Bildstrecke: Biedronka
-
Biedronka ist Marktführer im polnischen Einzelhandel. Der Discounter, der mit mehr als 2.100 Filialen im ganzen Land vertreten ist, gehört zum portugiesischen Handelskonzern Jerónimo Martins. (Bild: Mathias Himberg)
-
In einer Filiale in Warschau werden laufend neue Ideen getestet. So erprobte der Discounter unter dem Titel "Fresh Focus" eine Reihe neuer Ideen, darunter eine vergrößerte Obst- und Gemüseabteilung, die an den Beginn des Kundenlaufs gerückt wurde. (Bild: Mathias Himberg)
-
Auch die Kühl- und Tiefkühlkapazitäten hat man im Zuge des Fresh-Focus-Projekts erheblich ausgedehnt. (Bild: Mathias Himberg)
-
Der Markt erhielt ein Kühlmöbel für vorgeschnittene Salate, in dem auch sensible Gemüsesorten lagern. (Bild: Mathias Himberg)
-
Das Projekt hat sich bewährt und wird zurzeit im gesamten Filialnetz umgesetzt. Dafür hat der Discounter Tausende zusätzlicher TK-Truhen angeschafft. (Bild: Mathias Himberg)
-
Nüsse und Trockenfrüchte als lose Ware gibt es nur in ausgewählten Filialen. (Bild: Mathias Himberg)
-
In 1.700 Filialen hat Biedronka inzwischen Backautomaten errichtet. Auch sie wurden zuvor im Warschauer Testlabor geprüft. (Bild: Mathias Himberg)
-
Neuerdings probt das Unternehmen ein überarbeitetes Backwarenregal mit separatem Stand für Papiertüten und Einmalhandschuhen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Gastronomie und Discount – diese ungewöhnliche Mischung testen die Polen gerade unter dem Titel "Kropka Relaks", Entspannungspunkt. Im Eingangsbereich wird der Kunde von einem großzügigen, 100 Quadratmeter großen Café willkommen geheißen wird. (Bild: Mathias Himberg)
-
Des Weiteren gibt es seit eine kurzem kleine Station mit Grillhähnchen im Warschauer Markt. (Bild: Mathias Himberg)
-
Getränke wurden kompakter platziert und mit der Überschrift "Strefa Orzezwienia" (Erfrischungszentrum) versehen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Immer mehr Polen trinken Wein. Deshalb hat der Discounter auch hier sein Angebot aufgestockt. (Bild: Mathias Himberg)
-
Seine Eigenmarken weiß der Discounter zu promoten. (Bild: Mathias Himberg)
-
Der direkte Preisvergleich lässt die Eigenmarke gut dastehen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Eine farbige Umrandung und beleuchtete Seitenwände aus Plexiglas setzen Akzente in der Drogerieabteilung und heben sie hervor. (Bild: Mathias Himberg)
-
Um Platz für die frischen Sortimentserweiterungen zu schaffen, wurde die Fläche für Nonfood-Sonderangebote verkleinert. (Bild: Mathias Himberg)
-
Biedronka verlegt eine eigene Programmzeitschrift und ein Frauenmagazin. (Bild: Mathias Himberg)
-
Die Kassenzone erhielt ein neues Gesicht im Corporate Design. Der Marienkäfer ist nun allgegegenwärtig. (Bild: Mathias Himberg)
-
Trotz seiner potugiesischen Wurzeln wird Biedronka als einheimischer Discounter wahrgenommen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Biedronka ist Marktführer im polnischen Einzelhandel. Der Discounter, der mit mehr als 2.100 Filialen im ganzen Land vertreten ist, gehört zum portugiesischen Handelskonzern Jerónimo Martins. (Bild: Mathias Himberg)
-
In einer Filiale in Warschau werden laufend neue Ideen getestet. So erprobte der Discounter unter dem Titel "Fresh Focus" eine Reihe neuer Ideen, darunter eine vergrößerte Obst- und Gemüseabteilung, die an den Beginn des Kundenlaufs gerückt wurde. (Bild: Mathias Himberg)
-
Auch die Kühl- und Tiefkühlkapazitäten hat man im Zuge des Fresh-Focus-Projekts erheblich ausgedehnt. (Bild: Mathias Himberg)
-
Der Markt erhielt ein Kühlmöbel für vorgeschnittene Salate, in dem auch sensible Gemüsesorten lagern. (Bild: Mathias Himberg)
-
Das Projekt hat sich bewährt und wird zurzeit im gesamten Filialnetz umgesetzt. Dafür hat der Discounter Tausende zusätzlicher TK-Truhen angeschafft. (Bild: Mathias Himberg)
-
Nüsse und Trockenfrüchte als lose Ware gibt es nur in ausgewählten Filialen. (Bild: Mathias Himberg)
-
In 1.700 Filialen hat Biedronka inzwischen Backautomaten errichtet. Auch sie wurden zuvor im Warschauer Testlabor geprüft. (Bild: Mathias Himberg)
-
Neuerdings probt das Unternehmen ein überarbeitetes Backwarenregal mit separatem Stand für Papiertüten und Einmalhandschuhen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Gastronomie und Discount – diese ungewöhnliche Mischung testen die Polen gerade unter dem Titel "Kropka Relaks", Entspannungspunkt. Im Eingangsbereich wird der Kunde von einem großzügigen, 100 Quadratmeter großen Café willkommen geheißen wird. (Bild: Mathias Himberg)
-
Des Weiteren gibt es seit eine kurzem kleine Station mit Grillhähnchen im Warschauer Markt. (Bild: Mathias Himberg)
-
Getränke wurden kompakter platziert und mit der Überschrift "Strefa Orzezwienia" (Erfrischungszentrum) versehen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Immer mehr Polen trinken Wein. Deshalb hat der Discounter auch hier sein Angebot aufgestockt. (Bild: Mathias Himberg)
-
Seine Eigenmarken weiß der Discounter zu promoten. (Bild: Mathias Himberg)
-
Der direkte Preisvergleich lässt die Eigenmarke gut dastehen. (Bild: Mathias Himberg)
-
Eine farbige Umrandung und beleuchtete Seitenwände aus Plexiglas setzen Akzente in der Drogerieabteilung und heben sie hervor. (Bild: Mathias Himberg)
-
Um Platz für die frischen Sortimentserweiterungen zu schaffen, wurde die Fläche für Nonfood-Sonderangebote verkleinert. (Bild: Mathias Himberg)
-
Biedronka verlegt eine eigene Programmzeitschrift und ein Frauenmagazin. (Bild: Mathias Himberg)
-
Die Kassenzone erhielt ein neues Gesicht im Corporate Design. Der Marienkäfer ist nun allgegegenwärtig. (Bild: Mathias Himberg)
-
Trotz seiner potugiesischen Wurzeln wird Biedronka als einheimischer Discounter wahrgenommen. (Bild: Mathias Himberg)
Zurück zum Artikel: