore/Schweitzer entstand ein spannender Mix aus hochwertigem Handel und eigener Marktgastronomie mit einer großen Frischefläche als Mittelpunkt.
von Britta Rosbach – 09. Juni 2020
Wie sich eine alte DDR-Genossenschaft neu erfinden kann, zeigt sich idealtypisch in der Dresdner Schillergalerie. Dort profiliert sich Konsum Dresden mit hochwertiger, regionaler Ware in edlem, klug aufgebautem Ambiente.
von Mathias Himberg – 28. Mai 2020
Kurz vor der Corona-Krise hat Globus in Prag einen Pilotmarkt mit umfänglichem Gastronomiekonzept eröffnet. Der Erfolg lässt sich derzeit schwer abschätzen. Doch der Händler rückt damit näher an seine Kunden heran. In der Heimat schaut man erwartungsvoll auf das neue Modell.
von Mathias Himberg – 21. April 2020
Wasgau rollt sein weiterentwickeltes Marktkonzept mit einem Neubau in Kusel aus. Mit regionaler Frische, Top-Marken in Blockplatzierungen und dem neuen Gastro-Baustein "Himmel und Herd".
12. März 2020
In der niederländischen Grenzstadt Venlo zieht der Foodmarkt "Zwei Brüder" vor allem deutsche Kunden an. Mit Kaffee, Softdrinks und Süßwaren zu Kampfpreisen, außergewöhnlichen Frischesortimenten und holländischen Spezialitäten.
von Christian Lattmann und Britta Rosbach – 27. Februar 2020
Mit der App "Snack away" hat Spar Österreich ein Bestellsystem für die schnelle Mittagspause entwickelt. Der neue C-Store auf dem Uni-Campus in Linz ist der zweite Standort, der diesen Abholservice bietet. Inklusive viel Frische-Convenience und Self-Checkouts.
von Britta Rosbach – 20. Februar 2020
Der Grundriss der neuen Aldi-Filiale in der Frankfurter Innenstadt ist eine echte Herausforderung. In einem ehemaligen Fitnessstudio entstand ein weiterer City-Markt nach dem Frischekonzept – mit vielen Winkeln und Nischen.
von Katy Weber – 13. Februar 2020
Kaufland hat die Pläne für Ozeanien abgeblasen. Perspektiven für weiteres Wachstum sieht das Unternehmen vor allem in Osteuropa. Zum Beispiel in der Republik Moldau – einem Land, in dem die ertragsstarke Landesgesellschaft Rumänien vor wenigen Monaten die ersten Märkte eröffnete.
von Jan Mende – 06. Februar 2020
Gemeinsam mit Rewe Dortmund setzt Kaufmann Jimmy Gawdi in seinem Markt in Lüdinghausen das neue Konzept "Marktplatz der Frische" um. Dabei sind die Bedientheken direkt am Eingang platziert. Zudem profiliert sich der Händler mit viel Hausmannskost von Hofläden aus der Region.
30. Januar 2020
Im Reich der Mitte hat sich Aldi völlig neu erfunden: mit hochwertiger Importware, edlem Design, Imbiss, Sofortverzehr, Bezahlung per Smartphone und Lieferdienst. Beobachter sagen dem Format Erfolg voraus – wenn es noch stärker auf Eigenmarken setzt.
von Mathias Himberg – 23. Januar 2020
Einen Steinwurf von der Fußgängerzone in Lengerich entfernt hat die Händlerfamilie Rotthowe ihren jüngsten Edeka-Markt eröffnet. Kunden finden hier eine reichhaltige Auswahl fürs schnelle Mittagessen und ein hochwertiges Frische-Sortiment.
von Christian Lattmann – 16. Januar 2020
Ein großes Sortiment auf nur 1500 Quadratmetern mit einem Schwerpunkt auf Sofortverzehr: Rewe-Kaufmann Sahin Karaaslan hat sich im Mannheimer Stadtteil Käfertal viel vorgenommen. Und trifft damit den Nerv der Nachbarschaft.
von Mathias Himberg – 09. Januar 2020
Edeka Schenke schreibt Eigenproduktion groß. Nun hat sich die Kaufmannsfamilie an die logische Weiterentwicklung gewagt: ein eigenständiges Restaurant, in dem sie Backwaren, Kaffeespezialitäten und Mahlzeiten aus eigener Herstellung in attraktivem Ambiente vermarktet.
von Mathias Himberg – 19. Dezember 2019
Die Geschwister Stephan Ott und Julia Fuchs treffen mit Nachhaltigkeit, Regionalität und Kundenservice den Zeitgeist der Branche. Das zeigt ihr Edeka-Markt mitten in Regensburg.
12. Dezember 2019
In der Touristenstadt Trier hat dm einen Traumstandort ergattert. In dem stattlichen Barockbau am Domfreihof führt der Drogerieprimus seit Kurzem eine knapp 1000 qm große Vorzeige-Filiale. Dort kann der Händler seine komplette Sortimentspalette präsentieren. Startup-Produkte und jede Menge Bio-Lebensmittel inklusive.
von Britta Rosbach – 04. Dezember 2019