Nach seinem futuristischen Flaggschiff in Rheine vor einigen Jahren hat der Regionalfilialist Klaas und Kock in einen weiteren außergewöhnlichen Neubau investiert. Damit setzt der Händler im Speckgürtel von Münster ein Zeichen.
1/16
Teilen
Christian Lattmann
Der Klinkerbau stammt vom Architekturbüro 9 Grad aus Oldenburg. Das Gebäude soll für sich wirken, der Besitzer hält sich mit seinem Unternehmenslogo zurück. Der neue Markt ist mit einer Verkaufsfläche von 1650 qm gut doppelt so groß wie der veraltete Vorgänger.
2/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Anders als im deutlich größeren Verbrauchermarkt in Rheine, der durch aufwändigere und individuell gestaltete Abteilungen auffällt, beschränkt sich K+K in Wolbeck im Ladeninneren auf das Wesentliche. Kundenlauf und Abteilungsabfolge sind klar. Im Eingangsbereich stößt man direkt auf den Backshop des regionalen Bäcker-Partners Hosselmann.
3/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Auf der schön gestalteten Café-Fläche bietet der Backfilialist auch verschiedene Frühstücksalternativen an. Zudem gibt es für die Gäste eine überdachte Terrasse.
4/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Gegenüber startet der eigentliche Supermarkt ganz klassisch mit Obst und Gemüse. Bei der Gestaltung setzte Ladenbauer Umdasch auf warme Farben, kombiniert mit Möbel- und Wand-Elementen in Anthrazit und Eiche natur.
5/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Der neue Sushi-Partner Eat Happy ist im Design nahtlos integriert.
6/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
K+K stellt an verschiedenen Stellen im Markt Spezialitäten aus der Region heraus. Hier sind es Eier vom Lieferanten Beitelhoff direkt aus Münster-Wolbeck.
7/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Eierliköre kommen von Beckschulte aus Havixbeck und stehen gleichberechtigt neben dem Markenprodukt.
8/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Am Kopf des Marktes hat K+K die 15 Meter lange Bedientheke platziert. Durch die konsequent niedrigen Ladenmöbel sehen die Kunden die Frischestation schon von Weitem.
9/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Der Schwerpunkt liegt auf den hauseigenen Fleisch- und Wurstprodukten der Unternehmenstochter Drilander. Käse gibt es an einer kleinen Station von etwa 3,5 Metern als Ergänzung. Auf eine Fischtheke verzichtet der Filialist.
10/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Bei Rindfleischprodukten ist Westfleisch Hauptlieferant der Drilander Fleischwarenfabrik aus Gronau.
11/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Ein Blickfang zwischen den rechtwinklig angeordneten Regalgängen ist das Wein- und Spirituosenrondell im jetzt integrierten Getränkebereich. Der Vorgänger-Supermarkt am Standort hatte einen separaten Getränkemarkt.
12/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Im Inneren des kleinen Shop-in-Shops stehen Weine und Sekte, im Zentrum bündelt K+K auf einer Sonderplatzierung Aktionsprodukte.
13/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
An den äußeren Platzierungen der "Genießbar" findet der Kunde Whiskys, Schnäpse und Co.
14/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Einige höherpreisige Spirituosen wie Hendrick's Gin, Zacapa Rum Centenario oder Belvedere Vodka sind in eigenen Glasvitrinen untergebracht. Insgesamt präsentiert sich der Markt in puncto Preisen eher moderat.
15/16
Teilen
Reinhard Rosendahl
Für den Checkout hat K+K vier klassische Kassenplätze vorgesehen. "Der Filialstart ist sehr positiv gelaufen, die Kunden nehmen den Markt in der Eröffnungsphase gut an", kommentiert Projektentwickler Manfred Guder. Jetzt gelte es, mit dem neuen Markt nach der langen Schließzeit von zehn Monaten in Münster-Wolbeck, die Kunden dauerhaft zurückzugewinnen.