Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Edeka Böers in Leopoldshöhe

Bildergalerie: Edeka Böers in Leopoldshöhe
  • Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld. 2015 wurde der Markt nach dem Konzept "Frischekiste" umgebaut. Das sieht man gleich am Eingang beim Thema Obst und Gemüse.
    Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld. 2015 wurde der Markt nach dem Konzept "Frischekiste" umgebaut. Das sieht man gleich am Eingang beim Thema Obst und Gemüse. (Bild: M. Egbert)
  • Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld.
    Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld. (Bild: M. Egbert)
  • Christian Böers (l.) teilt sich mit seinem Vater Volker Böers die Geschäftsführung. Beide betreiben neben dem Standort Leopoldshöhe noch einen größeren City-Supermarkt in Bielefeld.
    Christian Böers (l.) teilt sich mit seinem Vater Volker Böers die Geschäftsführung. Beide betreiben neben dem Standort Leopoldshöhe noch einen größeren City-Supermarkt in Bielefeld. (Bild: M. Egbert)
  • Trotz begrenzter Fläche achtet der Händler auf Sortimentstiefe.
    Trotz begrenzter Fläche achtet der Händler auf Sortimentstiefe. (Bild: M. Egbert)
  • Slowfood-Anhänger Christian Böers legt Wert auf gute, nachhaltig produzierte Produkte. Da spielt Regionalität eine große Rolle. Beispiel Äpfel: Neben der Ware der Edeka-Großhandlung Rhein-Ruhr bezieht er heimische Sorten vom Obsthof Otte.
    Slowfood-Anhänger Christian Böers legt Wert auf gute, nachhaltig produzierte Produkte. Da spielt Regionalität eine große Rolle. Beispiel Äpfel: Neben der Ware der Edeka-Großhandlung Rhein-Ruhr bezieht er heimische Sorten vom Obsthof Otte. (Bild: M. Egbert)
  • Obwohl frische To-Go-Produkte von der ländlichen Klientel weniger nachgefragt werden, gibt es auch zubereitete Früchte.
    Obwohl frische To-Go-Produkte von der ländlichen Klientel weniger nachgefragt werden, gibt es auch zubereitete Früchte. (Bild: M. Egbert)
  • Ausgesuchte frisch-fertige Industrieprodukte stehen direkt neben der grünen Ware.
    Ausgesuchte frisch-fertige Industrieprodukte stehen direkt neben der grünen Ware. (Bild: M. Egbert)
  • Insgesamt ist der Supermarkt gerade mal 800 qm groß.
    Insgesamt ist der Supermarkt gerade mal 800 qm groß. (Bild: M. Egbert)
  • Böers beziffert den Umsatzanteil der Frischetheken auf über 20 Prozent.
    Böers beziffert den Umsatzanteil der Frischetheken auf über 20 Prozent. (Bild: M. Egbert)
  • Auch im Mopro-Regal achtet der Händler auf Spezialitäten - etwa mit der prämierten Wilhelmsdorf-Milch aus Bielefeld.
    Auch im Mopro-Regal achtet der Händler auf Spezialitäten - etwa mit der prämierten Wilhelmsdorf-Milch aus Bielefeld. (Bild: M. Egbert)
  • Ebenfalls aus Westfalen kommen handgemachte Balsamicos und Chutneys.
    Ebenfalls aus Westfalen kommen handgemachte Balsamicos und Chutneys. (Bild: M. Egbert)
  • Das passt - ein Weinprobiertisch grenzt an die Käsetheke.
    Das passt - ein Weinprobiertisch grenzt an die Käsetheke. (Bild: M. Egbert)
  • Ein weiteres profilträchtiges Sortiment ist Wein. Auch wenn im Bierland Westfalen Wein häufig keine so große Rolle spielt, achtet Böers auf Auswahl.
    Ein weiteres profilträchtiges Sortiment ist Wein. Auch wenn im Bierland Westfalen Wein häufig keine so große Rolle spielt, achtet Böers auf Auswahl. (Bild: M. Egbert)
  • Dazu gehört sowohl der Hauswein aus Baden...
    Dazu gehört sowohl der Hauswein aus Baden... (Bild: M. Egbert)
  • ... als auch der peppig aufgemachte Biowein aus Rheinhessen.
    ... als auch der peppig aufgemachte Biowein aus Rheinhessen. (Bild: M. Egbert)
  • Kombiniert wird der Frischefokus mit moderner Ladentechnik und zeitgemäßen Kühlmöbeln.
    Kombiniert wird der Frischefokus mit moderner Ladentechnik und zeitgemäßen Kühlmöbeln. (Bild: M. Egbert)
  • Auch das Getränkesortiment wirkt aufgeräumt in den Kistenmöbeln.
    Auch das Getränkesortiment wirkt aufgeräumt in den Kistenmöbeln. (Bild: M. Egbert)
  • Grundsätzlich gehören Böers' Kunden eher der älteren Generation an. Doch auch immer mehr junge Familien kommen in seinen Markt.
    Grundsätzlich gehören Böers' Kunden eher der älteren Generation an. Doch auch immer mehr junge Familien kommen in seinen Markt. (Bild: M. Egbert)
  • Insgesamt zeigt sich Christian Böers mit dem Umbau-Effekt sehr zufrieden. Besonders die Erlöse bei Obst und Gemüse, Nährmitteln, TK und Wein entwickelten sich erfreulich.
    Insgesamt zeigt sich Christian Böers mit dem Umbau-Effekt sehr zufrieden. Besonders die Erlöse bei Obst und Gemüse, Nährmitteln, TK und Wein entwickelten sich erfreulich. (Bild: M. Egbert)
  • Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld. 2015 wurde der Markt nach dem Konzept "Frischekiste" umgebaut. Das sieht man gleich am Eingang beim Thema Obst und Gemüse.
    Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld. 2015 wurde der Markt nach dem Konzept "Frischekiste" umgebaut. Das sieht man gleich am Eingang beim Thema Obst und Gemüse. (Bild: M. Egbert)
  • Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld.
    Seit 1993 betreibt die Edeka-Händlerfamilie Böers ihren Supermarkt in Leopoldshöhe bei Bielefeld. (Bild: M. Egbert)
  • Christian Böers (l.) teilt sich mit seinem Vater Volker Böers die Geschäftsführung. Beide betreiben neben dem Standort Leopoldshöhe noch einen größeren City-Supermarkt in Bielefeld.
    Christian Böers (l.) teilt sich mit seinem Vater Volker Böers die Geschäftsführung. Beide betreiben neben dem Standort Leopoldshöhe noch einen größeren City-Supermarkt in Bielefeld. (Bild: M. Egbert)
  • Trotz begrenzter Fläche achtet der Händler auf Sortimentstiefe.
    Trotz begrenzter Fläche achtet der Händler auf Sortimentstiefe. (Bild: M. Egbert)
  • Slowfood-Anhänger Christian Böers legt Wert auf gute, nachhaltig produzierte Produkte. Da spielt Regionalität eine große Rolle. Beispiel Äpfel: Neben der Ware der Edeka-Großhandlung Rhein-Ruhr bezieht er heimische Sorten vom Obsthof Otte.
    Slowfood-Anhänger Christian Böers legt Wert auf gute, nachhaltig produzierte Produkte. Da spielt Regionalität eine große Rolle. Beispiel Äpfel: Neben der Ware der Edeka-Großhandlung Rhein-Ruhr bezieht er heimische Sorten vom Obsthof Otte. (Bild: M. Egbert)
  • Obwohl frische To-Go-Produkte von der ländlichen Klientel weniger nachgefragt werden, gibt es auch zubereitete Früchte.
    Obwohl frische To-Go-Produkte von der ländlichen Klientel weniger nachgefragt werden, gibt es auch zubereitete Früchte. (Bild: M. Egbert)
  • Ausgesuchte frisch-fertige Industrieprodukte stehen direkt neben der grünen Ware.
    Ausgesuchte frisch-fertige Industrieprodukte stehen direkt neben der grünen Ware. (Bild: M. Egbert)
  • Insgesamt ist der Supermarkt gerade mal 800 qm groß.
    Insgesamt ist der Supermarkt gerade mal 800 qm groß. (Bild: M. Egbert)
  • Böers beziffert den Umsatzanteil der Frischetheken auf über 20 Prozent.
    Böers beziffert den Umsatzanteil der Frischetheken auf über 20 Prozent. (Bild: M. Egbert)
  • Auch im Mopro-Regal achtet der Händler auf Spezialitäten - etwa mit der prämierten Wilhelmsdorf-Milch aus Bielefeld.
    Auch im Mopro-Regal achtet der Händler auf Spezialitäten - etwa mit der prämierten Wilhelmsdorf-Milch aus Bielefeld. (Bild: M. Egbert)
  • Ebenfalls aus Westfalen kommen handgemachte Balsamicos und Chutneys.
    Ebenfalls aus Westfalen kommen handgemachte Balsamicos und Chutneys. (Bild: M. Egbert)
  • Das passt - ein Weinprobiertisch grenzt an die Käsetheke.
    Das passt - ein Weinprobiertisch grenzt an die Käsetheke. (Bild: M. Egbert)
  • Ein weiteres profilträchtiges Sortiment ist Wein. Auch wenn im Bierland Westfalen Wein häufig keine so große Rolle spielt, achtet Böers auf Auswahl.
    Ein weiteres profilträchtiges Sortiment ist Wein. Auch wenn im Bierland Westfalen Wein häufig keine so große Rolle spielt, achtet Böers auf Auswahl. (Bild: M. Egbert)
  • Dazu gehört sowohl der Hauswein aus Baden...
    Dazu gehört sowohl der Hauswein aus Baden... (Bild: M. Egbert)
  • ... als auch der peppig aufgemachte Biowein aus Rheinhessen.
    ... als auch der peppig aufgemachte Biowein aus Rheinhessen. (Bild: M. Egbert)
  • Kombiniert wird der Frischefokus mit moderner Ladentechnik und zeitgemäßen Kühlmöbeln.
    Kombiniert wird der Frischefokus mit moderner Ladentechnik und zeitgemäßen Kühlmöbeln. (Bild: M. Egbert)
  • Auch das Getränkesortiment wirkt aufgeräumt in den Kistenmöbeln.
    Auch das Getränkesortiment wirkt aufgeräumt in den Kistenmöbeln. (Bild: M. Egbert)
  • Grundsätzlich gehören Böers' Kunden eher der älteren Generation an. Doch auch immer mehr junge Familien kommen in seinen Markt.
    Grundsätzlich gehören Böers' Kunden eher der älteren Generation an. Doch auch immer mehr junge Familien kommen in seinen Markt. (Bild: M. Egbert)
  • Insgesamt zeigt sich Christian Böers mit dem Umbau-Effekt sehr zufrieden. Besonders die Erlöse bei Obst und Gemüse, Nährmitteln, TK und Wein entwickelten sich erfreulich.
    Insgesamt zeigt sich Christian Böers mit dem Umbau-Effekt sehr zufrieden. Besonders die Erlöse bei Obst und Gemüse, Nährmitteln, TK und Wein entwickelten sich erfreulich. (Bild: M. Egbert)
Zurück zum Artikel:

Edeka Böers in Leopoldshöhe
Frische Kiste mit Pfiff