www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildergalerie: Edeka Baur in Ertingen
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Edeka Baur in Ertingen

Vom Bodensee ins Donauland

Edeka Baur in Ertingen

Der erfolgreiche Edekaner Jürgen Norbert Baur aus Konstanz erweitert sein Ladennetz auch außerhalb der Stammregion. Etwa 85 Kilometer entfernt, in der ländlichen Gemeinde Ertingen, betreibt der Händler seinen bislang nördlichsten Standort. Der Markt wurde im September 2019 neu eröffnet. Jörg Eberl
Der erfolgreiche Edekaner Jürgen Norbert Baur aus Konstanz erweitert sein Ladennetz auch außerhalb der Stammregion. Etwa 85 Kilometer entfernt, in der ländlichen Gemeinde Ertingen, betreibt der Händler seinen bislang nördlichsten Standort. Der Markt wurde im September 2019 neu eröffnet.
1/16
Teilen
Zuerst gelangt der Kunde in das Brothaus Baur mit kleiner Café-Fläche. Die täglich wechselnden Mittagsgerichte werden von einer Bäckereimitarbeiterin im rückwärtigen Bereich zubereitet. Auf der Karte stehen einfache Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder Maultaschen mit Salat im Preisband von 3,90 bis 6,50 Euro. Das Café hat 30 Sitzplätze drinnen und draußen. Nach der coronabedingten Gastro-Schließung läuft der Betrieb wieder an. Jörg Eberl
Zuerst gelangt der Kunde in das Brothaus Baur mit kleiner Café-Fläche. Die täglich wechselnden Mittagsgerichte werden von einer Bäckereimitarbeiterin im rückwärtigen Bereich zubereitet. Auf der Karte stehen einfache Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder Maultaschen mit Salat im Preisband von 3,90 bis 6,50 Euro. Das Café hat 30 Sitzplätze drinnen und draußen. Nach der coronabedingten Gastro-Schließung läuft der Betrieb wieder an.
2/16
Teilen
Ertingen war 2019 der zweite Baur-Standort mit der hauseigenem Back-Einheit, mittlerweile sind neun Märkte des Händlers damit ausgestattet. Insgesamt betreibt Edeka Baur derzeit elf Vollsortimenter. Jörg Eberl
Ertingen war 2019 der zweite Baur-Standort mit der hauseigenem Back-Einheit, mittlerweile sind neun Märkte des Händlers damit ausgestattet. Insgesamt betreibt Edeka Baur derzeit elf Vollsortimenter.
3/16
Teilen
Im Supermarkt geht es ganz klassisch los mit Blumen sowie Obst und Gemüse. In der Landgemeinde mit 5000 Einwohnern ist Edeka Baur der einzige Vollsortimenter. An Wettbewerbern gibt es im Ort noch einen Netto-Discounter sowie einen Metzger, Bäckereien und Gastro-Betriebe. Jörg Eberl
Im Supermarkt geht es ganz klassisch los mit Blumen sowie Obst und Gemüse. In der Landgemeinde mit 5000 Einwohnern ist Edeka Baur der einzige Vollsortimenter. An Wettbewerbern gibt es im Ort noch einen Netto-Discounter sowie einen Metzger, Bäckereien und Gastro-Betriebe.
4/16
Teilen
In der Mitte und in zwei Kühleinheiten finden die Kunden fertig geschnittenes Obst zum Mitnehmen und eine überschaubare Range an Smoothies und Co. Anders als in den städtischen Standorten hat To-Go-Convenience hier keinen so großen Stellenwert. Jörg Eberl
In der Mitte und in zwei Kühleinheiten finden die Kunden fertig geschnittenes Obst zum Mitnehmen und eine überschaubare Range an Smoothies und Co. Anders als in den städtischen Standorten hat To-Go-Convenience hier keinen so großen Stellenwert.
5/16
Teilen
Viel Wert legt der Edekaner auf ein breites und tiefes Sortiment sowie Spezialitäten von regionalen Lieferanten. Bei Obst und Gemüse bietet der Händler mehr als 200 Artikel an, insgesamt besteht das Sortiment aus etwa 45.000 Artikeln. Jörg Eberl
Viel Wert legt der Edekaner auf ein breites und tiefes Sortiment sowie Spezialitäten von regionalen Lieferanten. Bei Obst und Gemüse bietet der Händler mehr als 200 Artikel an, insgesamt besteht das Sortiment aus etwa 45.000 Artikeln.
6/16
Teilen
Die konsequente Mehrmarkenstrategie zieht sich durch alle Warengruppen. Die große Auswahl in den Warengruppen finde seine Abnehmer – selbst bei sechs verschiedenen Naturjoghurtsorten im Mopro-Regal. "Unsere Absatzzahlen zeigen, dass die entsprechende Nachfrage da ist", sagt Christina Hagehülsmann, Geschäftsleiterin Vertrieb und Unternehmensentwicklung. Jörg Eberl
Die konsequente Mehrmarkenstrategie zieht sich durch alle Warengruppen. Die große Auswahl in den Warengruppen finde seine Abnehmer – selbst bei sechs verschiedenen Naturjoghurtsorten im Mopro-Regal. "Unsere Absatzzahlen zeigen, dass die entsprechende Nachfrage da ist", sagt Christina Hagehülsmann, Geschäftsleiterin Vertrieb und Unternehmensentwicklung.
7/16
Teilen
An der Bedientheke dominieren Fleisch und Wurst, dazu gibt es eine Käseauswahl sowie eine kleine Station Frischfisch. Eine lange Reihe mit Getränkekisten von Spezialitäten wie Schwäbische Alb-Schorle und Zwiefalter Klosterbräu soll für Abstand in Corona-Zeiten sorgen. Jörg Eberl
An der Bedientheke dominieren Fleisch und Wurst, dazu gibt es eine Käseauswahl sowie eine kleine Station Frischfisch. Eine lange Reihe mit Getränkekisten von Spezialitäten wie Schwäbische Alb-Schorle und Zwiefalter Klosterbräu soll für Abstand in Corona-Zeiten sorgen.
8/16
Teilen
An einer kleinen Fischstation ganz links bietet der Händler von Montag bis Donnerstag neben geräucherter Ware jeweils einen frischen Fisch an. Freitags und samstags gibt es drei Sorten Frischfisch. Jörg Eberl
An einer kleinen Fischstation ganz links bietet der Händler von Montag bis Donnerstag neben geräucherter Ware jeweils einen frischen Fisch an. Freitags und samstags gibt es drei Sorten Frischfisch.
9/16
Teilen
Der insgesamt knapp 1500 qm große Supermarkt wirkt durch die offene Decke, die breiten Gänge und die klare Abteilungsanordnung modern und großzügig. Das Store-Konzept hat der Händler selbst entwickelt. Jörg Eberl
Der insgesamt knapp 1500 qm große Supermarkt wirkt durch die offene Decke, die breiten Gänge und die klare Abteilungsanordnung modern und großzügig. Das Store-Konzept hat der Händler selbst entwickelt.
10/16
Teilen
Eine weitere Profilierungsabteilung ist die Fläche mit Wein, Sekt und Spirituosen. Optisch sticht sie durch besondere Leuchten in Flasform und die Wand in Holztönen hervor. Alles in allem bietet die Abteilung mehr als 800 Produkte. Jörg Eberl
Eine weitere Profilierungsabteilung ist die Fläche mit Wein, Sekt und Spirituosen. Optisch sticht sie durch besondere Leuchten in Flasform und die Wand in Holztönen hervor. Alles in allem bietet die Abteilung mehr als 800 Produkte.
11/16
Teilen
Verschiedene Weine aus der Bodenseeregion im gehobeneren Preislevel bis zu 10 Euro etwa sind am Gondelkopf platziert. Jörg Eberl
Verschiedene Weine aus der Bodenseeregion im gehobeneren Preislevel bis zu 10 Euro etwa sind am Gondelkopf platziert.
12/16
Teilen
Statt auf einfache Warengruppenbezeichnungen setzt Edeka Baur in Ertingen als Kundenleitsystem auf  Schlagworte oder passende Zitate an den Wänden. Jörg Eberl
Statt auf einfache Warengruppenbezeichnungen setzt Edeka Baur in Ertingen als Kundenleitsystem auf Schlagworte oder passende Zitate an den Wänden.
13/16
Teilen
Besonders fällt die Drogerieabteilung Ins Auge mit einem Satz von Marilyn Monroe in goldener Schrift. Zusammen mit Fliedertönen, weißen Regalen und punktuellem Licht wirkt die Fläche von weitem im sonst sehr stringent durchkonzipierten Markt. Der Umsatzanteil der Abteilung liegt bei knapp 7 Prozent. Jörg Eberl
Besonders fällt die Drogerieabteilung Ins Auge mit einem Satz von Marilyn Monroe in goldener Schrift. Zusammen mit Fliedertönen, weißen Regalen und punktuellem Licht wirkt die Fläche von weitem im sonst sehr stringent durchkonzipierten Markt. Der Umsatzanteil der Abteilung liegt bei knapp 7 Prozent.
14/16
Teilen
Nach einem Jahr Öffnungszeit zieht Edeka Baur ein positives Fazit. "Wir sind herzlich in der Gemeinde aufgenommen worden und ernten jetzt das, was wir investiert haben", so Hagehülsmann. Etwa 4500 Kunden kauften dort pro Woche ein, der Markt entwickele sich umsatzmäßig langsam und stetig nach oben. Jörg Eberl
Nach einem Jahr Öffnungszeit zieht Edeka Baur ein positives Fazit. "Wir sind herzlich in der Gemeinde aufgenommen worden und ernten jetzt das, was wir investiert haben", so Hagehülsmann. Etwa 4500 Kunden kauften dort pro Woche ein, der Markt entwickele sich umsatzmäßig langsam und stetig nach oben.
15/16
Teilen
Auch für die nahe Zukunft hat Baur Expansionspläne. Für 2021 stehen zwei neue Supermärkte in den Gemeinden Salem und Gailingen auf der Agenda. Jörg Eberl
Auch für die nahe Zukunft hat Baur Expansionspläne. Für 2021 stehen zwei neue Supermärkte in den Gemeinden Salem und Gailingen auf der Agenda.
16/16
Teilen

zum Artikel:
Edeka Baur in Ertingen

Vom Bodensee ins Donauland

Teilen