Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Aktiv & Irma in Oldenburg

Bildergalerie: Aktiv & Irma in Oldenburg
  • Im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück hat die Händlerfamilie Frerichs ihren neuesten Parademarkt eröffnet. Er ist der größte und erste runde Bau des Mittelständlers.
    Im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück hat die Händlerfamilie Frerichs ihren neuesten Parademarkt eröffnet. Er ist der größte und erste runde Bau des Mittelständlers. (Bild: R. Rosendahl)
  • Hinter der Vertriebsmarke Aktiv & Irma steht das Familienunternehmen Frerichs, das seine Waren zu 80 Prozent über Edeka Minden bezieht. Geschäftsführer Marco Frerichs, Architekt und Geschäftsführer Lars Frerichs, Marktleiter Andreas Meyer und Expansionsleiter Jochen Rehling (v.r.n.l.) sind stolz auf den jüngsten Standort Kreyenbrück.
    Hinter der Vertriebsmarke Aktiv & Irma steht das Familienunternehmen Frerichs, das seine Waren zu 80 Prozent über Edeka Minden bezieht. Geschäftsführer Marco Frerichs, Architekt und Geschäftsführer Lars Frerichs, Marktleiter Andreas Meyer und Expansionsleiter Jochen Rehling (v.r.n.l.) sind stolz auf den jüngsten Standort Kreyenbrück. (Bild: R. Rosendahl)
  • Der Eingangsbereich zum Parkplatz hin ist mit der modernen Gastrofläche einladend gestaltet. Die Kunden können an knapp 50 Indoor- und 40 Outdoorplätzen Pause machen. Bewirtschaftet wird die SB-Gastronomie von der Partnerbäckerei Behrens-Meyer und einem lokalen Döner- und Olivenanbieter in der Vorkassenzone.
    Der Eingangsbereich zum Parkplatz hin ist mit der modernen Gastrofläche einladend gestaltet. Die Kunden können an knapp 50 Indoor- und 40 Outdoorplätzen Pause machen. Bewirtschaftet wird die SB-Gastronomie von der Partnerbäckerei Behrens-Meyer und einem lokalen Döner- und Olivenanbieter in der Vorkassenzone. (Bild: R. Rosendahl)
  • Hinter dem eleganten Eingangsbereich startet der Markt mit der Obst- und Gemüseabteilung auf etwa 130 qm. Hohe Betonwände, graue Fliesen und helle LED-Leuchten sorgen für eine coole Atmosphäre. An den Wänden weisen Wandtatoos mit "unnützen Sprüchen aus der Lebensmittelwelt", wie Lars Frerichs augenzwinkernd kommentiert, den Weg zu wichtigen Sortimenten.
    Hinter dem eleganten Eingangsbereich startet der Markt mit der Obst- und Gemüseabteilung auf etwa 130 qm. Hohe Betonwände, graue Fliesen und helle LED-Leuchten sorgen für eine coole Atmosphäre. An den Wänden weisen Wandtatoos mit "unnützen Sprüchen aus der Lebensmittelwelt", wie Lars Frerichs augenzwinkernd kommentiert, den Weg zu wichtigen Sortimenten. (Bild: R. Rosendahl)
  • Die Obst und Gemüseauswahl ist aufgeräumt, auch einige Produkte aus der Region sind gelistet.
    Die Obst und Gemüseauswahl ist aufgeräumt, auch einige Produkte aus der Region sind gelistet. (Bild: R. Rosendahl)
  • Dazu hat Aktiv & Irma auch Exotisches zu moderaten Preisen zu bieten.
    Dazu hat Aktiv & Irma auch Exotisches zu moderaten Preisen zu bieten. (Bild: R. Rosendahl)
  • In der Abteilung steht ein Rezeptberater mit digitalen Kochideen zum Ausdrucken bereit.
    In der Abteilung steht ein Rezeptberater mit digitalen Kochideen zum Ausdrucken bereit. (Bild: R. Rosendahl)
  • Das gut acht Meter lange Bioregal schließt sich direkt an. Es ist gut bestückt mit namhaften Markenvertretern von Alnatura über Davert und Demeter bis Rinatura.
    Das gut acht Meter lange Bioregal schließt sich direkt an. Es ist gut bestückt mit namhaften Markenvertretern von Alnatura über Davert und Demeter bis Rinatura. (Bild: R. Rosendahl)
  • Wenige Meter weiter finden sich die glutenfreien Alternativen. Die Sortimentsbeschilderung ist dezent direkt über den Regalen angebracht.
    Wenige Meter weiter finden sich die glutenfreien Alternativen. Die Sortimentsbeschilderung ist dezent direkt über den Regalen angebracht. (Bild: R. Rosendahl)
  • Hinter dem Obst und Gemüsebereich hat Aktiv & Irma ein nach Getreidearten sortiertes SB-Backsortiment mit Brotschneidemaschine eingerichtet.
    Hinter dem Obst und Gemüsebereich hat Aktiv & Irma ein nach Getreidearten sortiertes SB-Backsortiment mit Brotschneidemaschine eingerichtet. (Bild: R. Rosendahl)
  • Die weiße, geschwungene Bedientheke bildet das Herzstück im Marktinneren. Wie im Gastrobereich am Eingang setzen hier goldene Pendelleuchten und eine entsprechende Schreibschrift im Fünfziger-Jahre-Stil elegante Akzente.
    Die weiße, geschwungene Bedientheke bildet das Herzstück im Marktinneren. Wie im Gastrobereich am Eingang setzen hier goldene Pendelleuchten und eine entsprechende Schreibschrift im Fünfziger-Jahre-Stil elegante Akzente. (Bild: R. Rosendahl)
  • Auch die halbhohen Tiefkühlmöbel direkt gegenüber versprühen diesen Retrocharme.
    Auch die halbhohen Tiefkühlmöbel direkt gegenüber versprühen diesen Retrocharme. (Bild: R. Rosendahl)
  • In der gut 24 Meter langen Bedientheke dominieren Fleisch- und Wurstwaren, nur ein kleiner Teil entfällt auf Käse. Frischfisch fehlt ganz.
    In der gut 24 Meter langen Bedientheke dominieren Fleisch- und Wurstwaren, nur ein kleiner Teil entfällt auf Käse. Frischfisch fehlt ganz. (Bild: R. Rosendahl)
  • Fleisch und Wurst stammen von der hauseigenen Frische Kramerhof GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Lebensmittelhändlers. Das Unternehmen mit mehr als 120 Beschäftigten und etwa 9 Mio. Euro Jahresumsatz verarbeitet vorwiegend Rind- und Schweinefleisch aus der Region. Erstaunlicherweise wird die in Oldenburg bekannte Eigenmarke nicht offensiver kommuniziert. Nur die Preisschilder tragen den Markennamen.
    Fleisch und Wurst stammen von der hauseigenen Frische Kramerhof GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Lebensmittelhändlers. Das Unternehmen mit mehr als 120 Beschäftigten und etwa 9 Mio. Euro Jahresumsatz verarbeitet vorwiegend Rind- und Schweinefleisch aus der Region. Erstaunlicherweise wird die in Oldenburg bekannte Eigenmarke nicht offensiver kommuniziert. Nur die Preisschilder tragen den Markennamen. (Bild: R. Rosendahl)
  • Gegenüber der Bedientheke fallen die hellen Holzstreben der strahlenförmigen Deckenkonstruktion besonders ins Auge. Der Freiraum um das Pfeilerbündel soll künftig für eine kleine Kaffeebar genutzt werden. Derzeit stehen dort Sonderangebote und Präsentkörbe.
    Gegenüber der Bedientheke fallen die hellen Holzstreben der strahlenförmigen Deckenkonstruktion besonders ins Auge. Der Freiraum um das Pfeilerbündel soll künftig für eine kleine Kaffeebar genutzt werden. Derzeit stehen dort Sonderangebote und Präsentkörbe. (Bild: R. Rosendahl)
  • Ein weiteres Kompetenzfeld des Händlers ist der Getränkebereich auf 180 qm mit Bier und alkoholfreien Getränken. Die Flaschenrücknahme haben die Oldenburger unterirdisch gelöst. Am Eingang können die Kunden Flaschen und Kisten in den Automaten stellen, ein Förderband im Keller transportiert das Leergut bis zum Getränkelager hinter der Mopro-Abteilung.
    Ein weiteres Kompetenzfeld des Händlers ist der Getränkebereich auf 180 qm mit Bier und alkoholfreien Getränken. Die Flaschenrücknahme haben die Oldenburger unterirdisch gelöst. Am Eingang können die Kunden Flaschen und Kisten in den Automaten stellen, ein Förderband im Keller transportiert das Leergut bis zum Getränkelager hinter der Mopro-Abteilung. (Bild: R. Rosendahl)
  • Eine Spezialitätenauswahl an trendigem Craft Beer darf nicht fehlen.
    Eine Spezialitätenauswahl an trendigem Craft Beer darf nicht fehlen. (Bild: R. Rosendahl)
  • Versteckt hinter der Getränkeabteilung sind Mopro-Produkte und Frische-Convenience platziert. Nur ein schwarzweißes Kuh-Tattoo an der Betonwand weist den Kunden den Weg. Die Platzierung hatte bauliche Gründe. Für das Mopro-Regal brauchte der Händler eine gerade Wand, die vor dem Getränkelager eingezogen wurde.
    Versteckt hinter der Getränkeabteilung sind Mopro-Produkte und Frische-Convenience platziert. Nur ein schwarzweißes Kuh-Tattoo an der Betonwand weist den Kunden den Weg. Die Platzierung hatte bauliche Gründe. Für das Mopro-Regal brauchte der Händler eine gerade Wand, die vor dem Getränkelager eingezogen wurde. (Bild: R. Rosendahl)
  • Einen prominenteren Platz haben Wein, Sekt und Spirituosen auf der anderen Seite der Getränkeabteilung bekommen.
    Einen prominenteren Platz haben Wein, Sekt und Spirituosen auf der anderen Seite der Getränkeabteilung bekommen. (Bild: R. Rosendahl)
  • Insgesamt ist das Weinangebot überschaubar und dient noch wenig zur Profilierung im Mischstadtteil Kreyenbrück. Die teuersten Produkte sind zwei französische Rotweine für knapp 30 Euro. Ansonsten bleiben die Weine unter den Preisgrenzen 10 bzw. 5 Euro.
    Insgesamt ist das Weinangebot überschaubar und dient noch wenig zur Profilierung im Mischstadtteil Kreyenbrück. Die teuersten Produkte sind zwei französische Rotweine für knapp 30 Euro. Ansonsten bleiben die Weine unter den Preisgrenzen 10 bzw. 5 Euro. (Bild: R. Rosendahl)
  • Auch bei Spirituosen gibt es nur wenige höherpreisige Spezialitäten, eingereiht in das Standardsortiment.
    Auch bei Spirituosen gibt es nur wenige höherpreisige Spezialitäten, eingereiht in das Standardsortiment. (Bild: R. Rosendahl)
  • Praktischer Kundenservice: An vielen Food- und Drogeriewarenregalen gibt es Lupen fürs Kleingedruckte.
    Praktischer Kundenservice: An vielen Food- und Drogeriewarenregalen gibt es Lupen fürs Kleingedruckte. (Bild: R. Rosendahl)
  • Die dekorative Kosmetik ist auf zwei Hersteller beschränkt. Neben Maybelline bietet Activ & Irma eine Auswahl des US-Herstellers Wet'n Wild Beauty, der mit Produkten ohne Tierversuche wirbt.
    Die dekorative Kosmetik ist auf zwei Hersteller beschränkt. Neben Maybelline bietet Activ & Irma eine Auswahl des US-Herstellers Wet'n Wild Beauty, der mit Produkten ohne Tierversuche wirbt. (Bild: R. Rosendahl)
  • Der Check-Out besteht aus sechs modernen Kassenplätzen und einer Lottokasse. Auf Selfscanning oder SB-Kassen wird verzichtet.
    Der Check-Out besteht aus sechs modernen Kassenplätzen und einer Lottokasse. Auf Selfscanning oder SB-Kassen wird verzichtet. (Bild: R. Rosendahl)
  • Insgesamt führt die Familie Frerichs in Oldenburg zehn Aktiv & Irma-Märkte und zwei Plopp-Getränkeshops. Der Brutto-Außenumsatz 2016 soll voraussichtlich bei 78 Mio. Euro liegen. Für das erste Jahr im Standort Kreyenbrück peilt der Händler einen Umsatz von 8 Mio. Euro an.
    Insgesamt führt die Familie Frerichs in Oldenburg zehn Aktiv & Irma-Märkte und zwei Plopp-Getränkeshops. Der Brutto-Außenumsatz 2016 soll voraussichtlich bei 78 Mio. Euro liegen. Für das erste Jahr im Standort Kreyenbrück peilt der Händler einen Umsatz von 8 Mio. Euro an. (Bild: R. Rosendahl)
  • Im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück hat die Händlerfamilie Frerichs ihren neuesten Parademarkt eröffnet. Er ist der größte und erste runde Bau des Mittelständlers.
    Im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück hat die Händlerfamilie Frerichs ihren neuesten Parademarkt eröffnet. Er ist der größte und erste runde Bau des Mittelständlers. (Bild: R. Rosendahl)
  • Hinter der Vertriebsmarke Aktiv & Irma steht das Familienunternehmen Frerichs, das seine Waren zu 80 Prozent über Edeka Minden bezieht. Geschäftsführer Marco Frerichs, Architekt und Geschäftsführer Lars Frerichs, Marktleiter Andreas Meyer und Expansionsleiter Jochen Rehling (v.r.n.l.) sind stolz auf den jüngsten Standort Kreyenbrück.
    Hinter der Vertriebsmarke Aktiv & Irma steht das Familienunternehmen Frerichs, das seine Waren zu 80 Prozent über Edeka Minden bezieht. Geschäftsführer Marco Frerichs, Architekt und Geschäftsführer Lars Frerichs, Marktleiter Andreas Meyer und Expansionsleiter Jochen Rehling (v.r.n.l.) sind stolz auf den jüngsten Standort Kreyenbrück. (Bild: R. Rosendahl)
  • Der Eingangsbereich zum Parkplatz hin ist mit der modernen Gastrofläche einladend gestaltet. Die Kunden können an knapp 50 Indoor- und 40 Outdoorplätzen Pause machen. Bewirtschaftet wird die SB-Gastronomie von der Partnerbäckerei Behrens-Meyer und einem lokalen Döner- und Olivenanbieter in der Vorkassenzone.
    Der Eingangsbereich zum Parkplatz hin ist mit der modernen Gastrofläche einladend gestaltet. Die Kunden können an knapp 50 Indoor- und 40 Outdoorplätzen Pause machen. Bewirtschaftet wird die SB-Gastronomie von der Partnerbäckerei Behrens-Meyer und einem lokalen Döner- und Olivenanbieter in der Vorkassenzone. (Bild: R. Rosendahl)
  • Hinter dem eleganten Eingangsbereich startet der Markt mit der Obst- und Gemüseabteilung auf etwa 130 qm. Hohe Betonwände, graue Fliesen und helle LED-Leuchten sorgen für eine coole Atmosphäre. An den Wänden weisen Wandtatoos mit "unnützen Sprüchen aus der Lebensmittelwelt", wie Lars Frerichs augenzwinkernd kommentiert, den Weg zu wichtigen Sortimenten.
    Hinter dem eleganten Eingangsbereich startet der Markt mit der Obst- und Gemüseabteilung auf etwa 130 qm. Hohe Betonwände, graue Fliesen und helle LED-Leuchten sorgen für eine coole Atmosphäre. An den Wänden weisen Wandtatoos mit "unnützen Sprüchen aus der Lebensmittelwelt", wie Lars Frerichs augenzwinkernd kommentiert, den Weg zu wichtigen Sortimenten. (Bild: R. Rosendahl)
  • Die Obst und Gemüseauswahl ist aufgeräumt, auch einige Produkte aus der Region sind gelistet.
    Die Obst und Gemüseauswahl ist aufgeräumt, auch einige Produkte aus der Region sind gelistet. (Bild: R. Rosendahl)
  • Dazu hat Aktiv & Irma auch Exotisches zu moderaten Preisen zu bieten.
    Dazu hat Aktiv & Irma auch Exotisches zu moderaten Preisen zu bieten. (Bild: R. Rosendahl)
  • In der Abteilung steht ein Rezeptberater mit digitalen Kochideen zum Ausdrucken bereit.
    In der Abteilung steht ein Rezeptberater mit digitalen Kochideen zum Ausdrucken bereit. (Bild: R. Rosendahl)
  • Das gut acht Meter lange Bioregal schließt sich direkt an. Es ist gut bestückt mit namhaften Markenvertretern von Alnatura über Davert und Demeter bis Rinatura.
    Das gut acht Meter lange Bioregal schließt sich direkt an. Es ist gut bestückt mit namhaften Markenvertretern von Alnatura über Davert und Demeter bis Rinatura. (Bild: R. Rosendahl)
  • Wenige Meter weiter finden sich die glutenfreien Alternativen. Die Sortimentsbeschilderung ist dezent direkt über den Regalen angebracht.
    Wenige Meter weiter finden sich die glutenfreien Alternativen. Die Sortimentsbeschilderung ist dezent direkt über den Regalen angebracht. (Bild: R. Rosendahl)
  • Hinter dem Obst und Gemüsebereich hat Aktiv & Irma ein nach Getreidearten sortiertes SB-Backsortiment mit Brotschneidemaschine eingerichtet.
    Hinter dem Obst und Gemüsebereich hat Aktiv & Irma ein nach Getreidearten sortiertes SB-Backsortiment mit Brotschneidemaschine eingerichtet. (Bild: R. Rosendahl)
  • Die weiße, geschwungene Bedientheke bildet das Herzstück im Marktinneren. Wie im Gastrobereich am Eingang setzen hier goldene Pendelleuchten und eine entsprechende Schreibschrift im Fünfziger-Jahre-Stil elegante Akzente.
    Die weiße, geschwungene Bedientheke bildet das Herzstück im Marktinneren. Wie im Gastrobereich am Eingang setzen hier goldene Pendelleuchten und eine entsprechende Schreibschrift im Fünfziger-Jahre-Stil elegante Akzente. (Bild: R. Rosendahl)
  • Auch die halbhohen Tiefkühlmöbel direkt gegenüber versprühen diesen Retrocharme.
    Auch die halbhohen Tiefkühlmöbel direkt gegenüber versprühen diesen Retrocharme. (Bild: R. Rosendahl)
  • In der gut 24 Meter langen Bedientheke dominieren Fleisch- und Wurstwaren, nur ein kleiner Teil entfällt auf Käse. Frischfisch fehlt ganz.
    In der gut 24 Meter langen Bedientheke dominieren Fleisch- und Wurstwaren, nur ein kleiner Teil entfällt auf Käse. Frischfisch fehlt ganz. (Bild: R. Rosendahl)
  • Fleisch und Wurst stammen von der hauseigenen Frische Kramerhof GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Lebensmittelhändlers. Das Unternehmen mit mehr als 120 Beschäftigten und etwa 9 Mio. Euro Jahresumsatz verarbeitet vorwiegend Rind- und Schweinefleisch aus der Region. Erstaunlicherweise wird die in Oldenburg bekannte Eigenmarke nicht offensiver kommuniziert. Nur die Preisschilder tragen den Markennamen.
    Fleisch und Wurst stammen von der hauseigenen Frische Kramerhof GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des Lebensmittelhändlers. Das Unternehmen mit mehr als 120 Beschäftigten und etwa 9 Mio. Euro Jahresumsatz verarbeitet vorwiegend Rind- und Schweinefleisch aus der Region. Erstaunlicherweise wird die in Oldenburg bekannte Eigenmarke nicht offensiver kommuniziert. Nur die Preisschilder tragen den Markennamen. (Bild: R. Rosendahl)
  • Gegenüber der Bedientheke fallen die hellen Holzstreben der strahlenförmigen Deckenkonstruktion besonders ins Auge. Der Freiraum um das Pfeilerbündel soll künftig für eine kleine Kaffeebar genutzt werden. Derzeit stehen dort Sonderangebote und Präsentkörbe.
    Gegenüber der Bedientheke fallen die hellen Holzstreben der strahlenförmigen Deckenkonstruktion besonders ins Auge. Der Freiraum um das Pfeilerbündel soll künftig für eine kleine Kaffeebar genutzt werden. Derzeit stehen dort Sonderangebote und Präsentkörbe. (Bild: R. Rosendahl)
  • Ein weiteres Kompetenzfeld des Händlers ist der Getränkebereich auf 180 qm mit Bier und alkoholfreien Getränken. Die Flaschenrücknahme haben die Oldenburger unterirdisch gelöst. Am Eingang können die Kunden Flaschen und Kisten in den Automaten stellen, ein Förderband im Keller transportiert das Leergut bis zum Getränkelager hinter der Mopro-Abteilung.
    Ein weiteres Kompetenzfeld des Händlers ist der Getränkebereich auf 180 qm mit Bier und alkoholfreien Getränken. Die Flaschenrücknahme haben die Oldenburger unterirdisch gelöst. Am Eingang können die Kunden Flaschen und Kisten in den Automaten stellen, ein Förderband im Keller transportiert das Leergut bis zum Getränkelager hinter der Mopro-Abteilung. (Bild: R. Rosendahl)
  • Eine Spezialitätenauswahl an trendigem Craft Beer darf nicht fehlen.
    Eine Spezialitätenauswahl an trendigem Craft Beer darf nicht fehlen. (Bild: R. Rosendahl)
  • Versteckt hinter der Getränkeabteilung sind Mopro-Produkte und Frische-Convenience platziert. Nur ein schwarzweißes Kuh-Tattoo an der Betonwand weist den Kunden den Weg. Die Platzierung hatte bauliche Gründe. Für das Mopro-Regal brauchte der Händler eine gerade Wand, die vor dem Getränkelager eingezogen wurde.
    Versteckt hinter der Getränkeabteilung sind Mopro-Produkte und Frische-Convenience platziert. Nur ein schwarzweißes Kuh-Tattoo an der Betonwand weist den Kunden den Weg. Die Platzierung hatte bauliche Gründe. Für das Mopro-Regal brauchte der Händler eine gerade Wand, die vor dem Getränkelager eingezogen wurde. (Bild: R. Rosendahl)
  • Einen prominenteren Platz haben Wein, Sekt und Spirituosen auf der anderen Seite der Getränkeabteilung bekommen.
    Einen prominenteren Platz haben Wein, Sekt und Spirituosen auf der anderen Seite der Getränkeabteilung bekommen. (Bild: R. Rosendahl)
  • Insgesamt ist das Weinangebot überschaubar und dient noch wenig zur Profilierung im Mischstadtteil Kreyenbrück. Die teuersten Produkte sind zwei französische Rotweine für knapp 30 Euro. Ansonsten bleiben die Weine unter den Preisgrenzen 10 bzw. 5 Euro.
    Insgesamt ist das Weinangebot überschaubar und dient noch wenig zur Profilierung im Mischstadtteil Kreyenbrück. Die teuersten Produkte sind zwei französische Rotweine für knapp 30 Euro. Ansonsten bleiben die Weine unter den Preisgrenzen 10 bzw. 5 Euro. (Bild: R. Rosendahl)
  • Auch bei Spirituosen gibt es nur wenige höherpreisige Spezialitäten, eingereiht in das Standardsortiment.
    Auch bei Spirituosen gibt es nur wenige höherpreisige Spezialitäten, eingereiht in das Standardsortiment. (Bild: R. Rosendahl)
  • Praktischer Kundenservice: An vielen Food- und Drogeriewarenregalen gibt es Lupen fürs Kleingedruckte.
    Praktischer Kundenservice: An vielen Food- und Drogeriewarenregalen gibt es Lupen fürs Kleingedruckte. (Bild: R. Rosendahl)
  • Die dekorative Kosmetik ist auf zwei Hersteller beschränkt. Neben Maybelline bietet Activ & Irma eine Auswahl des US-Herstellers Wet'n Wild Beauty, der mit Produkten ohne Tierversuche wirbt.
    Die dekorative Kosmetik ist auf zwei Hersteller beschränkt. Neben Maybelline bietet Activ & Irma eine Auswahl des US-Herstellers Wet'n Wild Beauty, der mit Produkten ohne Tierversuche wirbt. (Bild: R. Rosendahl)
  • Der Check-Out besteht aus sechs modernen Kassenplätzen und einer Lottokasse. Auf Selfscanning oder SB-Kassen wird verzichtet.
    Der Check-Out besteht aus sechs modernen Kassenplätzen und einer Lottokasse. Auf Selfscanning oder SB-Kassen wird verzichtet. (Bild: R. Rosendahl)
  • Insgesamt führt die Familie Frerichs in Oldenburg zehn Aktiv & Irma-Märkte und zwei Plopp-Getränkeshops. Der Brutto-Außenumsatz 2016 soll voraussichtlich bei 78 Mio. Euro liegen. Für das erste Jahr im Standort Kreyenbrück peilt der Händler einen Umsatz von 8 Mio. Euro an.
    Insgesamt führt die Familie Frerichs in Oldenburg zehn Aktiv & Irma-Märkte und zwei Plopp-Getränkeshops. Der Brutto-Außenumsatz 2016 soll voraussichtlich bei 78 Mio. Euro liegen. Für das erste Jahr im Standort Kreyenbrück peilt der Händler einen Umsatz von 8 Mio. Euro an. (Bild: R. Rosendahl)
Zurück zum Artikel:

Aktiv & Irma in Oldenburg
Architektur mit Wow-Effekt