www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildergalerie: Bio Company in Berlin-Pankow
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Bio Company in Berlin-Pankow

Arbeit an der Frische

Bio Company in Berlin-Pankow

Der Berliner Öko-Marktführer Bio Company hat für seine 60. Filiale einen starken Standort in Pankow gefunden. Mitten im City-Leben, die Zielgruppe vor der Tür. Direkte Wettbewerber gibt es nicht in der Nähe. Christian Lattmann
Der Berliner Öko-Marktführer Bio Company hat für seine 60. Filiale einen starken Standort in Pankow gefunden. Mitten im City-Leben, die Zielgruppe vor der Tür. Direkte Wettbewerber gibt es nicht in der Nähe.
1/24
Teilen
Eröffnung des knapp 700 qm großen Marktes war Anfang März 2020. Kein idealer Zeitpunkt kurz vor dem Corona-Lockdown. Aber Geschäftsführer Georg Kaiser und sein Unternehmen waren recht früh auf die Krise vorbereitet - mit Masken und Schutz- und Kommunikationsmaßnahmen für Kunden und Mitarbeiter. Christian Lattmann
Eröffnung des knapp 700 qm großen Marktes war Anfang März 2020. Kein idealer Zeitpunkt kurz vor dem Corona-Lockdown. Aber Geschäftsführer Georg Kaiser und sein Unternehmen waren recht früh auf die Krise vorbereitet - mit Masken und Schutz- und Kommunikationsmaßnahmen für Kunden und Mitarbeiter.
2/24
Teilen
Gleich am Eingang empfängt die Filiale seine Kunden mit dem eigenen Backshop. Kaffeespezialitäten zum Mitnehmen gibt es in wiederverwertbaren Re-Cups. Das Unternehmen sei der erste Supermarkt, der die Mehrweglösung flächendeckend anbietet. Christian Lattmann
Gleich am Eingang empfängt die Filiale seine Kunden mit dem eigenen Backshop. Kaffeespezialitäten zum Mitnehmen gibt es in wiederverwertbaren Re-Cups. Das Unternehmen sei der erste Supermarkt, der die Mehrweglösung flächendeckend anbietet.
3/24
Teilen
Neben klassischen Brot und Backwaren findet der Kunde hier auch Torten, Törtchen und Snacks in Bioqualität. Christian Lattmann
Neben klassischen Brot und Backwaren findet der Kunde hier auch Torten, Törtchen und Snacks in Bioqualität.
4/24
Teilen
Als Gastro-Service verkauft der Händler zudem zwei täglich wechselnde MIttagsgerichte - zum Mitnehmen oder für den Vorort-Verzehr. An der Fensterfront des Ladens und vor der Tür gibt es einige Sitzgelegenheiten. Christian Lattmann
Als Gastro-Service verkauft der Händler zudem zwei täglich wechselnde MIttagsgerichte - zum Mitnehmen oder für den Vorort-Verzehr. An der Fensterfront des Ladens und vor der Tür gibt es einige Sitzgelegenheiten.
5/24
Teilen
Darüber hinaus bietet der Biohändler zwischen Backshop und Obstabteilung seine vegane "Take it easy"-Range an. Seit Herbst 2019 wird sie an Frequenzstandorten verkauft. Die Rezepturen der derzeit knapp zehn Artikel werden zusammen mit der Berliner Veganköchin Giulia Visci entwickelt. Christian Lattmann
Darüber hinaus bietet der Biohändler zwischen Backshop und Obstabteilung seine vegane "Take it easy"-Range an. Seit Herbst 2019 wird sie an Frequenzstandorten verkauft. Die Rezepturen der derzeit knapp zehn Artikel werden zusammen mit der Berliner Veganköchin Giulia Visci entwickelt.
6/24
Teilen
Die eigene Frische-Convenience-Linie besteht aus gekühlten Suppen, Bowls, Wraps, Haferbrei-Varianten (Overnight Oats) und Kuchen. Die Artikel werden in der Bio Manufaktur Havelland im Norden von Berlin zentral produziert, einer 100 Prozentigen Tochter des Händlers. Christian Lattmann
Die eigene Frische-Convenience-Linie besteht aus gekühlten Suppen, Bowls, Wraps, Haferbrei-Varianten (Overnight Oats) und Kuchen. Die Artikel werden in der Bio Manufaktur Havelland im Norden von Berlin zentral produziert, einer 100 Prozentigen Tochter des Händlers.
7/24
Teilen
Auch in der Obst- und Gemüseabteilung steht Regionales im Vordergrund. Insgesamt arbeitet der Händler mit mehr als 100 Partnern aus der Region zusammen. Christian Lattmann
Auch in der Obst- und Gemüseabteilung steht Regionales im Vordergrund. Insgesamt arbeitet der Händler mit mehr als 100 Partnern aus der Region zusammen.
8/24
Teilen
Ähnlich wie derzeit viele Vollsortimenter integriert auch der Biohändler eine Unverpackt-Station ins Sortiment. Bislang sind damit 14 Märkte ausgestattet. In Pankow bietet der Händler etwa 70 verschiedene Produkte zum Abfüllen an. Christian Lattmann
Ähnlich wie derzeit viele Vollsortimenter integriert auch der Biohändler eine Unverpackt-Station ins Sortiment. Bislang sind damit 14 Märkte ausgestattet. In Pankow bietet der Händler etwa 70 verschiedene Produkte zum Abfüllen an.
9/24
Teilen
Die Station werde gut angenommen, so Kaiser. Allerdings sei auch der Aufwand für die Mitarbeiter recht hoch. "Die Unverpackt-Station muss gepflegt werden wie eine Bedientheke." Christian Lattmann
Die Station werde gut angenommen, so Kaiser. Allerdings sei auch der Aufwand für die Mitarbeiter recht hoch. "Die Unverpackt-Station muss gepflegt werden wie eine Bedientheke."
10/24
Teilen
Eine zentrale Profilierungsstation ist die Bedienstation mit großem Fleisch- und Wurst-Sortiment in Bioqualität. Zwischen 80 und 90 Prozent stammen aus eigener Produktion der Bio Manufaktur Havelland. Christian Lattmann
Eine zentrale Profilierungsstation ist die Bedienstation mit großem Fleisch- und Wurst-Sortiment in Bioqualität. Zwischen 80 und 90 Prozent stammen aus eigener Produktion der Bio Manufaktur Havelland.
11/24
Teilen
Sie liefert etwa Waren vom Uckermärker Rind oder dem Havelländer Apfelschwein aus artgerechter Tierhaltung. Weitere regionale und internationale Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder italienische Fenchel-Salami ergänzen das Angebot. Christian Lattmann
Sie liefert etwa Waren vom Uckermärker Rind oder dem Havelländer Apfelschwein aus artgerechter Tierhaltung. Weitere regionale und internationale Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder italienische Fenchel-Salami ergänzen das Angebot.
12/24
Teilen
Die hauseigene Fleisch und Wurst gibt es auch abgepackt in SB. Christian Lattmann
Die hauseigene Fleisch und Wurst gibt es auch abgepackt in SB.
13/24
Teilen
Statt einer Käsetheke gibt es bei der Bio Company einen begehbaren "Käse-Humidor". In dem gekühlten Raum werden neben Käse auch einige Sorten Antipasti angeboten. Christian Lattmann
Statt einer Käsetheke gibt es bei der Bio Company einen begehbaren "Käse-Humidor". In dem gekühlten Raum werden neben Käse auch einige Sorten Antipasti angeboten.
14/24
Teilen
Die Station ist SB-Fläche und Lager in einem. Vorverpackte Stücke liegen in schwarzen Regalen, die Laibe lagern direkt daneben. Wenn der Kunde andere Mengen wünscht, werden die Stücke vom Personal nebenan abgewogen. Christian Lattmann
Die Station ist SB-Fläche und Lager in einem. Vorverpackte Stücke liegen in schwarzen Regalen, die Laibe lagern direkt daneben. Wenn der Kunde andere Mengen wünscht, werden die Stücke vom Personal nebenan abgewogen.
15/24
Teilen
Tierwohlaktivitäten spielen in der Marktkommunikation eine große Rolle. So fördert das Unternehmen das Thema "Zweinutzungsrassen". Ein Cent pro verkauftem Ei geht in die Forschung zu Zweinutzungshühnern. "Hier haben wir schon sechsstellige Summen gespendet", kommentiert Geschäftsführer Kaiser. Christian Lattmann
Tierwohlaktivitäten spielen in der Marktkommunikation eine große Rolle. So fördert das Unternehmen das Thema "Zweinutzungsrassen". Ein Cent pro verkauftem Ei geht in die Forschung zu Zweinutzungshühnern. "Hier haben wir schon sechsstellige Summen gespendet", kommentiert Geschäftsführer Kaiser.
16/24
Teilen
Im Trockensortiment baut der Biohändler aktuell seine Eigenmarke "Bio Company" aus. Mittlerweile besteht sie aus 350 Artikeln, innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen es 500 sein. Auch das Design wird überarbeitet – für den Export nach Italien. Die neuen Verpackungen sind zweisprachig angelegt. Ab November sollen die ersten Artikel als Preiseinstiegsmarke beim italienischen Bio-Filialisten Natura Si verkauft werden.

Christian Lattmann
Im Trockensortiment baut der Biohändler aktuell seine Eigenmarke "Bio Company" aus. Mittlerweile besteht sie aus 350 Artikeln, innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen es 500 sein. Auch das Design wird überarbeitet – für den Export nach Italien. Die neuen Verpackungen sind zweisprachig angelegt. Ab November sollen die ersten Artikel als Preiseinstiegsmarke beim italienischen Bio-Filialisten Natura Si verkauft werden.
17/24
Teilen
Neben der Frischware zählt Wein zu den größer gespielten Genuss-Warengruppen. Christian Lattmann
Neben der Frischware zählt Wein zu den größer gespielten Genuss-Warengruppen.
18/24
Teilen
In puncto Design hat die Bio Company an ihrem wertigen Schwarz-Weiß-Auftritt nicht viel verändert. Auch den Ladenbau entwickelt das Unternehmen in Eigenregie. Christian Lattmann
In puncto Design hat die Bio Company an ihrem wertigen Schwarz-Weiß-Auftritt nicht viel verändert. Auch den Ladenbau entwickelt das Unternehmen in Eigenregie.
19/24
Teilen
Der Platz für Gondelköpfe wird manchmal auch anders genutzt. Christian Lattmann
Der Platz für Gondelköpfe wird manchmal auch anders genutzt.
20/24
Teilen
Konsequent ist der Händler auch beim Thema Mehrweggetränke, Produkte mit Einwegpfand gibt es nicht. Christian Lattmann
Konsequent ist der Händler auch beim Thema Mehrweggetränke, Produkte mit Einwegpfand gibt es nicht.
21/24
Teilen
Kurz vor den Kassen findet der Kunde die Pflege- und Kosmetikabteilung mit einigen hochwertigen Bio-Marken im Regal. Christian Lattmann
Kurz vor den Kassen findet der Kunde die Pflege- und Kosmetikabteilung mit einigen hochwertigen Bio-Marken im Regal.
22/24
Teilen
Mit der Frequenz im neuen Pankower Markt zeigt sich der Bio-Händler bislang zufrieden. Derzeit kommen etwa 900 Kunden täglich in den Markt, etwa 1100 sind es jeweils freitags und samstags. Christian Lattmann
Mit der Frequenz im neuen Pankower Markt zeigt sich der Bio-Händler bislang zufrieden. Derzeit kommen etwa 900 Kunden täglich in den Markt, etwa 1100 sind es jeweils freitags und samstags.
23/24
Teilen
Eigenkannibalisierung mit dem Convenience-Format "Kleene Bio Company" etwa 200 Meter schräg gegenüber soll es nicht geben. Insgesamt betreibt der Bio-Lokalmatador allein 45 Filialen in der Hauptstadt und acht in der umliegenden Metropolregion. Die restlichen Standorte liegen in Dresden und Hamburg. Christian Lattmann
Eigenkannibalisierung mit dem Convenience-Format "Kleene Bio Company" etwa 200 Meter schräg gegenüber soll es nicht geben. Insgesamt betreibt der Bio-Lokalmatador allein 45 Filialen in der Hauptstadt und acht in der umliegenden Metropolregion. Die restlichen Standorte liegen in Dresden und Hamburg.
24/24
Teilen

zum Artikel:
Bio Company in Berlin-Pankow

Arbeit an der Frische

Teilen