Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: E-Center Struve in Hamburg

Bildergalerie: E-Center Struve in Hamburg
  • Im Hamburger Stadtteil Bramfeld hat die Edeka-Händlerfamilie Struve ihr E-Center erfolgreich renoviert und in vielen Einzelbereichen optimiert. Der Umbau ging Anfang des Jahres in acht Wochen bei laufendem Betrieb und ohne Umsatzverluste über die Bühne.
    Im Hamburger Stadtteil Bramfeld hat die Edeka-Händlerfamilie Struve ihr E-Center erfolgreich renoviert und in vielen Einzelbereichen optimiert. Der Umbau ging Anfang des Jahres in acht Wochen bei laufendem Betrieb und ohne Umsatzverluste über die Bühne. (Bild: C. Milbret)
  • Der frühere Eurospar-Markt ist seit 2003 in der Hand der Händlerfamilie Struve. Das E-Center liegt verkehrsgünstig an der viel befahrenen Bramfelder Chaussee. Den großen Parkplatz nutzen viele Kunden für ihren Großeinkauf am Wochenende.
    Der frühere Eurospar-Markt ist seit 2003 in der Hand der Händlerfamilie Struve. Das E-Center liegt verkehrsgünstig an der viel befahrenen Bramfelder Chaussee. Den großen Parkplatz nutzen viele Kunden für ihren Großeinkauf am Wochenende. (Bild: C. Milbret)
  • Der Edekaner legt den Fokus auf Qualität, Frische, Service und Genuss. Im neuen Ladenauftritt soll vor allem die Ware zur Geltung kommen. In puncto Design wählte der Edekaner daher helle und erdige Farbtöne.
    Der Edekaner legt den Fokus auf Qualität, Frische, Service und Genuss. Im neuen Ladenauftritt soll vor allem die Ware zur Geltung kommen. In puncto Design wählte der Edekaner daher helle und erdige Farbtöne. (Bild: C. Milbret)
  • Gegenüber von Obst und Gemüse hat Struve die Frische Convenience zum Mitnehmen platziert. Ein Teil der Kunden sind Büroangestellte aus den nahe gelegenen Firmensitzen von Otto und Coca-Cola.
    Gegenüber von Obst und Gemüse hat Struve die Frische Convenience zum Mitnehmen platziert. Ein Teil der Kunden sind Büroangestellte aus den nahe gelegenen Firmensitzen von Otto und Coca-Cola. (Bild: C. Milbret)
  • Dazu gehören auch frisch produzierte Sushi. Struve vertraut hier auf die kompetente Auswahl des Kölner Spezialisten "Eat Happy".
    Dazu gehören auch frisch produzierte Sushi. Struve vertraut hier auf die kompetente Auswahl des Kölner Spezialisten "Eat Happy". (Bild: C. Milbret)
  • Convenience wird auch als Serviceleistung geboten.
    Convenience wird auch als Serviceleistung geboten. (Bild: C. Milbret)
  • Struve hat sein frisches Backsortiment in Bramfeld bewusst auf einen kleinen SB-Bereich hinter der Obst- und Gemüse-Abteilung reduziert. Hier bietet er günstige Brote und Backwaren an. Denn vor dem Markt steht eine gute Filiale von "Dat Backhus".
    Struve hat sein frisches Backsortiment in Bramfeld bewusst auf einen kleinen SB-Bereich hinter der Obst- und Gemüse-Abteilung reduziert. Hier bietet er günstige Brote und Backwaren an. Denn vor dem Markt steht eine gute Filiale von "Dat Backhus". (Bild: C. Milbret)
  • Auch die lange Bedienungstheke erstrahlt in neuer Optik. Direkt gegenüber findet sich jetzt das entsprechende SB-Angebot.
    Auch die lange Bedienungstheke erstrahlt in neuer Optik. Direkt gegenüber findet sich jetzt das entsprechende SB-Angebot. (Bild: C. Milbret)
  • Die Rückwand der modernen Theke ist wie im Fachgeschäft gekachelt - auch hier verweist Struve auf seine 30-jährige Erfahrung als qualitativ hochwertiger Genusslieferant.
    Die Rückwand der modernen Theke ist wie im Fachgeschäft gekachelt - auch hier verweist Struve auf seine 30-jährige Erfahrung als qualitativ hochwertiger Genusslieferant. (Bild: C. Milbret)
  • Tiefkühl- und Mopro-Abteilungen schließen sich in logischer Folge an.
    Tiefkühl- und Mopro-Abteilungen schließen sich in logischer Folge an. (Bild: C. Milbret)
  • Statt in einem zig Meter langen Standardregal präsentiert der Edeka-Händler Milch & Co. jetzt  "Marktplatz-ähnlicher".
    Statt in einem zig Meter langen Standardregal präsentiert der Edeka-Händler Milch & Co. jetzt "Marktplatz-ähnlicher". (Bild: C. Milbret)
  • Ein wichtiger Kompetenzbereich in Bramfeld ist der große Getränkemarkt. Ein knappes Fünftel des Umsatzes entfällt auf Weine, Spirituosen, Biere, Energydrinks und alkoholfreie Getränke.
    Ein wichtiger Kompetenzbereich in Bramfeld ist der große Getränkemarkt. Ein knappes Fünftel des Umsatzes entfällt auf Weine, Spirituosen, Biere, Energydrinks und alkoholfreie Getränke. (Bild: C. Milbret)
  • Die große Weinabteilung wird hochwertig geführt, ein Fachberater ist vor Ort. Im hauseigenen, 100-seitigen Katalog bietet der Edeka-Händler etwa 2.000 Weine und Spirituosen an. Der Durchschnittsbon der Abteilung liegt über 5 Euro.
    Die große Weinabteilung wird hochwertig geführt, ein Fachberater ist vor Ort. Im hauseigenen, 100-seitigen Katalog bietet der Edeka-Händler etwa 2.000 Weine und Spirituosen an. Der Durchschnittsbon der Abteilung liegt über 5 Euro. (Bild: C. Milbret)
  • Darüber hinaus investieren die Betreiber in ihren Lieferdienst "Struve bringt's". Für eine Gebühr von 3,90 Euro ohne Mindestbestellwert können die Hamburger Kunden per Telefon, Fax oder im Markt ihre Einkäufe nach Hause bestellen. Ein eigener Webshop ist noch nicht online.
    Darüber hinaus investieren die Betreiber in ihren Lieferdienst "Struve bringt's". Für eine Gebühr von 3,90 Euro ohne Mindestbestellwert können die Hamburger Kunden per Telefon, Fax oder im Markt ihre Einkäufe nach Hause bestellen. Ein eigener Webshop ist noch nicht online. (Bild: C. Milbret)
  • Beim Umbau haben die Struves auch die Leer- und Vollgutabläufe in der Getränkeabteilung verbessert. Jetzt können die Kunden ihre Flaschen an neuen Automaten zurückgeben, beim Einkaufen werden sie nicht mehr durch die Verräumung von Paletten und Kisten gestört.
    Beim Umbau haben die Struves auch die Leer- und Vollgutabläufe in der Getränkeabteilung verbessert. Jetzt können die Kunden ihre Flaschen an neuen Automaten zurückgeben, beim Einkaufen werden sie nicht mehr durch die Verräumung von Paletten und Kisten gestört. (Bild: C. Milbret)
  • Auch in puncto Energieeffizienz hat der Markt gewonnen, zum Beispiel ist die gesamte Verkaufsfläche mit LED-Leuchten ausgestattet.
    Auch in puncto Energieeffizienz hat der Markt gewonnen, zum Beispiel ist die gesamte Verkaufsfläche mit LED-Leuchten ausgestattet. (Bild: C. Milbret)
  • Nonfood bleibt Ergänzungssortiment mit etwa zehn Prozent Umsatzanteil.
    Nonfood bleibt Ergänzungssortiment mit etwa zehn Prozent Umsatzanteil. (Bild: C. Milbret)
  • Das neue Kühlregal für Getränke mit rotierenden Regalelementen kommt bei Mitarbeitern und Kunden gut an.
    Das neue Kühlregal für Getränke mit rotierenden Regalelementen kommt bei Mitarbeitern und Kunden gut an. (Bild: C. Milbret)
  • Die Struves erzielen mit dem 2.200 qm großen Markt einen Jahresumsatz von etwa 18,5 Mio. Euro. Nach dem Umbau konnten Frequenz und Erlöse sogar noch etwas gesteigert werden.
    Die Struves erzielen mit dem 2.200 qm großen Markt einen Jahresumsatz von etwa 18,5 Mio. Euro. Nach dem Umbau konnten Frequenz und Erlöse sogar noch etwas gesteigert werden. (Bild: C. Milbret)
  • Die Macher in der Geschäftsführung: Robin Struve und Vater Wolfgang Struve.
    Die Macher in der Geschäftsführung: Robin Struve und Vater Wolfgang Struve. (Bild: Struve)
  • Im Hamburger Stadtteil Bramfeld hat die Edeka-Händlerfamilie Struve ihr E-Center erfolgreich renoviert und in vielen Einzelbereichen optimiert. Der Umbau ging Anfang des Jahres in acht Wochen bei laufendem Betrieb und ohne Umsatzverluste über die Bühne.
    Im Hamburger Stadtteil Bramfeld hat die Edeka-Händlerfamilie Struve ihr E-Center erfolgreich renoviert und in vielen Einzelbereichen optimiert. Der Umbau ging Anfang des Jahres in acht Wochen bei laufendem Betrieb und ohne Umsatzverluste über die Bühne. (Bild: C. Milbret)
  • Der frühere Eurospar-Markt ist seit 2003 in der Hand der Händlerfamilie Struve. Das E-Center liegt verkehrsgünstig an der viel befahrenen Bramfelder Chaussee. Den großen Parkplatz nutzen viele Kunden für ihren Großeinkauf am Wochenende.
    Der frühere Eurospar-Markt ist seit 2003 in der Hand der Händlerfamilie Struve. Das E-Center liegt verkehrsgünstig an der viel befahrenen Bramfelder Chaussee. Den großen Parkplatz nutzen viele Kunden für ihren Großeinkauf am Wochenende. (Bild: C. Milbret)
  • Der Edekaner legt den Fokus auf Qualität, Frische, Service und Genuss. Im neuen Ladenauftritt soll vor allem die Ware zur Geltung kommen. In puncto Design wählte der Edekaner daher helle und erdige Farbtöne.
    Der Edekaner legt den Fokus auf Qualität, Frische, Service und Genuss. Im neuen Ladenauftritt soll vor allem die Ware zur Geltung kommen. In puncto Design wählte der Edekaner daher helle und erdige Farbtöne. (Bild: C. Milbret)
  • Gegenüber von Obst und Gemüse hat Struve die Frische Convenience zum Mitnehmen platziert. Ein Teil der Kunden sind Büroangestellte aus den nahe gelegenen Firmensitzen von Otto und Coca-Cola.
    Gegenüber von Obst und Gemüse hat Struve die Frische Convenience zum Mitnehmen platziert. Ein Teil der Kunden sind Büroangestellte aus den nahe gelegenen Firmensitzen von Otto und Coca-Cola. (Bild: C. Milbret)
  • Dazu gehören auch frisch produzierte Sushi. Struve vertraut hier auf die kompetente Auswahl des Kölner Spezialisten "Eat Happy".
    Dazu gehören auch frisch produzierte Sushi. Struve vertraut hier auf die kompetente Auswahl des Kölner Spezialisten "Eat Happy". (Bild: C. Milbret)
  • Convenience wird auch als Serviceleistung geboten.
    Convenience wird auch als Serviceleistung geboten. (Bild: C. Milbret)
  • Struve hat sein frisches Backsortiment in Bramfeld bewusst auf einen kleinen SB-Bereich hinter der Obst- und Gemüse-Abteilung reduziert. Hier bietet er günstige Brote und Backwaren an. Denn vor dem Markt steht eine gute Filiale von "Dat Backhus".
    Struve hat sein frisches Backsortiment in Bramfeld bewusst auf einen kleinen SB-Bereich hinter der Obst- und Gemüse-Abteilung reduziert. Hier bietet er günstige Brote und Backwaren an. Denn vor dem Markt steht eine gute Filiale von "Dat Backhus". (Bild: C. Milbret)
  • Auch die lange Bedienungstheke erstrahlt in neuer Optik. Direkt gegenüber findet sich jetzt das entsprechende SB-Angebot.
    Auch die lange Bedienungstheke erstrahlt in neuer Optik. Direkt gegenüber findet sich jetzt das entsprechende SB-Angebot. (Bild: C. Milbret)
  • Die Rückwand der modernen Theke ist wie im Fachgeschäft gekachelt - auch hier verweist Struve auf seine 30-jährige Erfahrung als qualitativ hochwertiger Genusslieferant.
    Die Rückwand der modernen Theke ist wie im Fachgeschäft gekachelt - auch hier verweist Struve auf seine 30-jährige Erfahrung als qualitativ hochwertiger Genusslieferant. (Bild: C. Milbret)
  • Tiefkühl- und Mopro-Abteilungen schließen sich in logischer Folge an.
    Tiefkühl- und Mopro-Abteilungen schließen sich in logischer Folge an. (Bild: C. Milbret)
  • Statt in einem zig Meter langen Standardregal präsentiert der Edeka-Händler Milch & Co. jetzt  "Marktplatz-ähnlicher".
    Statt in einem zig Meter langen Standardregal präsentiert der Edeka-Händler Milch & Co. jetzt "Marktplatz-ähnlicher". (Bild: C. Milbret)
  • Ein wichtiger Kompetenzbereich in Bramfeld ist der große Getränkemarkt. Ein knappes Fünftel des Umsatzes entfällt auf Weine, Spirituosen, Biere, Energydrinks und alkoholfreie Getränke.
    Ein wichtiger Kompetenzbereich in Bramfeld ist der große Getränkemarkt. Ein knappes Fünftel des Umsatzes entfällt auf Weine, Spirituosen, Biere, Energydrinks und alkoholfreie Getränke. (Bild: C. Milbret)
  • Die große Weinabteilung wird hochwertig geführt, ein Fachberater ist vor Ort. Im hauseigenen, 100-seitigen Katalog bietet der Edeka-Händler etwa 2.000 Weine und Spirituosen an. Der Durchschnittsbon der Abteilung liegt über 5 Euro.
    Die große Weinabteilung wird hochwertig geführt, ein Fachberater ist vor Ort. Im hauseigenen, 100-seitigen Katalog bietet der Edeka-Händler etwa 2.000 Weine und Spirituosen an. Der Durchschnittsbon der Abteilung liegt über 5 Euro. (Bild: C. Milbret)
  • Darüber hinaus investieren die Betreiber in ihren Lieferdienst "Struve bringt's". Für eine Gebühr von 3,90 Euro ohne Mindestbestellwert können die Hamburger Kunden per Telefon, Fax oder im Markt ihre Einkäufe nach Hause bestellen. Ein eigener Webshop ist noch nicht online.
    Darüber hinaus investieren die Betreiber in ihren Lieferdienst "Struve bringt's". Für eine Gebühr von 3,90 Euro ohne Mindestbestellwert können die Hamburger Kunden per Telefon, Fax oder im Markt ihre Einkäufe nach Hause bestellen. Ein eigener Webshop ist noch nicht online. (Bild: C. Milbret)
  • Beim Umbau haben die Struves auch die Leer- und Vollgutabläufe in der Getränkeabteilung verbessert. Jetzt können die Kunden ihre Flaschen an neuen Automaten zurückgeben, beim Einkaufen werden sie nicht mehr durch die Verräumung von Paletten und Kisten gestört.
    Beim Umbau haben die Struves auch die Leer- und Vollgutabläufe in der Getränkeabteilung verbessert. Jetzt können die Kunden ihre Flaschen an neuen Automaten zurückgeben, beim Einkaufen werden sie nicht mehr durch die Verräumung von Paletten und Kisten gestört. (Bild: C. Milbret)
  • Auch in puncto Energieeffizienz hat der Markt gewonnen, zum Beispiel ist die gesamte Verkaufsfläche mit LED-Leuchten ausgestattet.
    Auch in puncto Energieeffizienz hat der Markt gewonnen, zum Beispiel ist die gesamte Verkaufsfläche mit LED-Leuchten ausgestattet. (Bild: C. Milbret)
  • Nonfood bleibt Ergänzungssortiment mit etwa zehn Prozent Umsatzanteil.
    Nonfood bleibt Ergänzungssortiment mit etwa zehn Prozent Umsatzanteil. (Bild: C. Milbret)
  • Das neue Kühlregal für Getränke mit rotierenden Regalelementen kommt bei Mitarbeitern und Kunden gut an.
    Das neue Kühlregal für Getränke mit rotierenden Regalelementen kommt bei Mitarbeitern und Kunden gut an. (Bild: C. Milbret)
  • Die Struves erzielen mit dem 2.200 qm großen Markt einen Jahresumsatz von etwa 18,5 Mio. Euro. Nach dem Umbau konnten Frequenz und Erlöse sogar noch etwas gesteigert werden.
    Die Struves erzielen mit dem 2.200 qm großen Markt einen Jahresumsatz von etwa 18,5 Mio. Euro. Nach dem Umbau konnten Frequenz und Erlöse sogar noch etwas gesteigert werden. (Bild: C. Milbret)
  • Die Macher in der Geschäftsführung: Robin Struve und Vater Wolfgang Struve.
    Die Macher in der Geschäftsführung: Robin Struve und Vater Wolfgang Struve. (Bild: Struve)
Zurück zum Artikel:

E-Center Struve in Hamburg
Finetuning im Detail