Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildstrecke: Edeka Zurheide Feine Kost in Gladbeck

Bildstrecke: Edeka Zurheide Feine Kost in Gladbeck
  • Am 30. Juni 2015 startete die der Edeka Rhein-Ruhr angeschlossene Händlerfamile Zurheide ihren runderneuerten Markt in Gladback.
    Am 30. Juni 2015 startete die der Edeka Rhein-Ruhr angeschlossene Händlerfamile Zurheide ihren runderneuerten Markt in Gladback. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Im Zuge einer Kernsanierung des zehn Jahre alten Standorts erhielt der Markt in der Bottroper Straße ein komplett neues Innenleben.
    Im Zuge einer Kernsanierung des zehn Jahre alten Standorts erhielt der Markt in der Bottroper Straße ein komplett neues Innenleben. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • 1,6 Mio Euro investierten die Kaufleute, um aus dem Gladbacher Markt ein Schmuckstück zu machen.
    1,6 Mio Euro investierten die Kaufleute, um aus dem Gladbacher Markt ein Schmuckstück zu machen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Design arbeitet mit riesigen Lettern und starken Schwarz-Weiß-Effekten.
    Das Design arbeitet mit riesigen Lettern und starken Schwarz-Weiß-Effekten. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Angebot von mehr als 30.000 Artikeln wurde vor allem in den Trendsortimenten erweitert. So gibt es jetzt eine breitere Auswahl an frischer Convenience, die aufmerksamkeitsstark unter "Frische Genießen" zusammengefasst ist.
    Das Angebot von mehr als 30.000 Artikeln wurde vor allem in den Trendsortimenten erweitert. So gibt es jetzt eine breitere Auswahl an frischer Convenience, die aufmerksamkeitsstark unter "Frische Genießen" zusammengefasst ist. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Neu in Gladbeck ist die Heiße Theke mit Grill, die im Eingangsbereich untergebracht ist. Ein Bistro wie in dem berühmten Düsseldorfer Markt wäre für diesen Standort nicht das richtige Konzept, meint Juniorchef Rüdiger Zuheide.
    Neu in Gladbeck ist die Heiße Theke mit Grill, die im Eingangsbereich untergebracht ist. Ein Bistro wie in dem berühmten Düsseldorfer Markt wäre für diesen Standort nicht das richtige Konzept, meint Juniorchef Rüdiger Zuheide. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Angebot der HeißenTheke ist bodenständig und wird von der Kundschaft gut angenommen.
    Das Angebot der HeißenTheke ist bodenständig und wird von der Kundschaft gut angenommen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Molkereiprogramm ist bis auf die Schnelldreher Milch und Joghurt in vollverglasten Kühleelmenten untergebracht. Zu einer guten Ökobilanz trägt auch die LED-Beleuchtung bei.
    Das Molkereiprogramm ist bis auf die Schnelldreher Milch und Joghurt in vollverglasten Kühleelmenten untergebracht. Zu einer guten Ökobilanz trägt auch die LED-Beleuchtung bei. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Sehr stylisch sieht das Thekenrondell mit den Frischebereichen aus.
    Sehr stylisch sieht das Thekenrondell mit den Frischebereichen aus. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Bei Fleisch, Wurst und Käse gibt es jetzt wesentlich mehr SB-verpackte Ware als vorher. Das kurbelt den Abverkauf merklich an. Die Kühlschränke mit den verkaufsfertigen Artikeln befinden sich direkt vor den Bedienarealen.
    Bei Fleisch, Wurst und Käse gibt es jetzt wesentlich mehr SB-verpackte Ware als vorher. Das kurbelt den Abverkauf merklich an. Die Kühlschränke mit den verkaufsfertigen Artikeln befinden sich direkt vor den Bedienarealen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Neu in Gladbeck ist auch die Fischtheke.
    Neu in Gladbeck ist auch die Fischtheke. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Die Käsetheke erhielt einen dekorativen Reiferaum.
    Die Käsetheke erhielt einen dekorativen Reiferaum. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Hier sieht man, wie weiße Deckenelemente den Raum optisch unterteilen und eine fast unmerkliche Wegeführung vornehmen.
    Hier sieht man, wie weiße Deckenelemente den Raum optisch unterteilen und eine fast unmerkliche Wegeführung vornehmen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Juniorchef Rüdiger Zuheide registriert einen stetig steigenden Absatz von Bioprodukten. In Gladbeck präsentiert er Ökoartikel jetzt in einer eigenen Abteilung, die sich optisch von der übrigen Fläche abhebt.
    Juniorchef Rüdiger Zuheide registriert einen stetig steigenden Absatz von Bioprodukten. In Gladbeck präsentiert er Ökoartikel jetzt in einer eigenen Abteilung, die sich optisch von der übrigen Fläche abhebt. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Auch in anderen Trendbereichen wie etwa gluten- oder laktosefreier Ware wurde das Sortiment aufgestockt.
    Auch in anderen Trendbereichen wie etwa gluten- oder laktosefreier Ware wurde das Sortiment aufgestockt. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Auf eine gut bestückte Weinabteilung legt die Händlerfamilie ebenfalls viel Wert.
    Auf eine gut bestückte Weinabteilung legt die Händlerfamilie ebenfalls viel Wert. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Kräftige Farben kennzeichnen einzelne Warenbereiche und bilden einen Kontrast zum schwarz-weißen Umfeld.
    Kräftige Farben kennzeichnen einzelne Warenbereiche und bilden einen Kontrast zum schwarz-weißen Umfeld. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Der 2.400 qm große Markt führt rund 30.000 Food- und Nearfoodartikel. Ein Getränkemarkt gehört dazu.
    Der 2.400 qm große Markt führt rund 30.000 Food- und Nearfoodartikel. Ein Getränkemarkt gehört dazu. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Wie auch in den übrigen Märkten verzichtet Zurheide im wesentlichen auf Nonfood.
    Wie auch in den übrigen Märkten verzichtet Zurheide im wesentlichen auf Nonfood. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds mit Kaufland, Kaufpark und Rewe in der Nähe konnte der Edeka-Markt Umsatzanteile hinzugewinnen, was den Händler bei seinem Umbauprojekt beflügelte.
    Trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds mit Kaufland, Kaufpark und Rewe in der Nähe konnte der Edeka-Markt Umsatzanteile hinzugewinnen, was den Händler bei seinem Umbauprojekt beflügelte. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • An die neue Höhe der Kassentische, die den Mitarbeitern einen ergonomischeren Arbeitsplatz beschert, müssen sich die Kunden erst noch gewöhnen.
    An die neue Höhe der Kassentische, die den Mitarbeitern einen ergonomischeren Arbeitsplatz beschert, müssen sich die Kunden erst noch gewöhnen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Am 30. Juni 2015 startete die der Edeka Rhein-Ruhr angeschlossene Händlerfamile Zurheide ihren runderneuerten Markt in Gladback.
    Am 30. Juni 2015 startete die der Edeka Rhein-Ruhr angeschlossene Händlerfamile Zurheide ihren runderneuerten Markt in Gladback. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Im Zuge einer Kernsanierung des zehn Jahre alten Standorts erhielt der Markt in der Bottroper Straße ein komplett neues Innenleben.
    Im Zuge einer Kernsanierung des zehn Jahre alten Standorts erhielt der Markt in der Bottroper Straße ein komplett neues Innenleben. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • 1,6 Mio Euro investierten die Kaufleute, um aus dem Gladbacher Markt ein Schmuckstück zu machen.
    1,6 Mio Euro investierten die Kaufleute, um aus dem Gladbacher Markt ein Schmuckstück zu machen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Design arbeitet mit riesigen Lettern und starken Schwarz-Weiß-Effekten.
    Das Design arbeitet mit riesigen Lettern und starken Schwarz-Weiß-Effekten. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Angebot von mehr als 30.000 Artikeln wurde vor allem in den Trendsortimenten erweitert. So gibt es jetzt eine breitere Auswahl an frischer Convenience, die aufmerksamkeitsstark unter "Frische Genießen" zusammengefasst ist.
    Das Angebot von mehr als 30.000 Artikeln wurde vor allem in den Trendsortimenten erweitert. So gibt es jetzt eine breitere Auswahl an frischer Convenience, die aufmerksamkeitsstark unter "Frische Genießen" zusammengefasst ist. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Neu in Gladbeck ist die Heiße Theke mit Grill, die im Eingangsbereich untergebracht ist. Ein Bistro wie in dem berühmten Düsseldorfer Markt wäre für diesen Standort nicht das richtige Konzept, meint Juniorchef Rüdiger Zuheide.
    Neu in Gladbeck ist die Heiße Theke mit Grill, die im Eingangsbereich untergebracht ist. Ein Bistro wie in dem berühmten Düsseldorfer Markt wäre für diesen Standort nicht das richtige Konzept, meint Juniorchef Rüdiger Zuheide. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Angebot der HeißenTheke ist bodenständig und wird von der Kundschaft gut angenommen.
    Das Angebot der HeißenTheke ist bodenständig und wird von der Kundschaft gut angenommen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Das Molkereiprogramm ist bis auf die Schnelldreher Milch und Joghurt in vollverglasten Kühleelmenten untergebracht. Zu einer guten Ökobilanz trägt auch die LED-Beleuchtung bei.
    Das Molkereiprogramm ist bis auf die Schnelldreher Milch und Joghurt in vollverglasten Kühleelmenten untergebracht. Zu einer guten Ökobilanz trägt auch die LED-Beleuchtung bei. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Sehr stylisch sieht das Thekenrondell mit den Frischebereichen aus.
    Sehr stylisch sieht das Thekenrondell mit den Frischebereichen aus. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Bei Fleisch, Wurst und Käse gibt es jetzt wesentlich mehr SB-verpackte Ware als vorher. Das kurbelt den Abverkauf merklich an. Die Kühlschränke mit den verkaufsfertigen Artikeln befinden sich direkt vor den Bedienarealen.
    Bei Fleisch, Wurst und Käse gibt es jetzt wesentlich mehr SB-verpackte Ware als vorher. Das kurbelt den Abverkauf merklich an. Die Kühlschränke mit den verkaufsfertigen Artikeln befinden sich direkt vor den Bedienarealen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Neu in Gladbeck ist auch die Fischtheke.
    Neu in Gladbeck ist auch die Fischtheke. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Die Käsetheke erhielt einen dekorativen Reiferaum.
    Die Käsetheke erhielt einen dekorativen Reiferaum. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Hier sieht man, wie weiße Deckenelemente den Raum optisch unterteilen und eine fast unmerkliche Wegeführung vornehmen.
    Hier sieht man, wie weiße Deckenelemente den Raum optisch unterteilen und eine fast unmerkliche Wegeführung vornehmen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Juniorchef Rüdiger Zuheide registriert einen stetig steigenden Absatz von Bioprodukten. In Gladbeck präsentiert er Ökoartikel jetzt in einer eigenen Abteilung, die sich optisch von der übrigen Fläche abhebt.
    Juniorchef Rüdiger Zuheide registriert einen stetig steigenden Absatz von Bioprodukten. In Gladbeck präsentiert er Ökoartikel jetzt in einer eigenen Abteilung, die sich optisch von der übrigen Fläche abhebt. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Auch in anderen Trendbereichen wie etwa gluten- oder laktosefreier Ware wurde das Sortiment aufgestockt.
    Auch in anderen Trendbereichen wie etwa gluten- oder laktosefreier Ware wurde das Sortiment aufgestockt. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Auf eine gut bestückte Weinabteilung legt die Händlerfamilie ebenfalls viel Wert.
    Auf eine gut bestückte Weinabteilung legt die Händlerfamilie ebenfalls viel Wert. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Kräftige Farben kennzeichnen einzelne Warenbereiche und bilden einen Kontrast zum schwarz-weißen Umfeld.
    Kräftige Farben kennzeichnen einzelne Warenbereiche und bilden einen Kontrast zum schwarz-weißen Umfeld. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Der 2.400 qm große Markt führt rund 30.000 Food- und Nearfoodartikel. Ein Getränkemarkt gehört dazu.
    Der 2.400 qm große Markt führt rund 30.000 Food- und Nearfoodartikel. Ein Getränkemarkt gehört dazu. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Wie auch in den übrigen Märkten verzichtet Zurheide im wesentlichen auf Nonfood.
    Wie auch in den übrigen Märkten verzichtet Zurheide im wesentlichen auf Nonfood. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • Trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds mit Kaufland, Kaufpark und Rewe in der Nähe konnte der Edeka-Markt Umsatzanteile hinzugewinnen, was den Händler bei seinem Umbauprojekt beflügelte.
    Trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds mit Kaufland, Kaufpark und Rewe in der Nähe konnte der Edeka-Markt Umsatzanteile hinzugewinnen, was den Händler bei seinem Umbauprojekt beflügelte. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
  • An die neue Höhe der Kassentische, die den Mitarbeitern einen ergonomischeren Arbeitsplatz beschert, müssen sich die Kunden erst noch gewöhnen.
    An die neue Höhe der Kassentische, die den Mitarbeitern einen ergonomischeren Arbeitsplatz beschert, müssen sich die Kunden erst noch gewöhnen. (Bild: Ruhr Medien Sylvia Wendland)
Zurück zum Artikel:

E-Center Zurheide Feine Kost
Auftritt mit Schwarz-Weiß-Effekt