Bildstrecke: Elli in Lippstadt
-
Der Standort in der Innenstadt von Lippstadt wurde komplett umgebaut und modernisiert. Das Gebäude erhielt Glasfronten und einen mit Fenstern ausgestattenen neuen Gebäudeteil im Innern. Damit entstanden Räumlichkeiten mit sehr viel mehr Licht und Platz. (Bild: Lüning)
-
Die regionale Bäckerei Liening betreibt in der Vorkassenzone ihr Geschäft. Als langjähriger Partner ist sie in vielen Elli-Märkten vertreten. Seit dem Umbau gehört ein Café mit rund 40 Sitzplätzen dazu. (Bild: Lüning)
-
Das Café ist wie der gesamte Markt barrierefrei angelegt und bietet bequeme Sitzgelegenheiten. Es wird in den nächsten Monaten um einen Außenbereich ergänzt. (Bild: Lüning)
-
Freie Bahn auch für Kunden im Rollstuhl bietet der Eingang ohne Schranke. Der Elli-Markt am Nordbahnhof hat viele ältere Stammkunden. Ihnen den Einkauf zu erleichtern, zählte zu den Zielen der Ladenbauer von Lüning. (Bild: Lüning)
-
Glanzlicht Gemüseabteilung: Neu ist der ovale Leuchtkasten oberhalb der Gondel. Er zeigt den Blick durch eine Platane in den Himmel. (Bild: Lüning)
-
Gegenüber der Obst- und Gemüsegondel ist der Bereich Frische "to go" aufgebaut. Dort gibt es alles, was frisch und verzehrsfertig ist - von geschnittenem Obst und geputzen Salaten über vorbereitete Müslis bis hin zu Wraps, Sandwiches und Smoothies. (Bild: Lüning)
-
Unter dem Begriff "Fischmarkt" ist ab sofort das gesamte Angebot an Fisch konzentriert, unabhängig von seiner Darbietungsform. Also Tiefkühlware ebensowie Konserven und - ganz neu im Sortiment - frischer Fisch in SB. (Bild: Lüning)
-
Über der Fleischtheke helfen Monitore beim Verkaufen. Jede Woche senden sie ein neues Programm, wobei ein besonderes Stück Fleisch oder eine Zubereitungsart in den Mittelpunkt gestellt wird. (Bild: Lüning)
-
Der gesamte Thekenbereich wird mit LED ausgeleuchtet. Dabei haben die Ladenbauer von Lüning lange experimentiert, um die gewünschte Frischeoptik zu erzielen. Die Kombination aus Alu-Lampenschirmen und Spotlights wirkt hell und anheimelnd zugleich. (Bild: Lüning)
-
Die alten Kühlregale wurden mit dem Umbau durch moderne, energiesparende Kühlmöbel ersetzt. (Bild: Lüning)
-
An den Gondelköpfen informieren Tafeln in Schieferoptik über die Warengruppen. (Bild: Lüning)
-
Besondere Aufmerksamkeit erzielt das erweiterte Drogerieangebot. Die beiden äußeren Regale, die die Abteilung begrenzen, sind abgerundet, so dass sich das Sortiment wie eine eigene Welt präsentiert. (Bild: Lüning)
-
Neu sind die großflächigen Bildmotive und die runden Deckenhänger, die den Bereich zusätzlich betonen. Im Hintergrund sieht man die Veränderung, die der neue Gebäudeteil bringt. Er hat Fenster, die den Raum mit Tageslicht erhellen, was Kunden wie Mitarbeitern guttut. (Bild: Lüning)
-
Trend- und Gesundheitssortimente wie Bio, Fair Trade, lactose- und glutenfreie Ware wurden ausgebaut. (Bild: Lüning)
-
Die Süßwarenabteilung wurde ebenfalls erweitert und inselartig gestaltet. (Bild: Lüning)
-
Auch die Weinabteilung erhielt ein eigenständiges Gesicht. Ein elekronischer Weinberater hilft bei der Auswahl aus den 200 Sorten im Markt. (Bild: Lüning)
-
Das Lokalmotiv wirkt als Blickfang gegenüber dem Kassenbereich. (Bild: Lüning)
-
Der Standort in der Innenstadt von Lippstadt wurde komplett umgebaut und modernisiert. Das Gebäude erhielt Glasfronten und einen mit Fenstern ausgestattenen neuen Gebäudeteil im Innern. Damit entstanden Räumlichkeiten mit sehr viel mehr Licht und Platz. (Bild: Lüning)
-
Die regionale Bäckerei Liening betreibt in der Vorkassenzone ihr Geschäft. Als langjähriger Partner ist sie in vielen Elli-Märkten vertreten. Seit dem Umbau gehört ein Café mit rund 40 Sitzplätzen dazu. (Bild: Lüning)
-
Das Café ist wie der gesamte Markt barrierefrei angelegt und bietet bequeme Sitzgelegenheiten. Es wird in den nächsten Monaten um einen Außenbereich ergänzt. (Bild: Lüning)
-
Freie Bahn auch für Kunden im Rollstuhl bietet der Eingang ohne Schranke. Der Elli-Markt am Nordbahnhof hat viele ältere Stammkunden. Ihnen den Einkauf zu erleichtern, zählte zu den Zielen der Ladenbauer von Lüning. (Bild: Lüning)
-
Glanzlicht Gemüseabteilung: Neu ist der ovale Leuchtkasten oberhalb der Gondel. Er zeigt den Blick durch eine Platane in den Himmel. (Bild: Lüning)
-
Gegenüber der Obst- und Gemüsegondel ist der Bereich Frische "to go" aufgebaut. Dort gibt es alles, was frisch und verzehrsfertig ist - von geschnittenem Obst und geputzen Salaten über vorbereitete Müslis bis hin zu Wraps, Sandwiches und Smoothies. (Bild: Lüning)
-
Unter dem Begriff "Fischmarkt" ist ab sofort das gesamte Angebot an Fisch konzentriert, unabhängig von seiner Darbietungsform. Also Tiefkühlware ebensowie Konserven und - ganz neu im Sortiment - frischer Fisch in SB. (Bild: Lüning)
-
Über der Fleischtheke helfen Monitore beim Verkaufen. Jede Woche senden sie ein neues Programm, wobei ein besonderes Stück Fleisch oder eine Zubereitungsart in den Mittelpunkt gestellt wird. (Bild: Lüning)
-
Der gesamte Thekenbereich wird mit LED ausgeleuchtet. Dabei haben die Ladenbauer von Lüning lange experimentiert, um die gewünschte Frischeoptik zu erzielen. Die Kombination aus Alu-Lampenschirmen und Spotlights wirkt hell und anheimelnd zugleich. (Bild: Lüning)
-
Die alten Kühlregale wurden mit dem Umbau durch moderne, energiesparende Kühlmöbel ersetzt. (Bild: Lüning)
-
An den Gondelköpfen informieren Tafeln in Schieferoptik über die Warengruppen. (Bild: Lüning)
-
Besondere Aufmerksamkeit erzielt das erweiterte Drogerieangebot. Die beiden äußeren Regale, die die Abteilung begrenzen, sind abgerundet, so dass sich das Sortiment wie eine eigene Welt präsentiert. (Bild: Lüning)
-
Neu sind die großflächigen Bildmotive und die runden Deckenhänger, die den Bereich zusätzlich betonen. Im Hintergrund sieht man die Veränderung, die der neue Gebäudeteil bringt. Er hat Fenster, die den Raum mit Tageslicht erhellen, was Kunden wie Mitarbeitern guttut. (Bild: Lüning)
-
Trend- und Gesundheitssortimente wie Bio, Fair Trade, lactose- und glutenfreie Ware wurden ausgebaut. (Bild: Lüning)
-
Die Süßwarenabteilung wurde ebenfalls erweitert und inselartig gestaltet. (Bild: Lüning)
-
Auch die Weinabteilung erhielt ein eigenständiges Gesicht. Ein elekronischer Weinberater hilft bei der Auswahl aus den 200 Sorten im Markt. (Bild: Lüning)
-
Das Lokalmotiv wirkt als Blickfang gegenüber dem Kassenbereich. (Bild: Lüning)
Zurück zum Artikel: