Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildstrecke: Edeka Sutter

Bildstrecke: Edeka Sutter
  • Am 22. Januar 2014 eröffnete Edeka Sutter in Ballrechten-Dottingen. Für die Gemeinde ist der Supermarkt ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Sie entwickelte den Standort als interkommunales Projekt gemeinsam mit der nahe gelegenen Stadt Sulzburg.
    Am 22. Januar 2014 eröffnete Edeka Sutter in Ballrechten-Dottingen. Für die Gemeinde ist der Supermarkt ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Sie entwickelte den Standort als interkommunales Projekt gemeinsam mit der nahe gelegenen Stadt Sulzburg. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Die Kaufsmannfamilie Sutter, die vor Ort lebt und bereits zwei Märkte im nahen Umfeld betreibt, entschied sich für den Standort und errichtete das neue Gebäude in Eigenregie - mit Unterstützung der Edeka Südwest.
    Die Kaufsmannfamilie Sutter, die vor Ort lebt und bereits zwei Märkte im nahen Umfeld betreibt, entschied sich für den Standort und errichtete das neue Gebäude in Eigenregie - mit Unterstützung der Edeka Südwest. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Verschiedene Umwelttechnologien sind in den Bau integriert, so eine Solaranlage auf dem Dach und im Innern eine Wärmerückgewinnungsanlage. Ein weiterer Teil des Daches soll begrünt werden.
    Verschiedene Umwelttechnologien sind in den Bau integriert, so eine Solaranlage auf dem Dach und im Innern eine Wärmerückgewinnungsanlage. Ein weiterer Teil des Daches soll begrünt werden. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Der neue Supermarkt zeigt auf 1.200 qm Verkaufsfläche das aktuelle Konzept der Edeka Südwest für dieses Format. Er führt 20.000 Artikel, darunter viele regionale und lokale Produkte.
    Der neue Supermarkt zeigt auf 1.200 qm Verkaufsfläche das aktuelle Konzept der Edeka Südwest für dieses Format. Er führt 20.000 Artikel, darunter viele regionale und lokale Produkte. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Auch Bio-Produkte sind in der Region sehr gefragt. Mit einer großen Auswahl an Demeter-Produkten tägt Sutter dem Rechnung. Mitten in die Obstabteilung hält ein Kühlregal Säfte, Tapas und fertige Salate bereit.
    Auch Bio-Produkte sind in der Region sehr gefragt. Mit einer großen Auswahl an Demeter-Produkten tägt Sutter dem Rechnung. Mitten in die Obstabteilung hält ein Kühlregal Säfte, Tapas und fertige Salate bereit. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Die langen Mopro-Regale sind verglast.
    Die langen Mopro-Regale sind verglast. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Der Markt macht 45 Prozent seines Umsatzes mit frischen Artikeln.  Vor den Theken sind die TK-Truhen aufgebaut. Am Kopfende ist jeweils Platz für das SB-Sortiment von Wurst, Fleisch und Käse.
    Der Markt macht 45 Prozent seines Umsatzes mit frischen Artikeln. Vor den Theken sind die TK-Truhen aufgebaut. Am Kopfende ist jeweils Platz für das SB-Sortiment von Wurst, Fleisch und Käse. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Die Thekengestaltung wirkt modern und wertig. Die Bildschirme zählen zu den wenigen technischen Neuerungen, die Sutter sehr praktisch findet, weil sie ein sauberes Bild abgeben und ansprechend auf Angebote und Cross-Selling-Aktionen aufmerksam machen.
    Die Thekengestaltung wirkt modern und wertig. Die Bildschirme zählen zu den wenigen technischen Neuerungen, die Sutter sehr praktisch findet, weil sie ein sauberes Bild abgeben und ansprechend auf Angebote und Cross-Selling-Aktionen aufmerksam machen. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • In der Auslage zeigt sich das Talent der Metzgermeisterin, die es versteht, die Fleischwaren malerisch zu präsentieren.
    In der Auslage zeigt sich das Talent der Metzgermeisterin, die es versteht, die Fleischwaren malerisch zu präsentieren. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Auch hinter dem Käsetresen hängen Bildschirme mit werbenden Motiven.
    Auch hinter dem Käsetresen hängen Bildschirme mit werbenden Motiven. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Mit Fisch hat die Familei Sutter bereits Erfahrung. Die Theke trägt 2,5 bis 3 Prozent zum Umsatz bei. Im Einzugsgebiet leben Familien, die Wert auf gutes Essen legen und frischen Fisch zu schätzen wissen.
    Mit Fisch hat die Familei Sutter bereits Erfahrung. Die Theke trägt 2,5 bis 3 Prozent zum Umsatz bei. Im Einzugsgebiet leben Familien, die Wert auf gutes Essen legen und frischen Fisch zu schätzen wissen. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Beim Weinsortiment legt der Kaufmann Wert darauf, neben internationalen Trauben viele heimische Winzer im Programm zu haben. Schließlich liegt Ballrechten mitten in einem Weinanbaugebiet.
    Beim Weinsortiment legt der Kaufmann Wert darauf, neben internationalen Trauben viele heimische Winzer im Programm zu haben. Schließlich liegt Ballrechten mitten in einem Weinanbaugebiet. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Nonfood ist auf ein schmales lebensmittelnahes Angebot beschränkt.
    Nonfood ist auf ein schmales lebensmittelnahes Angebot beschränkt. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Noch eine Technik, die der Kaufmann praktisch und im Sinne der Kunden findet: die Identifikation der E-Karte per Fingerprint. 100 Kunden nutzen das bereits.
    Noch eine Technik, die der Kaufmann praktisch und im Sinne der Kunden findet: die Identifikation der E-Karte per Fingerprint. 100 Kunden nutzen das bereits. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • 41 Mitarbeiter kümmern sich mit der Inhaberfamilie in Ballreckten-Dottingen um Ware und Kunden.
    41 Mitarbeiter kümmern sich mit der Inhaberfamilie in Ballreckten-Dottingen um Ware und Kunden. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Am 22. Januar 2014 eröffnete Edeka Sutter in Ballrechten-Dottingen. Für die Gemeinde ist der Supermarkt ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Sie entwickelte den Standort als interkommunales Projekt gemeinsam mit der nahe gelegenen Stadt Sulzburg.
    Am 22. Januar 2014 eröffnete Edeka Sutter in Ballrechten-Dottingen. Für die Gemeinde ist der Supermarkt ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Sie entwickelte den Standort als interkommunales Projekt gemeinsam mit der nahe gelegenen Stadt Sulzburg. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Die Kaufsmannfamilie Sutter, die vor Ort lebt und bereits zwei Märkte im nahen Umfeld betreibt, entschied sich für den Standort und errichtete das neue Gebäude in Eigenregie - mit Unterstützung der Edeka Südwest.
    Die Kaufsmannfamilie Sutter, die vor Ort lebt und bereits zwei Märkte im nahen Umfeld betreibt, entschied sich für den Standort und errichtete das neue Gebäude in Eigenregie - mit Unterstützung der Edeka Südwest. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Verschiedene Umwelttechnologien sind in den Bau integriert, so eine Solaranlage auf dem Dach und im Innern eine Wärmerückgewinnungsanlage. Ein weiterer Teil des Daches soll begrünt werden.
    Verschiedene Umwelttechnologien sind in den Bau integriert, so eine Solaranlage auf dem Dach und im Innern eine Wärmerückgewinnungsanlage. Ein weiterer Teil des Daches soll begrünt werden. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Der neue Supermarkt zeigt auf 1.200 qm Verkaufsfläche das aktuelle Konzept der Edeka Südwest für dieses Format. Er führt 20.000 Artikel, darunter viele regionale und lokale Produkte.
    Der neue Supermarkt zeigt auf 1.200 qm Verkaufsfläche das aktuelle Konzept der Edeka Südwest für dieses Format. Er führt 20.000 Artikel, darunter viele regionale und lokale Produkte. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Auch Bio-Produkte sind in der Region sehr gefragt. Mit einer großen Auswahl an Demeter-Produkten tägt Sutter dem Rechnung. Mitten in die Obstabteilung hält ein Kühlregal Säfte, Tapas und fertige Salate bereit.
    Auch Bio-Produkte sind in der Region sehr gefragt. Mit einer großen Auswahl an Demeter-Produkten tägt Sutter dem Rechnung. Mitten in die Obstabteilung hält ein Kühlregal Säfte, Tapas und fertige Salate bereit. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Die langen Mopro-Regale sind verglast.
    Die langen Mopro-Regale sind verglast. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Der Markt macht 45 Prozent seines Umsatzes mit frischen Artikeln.  Vor den Theken sind die TK-Truhen aufgebaut. Am Kopfende ist jeweils Platz für das SB-Sortiment von Wurst, Fleisch und Käse.
    Der Markt macht 45 Prozent seines Umsatzes mit frischen Artikeln. Vor den Theken sind die TK-Truhen aufgebaut. Am Kopfende ist jeweils Platz für das SB-Sortiment von Wurst, Fleisch und Käse. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Die Thekengestaltung wirkt modern und wertig. Die Bildschirme zählen zu den wenigen technischen Neuerungen, die Sutter sehr praktisch findet, weil sie ein sauberes Bild abgeben und ansprechend auf Angebote und Cross-Selling-Aktionen aufmerksam machen.
    Die Thekengestaltung wirkt modern und wertig. Die Bildschirme zählen zu den wenigen technischen Neuerungen, die Sutter sehr praktisch findet, weil sie ein sauberes Bild abgeben und ansprechend auf Angebote und Cross-Selling-Aktionen aufmerksam machen. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • In der Auslage zeigt sich das Talent der Metzgermeisterin, die es versteht, die Fleischwaren malerisch zu präsentieren.
    In der Auslage zeigt sich das Talent der Metzgermeisterin, die es versteht, die Fleischwaren malerisch zu präsentieren. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Auch hinter dem Käsetresen hängen Bildschirme mit werbenden Motiven.
    Auch hinter dem Käsetresen hängen Bildschirme mit werbenden Motiven. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Mit Fisch hat die Familei Sutter bereits Erfahrung. Die Theke trägt 2,5 bis 3 Prozent zum Umsatz bei. Im Einzugsgebiet leben Familien, die Wert auf gutes Essen legen und frischen Fisch zu schätzen wissen.
    Mit Fisch hat die Familei Sutter bereits Erfahrung. Die Theke trägt 2,5 bis 3 Prozent zum Umsatz bei. Im Einzugsgebiet leben Familien, die Wert auf gutes Essen legen und frischen Fisch zu schätzen wissen. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Beim Weinsortiment legt der Kaufmann Wert darauf, neben internationalen Trauben viele heimische Winzer im Programm zu haben. Schließlich liegt Ballrechten mitten in einem Weinanbaugebiet.
    Beim Weinsortiment legt der Kaufmann Wert darauf, neben internationalen Trauben viele heimische Winzer im Programm zu haben. Schließlich liegt Ballrechten mitten in einem Weinanbaugebiet. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Nonfood ist auf ein schmales lebensmittelnahes Angebot beschränkt.
    Nonfood ist auf ein schmales lebensmittelnahes Angebot beschränkt. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • Noch eine Technik, die der Kaufmann praktisch und im Sinne der Kunden findet: die Identifikation der E-Karte per Fingerprint. 100 Kunden nutzen das bereits.
    Noch eine Technik, die der Kaufmann praktisch und im Sinne der Kunden findet: die Identifikation der E-Karte per Fingerprint. 100 Kunden nutzen das bereits. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
  • 41 Mitarbeiter kümmern sich mit der Inhaberfamilie in Ballreckten-Dottingen um Ware und Kunden.
    41 Mitarbeiter kümmern sich mit der Inhaberfamilie in Ballreckten-Dottingen um Ware und Kunden. (Bild: Patrick Reimann/Edeka)
Zurück zum Artikel:

Edeka Sutter
Interkommunales Familienprojekt