An prominenter Stelle betreibt die Edeka-Händlerfamilie Gerdes einen echten Vorzeige-Markt. Gegenüber der neuen Verwaltung von Edeka Rhein-Ruhr überzeugt das E-Center mit edlem Schwarzweiß-Design und italienischer Genussfreude.
1/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Das im September 2021 eröffnete E-Center steht am Edekaplatz in Moers-Utfort.
2/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Unternehmensgründerin Brigitte Gerdes, ihr Sohn Pascal Gerdes und dessen Frau Romina Gerdes-Nottebohm (v.r.) freuen sich über ihren dritten und größten Markt.
3/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die schicke SB-Gastronomie "Cucina alla Mamma" im Eingangs- und Vorkassenbereich zeigt schon wesentliche Aspekte des Konzepts: hochwertiges Schwarz-Weiß-Design und großzügige Klarheit mit italienischem Touch. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Tagesgerichte und Pizzasorten. Für den Verzehr vor Ort gibt es Sitzplätze gegenüber.
4/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Ein paar Schritte weiter geht's in den eigentlichen Markt - angefangen mit einem großräumigen Frische-Marktplatz mit integrierter Eat Happy-Station.
5/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
"Die italienische Wertschätzung für Lebensmittel sowie den Genuss beim Essen – das sind Dinge, die wir unseren Kunden vermitteln wollen", sagt Pascal Gerdes.
6/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die Käseboutique mit Servicetheke und großer SB-Fläche gehört zu den Highlights im Markt. In puncto Design hat Gerdes ähnlich wie sein Mülheimer Edeka-Kollege Paschmann mit dem Ladengestalter Shop Zwo zusammengearbeitet.
7/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
An ihrer Rückseite finden die Kunden SB-Backwaren. Danach geht's zu den Bedienstationen für Fisch, Fleisch und Wurst.
8/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Bei der langen Bedienstrecke heben sich die einzelnen Stationen schon von Weitem durch die Schwarz-Grau-Kontrastwirkung voneinander ab.
9/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Wurstwaren bekommen ähnlich wie bei Käse eine eigene Insel.
10/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
In der Nähe wird die Unverpackt-Station innerhalb einer kompakten Bio-Fläche präsentiert.
11/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die Mopro-Abteilung besticht mit aktuellen Kühlmöbeln und der aufwendigen Deckendeko. An den Wänden sorgen Foodfotos und Informationen zur Warengruppe für fachkundiges Ambiente.
12/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die Schwarz-Weiß-Beschriftung zieht sich als wegweisendes Info-Element durch den ganzen Markt und erinnert ein wenig an das Storytelling beim italienischen Foodspezialisten Eataly.
13/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Selbst sonst eher gesichtslose Regalreihen für Fixgerichte werden dadurch in der Optik aufgewertet. Insgesamt bietet Edeka Gerdes 30.000 Artikel auf einer Marktfläche von 3500 qm.
14/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Zwei Weinfachberater in der Weinwelt sind für Pascal Gerdes ein Muss. Jedes Wochenende will er mit
seinem Team ein Weingut mit dessen Spezialitäten vorstellen. Wein-Kunden-Abende sind ebenfalls geplant.
15/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Schönes Wand-Detail für das klare, schlichte Design.
16/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Ein kleiner Humidor soll in der Weinwelt nicht fehlen.
17/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die Süßwarenfläche wurde im November als "Beste Süßwarenabteilung des Jahres 2021“ beim Internationalen Süßwarenkongress in Berlin ausgezeichnet. Weitere Gewinner in der Kategorie selbständig geführte Supermärkte über 2500 qm waren Edeka Seidl in Kulmbach und Stadler + Honner in Unterföhring.
18/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Dass bei Edeka Gerdes die Ware im Mittelpunkt steht, das macht sich auch an der gezielten Inszenierung an Gondelköpfen oder Präsentationsmöbeln bemerkbar. Große Schilder, Deckenhänger oder Chepaufbauten sind für Pascal Gerdes, der bei der Edeka-Kaufmannsfamilie Hieber gelernt hat, ein No-Go.
19/20
Teilen
Reinhard Rosendahl
Seit 1. September ist der Markt am Netz. Derzeit liegt der Durchschnittsbon bei 30 Euro. Alles in allem peilt die Händlerfamilie einen Jahresumsatz von 17 Mio. Euro an.