Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Eataly in München

Bildergalerie: Eataly in München
  • Ende November eröffnet der italienische Kulthändler Eataly seinen ersten Standort in Deutschland.
    Ende November eröffnet der italienische Kulthändler Eataly seinen ersten Standort in Deutschland. (Bild: H-R. Schulz)
  • Mit der historischen Schrannenhalle am Münchener Viktualienmarkt haben die Betreiber dafür die ideale Genuss-Location gefunden. Joint-Venture-Partner hierzulande ist Signa Retail.
    Mit der historischen Schrannenhalle am Münchener Viktualienmarkt haben die Betreiber dafür die ideale Genuss-Location gefunden. Joint-Venture-Partner hierzulande ist Signa Retail. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eataly meistert die emotionale Verknüpfung von hochwertiger Gastronomie, Handel und Genussevents wie kaum ein anderer Retailer. Dafür ist die Hauptfläche der Schrannenhalle grob in drei Bereiche unterteilt - mit Einzelhandel auf der einen Längsseite, Eigenproduktion in der Mitte und Gastronomie auf der anderen Seite und im Zwischengeschoss.
    Eataly meistert die emotionale Verknüpfung von hochwertiger Gastronomie, Handel und Genussevents wie kaum ein anderer Retailer. Dafür ist die Hauptfläche der Schrannenhalle grob in drei Bereiche unterteilt - mit Einzelhandel auf der einen Längsseite, Eigenproduktion in der Mitte und Gastronomie auf der anderen Seite und im Zwischengeschoss. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eataly-CEO Luca Baffigo hat sich bewusst die bayerische Hauptstart als Start für die Deutschlandexpansion ausgesucht. "München ist für uns der perfekte deutsche Standort. Wenn es hier nicht klappt, dann nirgends."
    Eataly-CEO Luca Baffigo hat sich bewusst die bayerische Hauptstart als Start für die Deutschlandexpansion ausgesucht. "München ist für uns der perfekte deutsche Standort. Wenn es hier nicht klappt, dann nirgends." (Bild: H-R. Schulz)
  • An verschiedenen Gastro-Stationen und Foodständen kann der Besucher die Produkte im Markt auch gleich verzehren. Der Qualitätsanspruch ist hoch: So gewinnen die Pizzabäcker von Rossopomodoro internationale Preise – und sind auch in München am goldenen Ofen zu erkennen.
    An verschiedenen Gastro-Stationen und Foodständen kann der Besucher die Produkte im Markt auch gleich verzehren. Der Qualitätsanspruch ist hoch: So gewinnen die Pizzabäcker von Rossopomodoro internationale Preise – und sind auch in München am goldenen Ofen zu erkennen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Das Genussversprechen fängt beim Teig an.
    Das Genussversprechen fängt beim Teig an. (Bild: H-R. Schulz)
  • Dolce Vita ist durchweg Programm. So klingen "Salumi i Formaggi" eben lustvoller als "Wurst und Käse". Die Ware selbst ist in großer Fülle wie im Schlaraffenland präsentiert.
    Dolce Vita ist durchweg Programm. So klingen "Salumi i Formaggi" eben lustvoller als "Wurst und Käse". Die Ware selbst ist in großer Fülle wie im Schlaraffenland präsentiert. (Bild: H-R. Schulz)
  • Authentizität ist eine zentrale Säule des Konzepts. Fast die Hälfte der Mitarbeiter stammt aus Italien.
    Authentizität ist eine zentrale Säule des Konzepts. Fast die Hälfte der Mitarbeiter stammt aus Italien. (Bild: H-R. Schulz)
  • Dazu kommt die Fachkompetenz des Personals. Der Markt vermittelt dem Kunden den Eindruck: Diese Leute lieben italienisches Essen und kennen sich damit aus.
    Dazu kommt die Fachkompetenz des Personals. Der Markt vermittelt dem Kunden den Eindruck: Diese Leute lieben italienisches Essen und kennen sich damit aus. (Bild: H-R. Schulz)
  • Rund 70 Mitarbeiter bereiten an sieben Foodstationen Lebensmittel frisch zu.
    Rund 70 Mitarbeiter bereiten an sieben Foodstationen Lebensmittel frisch zu. (Bild: H-R. Schulz)
  • Das transparente, edle Foodimage wird im Design der Foodservice-Flächen fortgesetzt. Im Restaurantbereich bietet Eataly allein mehr als  300 Sitzplätze an.
    Das transparente, edle Foodimage wird im Design der Foodservice-Flächen fortgesetzt. Im Restaurantbereich bietet Eataly allein mehr als 300 Sitzplätze an. (Bild: H-R. Schulz)
  • 16 verschiedene Restaurants und Foodpoints locken die Besucher. Darunter sind eine Pasticceria...
    16 verschiedene Restaurants und Foodpoints locken die Besucher. Darunter sind eine Pasticceria... (Bild: H-R. Schulz)
  • ...eine Insalateria mit Salaten und Gemüsesorten...
    ...eine Insalateria mit Salaten und Gemüsesorten... (Bild: H-R. Schulz)
  • ...oder die Cocktailbar L'Aperitivo.
    ...oder die Cocktailbar L'Aperitivo. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eataly verzichtet auf einen bestimmten Kundenlauf. Man lässt sich treiben und schlendert von Station zu Station durch die 4600 qm große Halle.
    Eataly verzichtet auf einen bestimmten Kundenlauf. Man lässt sich treiben und schlendert von Station zu Station durch die 4600 qm große Halle. (Bild: H-R. Schulz)
  • Auf der Handelsfläche dominiert die klare Farbe Weiß an Regalen, Leuchten und Plakaten. Die niedrigen Verkaufsmöbel ermöglichen einen guten Überblick.
    Auf der Handelsfläche dominiert die klare Farbe Weiß an Regalen, Leuchten und Plakaten. Die niedrigen Verkaufsmöbel ermöglichen einen guten Überblick. (Bild: H-R. Schulz)
  • Gutes Storytelling gehört zum Foodmarketing dazu. Dem Kunden vermitteln die zahlreichen Informationen zu Herkunft und Tradition der Produkte sowohl Sicherheit als auch Kompetenz.
    Gutes Storytelling gehört zum Foodmarketing dazu. Dem Kunden vermitteln die zahlreichen Informationen zu Herkunft und Tradition der Produkte sowohl Sicherheit als auch Kompetenz. (Bild: H-R. Schulz)
  • Inmitten der weißen Handelsregale leuchtet der Obst- und Gemüsestand von weitem. Hier finden sich saisonal ausgesuchte italienische und lokale Produkte.
    Inmitten der weißen Handelsregale leuchtet der Obst- und Gemüsestand von weitem. Hier finden sich saisonal ausgesuchte italienische und lokale Produkte. (Bild: H-R. Schulz)
  • Essig und Öl sind nach Herkunftsregionen geordnet.
    Essig und Öl sind nach Herkunftsregionen geordnet. (Bild: H-R. Schulz)
  • Der Coffee-Shop Caffè Vergnano konzentriert sich auf Verkauf und Verkostung Turiner Kaffeespezialitäten. Unter anderem gibt es dort kompostierbare Kaffeekapseln, die auch in Nespresso-Maschinen funktionieren.
    Der Coffee-Shop Caffè Vergnano konzentriert sich auf Verkauf und Verkostung Turiner Kaffeespezialitäten. Unter anderem gibt es dort kompostierbare Kaffeekapseln, die auch in Nespresso-Maschinen funktionieren. (Bild: H-R. Schulz)
  • Nonfood wird nur gelistet, wenn es mit Genuss zu tun hat.
    Nonfood wird nur gelistet, wenn es mit Genuss zu tun hat. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eine Ausnahme ist der Bianchi-Shop: Mitten im Food-Mekka bietet Eataly auf 200 qm die gesamte Palette des italienischen Fahrradherstellers an. Eataly erhofft sich in der Biker-Stadt München eine entsprechende Kundennachfrage.
    Eine Ausnahme ist der Bianchi-Shop: Mitten im Food-Mekka bietet Eataly auf 200 qm die gesamte Palette des italienischen Fahrradherstellers an. Eataly erhofft sich in der Biker-Stadt München eine entsprechende Kundennachfrage. (Bild: H-R. Schulz)
  • Im Keller sind die Kochschule sowie die Genusssortimente Wein und Schokolade untergebracht.
    Im Keller sind die Kochschule sowie die Genusssortimente Wein und Schokolade untergebracht. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eis und süße Spezialitäten stammen von den großen italienischen Herstellern wie Venchi, Baratti & Milano oder Giraudi und Caffarel.
    Eis und süße Spezialitäten stammen von den großen italienischen Herstellern wie Venchi, Baratti & Milano oder Giraudi und Caffarel. (Bild: H-R. Schulz)
  • An der Venchi-Bar kann sich jeder seine eigene Mischung zusammenstellen.
    An der Venchi-Bar kann sich jeder seine eigene Mischung zusammenstellen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Das kaufkräftige München scheint ideal für Eataly und seine häufig anspruchsvollen Preise.
    Das kaufkräftige München scheint ideal für Eataly und seine häufig anspruchsvollen Preise. (Bild: H-R. Schulz)
  • Im gemütlichen Ambiente zwischen den Weinregalen haben die Kunden die Möglichkeit, gute Tropfen zu kosten.
    Im gemütlichen Ambiente zwischen den Weinregalen haben die Kunden die Möglichkeit, gute Tropfen zu kosten. (Bild: H-R. Schulz)
  • Neben Probieren und Kaufen kommt es den Eataly-Machern aufs Lernen an. Die Kochschule mit ihren 32 Plätzen hat praxisnahe Angebote im Programm - vom Pastakneten übers Plätzchenbacken bis zum Cocktailmixen.
    Neben Probieren und Kaufen kommt es den Eataly-Machern aufs Lernen an. Die Kochschule mit ihren 32 Plätzen hat praxisnahe Angebote im Programm - vom Pastakneten übers Plätzchenbacken bis zum Cocktailmixen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Nur wenige Industriemarken sind in der Schrannenhalle präsent. So bietet die Nutella-Bar süße Happen für Zwischendurch.
    Nur wenige Industriemarken sind in der Schrannenhalle präsent. So bietet die Nutella-Bar süße Happen für Zwischendurch. (Bild: H-R. Schulz)
  • Und im Illy-Café gegenüber gibt es alle möglichen Kaffeespezialitäten.
    Und im Illy-Café gegenüber gibt es alle möglichen Kaffeespezialitäten. (Bild: H-R. Schulz)
  • Die Münchner Erlebnisfläche auf einen Blick. In ihren deutschen Testmarkt und den Ausbau der Schrannenhalle haben die Italiener insgesamt 15 Mio. Euro investiert. Kommt das Konzept an, wollen die Betreiber in den nächsten Jahren weitere Standorte in der DACH-Region eröffnen.
    Die Münchner Erlebnisfläche auf einen Blick. In ihren deutschen Testmarkt und den Ausbau der Schrannenhalle haben die Italiener insgesamt 15 Mio. Euro investiert. Kommt das Konzept an, wollen die Betreiber in den nächsten Jahren weitere Standorte in der DACH-Region eröffnen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Ende November eröffnet der italienische Kulthändler Eataly seinen ersten Standort in Deutschland.
    Ende November eröffnet der italienische Kulthändler Eataly seinen ersten Standort in Deutschland. (Bild: H-R. Schulz)
  • Mit der historischen Schrannenhalle am Münchener Viktualienmarkt haben die Betreiber dafür die ideale Genuss-Location gefunden. Joint-Venture-Partner hierzulande ist Signa Retail.
    Mit der historischen Schrannenhalle am Münchener Viktualienmarkt haben die Betreiber dafür die ideale Genuss-Location gefunden. Joint-Venture-Partner hierzulande ist Signa Retail. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eataly meistert die emotionale Verknüpfung von hochwertiger Gastronomie, Handel und Genussevents wie kaum ein anderer Retailer. Dafür ist die Hauptfläche der Schrannenhalle grob in drei Bereiche unterteilt - mit Einzelhandel auf der einen Längsseite, Eigenproduktion in der Mitte und Gastronomie auf der anderen Seite und im Zwischengeschoss.
    Eataly meistert die emotionale Verknüpfung von hochwertiger Gastronomie, Handel und Genussevents wie kaum ein anderer Retailer. Dafür ist die Hauptfläche der Schrannenhalle grob in drei Bereiche unterteilt - mit Einzelhandel auf der einen Längsseite, Eigenproduktion in der Mitte und Gastronomie auf der anderen Seite und im Zwischengeschoss. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eataly-CEO Luca Baffigo hat sich bewusst die bayerische Hauptstart als Start für die Deutschlandexpansion ausgesucht. "München ist für uns der perfekte deutsche Standort. Wenn es hier nicht klappt, dann nirgends."
    Eataly-CEO Luca Baffigo hat sich bewusst die bayerische Hauptstart als Start für die Deutschlandexpansion ausgesucht. "München ist für uns der perfekte deutsche Standort. Wenn es hier nicht klappt, dann nirgends." (Bild: H-R. Schulz)
  • An verschiedenen Gastro-Stationen und Foodständen kann der Besucher die Produkte im Markt auch gleich verzehren. Der Qualitätsanspruch ist hoch: So gewinnen die Pizzabäcker von Rossopomodoro internationale Preise – und sind auch in München am goldenen Ofen zu erkennen.
    An verschiedenen Gastro-Stationen und Foodständen kann der Besucher die Produkte im Markt auch gleich verzehren. Der Qualitätsanspruch ist hoch: So gewinnen die Pizzabäcker von Rossopomodoro internationale Preise – und sind auch in München am goldenen Ofen zu erkennen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Das Genussversprechen fängt beim Teig an.
    Das Genussversprechen fängt beim Teig an. (Bild: H-R. Schulz)
  • Dolce Vita ist durchweg Programm. So klingen "Salumi i Formaggi" eben lustvoller als "Wurst und Käse". Die Ware selbst ist in großer Fülle wie im Schlaraffenland präsentiert.
    Dolce Vita ist durchweg Programm. So klingen "Salumi i Formaggi" eben lustvoller als "Wurst und Käse". Die Ware selbst ist in großer Fülle wie im Schlaraffenland präsentiert. (Bild: H-R. Schulz)
  • Authentizität ist eine zentrale Säule des Konzepts. Fast die Hälfte der Mitarbeiter stammt aus Italien.
    Authentizität ist eine zentrale Säule des Konzepts. Fast die Hälfte der Mitarbeiter stammt aus Italien. (Bild: H-R. Schulz)
  • Dazu kommt die Fachkompetenz des Personals. Der Markt vermittelt dem Kunden den Eindruck: Diese Leute lieben italienisches Essen und kennen sich damit aus.
    Dazu kommt die Fachkompetenz des Personals. Der Markt vermittelt dem Kunden den Eindruck: Diese Leute lieben italienisches Essen und kennen sich damit aus. (Bild: H-R. Schulz)
  • Rund 70 Mitarbeiter bereiten an sieben Foodstationen Lebensmittel frisch zu.
    Rund 70 Mitarbeiter bereiten an sieben Foodstationen Lebensmittel frisch zu. (Bild: H-R. Schulz)
  • Das transparente, edle Foodimage wird im Design der Foodservice-Flächen fortgesetzt. Im Restaurantbereich bietet Eataly allein mehr als  300 Sitzplätze an.
    Das transparente, edle Foodimage wird im Design der Foodservice-Flächen fortgesetzt. Im Restaurantbereich bietet Eataly allein mehr als 300 Sitzplätze an. (Bild: H-R. Schulz)
  • 16 verschiedene Restaurants und Foodpoints locken die Besucher. Darunter sind eine Pasticceria...
    16 verschiedene Restaurants und Foodpoints locken die Besucher. Darunter sind eine Pasticceria... (Bild: H-R. Schulz)
  • ...eine Insalateria mit Salaten und Gemüsesorten...
    ...eine Insalateria mit Salaten und Gemüsesorten... (Bild: H-R. Schulz)
  • ...oder die Cocktailbar L'Aperitivo.
    ...oder die Cocktailbar L'Aperitivo. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eataly verzichtet auf einen bestimmten Kundenlauf. Man lässt sich treiben und schlendert von Station zu Station durch die 4600 qm große Halle.
    Eataly verzichtet auf einen bestimmten Kundenlauf. Man lässt sich treiben und schlendert von Station zu Station durch die 4600 qm große Halle. (Bild: H-R. Schulz)
  • Auf der Handelsfläche dominiert die klare Farbe Weiß an Regalen, Leuchten und Plakaten. Die niedrigen Verkaufsmöbel ermöglichen einen guten Überblick.
    Auf der Handelsfläche dominiert die klare Farbe Weiß an Regalen, Leuchten und Plakaten. Die niedrigen Verkaufsmöbel ermöglichen einen guten Überblick. (Bild: H-R. Schulz)
  • Gutes Storytelling gehört zum Foodmarketing dazu. Dem Kunden vermitteln die zahlreichen Informationen zu Herkunft und Tradition der Produkte sowohl Sicherheit als auch Kompetenz.
    Gutes Storytelling gehört zum Foodmarketing dazu. Dem Kunden vermitteln die zahlreichen Informationen zu Herkunft und Tradition der Produkte sowohl Sicherheit als auch Kompetenz. (Bild: H-R. Schulz)
  • Inmitten der weißen Handelsregale leuchtet der Obst- und Gemüsestand von weitem. Hier finden sich saisonal ausgesuchte italienische und lokale Produkte.
    Inmitten der weißen Handelsregale leuchtet der Obst- und Gemüsestand von weitem. Hier finden sich saisonal ausgesuchte italienische und lokale Produkte. (Bild: H-R. Schulz)
  • Essig und Öl sind nach Herkunftsregionen geordnet.
    Essig und Öl sind nach Herkunftsregionen geordnet. (Bild: H-R. Schulz)
  • Der Coffee-Shop Caffè Vergnano konzentriert sich auf Verkauf und Verkostung Turiner Kaffeespezialitäten. Unter anderem gibt es dort kompostierbare Kaffeekapseln, die auch in Nespresso-Maschinen funktionieren.
    Der Coffee-Shop Caffè Vergnano konzentriert sich auf Verkauf und Verkostung Turiner Kaffeespezialitäten. Unter anderem gibt es dort kompostierbare Kaffeekapseln, die auch in Nespresso-Maschinen funktionieren. (Bild: H-R. Schulz)
  • Nonfood wird nur gelistet, wenn es mit Genuss zu tun hat.
    Nonfood wird nur gelistet, wenn es mit Genuss zu tun hat. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eine Ausnahme ist der Bianchi-Shop: Mitten im Food-Mekka bietet Eataly auf 200 qm die gesamte Palette des italienischen Fahrradherstellers an. Eataly erhofft sich in der Biker-Stadt München eine entsprechende Kundennachfrage.
    Eine Ausnahme ist der Bianchi-Shop: Mitten im Food-Mekka bietet Eataly auf 200 qm die gesamte Palette des italienischen Fahrradherstellers an. Eataly erhofft sich in der Biker-Stadt München eine entsprechende Kundennachfrage. (Bild: H-R. Schulz)
  • Im Keller sind die Kochschule sowie die Genusssortimente Wein und Schokolade untergebracht.
    Im Keller sind die Kochschule sowie die Genusssortimente Wein und Schokolade untergebracht. (Bild: H-R. Schulz)
  • Eis und süße Spezialitäten stammen von den großen italienischen Herstellern wie Venchi, Baratti & Milano oder Giraudi und Caffarel.
    Eis und süße Spezialitäten stammen von den großen italienischen Herstellern wie Venchi, Baratti & Milano oder Giraudi und Caffarel. (Bild: H-R. Schulz)
  • An der Venchi-Bar kann sich jeder seine eigene Mischung zusammenstellen.
    An der Venchi-Bar kann sich jeder seine eigene Mischung zusammenstellen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Das kaufkräftige München scheint ideal für Eataly und seine häufig anspruchsvollen Preise.
    Das kaufkräftige München scheint ideal für Eataly und seine häufig anspruchsvollen Preise. (Bild: H-R. Schulz)
  • Im gemütlichen Ambiente zwischen den Weinregalen haben die Kunden die Möglichkeit, gute Tropfen zu kosten.
    Im gemütlichen Ambiente zwischen den Weinregalen haben die Kunden die Möglichkeit, gute Tropfen zu kosten. (Bild: H-R. Schulz)
  • Neben Probieren und Kaufen kommt es den Eataly-Machern aufs Lernen an. Die Kochschule mit ihren 32 Plätzen hat praxisnahe Angebote im Programm - vom Pastakneten übers Plätzchenbacken bis zum Cocktailmixen.
    Neben Probieren und Kaufen kommt es den Eataly-Machern aufs Lernen an. Die Kochschule mit ihren 32 Plätzen hat praxisnahe Angebote im Programm - vom Pastakneten übers Plätzchenbacken bis zum Cocktailmixen. (Bild: H-R. Schulz)
  • Nur wenige Industriemarken sind in der Schrannenhalle präsent. So bietet die Nutella-Bar süße Happen für Zwischendurch.
    Nur wenige Industriemarken sind in der Schrannenhalle präsent. So bietet die Nutella-Bar süße Happen für Zwischendurch. (Bild: H-R. Schulz)
  • Und im Illy-Café gegenüber gibt es alle möglichen Kaffeespezialitäten.
    Und im Illy-Café gegenüber gibt es alle möglichen Kaffeespezialitäten. (Bild: H-R. Schulz)
  • Die Münchner Erlebnisfläche auf einen Blick. In ihren deutschen Testmarkt und den Ausbau der Schrannenhalle haben die Italiener insgesamt 15 Mio. Euro investiert. Kommt das Konzept an, wollen die Betreiber in den nächsten Jahren weitere Standorte in der DACH-Region eröffnen.
    Die Münchner Erlebnisfläche auf einen Blick. In ihren deutschen Testmarkt und den Ausbau der Schrannenhalle haben die Italiener insgesamt 15 Mio. Euro investiert. Kommt das Konzept an, wollen die Betreiber in den nächsten Jahren weitere Standorte in der DACH-Region eröffnen. (Bild: H-R. Schulz)
Zurück zum Artikel:

Eataly in München
Dolce Vita