Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Edeka Kels in Ratingen

Bildergalerie: Edeka Kels in Ratingen
  • Industriedesign als Bühne für viel Frische - damit profiliert sich die Edeka-Händlerfamilie Kels in Ratingen. Zudem steht der zum "Store of the Year 2018" gekürte Markt für überdurchschnittliche Flächenleistung und hohe Spannen.
    Industriedesign als Bühne für viel Frische - damit profiliert sich die Edeka-Händlerfamilie Kels in Ratingen. Zudem steht der zum "Store of the Year 2018" gekürte Markt für überdurchschnittliche Flächenleistung und hohe Spannen. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • "Wir bauen nicht so oft Läden, da hatten wir genug Zeit, uns vorzubereiten“, sagt Juniorchef und Prokurist Felix Kels bescheiden. Sein Vater Volker Kels hat sich bei dem aufwändigen Umbau maßgeblich um das Ladendesign gekümmert.
    "Wir bauen nicht so oft Läden, da hatten wir genug Zeit, uns vorzubereiten“, sagt Juniorchef und Prokurist Felix Kels bescheiden. Sein Vater Volker Kels hat sich bei dem aufwändigen Umbau maßgeblich um das Ladendesign gekümmert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Anregungen für den neuen Kels-Standort holte sich Volker Kels vor allem in spanischen Markthallen. Die dortige Fülle der Warenpräsentation und die Begeisterung der Mitarbeiter haben den Händler fasziniert.
    Anregungen für den neuen Kels-Standort holte sich Volker Kels vor allem in spanischen Markthallen. Die dortige Fülle der Warenpräsentation und die Begeisterung der Mitarbeiter haben den Händler fasziniert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Zum neuen Markt gehört auch eine eigens betriebene Gastro-Fläche. Das profitable Marktbistro in Eingangsnähe konzentriert sich auf eine kleine Karte mit Pizza und Pasta. Dabei garantieren schnelle Abläufe hohe Abverkäufe, die Wartenzeiten für die Kunden sind entsprechend kurz. Der Steinofen ist so heiß, dass die Pizza in einer Minute fertig ist, der Pasta-Absenker gart Nudeln binnen 90 Sekunden.
    Zum neuen Markt gehört auch eine eigens betriebene Gastro-Fläche. Das profitable Marktbistro in Eingangsnähe konzentriert sich auf eine kleine Karte mit Pizza und Pasta. Dabei garantieren schnelle Abläufe hohe Abverkäufe, die Wartenzeiten für die Kunden sind entsprechend kurz. Der Steinofen ist so heiß, dass die Pizza in einer Minute fertig ist, der Pasta-Absenker gart Nudeln binnen 90 Sekunden. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Der denkmalgeschützte Standort hat den Edeka-Händler sehr gereizt, aber auch einiges gekostet. Denn der Markt befindet sich zwar in einer historischen Maschinenfabrik und Eisengießerei – aber vom Originalgebäude bekommt der Kunde nur wenig zu sehen. Wände und Decken waren mit Kupfersulfat belastet und mussten verschalt werden. Alles in allem investierte die Familie rund 14 Mio. Euro.
    Der denkmalgeschützte Standort hat den Edeka-Händler sehr gereizt, aber auch einiges gekostet. Denn der Markt befindet sich zwar in einer historischen Maschinenfabrik und Eisengießerei – aber vom Originalgebäude bekommt der Kunde nur wenig zu sehen. Wände und Decken waren mit Kupfersulfat belastet und mussten verschalt werden. Alles in allem investierte die Familie rund 14 Mio. Euro. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Am wichtigsten ist der Familie Kels das Frischesortiment. "Der Kunde kommt zu uns, weil wir ein Frischeprofil haben, das die wenigsten Konkurrenten imitieren können", freut sich Felix Kels. Allein Obst und Gemüse steuern 15 Prozent zum Umsatz bei.
    Am wichtigsten ist der Familie Kels das Frischesortiment. "Der Kunde kommt zu uns, weil wir ein Frischeprofil haben, das die wenigsten Konkurrenten imitieren können", freut sich Felix Kels. Allein Obst und Gemüse steuern 15 Prozent zum Umsatz bei. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Damit die Ware frisch bleibt, setzt der Händler zum Teil auch Wasserdampf ein. Mehr als die Hälfte der Artikel bei Obst und Gemüse kauft Kels beim Essener Großmarkt und von örtlichen Bauern ein.
    Damit die Ware frisch bleibt, setzt der Händler zum Teil auch Wasserdampf ein. Mehr als die Hälfte der Artikel bei Obst und Gemüse kauft Kels beim Essener Großmarkt und von örtlichen Bauern ein. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Hochwertiges Obst und Gemüse gibt es an einer zehn Meter langen Bedientheke, die bis 17 Uhr durchgängig besetzt ist. "Wir wollen Beratung und Atmosphäre wie auf einem Wochenmarkt bieten", erklärt Felix Kels. "Dadurch kommen die Leute aus dem Supermarkt-Modus heraus und in eine ganz andere Zahlungsbereitschaft hinein."
    Hochwertiges Obst und Gemüse gibt es an einer zehn Meter langen Bedientheke, die bis 17 Uhr durchgängig besetzt ist. "Wir wollen Beratung und Atmosphäre wie auf einem Wochenmarkt bieten", erklärt Felix Kels. "Dadurch kommen die Leute aus dem Supermarkt-Modus heraus und in eine ganz andere Zahlungsbereitschaft hinein." (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Zusätzlich sorgen Probierteller auf flachen Verkaufstischen für Impulskäufe.
    Zusätzlich sorgen Probierteller auf flachen Verkaufstischen für Impulskäufe. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • An der gut bestückten Salatbar gibt es auch eine süße Abteilung - mit frischem Obst, Joghurt und Eis.
    An der gut bestückten Salatbar gibt es auch eine süße Abteilung - mit frischem Obst, Joghurt und Eis. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Die 30 Meter langen Bedientheken mit Fleisch, Wurst, Käse und Fisch steuern zusammen 25 Prozent zum Umsatz bei.
    Die 30 Meter langen Bedientheken mit Fleisch, Wurst, Käse und Fisch steuern zusammen 25 Prozent zum Umsatz bei. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Dabei spielen auch Snacks zum Mitnehmen eine Rolle. Zum Beispiel verkauft Kels wöchentlich 650 Fischfrikadellen, eine Mischung aus Reibekuchenteig, Lachs und Spinat.
    Dabei spielen auch Snacks zum Mitnehmen eine Rolle. Zum Beispiel verkauft Kels wöchentlich 650 Fischfrikadellen, eine Mischung aus Reibekuchenteig, Lachs und Spinat. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Eine andere spannenträchtige Mahlzeitenalternative ist Quiche für 24,90 Euro das Kilo.
    Eine andere spannenträchtige Mahlzeitenalternative ist Quiche für 24,90 Euro das Kilo. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Insgesamt hat der Markt eine Verkaufsfläche von knapp 2500 qm. Das hochwertige Design wirkt konsequent, auch durch die dezente Preiskommunikation. Es gibt weder Regalstopper noch Deckenhänger, allenfalls rote Eckchen auf den elektronischen Preisetiketten und Angebotsschilder im Tafeldesign.
    Insgesamt hat der Markt eine Verkaufsfläche von knapp 2500 qm. Das hochwertige Design wirkt konsequent, auch durch die dezente Preiskommunikation. Es gibt weder Regalstopper noch Deckenhänger, allenfalls rote Eckchen auf den elektronischen Preisetiketten und Angebotsschilder im Tafeldesign. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Neben den Markenklassikern lässt Kels immer genügend Platz für regionale Lieferanten wie die Horbacher Mühle, die ausschließlich rheinisches Getreide für ihre Backmischungen verarbeitet.
    Neben den Markenklassikern lässt Kels immer genügend Platz für regionale Lieferanten wie die Horbacher Mühle, die ausschließlich rheinisches Getreide für ihre Backmischungen verarbeitet. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Rund 1000 Weine und Spirituosen stehen unter den gewölbeartigen Bögen.
    Rund 1000 Weine und Spirituosen stehen unter den gewölbeartigen Bögen. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Von weitem wirken die Marken-Süßwaren, die hier in einer beleuchteten Regal-Strecke zusammengefasst sind.
    Von weitem wirken die Marken-Süßwaren, die hier in einer beleuchteten Regal-Strecke zusammengefasst sind. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Eine coole Wirkung erzeugt die TK-Abteilung durch entsprechende Beleuchtung.
    Eine coole Wirkung erzeugt die TK-Abteilung durch entsprechende Beleuchtung. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Ein kompakter Drogeriebereich ergänzt das große Foodangebot. Insgesamt ist der Nonfoodanteil mit gerade mal etwa 1 Prozent Umsatzanteil verschwindend gering. Kels lässt hier konsequent weg, was nicht zur Genuss-Atmosphäre und zum Deckungsbeitrag beisteuert.
    Ein kompakter Drogeriebereich ergänzt das große Foodangebot. Insgesamt ist der Nonfoodanteil mit gerade mal etwa 1 Prozent Umsatzanteil verschwindend gering. Kels lässt hier konsequent weg, was nicht zur Genuss-Atmosphäre und zum Deckungsbeitrag beisteuert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Felix Kels ist zuversichtlich, dass sich die Investition in das denkmalgeschützte Gebäude gelohnt hat. "Wir sind
zufrieden mit Umsatz und Frequenz", sagt er. Seine derzeitige Bilanz: 20.000 Kunden und 450.000 Euro Umsatz die Woche, die Spanne ist überdurchschnittlich.
    Felix Kels ist zuversichtlich, dass sich die Investition in das denkmalgeschützte Gebäude gelohnt hat. "Wir sind zufrieden mit Umsatz und Frequenz", sagt er. Seine derzeitige Bilanz: 20.000 Kunden und 450.000 Euro Umsatz die Woche, die Spanne ist überdurchschnittlich. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Industriedesign als Bühne für viel Frische - damit profiliert sich die Edeka-Händlerfamilie Kels in Ratingen. Zudem steht der zum "Store of the Year 2018" gekürte Markt für überdurchschnittliche Flächenleistung und hohe Spannen.
    Industriedesign als Bühne für viel Frische - damit profiliert sich die Edeka-Händlerfamilie Kels in Ratingen. Zudem steht der zum "Store of the Year 2018" gekürte Markt für überdurchschnittliche Flächenleistung und hohe Spannen. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • "Wir bauen nicht so oft Läden, da hatten wir genug Zeit, uns vorzubereiten“, sagt Juniorchef und Prokurist Felix Kels bescheiden. Sein Vater Volker Kels hat sich bei dem aufwändigen Umbau maßgeblich um das Ladendesign gekümmert.
    "Wir bauen nicht so oft Läden, da hatten wir genug Zeit, uns vorzubereiten“, sagt Juniorchef und Prokurist Felix Kels bescheiden. Sein Vater Volker Kels hat sich bei dem aufwändigen Umbau maßgeblich um das Ladendesign gekümmert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Anregungen für den neuen Kels-Standort holte sich Volker Kels vor allem in spanischen Markthallen. Die dortige Fülle der Warenpräsentation und die Begeisterung der Mitarbeiter haben den Händler fasziniert.
    Anregungen für den neuen Kels-Standort holte sich Volker Kels vor allem in spanischen Markthallen. Die dortige Fülle der Warenpräsentation und die Begeisterung der Mitarbeiter haben den Händler fasziniert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Zum neuen Markt gehört auch eine eigens betriebene Gastro-Fläche. Das profitable Marktbistro in Eingangsnähe konzentriert sich auf eine kleine Karte mit Pizza und Pasta. Dabei garantieren schnelle Abläufe hohe Abverkäufe, die Wartenzeiten für die Kunden sind entsprechend kurz. Der Steinofen ist so heiß, dass die Pizza in einer Minute fertig ist, der Pasta-Absenker gart Nudeln binnen 90 Sekunden.
    Zum neuen Markt gehört auch eine eigens betriebene Gastro-Fläche. Das profitable Marktbistro in Eingangsnähe konzentriert sich auf eine kleine Karte mit Pizza und Pasta. Dabei garantieren schnelle Abläufe hohe Abverkäufe, die Wartenzeiten für die Kunden sind entsprechend kurz. Der Steinofen ist so heiß, dass die Pizza in einer Minute fertig ist, der Pasta-Absenker gart Nudeln binnen 90 Sekunden. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Der denkmalgeschützte Standort hat den Edeka-Händler sehr gereizt, aber auch einiges gekostet. Denn der Markt befindet sich zwar in einer historischen Maschinenfabrik und Eisengießerei – aber vom Originalgebäude bekommt der Kunde nur wenig zu sehen. Wände und Decken waren mit Kupfersulfat belastet und mussten verschalt werden. Alles in allem investierte die Familie rund 14 Mio. Euro.
    Der denkmalgeschützte Standort hat den Edeka-Händler sehr gereizt, aber auch einiges gekostet. Denn der Markt befindet sich zwar in einer historischen Maschinenfabrik und Eisengießerei – aber vom Originalgebäude bekommt der Kunde nur wenig zu sehen. Wände und Decken waren mit Kupfersulfat belastet und mussten verschalt werden. Alles in allem investierte die Familie rund 14 Mio. Euro. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Am wichtigsten ist der Familie Kels das Frischesortiment. "Der Kunde kommt zu uns, weil wir ein Frischeprofil haben, das die wenigsten Konkurrenten imitieren können", freut sich Felix Kels. Allein Obst und Gemüse steuern 15 Prozent zum Umsatz bei.
    Am wichtigsten ist der Familie Kels das Frischesortiment. "Der Kunde kommt zu uns, weil wir ein Frischeprofil haben, das die wenigsten Konkurrenten imitieren können", freut sich Felix Kels. Allein Obst und Gemüse steuern 15 Prozent zum Umsatz bei. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Damit die Ware frisch bleibt, setzt der Händler zum Teil auch Wasserdampf ein. Mehr als die Hälfte der Artikel bei Obst und Gemüse kauft Kels beim Essener Großmarkt und von örtlichen Bauern ein.
    Damit die Ware frisch bleibt, setzt der Händler zum Teil auch Wasserdampf ein. Mehr als die Hälfte der Artikel bei Obst und Gemüse kauft Kels beim Essener Großmarkt und von örtlichen Bauern ein. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Hochwertiges Obst und Gemüse gibt es an einer zehn Meter langen Bedientheke, die bis 17 Uhr durchgängig besetzt ist. "Wir wollen Beratung und Atmosphäre wie auf einem Wochenmarkt bieten", erklärt Felix Kels. "Dadurch kommen die Leute aus dem Supermarkt-Modus heraus und in eine ganz andere Zahlungsbereitschaft hinein."
    Hochwertiges Obst und Gemüse gibt es an einer zehn Meter langen Bedientheke, die bis 17 Uhr durchgängig besetzt ist. "Wir wollen Beratung und Atmosphäre wie auf einem Wochenmarkt bieten", erklärt Felix Kels. "Dadurch kommen die Leute aus dem Supermarkt-Modus heraus und in eine ganz andere Zahlungsbereitschaft hinein." (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Zusätzlich sorgen Probierteller auf flachen Verkaufstischen für Impulskäufe.
    Zusätzlich sorgen Probierteller auf flachen Verkaufstischen für Impulskäufe. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • An der gut bestückten Salatbar gibt es auch eine süße Abteilung - mit frischem Obst, Joghurt und Eis.
    An der gut bestückten Salatbar gibt es auch eine süße Abteilung - mit frischem Obst, Joghurt und Eis. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Die 30 Meter langen Bedientheken mit Fleisch, Wurst, Käse und Fisch steuern zusammen 25 Prozent zum Umsatz bei.
    Die 30 Meter langen Bedientheken mit Fleisch, Wurst, Käse und Fisch steuern zusammen 25 Prozent zum Umsatz bei. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Dabei spielen auch Snacks zum Mitnehmen eine Rolle. Zum Beispiel verkauft Kels wöchentlich 650 Fischfrikadellen, eine Mischung aus Reibekuchenteig, Lachs und Spinat.
    Dabei spielen auch Snacks zum Mitnehmen eine Rolle. Zum Beispiel verkauft Kels wöchentlich 650 Fischfrikadellen, eine Mischung aus Reibekuchenteig, Lachs und Spinat. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Eine andere spannenträchtige Mahlzeitenalternative ist Quiche für 24,90 Euro das Kilo.
    Eine andere spannenträchtige Mahlzeitenalternative ist Quiche für 24,90 Euro das Kilo. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Insgesamt hat der Markt eine Verkaufsfläche von knapp 2500 qm. Das hochwertige Design wirkt konsequent, auch durch die dezente Preiskommunikation. Es gibt weder Regalstopper noch Deckenhänger, allenfalls rote Eckchen auf den elektronischen Preisetiketten und Angebotsschilder im Tafeldesign.
    Insgesamt hat der Markt eine Verkaufsfläche von knapp 2500 qm. Das hochwertige Design wirkt konsequent, auch durch die dezente Preiskommunikation. Es gibt weder Regalstopper noch Deckenhänger, allenfalls rote Eckchen auf den elektronischen Preisetiketten und Angebotsschilder im Tafeldesign. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Neben den Markenklassikern lässt Kels immer genügend Platz für regionale Lieferanten wie die Horbacher Mühle, die ausschließlich rheinisches Getreide für ihre Backmischungen verarbeitet.
    Neben den Markenklassikern lässt Kels immer genügend Platz für regionale Lieferanten wie die Horbacher Mühle, die ausschließlich rheinisches Getreide für ihre Backmischungen verarbeitet. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Rund 1000 Weine und Spirituosen stehen unter den gewölbeartigen Bögen.
    Rund 1000 Weine und Spirituosen stehen unter den gewölbeartigen Bögen. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Von weitem wirken die Marken-Süßwaren, die hier in einer beleuchteten Regal-Strecke zusammengefasst sind.
    Von weitem wirken die Marken-Süßwaren, die hier in einer beleuchteten Regal-Strecke zusammengefasst sind. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Eine coole Wirkung erzeugt die TK-Abteilung durch entsprechende Beleuchtung.
    Eine coole Wirkung erzeugt die TK-Abteilung durch entsprechende Beleuchtung. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Ein kompakter Drogeriebereich ergänzt das große Foodangebot. Insgesamt ist der Nonfoodanteil mit gerade mal etwa 1 Prozent Umsatzanteil verschwindend gering. Kels lässt hier konsequent weg, was nicht zur Genuss-Atmosphäre und zum Deckungsbeitrag beisteuert.
    Ein kompakter Drogeriebereich ergänzt das große Foodangebot. Insgesamt ist der Nonfoodanteil mit gerade mal etwa 1 Prozent Umsatzanteil verschwindend gering. Kels lässt hier konsequent weg, was nicht zur Genuss-Atmosphäre und zum Deckungsbeitrag beisteuert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Felix Kels ist zuversichtlich, dass sich die Investition in das denkmalgeschützte Gebäude gelohnt hat. "Wir sind
zufrieden mit Umsatz und Frequenz", sagt er. Seine derzeitige Bilanz: 20.000 Kunden und 450.000 Euro Umsatz die Woche, die Spanne ist überdurchschnittlich.
    Felix Kels ist zuversichtlich, dass sich die Investition in das denkmalgeschützte Gebäude gelohnt hat. "Wir sind zufrieden mit Umsatz und Frequenz", sagt er. Seine derzeitige Bilanz: 20.000 Kunden und 450.000 Euro Umsatz die Woche, die Spanne ist überdurchschnittlich. (Bild: Ludwig Heimrath)
Zurück zum Artikel:

Edeka Kels in Ratingen
Fabrik der Frische