www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Rewe Pojanow in Trier: Geglückter Neustart
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Rewe Pojanow in Trier

Flut und Neuanfang

Geglückter Neustart

Im Sommer 2021 standen Rewe-Kaufmann Wladimir Pojanow und seine Familie vor dem Nichts. Das Hochwasser hatte seinen Laden und Getränkemarkt in Trier-Ehrang zerstört. Doch in Rekordzeit konnten er und sein Team alles wieder aufbauen. Tom Gundelwein
Im Sommer 2021 standen Rewe-Kaufmann Wladimir Pojanow und seine Familie vor dem Nichts. Das Hochwasser hatte seinen Laden und Getränkemarkt in Trier-Ehrang zerstört. Doch in Rekordzeit konnten er und sein Team alles wieder aufbauen.
1/22
Teilen
Besonders hart betroffen war der tiefer gelegene Getränkemarkt. Hier stand das Wasser fast mannshoch, stürzte Kisten um und verwüstete die komplette Fläche. Privat
Besonders hart betroffen war der tiefer gelegene Getränkemarkt. Hier stand das Wasser fast mannshoch, stürzte Kisten um und verwüstete die komplette Fläche.
2/22
Teilen
Von der Ware war nichts mehr zu retten. Eine Reinigung hätte sich nicht gelohnt, also mussten die Mitarbeiter alles in 20 Müllcontainer werfen, die der Entsorgungsbetrieb auf dem Parkplatz abstellte. Privat
Von der Ware war nichts mehr zu retten. Eine Reinigung hätte sich nicht gelohnt, also mussten die Mitarbeiter alles in 20 Müllcontainer werfen, die der Entsorgungsbetrieb auf dem Parkplatz abstellte.
3/22
Teilen
Für die schnelle Bewältigung der Krise bedankten sich die Mitarbeiter bei ihrem Chef mit einem Gruppenbild in Herzform (rechts). Bei der Suche nach Handwerkern hatte Pojanow auch seine lokale Verwurzelung geholfen, etwas als Sponsor des örtlichen Fußballvereins (links). Tom Gundelwein
Für die schnelle Bewältigung der Krise bedankten sich die Mitarbeiter bei ihrem Chef mit einem Gruppenbild in Herzform (rechts). Bei der Suche nach Handwerkern hatte Pojanow auch seine lokale Verwurzelung geholfen, etwas als Sponsor des örtlichen Fußballvereins (links).
4/22
Teilen
Am 9. Dezember 2021 konnte die Familie den Markt neu eröffnen. Bei den Umbauten hatte sie alles auf den neuesten Stand gebracht, zum Beispiel das Ladendesign auf das Konzept "Rewe 2020". Tom Gundelwein
Am 9. Dezember 2021 konnte die Familie den Markt neu eröffnen. Bei den Umbauten hatte sie alles auf den neuesten Stand gebracht, zum Beispiel das Ladendesign auf das Konzept "Rewe 2020".
5/22
Teilen
Der Duft von Kaffee und Brötchen empfängt die Kunden gleich am Anfang. Pojanow hat die Vorkassenbäckerei an das in der Region beliebte Unternehmen Lohner vermietet. Tom Gundelwein
Der Duft von Kaffee und Brötchen empfängt die Kunden gleich am Anfang. Pojanow hat die Vorkassenbäckerei an das in der Region beliebte Unternehmen Lohner vermietet.
6/22
Teilen
Der eigentliche Markt beginnt mit einer großzügigen Abteilung für Obst und Gemüse. Wert legt Pojanow auf regionale Ware, die er von 50 Lieferanten bezieht. Tom Gundelwein
Der eigentliche Markt beginnt mit einer großzügigen Abteilung für Obst und Gemüse. Wert legt Pojanow auf regionale Ware, die er von 50 Lieferanten bezieht.
7/22
Teilen
Liebevolle Details wie diese Grünfutterbox für Haustiere unterstreichen die Verbindung der Familie Pojanow zu ihren Kunden vor Ort. "Aus der Region für die Region" hat der Kaufmann zu seinem Motto erhoben. Tom Gundelwein
Liebevolle Details wie diese Grünfutterbox für Haustiere unterstreichen die Verbindung der Familie Pojanow zu ihren Kunden vor Ort. "Aus der Region für die Region" hat der Kaufmann zu seinem Motto erhoben.
8/22
Teilen
Auch im Design setzt Pojanow eigene Akzente, wie hier mit einer Leuchtschrift auf einer Wand aus Moos und darüber stehenden Birkenstämmen. Tom Gundelwein
Auch im Design setzt Pojanow eigene Akzente, wie hier mit einer Leuchtschrift auf einer Wand aus Moos und darüber stehenden Birkenstämmen.
9/22
Teilen
Die Saftpresse und der Smoothie-Spender werden von den Kunden sehr gut angenommen. Weitere Elemente bedienen deren Convenience-Bedürfnis ebenfalls, wie eine Ananas-Schälmaschine und eine Sushi-Bar. Tom Gundelwein
Die Saftpresse und der Smoothie-Spender werden von den Kunden sehr gut angenommen. Weitere Elemente bedienen deren Convenience-Bedürfnis ebenfalls, wie eine Ananas-Schälmaschine und eine Sushi-Bar.
10/22
Teilen
Ware aus der Region stellt Pojanow in zwei großen, holzumrahmten Regalen deutlich heraus. Dort beobachtet er eine erhöhte Zahlungsbereitschaft. Die Kunden kaufen Eifelhonig für 19,98 Euro je Kilogramm und lokalen Cidre für 19,99 Euro je Liter. Tom Gundelwein
Ware aus der Region stellt Pojanow in zwei großen, holzumrahmten Regalen deutlich heraus. Dort beobachtet er eine erhöhte Zahlungsbereitschaft. Die Kunden kaufen Eifelhonig für 19,98 Euro je Kilogramm und lokalen Cidre für 19,99 Euro je Liter.
11/22
Teilen
Das regionale Sortiment reicht von Nudeln über Marmelade, Honig, Kaffee, Wurst, Trockenfrüchte und Öl bis hin zu Säften und Spirituosen. Tom Gundelwein
Das regionale Sortiment reicht von Nudeln über Marmelade, Honig, Kaffee, Wurst, Trockenfrüchte und Öl bis hin zu Säften und Spirituosen.
12/22
Teilen
Ein kleines integriertes Kühlmöbel enthält außerdem Molkereiprodukte. Tom Gundelwein
Ein kleines integriertes Kühlmöbel enthält außerdem Molkereiprodukte.
13/22
Teilen
"Die Weinabteilung ist mein Hobby", sagt Pojanow. Hingucker ist ein von innen blau beleuchteter Schrank, aus dem die Kunden die Weine herausziehen können. In der Vinothek kann man wechselnde Weine probieren - stilecht im Glas und mit fachkundiger Beratung. Tom Gundelwein
"Die Weinabteilung ist mein Hobby", sagt Pojanow. Hingucker ist ein von innen blau beleuchteter Schrank, aus dem die Kunden die Weine herausziehen können. In der Vinothek kann man wechselnde Weine probieren - stilecht im Glas und mit fachkundiger Beratung.
14/22
Teilen
Regionalen Winzern wie Markus Molitor von der Mosel räumt Pojanow breiten Raum ein. Er weiß, dass seine Kunden für höhere Qualitäten gerne auch einmal etwas mehr anlegen - zum Beispiel 36 Euro für eine Auslese aus der Lage Kinheimer Hubertuslay. Tom Gundelwein
Regionalen Winzern wie Markus Molitor von der Mosel räumt Pojanow breiten Raum ein. Er weiß, dass seine Kunden für höhere Qualitäten gerne auch einmal etwas mehr anlegen - zum Beispiel 36 Euro für eine Auslese aus der Lage Kinheimer Hubertuslay.
15/22
Teilen
Hochwertige Spirituosen setzt Pojanow in einer großen, freistehenden Vitrine in Szene. Der Kenner findet hier Schmankerl wie einen Whisky von Glen Elgin für umgerechnet 327,14 Euro je Liter. Tom Gundelwein
Hochwertige Spirituosen setzt Pojanow in einer großen, freistehenden Vitrine in Szene. Der Kenner findet hier Schmankerl wie einen Whisky von Glen Elgin für umgerechnet 327,14 Euro je Liter.
16/22
Teilen
Besonders an den Bedientheken findet das statt, was Pojanow wichtig ist: Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitern und Kunden. Sein Credo: "Wenn dein Team stimmt, brauchst du dir über den Erfolg keine Gedanken zu machen." Tom Gundelwein
Besonders an den Bedientheken findet das statt, was Pojanow wichtig ist: Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitern und Kunden. Sein Credo: "Wenn dein Team stimmt, brauchst du dir über den Erfolg keine Gedanken zu machen."
17/22
Teilen
Im schicken Design des Rewe 2020-Konzepts kommt die Drogeriewaren-Abteilung daher. Das Angebot ist groß, denn im Ortsteil hat Pojanow kaum Konkurrenz. Tom Gundelwein
Im schicken Design des Rewe 2020-Konzepts kommt die Drogeriewaren-Abteilung daher. Das Angebot ist groß, denn im Ortsteil hat Pojanow kaum Konkurrenz.
18/22
Teilen
Kurz vor der Kasse bietet Pojanow seinen Kunden einen begehbaren Kühlschrank mit Getränken. Besonders im Sommer erhofft er sich dort starke Umsätze. Tom Gundelwein
Kurz vor der Kasse bietet Pojanow seinen Kunden einen begehbaren Kühlschrank mit Getränken. Besonders im Sommer erhofft er sich dort starke Umsätze.
19/22
Teilen
Rund 10 Millionen Euro dürfte der Supermarkt zusammen mit dem benachbarten Getränkemarkt jährlich umsetzen. Bei geschätzt 10.000 Kunden pro Woche entspräche das einem Durchschnittsbon von rund 20 Euro. Tom Gundelwein
Rund 10 Millionen Euro dürfte der Supermarkt zusammen mit dem benachbarten Getränkemarkt jährlich umsetzen. Bei geschätzt 10.000 Kunden pro Woche entspräche das einem Durchschnittsbon von rund 20 Euro.
20/22
Teilen
Auch den Getränkemarkt haben Pojanow und sein Team nach der Flut wieder hergerichtet. Im Hintergrund ist die Mauer zu sehen, hinter der das Flüsschen Kyll fließt, das im Juli über die Ufer getreten war. Tom Gundelwein
Auch den Getränkemarkt haben Pojanow und sein Team nach der Flut wieder hergerichtet. Im Hintergrund ist die Mauer zu sehen, hinter der das Flüsschen Kyll fließt, das im Juli über die Ufer getreten war.
21/22
Teilen
Aushängeschild des Getränkemarktes ist eine große Auswahl an Craft-Bieren von Brewdog über Camba bis zu Riegele. Regionale Biere und Säfte sind Pojanow aber noch wichtiger. Tom Gundelwein
Aushängeschild des Getränkemarktes ist eine große Auswahl an Craft-Bieren von Brewdog über Camba bis zu Riegele. Regionale Biere und Säfte sind Pojanow aber noch wichtiger.
22/22
Teilen

zum Artikel:
Rewe Pojanow in Trier

Flut und Neuanfang

Teilen