Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Edeka Nolte in Wiesbaden-Bierstadt

Bildergalerie: Edeka Nolte in Wiesbaden-Bierstadt
  • Auch der neueste Edeka-Markt von Andreas Nolte in Wiesbaden-Bierstadt bietet eine klare und hochwertige Einkaufswelt. Der Kaufmann  führt mit seinen Geschwistern Matthias Nolte und Ulrike Nolte-Balz gemeinsam die August Nolte GmbH. Zum Unternehmen gehören insgesamt sechs Vollsortimenter und zwei Getränkemärkte in Wiesbaden, Königstein und Bingen.
    Auch der neueste Edeka-Markt von Andreas Nolte in Wiesbaden-Bierstadt bietet eine klare und hochwertige Einkaufswelt. Der Kaufmann führt mit seinen Geschwistern Matthias Nolte und Ulrike Nolte-Balz gemeinsam die August Nolte GmbH. Zum Unternehmen gehören insgesamt sechs Vollsortimenter und zwei Getränkemärkte in Wiesbaden, Königstein und Bingen. (Bild: Andreas Heimann)
  • Der jüngste Standort ist seit Ende September 2018 am Netz. Es war die zweite Neueröffnung im vergangenen Jahr. Im Mai 2018 startete ein neuer Verbrauchermarkt der Noltes am Karlsbader Platz.
    Der jüngste Standort ist seit Ende September 2018 am Netz. Es war die zweite Neueröffnung im vergangenen Jahr. Im Mai 2018 startete ein neuer Verbrauchermarkt der Noltes am Karlsbader Platz. (Bild: Andreas Heimann)
  • Für den Edeka-Kaufmann spielen Regionalität und Frische eine große Rolle. Rund 18 Prozent Flächenanteil nimmt die O&G-Abteilung ein. Insgesamt verfügt der Markt über eine Verkaufsfläche von 1600 qm.
    Für den Edeka-Kaufmann spielen Regionalität und Frische eine große Rolle. Rund 18 Prozent Flächenanteil nimmt die O&G-Abteilung ein. Insgesamt verfügt der Markt über eine Verkaufsfläche von 1600 qm. (Bild: Andreas Heimann)
  • Hingucker der O&G-Abteilung ist ein violett leuchtender Kräuterschrank. Vertical Farming nennt sich dieser Trend, der in Berlin schon in rund 100 Supermärkten praktiziert wird. Betrieben wird er von dem Start-up-Unternehmen Infarm.
    Hingucker der O&G-Abteilung ist ein violett leuchtender Kräuterschrank. Vertical Farming nennt sich dieser Trend, der in Berlin schon in rund 100 Supermärkten praktiziert wird. Betrieben wird er von dem Start-up-Unternehmen Infarm. (Bild: Andreas Heimann)
  • Zwei Mal die Woche wird geerntet und neu gesetzt, der Rest elektronisch über Berlin gesteuert. Für 1,29 Euro pro Topf sind auch ausgefallene Sorten wie griechisches Basilikum zu haben.
    Zwei Mal die Woche wird geerntet und neu gesetzt, der Rest elektronisch über Berlin gesteuert. Für 1,29 Euro pro Topf sind auch ausgefallene Sorten wie griechisches Basilikum zu haben. (Bild: Andreas Heimann)
  • Auf einer Tafel stellt Nolte 16 Lieferanten aus dem nahen Umkreis mit Bild und Text heraus.
    Auf einer Tafel stellt Nolte 16 Lieferanten aus dem nahen Umkreis mit Bild und Text heraus. (Bild: Andreas Heimann)
  • In puncto Design ist die Händlerfamilie Nolte recht klar. Zum modernen Ladenlayout im Industrie-Schick mit offener Decke und Betonwänden kombiniert sie großformatige Stimmungsfotos passend zu den Warengruppen.
    In puncto Design ist die Händlerfamilie Nolte recht klar. Zum modernen Ladenlayout im Industrie-Schick mit offener Decke und Betonwänden kombiniert sie großformatige Stimmungsfotos passend zu den Warengruppen. (Bild: Andreas Heimann)
  • Die Fleisch- und Wursttheke in der Frischebedienung misst 15 Meter und...
    Die Fleisch- und Wursttheke in der Frischebedienung misst 15 Meter und... (Bild: Andreas Heimann)
  • ...bietet neben internationalen Spezialitäten wie Nebraska und Wagyu-Burger auch Lammspezialitäten aus Deutschland. Auch Lammfleisch aus Neuseeland finden die Kunden in der Theke.
    ...bietet neben internationalen Spezialitäten wie Nebraska und Wagyu-Burger auch Lammspezialitäten aus Deutschland. Auch Lammfleisch aus Neuseeland finden die Kunden in der Theke. (Bild: Andreas Heimann)
  • Auch bei Käse finden die Kunden so manche Besonderheiten, zum Beispiel regionale Spezialitäten vom Rheingau Affineur.
    Auch bei Käse finden die Kunden so manche Besonderheiten, zum Beispiel regionale Spezialitäten vom Rheingau Affineur. (Bild: Andreas Heimann)
  • Diese werden auch als wohl dekorierte Häppchen in der Theke angeboten.
    Diese werden auch als wohl dekorierte Häppchen in der Theke angeboten. (Bild: Andreas Heimann)
  • Eine Fisch-Theke gibt es an diesem Nolte-Standort nicht, doch Frische-Partner Eat Happy Sushi ist wie am Karlsbader Platz wieder mit von der Partie.
    Eine Fisch-Theke gibt es an diesem Nolte-Standort nicht, doch Frische-Partner Eat Happy Sushi ist wie am Karlsbader Platz wieder mit von der Partie. (Bild: Andreas Heimann)
  • Bei der Frische in SB sorgen breite Gänge, unaufdringliche Beschilderung und reduzierte Aktionsflächen für einen entspannten Einkauf.
    Bei der Frische in SB sorgen breite Gänge, unaufdringliche Beschilderung und reduzierte Aktionsflächen für einen entspannten Einkauf. (Bild: Andreas Heimann)
  • Rote bzw. blaue Lichtstreifen an den Kühlschränken helfen bei der schnellen Orientierung.
    Rote bzw. blaue Lichtstreifen an den Kühlschränken helfen bei der schnellen Orientierung. (Bild: Andreas Heimann)
  • Von weitem lockt das große gesprühte Alpenbild eines Berliner Künstlers den Kunden in die Kältewelt.
    Von weitem lockt das große gesprühte Alpenbild eines Berliner Künstlers den Kunden in die Kältewelt. (Bild: Andreas Heimann)
  • Drogeriewaren sind bei Noltes keine Nebensache. Das Sortiment bietet eine breite und tiefe Markenauswahl.
    Drogeriewaren sind bei Noltes keine Nebensache. Das Sortiment bietet eine breite und tiefe Markenauswahl. (Bild: Andreas Heimann)
  • Die Kassenzone besteht aus vier klassischen Check-out-Plätzen. Rund 8 Mio. Euro Umsatz planen die Kaufleute für das erste Geschäftsjahr.
    Die Kassenzone besteht aus vier klassischen Check-out-Plätzen. Rund 8 Mio. Euro Umsatz planen die Kaufleute für das erste Geschäftsjahr. (Bild: Andreas Heimann)
  • Auch der neueste Edeka-Markt von Andreas Nolte in Wiesbaden-Bierstadt bietet eine klare und hochwertige Einkaufswelt. Der Kaufmann  führt mit seinen Geschwistern Matthias Nolte und Ulrike Nolte-Balz gemeinsam die August Nolte GmbH. Zum Unternehmen gehören insgesamt sechs Vollsortimenter und zwei Getränkemärkte in Wiesbaden, Königstein und Bingen.
    Auch der neueste Edeka-Markt von Andreas Nolte in Wiesbaden-Bierstadt bietet eine klare und hochwertige Einkaufswelt. Der Kaufmann führt mit seinen Geschwistern Matthias Nolte und Ulrike Nolte-Balz gemeinsam die August Nolte GmbH. Zum Unternehmen gehören insgesamt sechs Vollsortimenter und zwei Getränkemärkte in Wiesbaden, Königstein und Bingen. (Bild: Andreas Heimann)
  • Der jüngste Standort ist seit Ende September 2018 am Netz. Es war die zweite Neueröffnung im vergangenen Jahr. Im Mai 2018 startete ein neuer Verbrauchermarkt der Noltes am Karlsbader Platz.
    Der jüngste Standort ist seit Ende September 2018 am Netz. Es war die zweite Neueröffnung im vergangenen Jahr. Im Mai 2018 startete ein neuer Verbrauchermarkt der Noltes am Karlsbader Platz. (Bild: Andreas Heimann)
  • Für den Edeka-Kaufmann spielen Regionalität und Frische eine große Rolle. Rund 18 Prozent Flächenanteil nimmt die O&G-Abteilung ein. Insgesamt verfügt der Markt über eine Verkaufsfläche von 1600 qm.
    Für den Edeka-Kaufmann spielen Regionalität und Frische eine große Rolle. Rund 18 Prozent Flächenanteil nimmt die O&G-Abteilung ein. Insgesamt verfügt der Markt über eine Verkaufsfläche von 1600 qm. (Bild: Andreas Heimann)
  • Hingucker der O&G-Abteilung ist ein violett leuchtender Kräuterschrank. Vertical Farming nennt sich dieser Trend, der in Berlin schon in rund 100 Supermärkten praktiziert wird. Betrieben wird er von dem Start-up-Unternehmen Infarm.
    Hingucker der O&G-Abteilung ist ein violett leuchtender Kräuterschrank. Vertical Farming nennt sich dieser Trend, der in Berlin schon in rund 100 Supermärkten praktiziert wird. Betrieben wird er von dem Start-up-Unternehmen Infarm. (Bild: Andreas Heimann)
  • Zwei Mal die Woche wird geerntet und neu gesetzt, der Rest elektronisch über Berlin gesteuert. Für 1,29 Euro pro Topf sind auch ausgefallene Sorten wie griechisches Basilikum zu haben.
    Zwei Mal die Woche wird geerntet und neu gesetzt, der Rest elektronisch über Berlin gesteuert. Für 1,29 Euro pro Topf sind auch ausgefallene Sorten wie griechisches Basilikum zu haben. (Bild: Andreas Heimann)
  • Auf einer Tafel stellt Nolte 16 Lieferanten aus dem nahen Umkreis mit Bild und Text heraus.
    Auf einer Tafel stellt Nolte 16 Lieferanten aus dem nahen Umkreis mit Bild und Text heraus. (Bild: Andreas Heimann)
  • In puncto Design ist die Händlerfamilie Nolte recht klar. Zum modernen Ladenlayout im Industrie-Schick mit offener Decke und Betonwänden kombiniert sie großformatige Stimmungsfotos passend zu den Warengruppen.
    In puncto Design ist die Händlerfamilie Nolte recht klar. Zum modernen Ladenlayout im Industrie-Schick mit offener Decke und Betonwänden kombiniert sie großformatige Stimmungsfotos passend zu den Warengruppen. (Bild: Andreas Heimann)
  • Die Fleisch- und Wursttheke in der Frischebedienung misst 15 Meter und...
    Die Fleisch- und Wursttheke in der Frischebedienung misst 15 Meter und... (Bild: Andreas Heimann)
  • ...bietet neben internationalen Spezialitäten wie Nebraska und Wagyu-Burger auch Lammspezialitäten aus Deutschland. Auch Lammfleisch aus Neuseeland finden die Kunden in der Theke.
    ...bietet neben internationalen Spezialitäten wie Nebraska und Wagyu-Burger auch Lammspezialitäten aus Deutschland. Auch Lammfleisch aus Neuseeland finden die Kunden in der Theke. (Bild: Andreas Heimann)
  • Auch bei Käse finden die Kunden so manche Besonderheiten, zum Beispiel regionale Spezialitäten vom Rheingau Affineur.
    Auch bei Käse finden die Kunden so manche Besonderheiten, zum Beispiel regionale Spezialitäten vom Rheingau Affineur. (Bild: Andreas Heimann)
  • Diese werden auch als wohl dekorierte Häppchen in der Theke angeboten.
    Diese werden auch als wohl dekorierte Häppchen in der Theke angeboten. (Bild: Andreas Heimann)
  • Eine Fisch-Theke gibt es an diesem Nolte-Standort nicht, doch Frische-Partner Eat Happy Sushi ist wie am Karlsbader Platz wieder mit von der Partie.
    Eine Fisch-Theke gibt es an diesem Nolte-Standort nicht, doch Frische-Partner Eat Happy Sushi ist wie am Karlsbader Platz wieder mit von der Partie. (Bild: Andreas Heimann)
  • Bei der Frische in SB sorgen breite Gänge, unaufdringliche Beschilderung und reduzierte Aktionsflächen für einen entspannten Einkauf.
    Bei der Frische in SB sorgen breite Gänge, unaufdringliche Beschilderung und reduzierte Aktionsflächen für einen entspannten Einkauf. (Bild: Andreas Heimann)
  • Rote bzw. blaue Lichtstreifen an den Kühlschränken helfen bei der schnellen Orientierung.
    Rote bzw. blaue Lichtstreifen an den Kühlschränken helfen bei der schnellen Orientierung. (Bild: Andreas Heimann)
  • Von weitem lockt das große gesprühte Alpenbild eines Berliner Künstlers den Kunden in die Kältewelt.
    Von weitem lockt das große gesprühte Alpenbild eines Berliner Künstlers den Kunden in die Kältewelt. (Bild: Andreas Heimann)
  • Drogeriewaren sind bei Noltes keine Nebensache. Das Sortiment bietet eine breite und tiefe Markenauswahl.
    Drogeriewaren sind bei Noltes keine Nebensache. Das Sortiment bietet eine breite und tiefe Markenauswahl. (Bild: Andreas Heimann)
  • Die Kassenzone besteht aus vier klassischen Check-out-Plätzen. Rund 8 Mio. Euro Umsatz planen die Kaufleute für das erste Geschäftsjahr.
    Die Kassenzone besteht aus vier klassischen Check-out-Plätzen. Rund 8 Mio. Euro Umsatz planen die Kaufleute für das erste Geschäftsjahr. (Bild: Andreas Heimann)
Zurück zum Artikel:

Edeka Nolte in Wiesbaden
Glanzstück Nummer sechs