Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Flagshipstore von Klaas und Kock in Rheine

Bildergalerie: Flagshipstore von Klaas und Kock in Rheine
  • Mitten in Rheine betreibt Klaas + Kock seit Anfang März 2016 einen Verbrauchermarkt der Extraklasse. Der futuristische Neubau entstand in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Architekturbüro Neun Grad.
    Mitten in Rheine betreibt Klaas + Kock seit Anfang März 2016 einen Verbrauchermarkt der Extraklasse. Der futuristische Neubau entstand in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Architekturbüro Neun Grad. (Bild: Wanzl)
  • Der 3.200 Quadratmeter große Verbrauchermarkt besticht durch seine offene, hallenartige Bauweise. Der Besucher bewegt sich darin ohne strikte Kundenführung. Große Fensterfronten und die 12,5 Meter hohe, offene Decke sorgen für gutes Licht und Raumklima.
    Der 3.200 Quadratmeter große Verbrauchermarkt besticht durch seine offene, hallenartige Bauweise. Der Besucher bewegt sich darin ohne strikte Kundenführung. Große Fensterfronten und die 12,5 Meter hohe, offene Decke sorgen für gutes Licht und Raumklima. (Bild: Wanzl)
  • Für die Innenausstattung arbeitete Klaas + Kock maßgeblich mit den Partnern Wanzl und Aichinger zusammen.
    Für die Innenausstattung arbeitete Klaas + Kock maßgeblich mit den Partnern Wanzl und Aichinger zusammen. (Bild: Wanzl)
  • Bestimmte Profilierungsbereiche wie Frische,  Süßwaren oder Wein sind jeweils individuell gestaltet. Die 200 Quadratmeter große Obst- und Gemüseabteilung wurde in dem neuen Markt um etwa 20 Prozent erweitert und bietet jetzt bis zu 300 Artikel. Die Ware kommt aus der unternehmenseigenen Obst- und Gemüse-Zentrale in Gronau.
    Bestimmte Profilierungsbereiche wie Frische, Süßwaren oder Wein sind jeweils individuell gestaltet. Die 200 Quadratmeter große Obst- und Gemüseabteilung wurde in dem neuen Markt um etwa 20 Prozent erweitert und bietet jetzt bis zu 300 Artikel. Die Ware kommt aus der unternehmenseigenen Obst- und Gemüse-Zentrale in Gronau. (Bild: Wanzl)
  • Doch in puncto Vielfalt ist noch Luft nach oben - das Mobiliar ist bereits erweiterbar angelegt.
    Doch in puncto Vielfalt ist noch Luft nach oben - das Mobiliar ist bereits erweiterbar angelegt. (Bild: Wanzl)
  • Die geschwungenen Formen und hellen Farbtöne der Außenfassade werden innen wieder aufgegriffen. Große Schriftzüge und passende Foodfotos dienen zur Orientierung.
    Die geschwungenen Formen und hellen Farbtöne der Außenfassade werden innen wieder aufgegriffen. Große Schriftzüge und passende Foodfotos dienen zur Orientierung. (Bild: Wanzl)
  • Darüber hinaus arbeitet der regionalstarke Händler in Rheine mit einem neuen Farbkonzept in wärmeren Tönen. Retro-Elemente  unterbrechen hier und da die langen Regalstrecken und sorgen für Atmosphäre.
    Darüber hinaus arbeitet der regionalstarke Händler in Rheine mit einem neuen Farbkonzept in wärmeren Tönen. Retro-Elemente unterbrechen hier und da die langen Regalstrecken und sorgen für Atmosphäre. (Bild: Wanzl)
  • Bei Mopro nutzt Klaas und Kock auch gekühlte Mittelmöbel. Trotzdem bleibt für die Kunden viel Platz zum stressfreien Einkaufen.
    Bei Mopro nutzt Klaas und Kock auch gekühlte Mittelmöbel. Trotzdem bleibt für die Kunden viel Platz zum stressfreien Einkaufen. (Bild: Wanzl)
  • Ein besonderes Highlight ist die über 20 Meter lange Frischetheke mit Bedienung und SB-Ware.
    Ein besonderes Highlight ist die über 20 Meter lange Frischetheke mit Bedienung und SB-Ware. (Bild: Aichinger)
  • Die Sortimente Käse, Wurst und Fleisch gehen nahtlos ineinander über. Die dezenten Farben Anthrazit, Gold und Weiß sorgen für edle Anmutung, Angebote werden über Digital Signage herausgestellt.
    Die Sortimente Käse, Wurst und Fleisch gehen nahtlos ineinander über. Die dezenten Farben Anthrazit, Gold und Weiß sorgen für edle Anmutung, Angebote werden über Digital Signage herausgestellt. (Bild: Aichinger)
  • Fleisch und Wurst der Eigenmarke Drilander stammen aus dem hauseigenen Gronauer Fleischwerk. Doch abgesehen von dem großen Schriftzug über der Frische-Theke wird die Fleischmarke auf der Fläche kaum beworben.
    Fleisch und Wurst der Eigenmarke Drilander stammen aus dem hauseigenen Gronauer Fleischwerk. Doch abgesehen von dem großen Schriftzug über der Frische-Theke wird die Fleischmarke auf der Fläche kaum beworben. (Bild: M. Himberg)
  • Das Fleisch für die Drilander-Produkte kommt über den Hersteller Westfleisch von Landwirten aus der Region. Hinter der SB-Theke wird die Wurst sichtbar für den Kunden abgepackt.
    Das Fleisch für die Drilander-Produkte kommt über den Hersteller Westfleisch von Landwirten aus der Region. Hinter der SB-Theke wird die Wurst sichtbar für den Kunden abgepackt. (Bild: Wanzl)
  • Ein weiterer Hingucker ist der runde Candyshop im Retro-Design inklusive Kaugummiautomat. Bekannte Marken wie Lindt, Feodora oder Niederegger sind breit vertreten. Der Shop wird gut angenommen und soll in zwei weiteren Filialen eingebaut werden.
    Ein weiterer Hingucker ist der runde Candyshop im Retro-Design inklusive Kaugummiautomat. Bekannte Marken wie Lindt, Feodora oder Niederegger sind breit vertreten. Der Shop wird gut angenommen und soll in zwei weiteren Filialen eingebaut werden. (Bild: Wanzl)
  • Das Äquivalent für Weinfreunde ist dagegen dezent in hellen Braun- und Goldtönen gehalten.
    Das Äquivalent für Weinfreunde ist dagegen dezent in hellen Braun- und Goldtönen gehalten. (Bild: Wanzl)
  • An den Gondelköpfen der Wein- und Sektregale werden hochpreisigere Hochprozenter hinter Glas präsentiert. Doch echte Raritäten fehlen.
    An den Gondelköpfen der Wein- und Sektregale werden hochpreisigere Hochprozenter hinter Glas präsentiert. Doch echte Raritäten fehlen. (Bild: Wanzl)
  • An die "Weinwelt Rheine" schließt sich der funktionale Getränkemarkt an. Für Klaas + Kock ein wichtiges Sortiment - der Händler gilt als der größter Mehrweganbieter in der Region und bietet im neuen Markt in Rheine erstmals Einweg an.
    An die "Weinwelt Rheine" schließt sich der funktionale Getränkemarkt an. Für Klaas + Kock ein wichtiges Sortiment - der Händler gilt als der größter Mehrweganbieter in der Region und bietet im neuen Markt in Rheine erstmals Einweg an. (Bild: Wanzl)
  • Auch die Drogerieabteilung wurde rund gestaltet. LED-Leuchten - zum ersten Mal im ganzen Markt eingesetzt - sorgen für angenehmes Licht.
    Auch die Drogerieabteilung wurde rund gestaltet. LED-Leuchten - zum ersten Mal im ganzen Markt eingesetzt - sorgen für angenehmes Licht. (Bild: Wanzl)
  • Die Preiskommunikation ist sehr dezent. Die Einstiegsmarke des Markant-Verbunds "Jeden Tag" fällt nicht weiter auf.
    Die Preiskommunikation ist sehr dezent. Die Einstiegsmarke des Markant-Verbunds "Jeden Tag" fällt nicht weiter auf. (Bild: M. Himberg)
  • Zudem verzichtet Klaas + Kock auf Regalpreisschienen, Rahmen oder Deckenhänger. Ausnahme sind einige Hinweisschilder in Din A 4 für Aktionsartikel.
    Zudem verzichtet Klaas + Kock auf Regalpreisschienen, Rahmen oder Deckenhänger. Ausnahme sind einige Hinweisschilder in Din A 4 für Aktionsartikel. (Bild: M. Himberg)
  • Nonfood spielt bei Klaas + Kock traditionell mit etwa 10 Prozent Umsatzanteil eine Nebenrolle. Das Sortiment in der City beschränkt sich auf eine haushaltsnahe Ergänzungsauswahl.
    Nonfood spielt bei Klaas + Kock traditionell mit etwa 10 Prozent Umsatzanteil eine Nebenrolle. Das Sortiment in der City beschränkt sich auf eine haushaltsnahe Ergänzungsauswahl. (Bild: Wanzl)
  • Sieben Kassen regeln den Check-out. Bis zu 14,4 Mio. Euro soll der Markt im ersten Jahr umsetzen.
    Sieben Kassen regeln den Check-out. Bis zu 14,4 Mio. Euro soll der Markt im ersten Jahr umsetzen. (Bild: Wanzl)
  • In der Vorkassenzone arbeitet Klaas + Kock mit der Bäckerei Triffterer zusammen. Der Backshop bietet auch Snacks und kleine Gerichte an.
    In der Vorkassenzone arbeitet Klaas + Kock mit der Bäckerei Triffterer zusammen. Der Backshop bietet auch Snacks und kleine Gerichte an. (Bild: M. Himberg)
  • Darüber hinaus gibt es einen ebenfalls fremdbetriebenen Imbiss. Klaas + Kock verzichtet bewusst auf eigene Marktgastronomie.
    Darüber hinaus gibt es einen ebenfalls fremdbetriebenen Imbiss. Klaas + Kock verzichtet bewusst auf eigene Marktgastronomie. (Bild: M. Himberg)
  • Das Familienunternehmen Klaas + Kock aus Gronau betreibt derzeit 214 Super- und Verbrauchermärkte im Nordwesten Deutschlands.
    Das Familienunternehmen Klaas + Kock aus Gronau betreibt derzeit 214 Super- und Verbrauchermärkte im Nordwesten Deutschlands. (Bild: M. Himberg)
  • Mitten in Rheine betreibt Klaas + Kock seit Anfang März 2016 einen Verbrauchermarkt der Extraklasse. Der futuristische Neubau entstand in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Architekturbüro Neun Grad.
    Mitten in Rheine betreibt Klaas + Kock seit Anfang März 2016 einen Verbrauchermarkt der Extraklasse. Der futuristische Neubau entstand in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Architekturbüro Neun Grad. (Bild: Wanzl)
  • Der 3.200 Quadratmeter große Verbrauchermarkt besticht durch seine offene, hallenartige Bauweise. Der Besucher bewegt sich darin ohne strikte Kundenführung. Große Fensterfronten und die 12,5 Meter hohe, offene Decke sorgen für gutes Licht und Raumklima.
    Der 3.200 Quadratmeter große Verbrauchermarkt besticht durch seine offene, hallenartige Bauweise. Der Besucher bewegt sich darin ohne strikte Kundenführung. Große Fensterfronten und die 12,5 Meter hohe, offene Decke sorgen für gutes Licht und Raumklima. (Bild: Wanzl)
  • Für die Innenausstattung arbeitete Klaas + Kock maßgeblich mit den Partnern Wanzl und Aichinger zusammen.
    Für die Innenausstattung arbeitete Klaas + Kock maßgeblich mit den Partnern Wanzl und Aichinger zusammen. (Bild: Wanzl)
  • Bestimmte Profilierungsbereiche wie Frische,  Süßwaren oder Wein sind jeweils individuell gestaltet. Die 200 Quadratmeter große Obst- und Gemüseabteilung wurde in dem neuen Markt um etwa 20 Prozent erweitert und bietet jetzt bis zu 300 Artikel. Die Ware kommt aus der unternehmenseigenen Obst- und Gemüse-Zentrale in Gronau.
    Bestimmte Profilierungsbereiche wie Frische, Süßwaren oder Wein sind jeweils individuell gestaltet. Die 200 Quadratmeter große Obst- und Gemüseabteilung wurde in dem neuen Markt um etwa 20 Prozent erweitert und bietet jetzt bis zu 300 Artikel. Die Ware kommt aus der unternehmenseigenen Obst- und Gemüse-Zentrale in Gronau. (Bild: Wanzl)
  • Doch in puncto Vielfalt ist noch Luft nach oben - das Mobiliar ist bereits erweiterbar angelegt.
    Doch in puncto Vielfalt ist noch Luft nach oben - das Mobiliar ist bereits erweiterbar angelegt. (Bild: Wanzl)
  • Die geschwungenen Formen und hellen Farbtöne der Außenfassade werden innen wieder aufgegriffen. Große Schriftzüge und passende Foodfotos dienen zur Orientierung.
    Die geschwungenen Formen und hellen Farbtöne der Außenfassade werden innen wieder aufgegriffen. Große Schriftzüge und passende Foodfotos dienen zur Orientierung. (Bild: Wanzl)
  • Darüber hinaus arbeitet der regionalstarke Händler in Rheine mit einem neuen Farbkonzept in wärmeren Tönen. Retro-Elemente  unterbrechen hier und da die langen Regalstrecken und sorgen für Atmosphäre.
    Darüber hinaus arbeitet der regionalstarke Händler in Rheine mit einem neuen Farbkonzept in wärmeren Tönen. Retro-Elemente unterbrechen hier und da die langen Regalstrecken und sorgen für Atmosphäre. (Bild: Wanzl)
  • Bei Mopro nutzt Klaas und Kock auch gekühlte Mittelmöbel. Trotzdem bleibt für die Kunden viel Platz zum stressfreien Einkaufen.
    Bei Mopro nutzt Klaas und Kock auch gekühlte Mittelmöbel. Trotzdem bleibt für die Kunden viel Platz zum stressfreien Einkaufen. (Bild: Wanzl)
  • Ein besonderes Highlight ist die über 20 Meter lange Frischetheke mit Bedienung und SB-Ware.
    Ein besonderes Highlight ist die über 20 Meter lange Frischetheke mit Bedienung und SB-Ware. (Bild: Aichinger)
  • Die Sortimente Käse, Wurst und Fleisch gehen nahtlos ineinander über. Die dezenten Farben Anthrazit, Gold und Weiß sorgen für edle Anmutung, Angebote werden über Digital Signage herausgestellt.
    Die Sortimente Käse, Wurst und Fleisch gehen nahtlos ineinander über. Die dezenten Farben Anthrazit, Gold und Weiß sorgen für edle Anmutung, Angebote werden über Digital Signage herausgestellt. (Bild: Aichinger)
  • Fleisch und Wurst der Eigenmarke Drilander stammen aus dem hauseigenen Gronauer Fleischwerk. Doch abgesehen von dem großen Schriftzug über der Frische-Theke wird die Fleischmarke auf der Fläche kaum beworben.
    Fleisch und Wurst der Eigenmarke Drilander stammen aus dem hauseigenen Gronauer Fleischwerk. Doch abgesehen von dem großen Schriftzug über der Frische-Theke wird die Fleischmarke auf der Fläche kaum beworben. (Bild: M. Himberg)
  • Das Fleisch für die Drilander-Produkte kommt über den Hersteller Westfleisch von Landwirten aus der Region. Hinter der SB-Theke wird die Wurst sichtbar für den Kunden abgepackt.
    Das Fleisch für die Drilander-Produkte kommt über den Hersteller Westfleisch von Landwirten aus der Region. Hinter der SB-Theke wird die Wurst sichtbar für den Kunden abgepackt. (Bild: Wanzl)
  • Ein weiterer Hingucker ist der runde Candyshop im Retro-Design inklusive Kaugummiautomat. Bekannte Marken wie Lindt, Feodora oder Niederegger sind breit vertreten. Der Shop wird gut angenommen und soll in zwei weiteren Filialen eingebaut werden.
    Ein weiterer Hingucker ist der runde Candyshop im Retro-Design inklusive Kaugummiautomat. Bekannte Marken wie Lindt, Feodora oder Niederegger sind breit vertreten. Der Shop wird gut angenommen und soll in zwei weiteren Filialen eingebaut werden. (Bild: Wanzl)
  • Das Äquivalent für Weinfreunde ist dagegen dezent in hellen Braun- und Goldtönen gehalten.
    Das Äquivalent für Weinfreunde ist dagegen dezent in hellen Braun- und Goldtönen gehalten. (Bild: Wanzl)
  • An den Gondelköpfen der Wein- und Sektregale werden hochpreisigere Hochprozenter hinter Glas präsentiert. Doch echte Raritäten fehlen.
    An den Gondelköpfen der Wein- und Sektregale werden hochpreisigere Hochprozenter hinter Glas präsentiert. Doch echte Raritäten fehlen. (Bild: Wanzl)
  • An die "Weinwelt Rheine" schließt sich der funktionale Getränkemarkt an. Für Klaas + Kock ein wichtiges Sortiment - der Händler gilt als der größter Mehrweganbieter in der Region und bietet im neuen Markt in Rheine erstmals Einweg an.
    An die "Weinwelt Rheine" schließt sich der funktionale Getränkemarkt an. Für Klaas + Kock ein wichtiges Sortiment - der Händler gilt als der größter Mehrweganbieter in der Region und bietet im neuen Markt in Rheine erstmals Einweg an. (Bild: Wanzl)
  • Auch die Drogerieabteilung wurde rund gestaltet. LED-Leuchten - zum ersten Mal im ganzen Markt eingesetzt - sorgen für angenehmes Licht.
    Auch die Drogerieabteilung wurde rund gestaltet. LED-Leuchten - zum ersten Mal im ganzen Markt eingesetzt - sorgen für angenehmes Licht. (Bild: Wanzl)
  • Die Preiskommunikation ist sehr dezent. Die Einstiegsmarke des Markant-Verbunds "Jeden Tag" fällt nicht weiter auf.
    Die Preiskommunikation ist sehr dezent. Die Einstiegsmarke des Markant-Verbunds "Jeden Tag" fällt nicht weiter auf. (Bild: M. Himberg)
  • Zudem verzichtet Klaas + Kock auf Regalpreisschienen, Rahmen oder Deckenhänger. Ausnahme sind einige Hinweisschilder in Din A 4 für Aktionsartikel.
    Zudem verzichtet Klaas + Kock auf Regalpreisschienen, Rahmen oder Deckenhänger. Ausnahme sind einige Hinweisschilder in Din A 4 für Aktionsartikel. (Bild: M. Himberg)
  • Nonfood spielt bei Klaas + Kock traditionell mit etwa 10 Prozent Umsatzanteil eine Nebenrolle. Das Sortiment in der City beschränkt sich auf eine haushaltsnahe Ergänzungsauswahl.
    Nonfood spielt bei Klaas + Kock traditionell mit etwa 10 Prozent Umsatzanteil eine Nebenrolle. Das Sortiment in der City beschränkt sich auf eine haushaltsnahe Ergänzungsauswahl. (Bild: Wanzl)
  • Sieben Kassen regeln den Check-out. Bis zu 14,4 Mio. Euro soll der Markt im ersten Jahr umsetzen.
    Sieben Kassen regeln den Check-out. Bis zu 14,4 Mio. Euro soll der Markt im ersten Jahr umsetzen. (Bild: Wanzl)
  • In der Vorkassenzone arbeitet Klaas + Kock mit der Bäckerei Triffterer zusammen. Der Backshop bietet auch Snacks und kleine Gerichte an.
    In der Vorkassenzone arbeitet Klaas + Kock mit der Bäckerei Triffterer zusammen. Der Backshop bietet auch Snacks und kleine Gerichte an. (Bild: M. Himberg)
  • Darüber hinaus gibt es einen ebenfalls fremdbetriebenen Imbiss. Klaas + Kock verzichtet bewusst auf eigene Marktgastronomie.
    Darüber hinaus gibt es einen ebenfalls fremdbetriebenen Imbiss. Klaas + Kock verzichtet bewusst auf eigene Marktgastronomie. (Bild: M. Himberg)
  • Das Familienunternehmen Klaas + Kock aus Gronau betreibt derzeit 214 Super- und Verbrauchermärkte im Nordwesten Deutschlands.
    Das Familienunternehmen Klaas + Kock aus Gronau betreibt derzeit 214 Super- und Verbrauchermärkte im Nordwesten Deutschlands. (Bild: M. Himberg)
Zurück zum Artikel:

Klaas + Kock in Rheine
Flaggschiff mit Signalwirkung