Bildstrecke: Edeka-Markt in Bremen
-
Diesen Markt erreichen die Kunden quasi mit dem ICE, denn er liegt genau gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof. Das frühere Amtsgebäude birgt seit November 2012 einen Supermarkt der Edeka Minden-Hannover. Der ist natürlich auch per Fahrrad oder Auto erreichbar. (Bild: Michael Thomas)
-
Unter dem Dach des alten Postamtes sind mehrere Anbieter vereint. Die Stadt hat Flächen angemietet, teils vorübergehend. Fest etabliert haben sich Musikschule und ein Fitnessstudio. (Bild: Michael Thomas)
-
Die hoch frequentierte Innenstadtlage nutzt das Handelsunternehmen für einen Store eigener Art. Es ist ein frischebetonter Supermarkt, angereichert mit vielen Elementen eines Conveniencestores. (Bild: Michael Thomas)
-
In den bahnhofsnahen Markt kommen Berufstätige und Pendler, um sich zu versorgen. Dementsprechend gefragt sind Mitnahmegerichte und frische Snacks wie Salate und Sandwiches. Die Stoßzeiten liegen in der Mittagspause und in den frühen Abendstunden. (Bild: Michael Thomas)
-
Das Gebäude ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Hauptpostamt der Hansestadt, errichtet in den 20er Jahren. Die Edeka renovierte und gestaltete die Einkaufsstätte mit viel Fingerspitzengefühl für die historische Substanz. (Bild: Michael Thomas)
-
Schnelle Snacks für Eilige befinden sich gleich im Eingangsbereich, noch vor der Obstpräsentation. Auch der Backshop, eine Filiale der Bäckerei Schäfer's, ist im vorderen Teil des Marktes untergebracht. (Bild: Michael Thomas)
-
An der Heißen Theke können Kunden täglich zwischen drei fertigen Menüs wählen. Gleichzeitig führt der Markt aber auch die gesamte Palette an Fleisch- und Wurstartikel für den täglichen Bedarf. (Bild: Michael Thomas)
-
An dem Terminal zwischen Tiefkühltruhe und Bedienareal lassen sich bequem Kochrezepte und Wareninformationen abrufen. (Bild: Michael Thomas)
-
Der geräumige Nahversorger breitet auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern ein 17.000 Artikel umfassendes Vollsortiment aus, darunter breite und tiefe Teilsortimente mit Hersteller- und Eigenmarken sowie 800 Discountartikel. (Bild: Michael Thomas)
-
Etwas Besonderes ist die Selbstbedienungsstation, an der sich Kunden zehn verschiedene Nusssorten selbst abfüllen können. (Bild: Michael Thomas)
-
Am Standort erwartet die Kundschaft ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot. (Bild: Michael Thomas)
-
Diesen Markt erreichen die Kunden quasi mit dem ICE, denn er liegt genau gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof. Das frühere Amtsgebäude birgt seit November 2012 einen Supermarkt der Edeka Minden-Hannover. Der ist natürlich auch per Fahrrad oder Auto erreichbar. (Bild: Michael Thomas)
-
Unter dem Dach des alten Postamtes sind mehrere Anbieter vereint. Die Stadt hat Flächen angemietet, teils vorübergehend. Fest etabliert haben sich Musikschule und ein Fitnessstudio. (Bild: Michael Thomas)
-
Die hoch frequentierte Innenstadtlage nutzt das Handelsunternehmen für einen Store eigener Art. Es ist ein frischebetonter Supermarkt, angereichert mit vielen Elementen eines Conveniencestores. (Bild: Michael Thomas)
-
In den bahnhofsnahen Markt kommen Berufstätige und Pendler, um sich zu versorgen. Dementsprechend gefragt sind Mitnahmegerichte und frische Snacks wie Salate und Sandwiches. Die Stoßzeiten liegen in der Mittagspause und in den frühen Abendstunden. (Bild: Michael Thomas)
-
Das Gebäude ist ein unter Denkmalschutz stehendes ehemaliges Hauptpostamt der Hansestadt, errichtet in den 20er Jahren. Die Edeka renovierte und gestaltete die Einkaufsstätte mit viel Fingerspitzengefühl für die historische Substanz. (Bild: Michael Thomas)
-
Schnelle Snacks für Eilige befinden sich gleich im Eingangsbereich, noch vor der Obstpräsentation. Auch der Backshop, eine Filiale der Bäckerei Schäfer's, ist im vorderen Teil des Marktes untergebracht. (Bild: Michael Thomas)
-
An der Heißen Theke können Kunden täglich zwischen drei fertigen Menüs wählen. Gleichzeitig führt der Markt aber auch die gesamte Palette an Fleisch- und Wurstartikel für den täglichen Bedarf. (Bild: Michael Thomas)
-
An dem Terminal zwischen Tiefkühltruhe und Bedienareal lassen sich bequem Kochrezepte und Wareninformationen abrufen. (Bild: Michael Thomas)
-
Der geräumige Nahversorger breitet auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern ein 17.000 Artikel umfassendes Vollsortiment aus, darunter breite und tiefe Teilsortimente mit Hersteller- und Eigenmarken sowie 800 Discountartikel. (Bild: Michael Thomas)
-
Etwas Besonderes ist die Selbstbedienungsstation, an der sich Kunden zehn verschiedene Nusssorten selbst abfüllen können. (Bild: Michael Thomas)
-
Am Standort erwartet die Kundschaft ein breites Zeitungs- und Zeitschriftenangebot. (Bild: Michael Thomas)
Zurück zum Artikel: