Bildstrecke: Denner
-
In verschiedenen Märkten des Schweizer Discounters Denner wurden bereits neue Gestaltungs- und Präsentationsideen umgesetzt, so auch in der Züricher Josefstraße. (Bild: Dominik Büttner)
-
So testet Denner beispielsweise ein neues Lichtkonzept. Dabei geht es nicht mehr nur ums gute Ausleuchten, sondern auch um eine angenehme Einkaufsatmosphäre. (Bild: Dominik Büttner)
-
Puristisches Auftreten ist generell passé. Zunehmend integrieren Discounter emotionale Details wie große Bildmotive über den Warengruppen, so auch Denner. (Bild: Dominik Büttner)
-
Der Obst- und Gemüseabteilung wird als als Entré viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sie wurde vergrößert und bietet nun auch lose Ware an. (Bild: Dominik Büttner)
-
Als Service steht eine Waage bereit, auf der Kunden Mengen und Preise kontrollieren können. (Bild: Dominik Büttner)
-
Aldi und Lidl im Land und der Einkaufstourismus in die günstige Eurozone heizen den Wettbewerb in der Schweiz enorm an. Denner reagiert darauf mit plakativen Niedrigpreisen bei den Eigenmarken. (Bild: Dominik Büttner)
-
In der Züricher Josefstraße bringt Denner auf 400 qm ein Sortiment von rund 1.900 Artikeln unter. Einem großzügigen Ladenlayout sind damit enge Grenzen gesetzt. Für die Standortpolitik sind Flächengrößen bis zu 500 qm dagegen ein Vorteil. (Bild: Dominik Büttner)
-
Besonders stolz ist Denner auf seine starken Weinabteilungen, denen man noch einiges Wachstumspotenzial zutraut. (Bild: Dominik Büttner)
-
Das neue Konzept legt deshalb größten Wert auf eine ansprechende und klare Präsentation des 300 Artikel umfassenden Angebots. (Bild: Dominik Büttner)
-
Um die Kategorie weiter zu puschen, wurde eine pfiffige Marketing-Kampagne entwickelt, in der Kunden die Weine des Discounters mit Sternen bewerten. Hier ein Blick in die Filiale in der Züricher Fierzgasse, die noch nicht verändert wurde. (Bild: Dominik Büttner)
-
"Wir gehen 2014 mit unserem Vertriebskonzept für Standardflächen in den Rollout", kündigt Denner-CEO Mario Irmiger an. (Bild: Dominik Büttner)
-
Innerhalb von drei Jahren sollen rund 500 Läden auf das neue Standardkonzept umgestellt sein. Insgesamt betreibt die Migros-Discounttochter 800 Standorte, die 2012 einen Umsatz von umgerechnet 2,2 Mrd. Euro einbrachten. (Bild: Dominik Büttner)
-
In verschiedenen Märkten des Schweizer Discounters Denner wurden bereits neue Gestaltungs- und Präsentationsideen umgesetzt, so auch in der Züricher Josefstraße. (Bild: Dominik Büttner)
-
So testet Denner beispielsweise ein neues Lichtkonzept. Dabei geht es nicht mehr nur ums gute Ausleuchten, sondern auch um eine angenehme Einkaufsatmosphäre. (Bild: Dominik Büttner)
-
Puristisches Auftreten ist generell passé. Zunehmend integrieren Discounter emotionale Details wie große Bildmotive über den Warengruppen, so auch Denner. (Bild: Dominik Büttner)
-
Der Obst- und Gemüseabteilung wird als als Entré viel Aufmerksamkeit gewidmet. Sie wurde vergrößert und bietet nun auch lose Ware an. (Bild: Dominik Büttner)
-
Als Service steht eine Waage bereit, auf der Kunden Mengen und Preise kontrollieren können. (Bild: Dominik Büttner)
-
Aldi und Lidl im Land und der Einkaufstourismus in die günstige Eurozone heizen den Wettbewerb in der Schweiz enorm an. Denner reagiert darauf mit plakativen Niedrigpreisen bei den Eigenmarken. (Bild: Dominik Büttner)
-
In der Züricher Josefstraße bringt Denner auf 400 qm ein Sortiment von rund 1.900 Artikeln unter. Einem großzügigen Ladenlayout sind damit enge Grenzen gesetzt. Für die Standortpolitik sind Flächengrößen bis zu 500 qm dagegen ein Vorteil. (Bild: Dominik Büttner)
-
Besonders stolz ist Denner auf seine starken Weinabteilungen, denen man noch einiges Wachstumspotenzial zutraut. (Bild: Dominik Büttner)
-
Das neue Konzept legt deshalb größten Wert auf eine ansprechende und klare Präsentation des 300 Artikel umfassenden Angebots. (Bild: Dominik Büttner)
-
Um die Kategorie weiter zu puschen, wurde eine pfiffige Marketing-Kampagne entwickelt, in der Kunden die Weine des Discounters mit Sternen bewerten. Hier ein Blick in die Filiale in der Züricher Fierzgasse, die noch nicht verändert wurde. (Bild: Dominik Büttner)
-
"Wir gehen 2014 mit unserem Vertriebskonzept für Standardflächen in den Rollout", kündigt Denner-CEO Mario Irmiger an. (Bild: Dominik Büttner)
-
Innerhalb von drei Jahren sollen rund 500 Läden auf das neue Standardkonzept umgestellt sein. Insgesamt betreibt die Migros-Discounttochter 800 Standorte, die 2012 einen Umsatz von umgerechnet 2,2 Mrd. Euro einbrachten. (Bild: Dominik Büttner)