Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Edeka Meyer's in Neumünster

Bildergalerie: Edeka Meyer's in Neumünster
  • Der im November 2020 eröffnete Markt im Freesen Center ist der dritte und größte des Kaufmanns Jan Meifert. Er betreibt das Neumünsteraner Familienunternehmen Edeka Meyer‘s in dritter Generation.
    Der im November 2020 eröffnete Markt im Freesen Center ist der dritte und größte des Kaufmanns Jan Meifert. Er betreibt das Neumünsteraner Familienunternehmen Edeka Meyer‘s in dritter Generation. (Bild: Carsten Milbret)
  • Im Neumünsterer Freesen Center betreibt Jan Meifert seinen neuesten Markt – er ist mit 5400 Quadratmetern der größte Edeka Schleswig-Holsteins. Für den Bau investierte der Händler einen zweistelligen Millionenbeitrag. Auf der ehemaligen Real-Fläche setzt er auf viel Frische, Bio und Marktplatz-Atmosphäre. Vor der Tür bietet Meifert außerdem Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.
    Im Neumünsterer Freesen Center betreibt Jan Meifert seinen neuesten Markt – er ist mit 5400 Quadratmetern der größte Edeka Schleswig-Holsteins. Für den Bau investierte der Händler einen zweistelligen Millionenbeitrag. Auf der ehemaligen Real-Fläche setzt er auf viel Frische, Bio und Marktplatz-Atmosphäre. Vor der Tür bietet Meifert außerdem Ladestationen für E-Bikes und E-Autos. (Bild: Carsten Milbret)
  • Unter der Überschrift "Marktplatz der Frische“ ist ein großer, offener Erlebnismarkt entstanden. Center-Nachbarn sind Gastronomen sowie Aldi Nord und Rossmann.
    Unter der Überschrift "Marktplatz der Frische“ ist ein großer, offener Erlebnismarkt entstanden. Center-Nachbarn sind Gastronomen sowie Aldi Nord und Rossmann. (Bild: Carsten Milbret)
  • Die Obst- und Gemüseabteilung ist großzügig und bietet rund 400 verschiedene Sorten. Der Frische räumt Meifert viel Platz ein. Es schließen sich die große Bio-Insel, Sushi- sowie eine Antipasti-Bar und die Fisch- und Käsetheke an. Farbliche Akzente, etwa grünes Efeu in der O&G-Abteilung, beleben das Ambiente und sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
    Die Obst- und Gemüseabteilung ist großzügig und bietet rund 400 verschiedene Sorten. Der Frische räumt Meifert viel Platz ein. Es schließen sich die große Bio-Insel, Sushi- sowie eine Antipasti-Bar und die Fisch- und Käsetheke an. Farbliche Akzente, etwa grünes Efeu in der O&G-Abteilung, beleben das Ambiente und sorgen für Wohlfühlatmosphäre. (Bild: Carsten Milbret)
  • Weitere Frischeangebote sind die Salatbar und die gezüchteten Kräuter von Infarm. Insgesamt bietet der Edekaner 40.000 Artikel an.
    Weitere Frischeangebote sind die Salatbar und die gezüchteten Kräuter von Infarm. Insgesamt bietet der Edekaner 40.000 Artikel an. (Bild: Carsten Milbret)
  • Kleine Details wie die "Kohlgeschichten" klären über heimisches Gemüse auf und sind gleichzeitig Hingucker.
    Kleine Details wie die "Kohlgeschichten" klären über heimisches Gemüse auf und sind gleichzeitig Hingucker. (Bild: Carsten Milbret)
  • Direkt an die Obst- und Gemüseabteilung schließt sich die Bioabteilung an. Auf 400 Quadratmetern hat Meifert hier Bioware gebündelt: Neben Premium-Produkten von regionalen Erzeugern gibt es auch Bio-Obst und -Gemüse – und das in Teil-Bedienung. Auch ein Unverpackt-Regal sowie Naturkosmetik finden Kunden in dieser Abteilung.
    Direkt an die Obst- und Gemüseabteilung schließt sich die Bioabteilung an. Auf 400 Quadratmetern hat Meifert hier Bioware gebündelt: Neben Premium-Produkten von regionalen Erzeugern gibt es auch Bio-Obst und -Gemüse – und das in Teil-Bedienung. Auch ein Unverpackt-Regal sowie Naturkosmetik finden Kunden in dieser Abteilung. (Bild: Carsten Milbret)
  • Der Edekaner hat die gemeinsame Theke für Fisch und Käse im Markt nach vorne gezogen. Sie schließt direkt an die Obst- und Gemüse sowie Bio-Abteilung an. Insgesamt entfällt etwa ein Drittel von Meiferts Marktfläche auf die Frische.
    Der Edekaner hat die gemeinsame Theke für Fisch und Käse im Markt nach vorne gezogen. Sie schließt direkt an die Obst- und Gemüse sowie Bio-Abteilung an. Insgesamt entfällt etwa ein Drittel von Meiferts Marktfläche auf die Frische. (Bild: Carsten Milbret)
  • Als Hingucker macht der Käseturm schon von weitem auf die Bedientheke aufmerksam. Bei den hohen Decken im Industrial-Look kommt er besonders gut zur Geltung.
    Als Hingucker macht der Käseturm schon von weitem auf die Bedientheke aufmerksam. Bei den hohen Decken im Industrial-Look kommt er besonders gut zur Geltung. (Bild: Carsten Milbret)
  • Danach präsentiert Meifert Fleisch und Wurst in einer eigenen Welt. Auch hier nutzt der Kaufmann die Höhe: Highlights sind großen Deckenbilder. Die Abteilung zeichnet sich durch eine lange Bedientheke inklusive Dry Aged-Vitrine aus. Mit den niedrigen SB-Truhen sorgt der Händler hier für Übersichtlichkeit.
    Danach präsentiert Meifert Fleisch und Wurst in einer eigenen Welt. Auch hier nutzt der Kaufmann die Höhe: Highlights sind großen Deckenbilder. Die Abteilung zeichnet sich durch eine lange Bedientheke inklusive Dry Aged-Vitrine aus. Mit den niedrigen SB-Truhen sorgt der Händler hier für Übersichtlichkeit. (Bild: Carsten Milbret)
  • Auch die Mopro-Fläche hat der Händler großzügig gestaltet – und gleichzeitig angebotsreich. An den Wänden setzt er klassische Molkerei-Produkte wie Milch und Joghurt kreativ in Szene. Hübsche Details sind der Eier-Schrank aus Holz sowie der Bio-Milchautomat.
    Auch die Mopro-Fläche hat der Händler großzügig gestaltet – und gleichzeitig angebotsreich. An den Wänden setzt er klassische Molkerei-Produkte wie Milch und Joghurt kreativ in Szene. Hübsche Details sind der Eier-Schrank aus Holz sowie der Bio-Milchautomat. (Bild: Carsten Milbret)
  • An dem Bioland-Automaten können sich Kunden selbst frische, regionale Milch abzapfen. Die Glasflaschen gibt's direkt nebenan. Die Marge stimmt: 1 Liter Milch kostet 2 Euro.
    An dem Bioland-Automaten können sich Kunden selbst frische, regionale Milch abzapfen. Die Glasflaschen gibt's direkt nebenan. Die Marge stimmt: 1 Liter Milch kostet 2 Euro. (Bild: Carsten Milbret)
  • Auch den Milchersatzprodukten räumt Jan Meifert viel Fläche ein. Dank des Wandschriftzugs müssen Kunden nicht lange nach Hafermilch und Co. suchen.
    Auch den Milchersatzprodukten räumt Jan Meifert viel Fläche ein. Dank des Wandschriftzugs müssen Kunden nicht lange nach Hafermilch und Co. suchen. (Bild: Carsten Milbret)
  • Die hohen Decken ermöglichen große, gut sichtbare Hinweisschilder an den Pfeilern sowie...
    Die hohen Decken ermöglichen große, gut sichtbare Hinweisschilder an den Pfeilern sowie... (Bild: Carsten Milbret)
  • ... Street Art-Elemente wie hier über dem Saftregal. Das sorgt für einfache Orientierung auf der Großfläche. Der gesamte Markt ist in erdigen Tönen gehalten, wirkt aber hell. Alles in allem hat der Edekaner einen zweistelligen Millionenbetrag in den Umbau investiert.
    ... Street Art-Elemente wie hier über dem Saftregal. Das sorgt für einfache Orientierung auf der Großfläche. Der gesamte Markt ist in erdigen Tönen gehalten, wirkt aber hell. Alles in allem hat der Edekaner einen zweistelligen Millionenbetrag in den Umbau investiert. (Bild: Carsten Milbret)
  • Ein weiteres Highlight ist der Blumenladen. Hier legt so mancher Kunde einen zusätzlichen Shopping-Trip ein.
    Ein weiteres Highlight ist der Blumenladen. Hier legt so mancher Kunde einen zusätzlichen Shopping-Trip ein. (Bild: Carsten Milbret)
  • Auch der Nonfood-Bereich wie die Shop-In-Shop Depot-Fläche findet sich im letzten Drittel des Marktes. In der angrenzenden Wein- und Spirituosenabteilung können sich Kunden in der Vinothek von einem Weinfachberater inspirieren lassen.
    Auch der Nonfood-Bereich wie die Shop-In-Shop Depot-Fläche findet sich im letzten Drittel des Marktes. In der angrenzenden Wein- und Spirituosenabteilung können sich Kunden in der Vinothek von einem Weinfachberater inspirieren lassen. (Bild: Carsten Milbret)
  • Am Ende des Einkaufs erwartet die Shopper zudem ein technisches Highlight, das den Kassiervorgang beschleunigt: zwei Tunnelkassen scannen die Artikel automatisch. Die Kassiererin kann links und rechts gleichzeitig bedienen.
    Am Ende des Einkaufs erwartet die Shopper zudem ein technisches Highlight, das den Kassiervorgang beschleunigt: zwei Tunnelkassen scannen die Artikel automatisch. Die Kassiererin kann links und rechts gleichzeitig bedienen. (Bild: Carsten Milbret)
  • Bezahlt wird an dieser Station kontaktlos. Der Durchschnittsbon liegt bei 30 Euro.
    Bezahlt wird an dieser Station kontaktlos. Der Durchschnittsbon liegt bei 30 Euro. (Bild: Carsten Milbret)
  • In der offen und modern gestalteten Gastronomieabteilung "Meyer's daily" können Kunden eine Pause einlegen. Coronabedingt gibt es die frisch zubereiteten Speisen wie Pizza, Pasta und gesunde Bowls zurzeit allerdings nur to go.
    In der offen und modern gestalteten Gastronomieabteilung "Meyer's daily" können Kunden eine Pause einlegen. Coronabedingt gibt es die frisch zubereiteten Speisen wie Pizza, Pasta und gesunde Bowls zurzeit allerdings nur to go. (Bild: Carsten Milbret)
  • Der im November 2020 eröffnete Markt im Freesen Center ist der dritte und größte des Kaufmanns Jan Meifert. Er betreibt das Neumünsteraner Familienunternehmen Edeka Meyer‘s in dritter Generation.
    Der im November 2020 eröffnete Markt im Freesen Center ist der dritte und größte des Kaufmanns Jan Meifert. Er betreibt das Neumünsteraner Familienunternehmen Edeka Meyer‘s in dritter Generation. (Bild: Carsten Milbret)
  • Im Neumünsterer Freesen Center betreibt Jan Meifert seinen neuesten Markt – er ist mit 5400 Quadratmetern der größte Edeka Schleswig-Holsteins. Für den Bau investierte der Händler einen zweistelligen Millionenbeitrag. Auf der ehemaligen Real-Fläche setzt er auf viel Frische, Bio und Marktplatz-Atmosphäre. Vor der Tür bietet Meifert außerdem Ladestationen für E-Bikes und E-Autos.
    Im Neumünsterer Freesen Center betreibt Jan Meifert seinen neuesten Markt – er ist mit 5400 Quadratmetern der größte Edeka Schleswig-Holsteins. Für den Bau investierte der Händler einen zweistelligen Millionenbeitrag. Auf der ehemaligen Real-Fläche setzt er auf viel Frische, Bio und Marktplatz-Atmosphäre. Vor der Tür bietet Meifert außerdem Ladestationen für E-Bikes und E-Autos. (Bild: Carsten Milbret)
  • Unter der Überschrift "Marktplatz der Frische“ ist ein großer, offener Erlebnismarkt entstanden. Center-Nachbarn sind Gastronomen sowie Aldi Nord und Rossmann.
    Unter der Überschrift "Marktplatz der Frische“ ist ein großer, offener Erlebnismarkt entstanden. Center-Nachbarn sind Gastronomen sowie Aldi Nord und Rossmann. (Bild: Carsten Milbret)
  • Die Obst- und Gemüseabteilung ist großzügig und bietet rund 400 verschiedene Sorten. Der Frische räumt Meifert viel Platz ein. Es schließen sich die große Bio-Insel, Sushi- sowie eine Antipasti-Bar und die Fisch- und Käsetheke an. Farbliche Akzente, etwa grünes Efeu in der O&G-Abteilung, beleben das Ambiente und sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
    Die Obst- und Gemüseabteilung ist großzügig und bietet rund 400 verschiedene Sorten. Der Frische räumt Meifert viel Platz ein. Es schließen sich die große Bio-Insel, Sushi- sowie eine Antipasti-Bar und die Fisch- und Käsetheke an. Farbliche Akzente, etwa grünes Efeu in der O&G-Abteilung, beleben das Ambiente und sorgen für Wohlfühlatmosphäre. (Bild: Carsten Milbret)
  • Weitere Frischeangebote sind die Salatbar und die gezüchteten Kräuter von Infarm. Insgesamt bietet der Edekaner 40.000 Artikel an.
    Weitere Frischeangebote sind die Salatbar und die gezüchteten Kräuter von Infarm. Insgesamt bietet der Edekaner 40.000 Artikel an. (Bild: Carsten Milbret)
  • Kleine Details wie die "Kohlgeschichten" klären über heimisches Gemüse auf und sind gleichzeitig Hingucker.
    Kleine Details wie die "Kohlgeschichten" klären über heimisches Gemüse auf und sind gleichzeitig Hingucker. (Bild: Carsten Milbret)
  • Direkt an die Obst- und Gemüseabteilung schließt sich die Bioabteilung an. Auf 400 Quadratmetern hat Meifert hier Bioware gebündelt: Neben Premium-Produkten von regionalen Erzeugern gibt es auch Bio-Obst und -Gemüse – und das in Teil-Bedienung. Auch ein Unverpackt-Regal sowie Naturkosmetik finden Kunden in dieser Abteilung.
    Direkt an die Obst- und Gemüseabteilung schließt sich die Bioabteilung an. Auf 400 Quadratmetern hat Meifert hier Bioware gebündelt: Neben Premium-Produkten von regionalen Erzeugern gibt es auch Bio-Obst und -Gemüse – und das in Teil-Bedienung. Auch ein Unverpackt-Regal sowie Naturkosmetik finden Kunden in dieser Abteilung. (Bild: Carsten Milbret)
  • Der Edekaner hat die gemeinsame Theke für Fisch und Käse im Markt nach vorne gezogen. Sie schließt direkt an die Obst- und Gemüse sowie Bio-Abteilung an. Insgesamt entfällt etwa ein Drittel von Meiferts Marktfläche auf die Frische.
    Der Edekaner hat die gemeinsame Theke für Fisch und Käse im Markt nach vorne gezogen. Sie schließt direkt an die Obst- und Gemüse sowie Bio-Abteilung an. Insgesamt entfällt etwa ein Drittel von Meiferts Marktfläche auf die Frische. (Bild: Carsten Milbret)
  • Als Hingucker macht der Käseturm schon von weitem auf die Bedientheke aufmerksam. Bei den hohen Decken im Industrial-Look kommt er besonders gut zur Geltung.
    Als Hingucker macht der Käseturm schon von weitem auf die Bedientheke aufmerksam. Bei den hohen Decken im Industrial-Look kommt er besonders gut zur Geltung. (Bild: Carsten Milbret)
  • Danach präsentiert Meifert Fleisch und Wurst in einer eigenen Welt. Auch hier nutzt der Kaufmann die Höhe: Highlights sind großen Deckenbilder. Die Abteilung zeichnet sich durch eine lange Bedientheke inklusive Dry Aged-Vitrine aus. Mit den niedrigen SB-Truhen sorgt der Händler hier für Übersichtlichkeit.
    Danach präsentiert Meifert Fleisch und Wurst in einer eigenen Welt. Auch hier nutzt der Kaufmann die Höhe: Highlights sind großen Deckenbilder. Die Abteilung zeichnet sich durch eine lange Bedientheke inklusive Dry Aged-Vitrine aus. Mit den niedrigen SB-Truhen sorgt der Händler hier für Übersichtlichkeit. (Bild: Carsten Milbret)
  • Auch die Mopro-Fläche hat der Händler großzügig gestaltet – und gleichzeitig angebotsreich. An den Wänden setzt er klassische Molkerei-Produkte wie Milch und Joghurt kreativ in Szene. Hübsche Details sind der Eier-Schrank aus Holz sowie der Bio-Milchautomat.
    Auch die Mopro-Fläche hat der Händler großzügig gestaltet – und gleichzeitig angebotsreich. An den Wänden setzt er klassische Molkerei-Produkte wie Milch und Joghurt kreativ in Szene. Hübsche Details sind der Eier-Schrank aus Holz sowie der Bio-Milchautomat. (Bild: Carsten Milbret)
  • An dem Bioland-Automaten können sich Kunden selbst frische, regionale Milch abzapfen. Die Glasflaschen gibt's direkt nebenan. Die Marge stimmt: 1 Liter Milch kostet 2 Euro.
    An dem Bioland-Automaten können sich Kunden selbst frische, regionale Milch abzapfen. Die Glasflaschen gibt's direkt nebenan. Die Marge stimmt: 1 Liter Milch kostet 2 Euro. (Bild: Carsten Milbret)
  • Auch den Milchersatzprodukten räumt Jan Meifert viel Fläche ein. Dank des Wandschriftzugs müssen Kunden nicht lange nach Hafermilch und Co. suchen.
    Auch den Milchersatzprodukten räumt Jan Meifert viel Fläche ein. Dank des Wandschriftzugs müssen Kunden nicht lange nach Hafermilch und Co. suchen. (Bild: Carsten Milbret)
  • Die hohen Decken ermöglichen große, gut sichtbare Hinweisschilder an den Pfeilern sowie...
    Die hohen Decken ermöglichen große, gut sichtbare Hinweisschilder an den Pfeilern sowie... (Bild: Carsten Milbret)
  • ... Street Art-Elemente wie hier über dem Saftregal. Das sorgt für einfache Orientierung auf der Großfläche. Der gesamte Markt ist in erdigen Tönen gehalten, wirkt aber hell. Alles in allem hat der Edekaner einen zweistelligen Millionenbetrag in den Umbau investiert.
    ... Street Art-Elemente wie hier über dem Saftregal. Das sorgt für einfache Orientierung auf der Großfläche. Der gesamte Markt ist in erdigen Tönen gehalten, wirkt aber hell. Alles in allem hat der Edekaner einen zweistelligen Millionenbetrag in den Umbau investiert. (Bild: Carsten Milbret)
  • Ein weiteres Highlight ist der Blumenladen. Hier legt so mancher Kunde einen zusätzlichen Shopping-Trip ein.
    Ein weiteres Highlight ist der Blumenladen. Hier legt so mancher Kunde einen zusätzlichen Shopping-Trip ein. (Bild: Carsten Milbret)
  • Auch der Nonfood-Bereich wie die Shop-In-Shop Depot-Fläche findet sich im letzten Drittel des Marktes. In der angrenzenden Wein- und Spirituosenabteilung können sich Kunden in der Vinothek von einem Weinfachberater inspirieren lassen.
    Auch der Nonfood-Bereich wie die Shop-In-Shop Depot-Fläche findet sich im letzten Drittel des Marktes. In der angrenzenden Wein- und Spirituosenabteilung können sich Kunden in der Vinothek von einem Weinfachberater inspirieren lassen. (Bild: Carsten Milbret)
  • Am Ende des Einkaufs erwartet die Shopper zudem ein technisches Highlight, das den Kassiervorgang beschleunigt: zwei Tunnelkassen scannen die Artikel automatisch. Die Kassiererin kann links und rechts gleichzeitig bedienen.
    Am Ende des Einkaufs erwartet die Shopper zudem ein technisches Highlight, das den Kassiervorgang beschleunigt: zwei Tunnelkassen scannen die Artikel automatisch. Die Kassiererin kann links und rechts gleichzeitig bedienen. (Bild: Carsten Milbret)
  • Bezahlt wird an dieser Station kontaktlos. Der Durchschnittsbon liegt bei 30 Euro.
    Bezahlt wird an dieser Station kontaktlos. Der Durchschnittsbon liegt bei 30 Euro. (Bild: Carsten Milbret)
  • In der offen und modern gestalteten Gastronomieabteilung "Meyer's daily" können Kunden eine Pause einlegen. Coronabedingt gibt es die frisch zubereiteten Speisen wie Pizza, Pasta und gesunde Bowls zurzeit allerdings nur to go.
    In der offen und modern gestalteten Gastronomieabteilung "Meyer's daily" können Kunden eine Pause einlegen. Coronabedingt gibt es die frisch zubereiteten Speisen wie Pizza, Pasta und gesunde Bowls zurzeit allerdings nur to go. (Bild: Carsten Milbret)
Zurück zum Artikel:

Edeka Meyer's in Neumünster
Frische-Gigant im Norden