www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildergalerie: Edeka Schenkenhof bei Gütersloh
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Edeka Schenkenhof bei Gütersloh

Der nächste Schritt

Edeka Schenkenhof bei Gütersloh

Edeka Schenke schreibt Eigenproduktion groß. Im November 2018 hat die Kaufmannsfamilie ein Restaurant in einem frei stehenden alten Gutshof bei Gütersloh eröffnet. Herwig Niggemann
Edeka Schenke schreibt Eigenproduktion groß. Im November 2018 hat die Kaufmannsfamilie ein Restaurant in einem frei stehenden alten Gutshof bei Gütersloh eröffnet.
1/17
Teilen
Das Restaurant ist die konsequente Weiterentwicklung eines umfangreichen Convenience- und Sofortverzehr-Angebots, das Kaufmann Reiner Schenke (r.) mit seiner Frau Jeanette und Sohn Janik (l.) rund um die sechs Edeka-Standorte in der Region aufgebaut hat. Herwig Niggemann
Das Restaurant ist die konsequente Weiterentwicklung eines umfangreichen Convenience- und Sofortverzehr-Angebots, das Kaufmann Reiner Schenke (r.) mit seiner Frau Jeanette und Sohn Janik (l.) rund um die sechs Edeka-Standorte in der Region aufgebaut hat.
2/17
Teilen
Nach einem halben Jahr Planung wurde neun Monate lang gebaut, kein Stein blieb auf dem anderen… Herwig Niggemann
Nach einem halben Jahr Planung wurde neun Monate lang gebaut, kein Stein blieb auf dem anderen…
3/17
Teilen
…die Investitionskosten beliefen sich am Ende auf rund 2 Millionen Euro. Herwig Niggemann
…die Investitionskosten beliefen sich am Ende auf rund 2 Millionen Euro.
4/17
Teilen
Wer den kernsanierten Gutshof heute betritt, wird von ansprechend ausgeleuchteten Backwaren empfangen. Damit stellt Kaufmann Reiner Schenke seine Bäckereikompetenz heraus. Die Vorkassenbäckereien seiner Märkte betreibt die Familie alle selbst. Herwig Niggemann
Wer den kernsanierten Gutshof heute betritt, wird von ansprechend ausgeleuchteten Backwaren empfangen. Damit stellt Kaufmann Reiner Schenke seine Bäckereikompetenz heraus. Die Vorkassenbäckereien seiner Märkte betreibt die Familie alle selbst.
5/17
Teilen
 Kaffee aus eigener Röstung... Herwig Niggemann
Kaffee aus eigener Röstung...
6/17
Teilen
... und Backwaren sind im Restaurant zentral für das Angebot am Morgen und am Nachmittag. Herwig Niggemann
... und Backwaren sind im Restaurant zentral für das Angebot am Morgen und am Nachmittag.
7/17
Teilen
In der offenen Gastroküche wärmen Mitarbeiter mittags die Mahlzeiten auf, die Reiner Schenke in seiner Zentralküche zubereiten lässt. Herwig Niggemann
In der offenen Gastroküche wärmen Mitarbeiter mittags die Mahlzeiten auf, die Reiner Schenke in seiner Zentralküche zubereiten lässt.
8/17
Teilen
Nur abends kochen Köche hier individuelle Gerichte, die es in den Märkten nicht zu kaufen gibt. Die Abendkarte ist mit 20 Gerichten bewusst übersichtlich gehalten. Herwig Niggemann
Nur abends kochen Köche hier individuelle Gerichte, die es in den Märkten nicht zu kaufen gibt. Die Abendkarte ist mit 20 Gerichten bewusst übersichtlich gehalten.
9/17
Teilen
Rund 1500 Gäste besuchen jede Woche den Schenkenhof. Mittags gibt es Klassiker wie Grünkohl, Mettwurst oder Tafelspitz. Abends dominieren Neuinterpretationen wie rustikales Brot mit Steckrüben-Aioli, Süppchen vom Schwarzen Rettich oder westfälische Antipasti. Herwig Niggemann
Rund 1500 Gäste besuchen jede Woche den Schenkenhof. Mittags gibt es Klassiker wie Grünkohl, Mettwurst oder Tafelspitz. Abends dominieren Neuinterpretationen wie rustikales Brot mit Steckrüben-Aioli, Süppchen vom Schwarzen Rettich oder westfälische Antipasti.
10/17
Teilen
Grund für die große Resonanz sei eine klare regionale Profilierung, sagt der Kaufmann. Regional seien auch Säfte und Spirituosen. Zutaten wie Mehl, Eier, Milch, Käse, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch und Honig stammen laut Reiner Schenke ebenfalls aus Westfalen. Herwig Niggemann
Grund für die große Resonanz sei eine klare regionale Profilierung, sagt der Kaufmann. Regional seien auch Säfte und Spirituosen. Zutaten wie Mehl, Eier, Milch, Käse, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch und Honig stammen laut Reiner Schenke ebenfalls aus Westfalen.
11/17
Teilen
Der Schenkenhof hat im ersten Jahr mehr als 2 Millionen Euro umgesetzt... Herwig Niggemann
Der Schenkenhof hat im ersten Jahr mehr als 2 Millionen Euro umgesetzt...
12/17
Teilen
... eine halbe Million Euro davon im Biergarten. Herwig Niggemann
... eine halbe Million Euro davon im Biergarten.
13/17
Teilen
Große Gesellschaften feiern hier Taufen, Hochzeiten oder Geburtstage. Für die Beschäftigung der Kinder ist gesorgt. Herwig Niggemann
Große Gesellschaften feiern hier Taufen, Hochzeiten oder Geburtstage. Für die Beschäftigung der Kinder ist gesorgt.
14/17
Teilen
In den sechs Edeka-Märkten der Kaufmannsfamilie wird Eigenproduktion bereits großgeschrieben. Herwig Niggemann
In den sechs Edeka-Märkten der Kaufmannsfamilie wird Eigenproduktion bereits großgeschrieben.
15/17
Teilen
Sie wird ihre Erfahrungen aus dem Restaurant auch in ihren siebten Edeka-Markt einfließen lassen...  Herwig Niggemann
Sie wird ihre Erfahrungen aus dem Restaurant auch in ihren siebten Edeka-Markt einfließen lassen...
16/17
Teilen
... der nächstes Jahr im nahen Rheda-Wiedenbrück eröffnen soll. Herwig Niggemann
... der nächstes Jahr im nahen Rheda-Wiedenbrück eröffnen soll.
17/17
Teilen

zum Artikel:
Edeka Schenkenhof bei Gütersloh

Der nächste Schritt

Teilen