Bildstrecke: Fressnapf in Lübeck
-
Im April 2014 eröffnete Fressnapf einen neuen XXL-Markt im Einkaufszentrum Luv-Shopping in Lübeck. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Der Lübecker Markt für Heimtiernahrung und -zubehör gilt als Futurestore, in dem das Unternehmen neue Wege der Präsentation ausprobiert. Das zur Mall hin offene Entré lädt zum Eintreten ein. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Breite Gänge sind typisch für das Konzept, das keine Zwangsführung vorsieht, sondern eher zum Flanieren und Stöbern einladen möchte. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Der Aufbau erfolgt nach Tierarten. Das wichtigste Haustier ist die Katze, in deutschen Haushalten leben 13 Mio. Exemplare. Dementsprechend breit ist der Bereich aufgestellt. Katzenfutter ist der absolute Renner im Sortiment. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Allein das Foodangebot ist sehr ausgefeilt. Es umfasst Nass- und Trockenfutter, Premiumartikel, Snacks und Nahrungsergänzung. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Der Markt bietet alles, was das Haustier benötigt, um sich zuhause wohlzufühlen. Auch Transportmittel stehen bereit. (Bild: Jörn Lehmann)
-
In der zweiten großen Abteilung dreht sich alles um den Hund. Die bellende Fraktion der Heimtiere in Deutschland ist auf 7 Millioenen angewachsen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Fressnapf führt in Lübeck auf gut 1.000 Quadratmetern 9.000 Artikel. Der Foodanteil macht etwa zwei Drittel aus. Darunter lässt sich manches Spezialprodukt finden. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Auch tiefgekühlte Frischware zählt zum Angebot. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Eine Besonderheit im Lübecker Markt ist dieser so genannte Marktplatz mit Bulk-Food. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Hier lässt sich Futter - etwa Meaty Rolls oder Kokie Mix - selbst zusammmen stellen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Wie in manchen Gemüseabteilungen wird die lose Ware an Ort und Stelle abgewogen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
In den Aquaristik- und Terraristikabteilungen der XXL-Märkte gibt es nicht nur Zubehör und Futter, sondern auch lebende Tiere. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Zum Beispiel Zierfische. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Oder Riesenheuschrecken. (Bild: Jörn Lehmann)
-
(Bild: Jörn Lehmann)
-
Eine weitere Attraktion in Lübeck stellt das Kleinsäugergehege dar. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Darin lässt sich vielleicht das Lieblingskuscheltier finden. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Nebenan befindet sich das gesamte Equipmet für die kleinen Nager. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Bei Fressnapf sind Tiere willkommen. Selbstbedienung wird aber nicht gerne gesehen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Stattdessen werden sie an der Picknick-Stelle versorgt. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Die "Schatz-Insel" lockt mit Artikeln, die zwischen 1 und 3 Euro kosten. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Im April 2014 eröffnete Fressnapf einen neuen XXL-Markt im Einkaufszentrum Luv-Shopping in Lübeck. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Der Lübecker Markt für Heimtiernahrung und -zubehör gilt als Futurestore, in dem das Unternehmen neue Wege der Präsentation ausprobiert. Das zur Mall hin offene Entré lädt zum Eintreten ein. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Breite Gänge sind typisch für das Konzept, das keine Zwangsführung vorsieht, sondern eher zum Flanieren und Stöbern einladen möchte. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Der Aufbau erfolgt nach Tierarten. Das wichtigste Haustier ist die Katze, in deutschen Haushalten leben 13 Mio. Exemplare. Dementsprechend breit ist der Bereich aufgestellt. Katzenfutter ist der absolute Renner im Sortiment. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Allein das Foodangebot ist sehr ausgefeilt. Es umfasst Nass- und Trockenfutter, Premiumartikel, Snacks und Nahrungsergänzung. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Der Markt bietet alles, was das Haustier benötigt, um sich zuhause wohlzufühlen. Auch Transportmittel stehen bereit. (Bild: Jörn Lehmann)
-
In der zweiten großen Abteilung dreht sich alles um den Hund. Die bellende Fraktion der Heimtiere in Deutschland ist auf 7 Millioenen angewachsen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Fressnapf führt in Lübeck auf gut 1.000 Quadratmetern 9.000 Artikel. Der Foodanteil macht etwa zwei Drittel aus. Darunter lässt sich manches Spezialprodukt finden. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Auch tiefgekühlte Frischware zählt zum Angebot. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Eine Besonderheit im Lübecker Markt ist dieser so genannte Marktplatz mit Bulk-Food. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Hier lässt sich Futter - etwa Meaty Rolls oder Kokie Mix - selbst zusammmen stellen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Wie in manchen Gemüseabteilungen wird die lose Ware an Ort und Stelle abgewogen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
In den Aquaristik- und Terraristikabteilungen der XXL-Märkte gibt es nicht nur Zubehör und Futter, sondern auch lebende Tiere. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Zum Beispiel Zierfische. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Oder Riesenheuschrecken. (Bild: Jörn Lehmann)
-
(Bild: Jörn Lehmann)
-
Eine weitere Attraktion in Lübeck stellt das Kleinsäugergehege dar. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Darin lässt sich vielleicht das Lieblingskuscheltier finden. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Nebenan befindet sich das gesamte Equipmet für die kleinen Nager. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Bei Fressnapf sind Tiere willkommen. Selbstbedienung wird aber nicht gerne gesehen. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Stattdessen werden sie an der Picknick-Stelle versorgt. (Bild: Jörn Lehmann)
-
Die "Schatz-Insel" lockt mit Artikeln, die zwischen 1 und 3 Euro kosten. (Bild: Jörn Lehmann)
Zurück zum Artikel: