Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Getränkeland Heidebrecht in Neubrandenburg

Bildergalerie: Getränkeland Heidebrecht in Neubrandenburg
  • Heidebrechts Getränkeland steht für den Neustart im Getränkefachhandel. Der Für Sie-Partner und Unternehmer Axel Heidebrecht krempelt in seinen 122 Läden die Präsentation von Bier, Spirituosen und Limonaden sukzessive um. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist Heidebrecht Platzhirsch im Getränkesegment.
    Heidebrechts Getränkeland steht für den Neustart im Getränkefachhandel. Der Für Sie-Partner und Unternehmer Axel Heidebrecht krempelt in seinen 122 Läden die Präsentation von Bier, Spirituosen und Limonaden sukzessive um. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist Heidebrecht Platzhirsch im Getränkesegment. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Der neueste Getränkeland-Standort liegt zwei Stunden südlich von Rostock, am östlichen Stadtrand Neubrandenburgs. Der Marktneubau kostete die Inhaberfamilie einen Millionenbetrag.
    Der neueste Getränkeland-Standort liegt zwei Stunden südlich von Rostock, am östlichen Stadtrand Neubrandenburgs. Der Marktneubau kostete die Inhaberfamilie einen Millionenbetrag. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Partner von Heidebrecht ist Rewe Für Sie. Die nationale Subbrand "Die Getränkekönner" ist die Vertriebsmarke der Rewe-Für-Sie-Tochter Getränkevermarktungs-und Einkaufsgesellschaft (GVG). Bis heute sind zehn Prozent der insgesamt 1600 Partnermärkte nach dem Konzept umgebaut. Heidebrecht gehört mit derzeit 22 modernisierten Filialen zu den Tempomachern in der Gruppe.
    Partner von Heidebrecht ist Rewe Für Sie. Die nationale Subbrand "Die Getränkekönner" ist die Vertriebsmarke der Rewe-Für-Sie-Tochter Getränkevermarktungs-und Einkaufsgesellschaft (GVG). Bis heute sind zehn Prozent der insgesamt 1600 Partnermärkte nach dem Konzept umgebaut. Heidebrecht gehört mit derzeit 22 modernisierten Filialen zu den Tempomachern in der Gruppe. (Bild: Jörn Lehmann)
  • 2500 Artikel hat Heidebrechts Getränkeland insgesamt im Sortiment. Darunter sind mehr als 500 Biere, über 450 Spirituosen und gut 300 Limonaden sowie 260 Wassersorten.
    2500 Artikel hat Heidebrechts Getränkeland insgesamt im Sortiment. Darunter sind mehr als 500 Biere, über 450 Spirituosen und gut 300 Limonaden sowie 260 Wassersorten. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Der neue Laden in Neubrandenburg hat knapp 600 qm Verkaufs- und nahezu 200 qm Lagerfläche. Also das, was ein Getränkehändler braucht, um den notwendigen Warendruck in die Standorte zu bringen. Zudem kann er hier Zusatzdienste wie Paket- und Briefservice oder Lotto anbieten sowie Ergänzungssortimente wie Tabakwaren und ausgewählte Food- und Nonfoodartikel in Szene setzen.
    Der neue Laden in Neubrandenburg hat knapp 600 qm Verkaufs- und nahezu 200 qm Lagerfläche. Also das, was ein Getränkehändler braucht, um den notwendigen Warendruck in die Standorte zu bringen. Zudem kann er hier Zusatzdienste wie Paket- und Briefservice oder Lotto anbieten sowie Ergänzungssortimente wie Tabakwaren und ausgewählte Food- und Nonfoodartikel in Szene setzen. (Bild: Jörn Lehmann)
  • So finden die Kunden im Eingangsbereich Convenienceprodukte einer lokalen Konservenmanufaktur.
    So finden die Kunden im Eingangsbereich Convenienceprodukte einer lokalen Konservenmanufaktur. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Daneben gibt es Grillutensilien - nicht mehr aus Plastik, sondern aus Holz, Bambus und Pappe. "Die Relevanz der Ergänzungsprodukte steigt", sagt Heidebrecht. Allerdings komme er noch nicht über 5 Prozent Umsatzanteil hinaus.
    Daneben gibt es Grillutensilien - nicht mehr aus Plastik, sondern aus Holz, Bambus und Pappe. "Die Relevanz der Ergänzungsprodukte steigt", sagt Heidebrecht. Allerdings komme er noch nicht über 5 Prozent Umsatzanteil hinaus. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Der Neu- und Umbau der Standorte lohnt sich. Die hochwertigere Ausstattung und neue Warenplatzierung hätten grundsätzlich eine positive Rückkopplung auf das Mehrweggeschäft, mit "wetterbereinigt" 5 Prozent mehr Umsatz im Vorjahr, so Heidebrecht.
    Der Neu- und Umbau der Standorte lohnt sich. Die hochwertigere Ausstattung und neue Warenplatzierung hätten grundsätzlich eine positive Rückkopplung auf das Mehrweggeschäft, mit "wetterbereinigt" 5 Prozent mehr Umsatz im Vorjahr, so Heidebrecht. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Im Sortiment spielt Heidebrecht mehrere Trümpfe aus. Mixideen zum Beispiel können den Umsatz mit ankurbeln. Zudem nehmen Markenlimos wie Bionade, Fritz oder Zisch eine rasante Aufwärtsentwicklung. Entsprechend platziert er sie in seinen Märkten als Auftaktsortiment vor der Massenware.
    Im Sortiment spielt Heidebrecht mehrere Trümpfe aus. Mixideen zum Beispiel können den Umsatz mit ankurbeln. Zudem nehmen Markenlimos wie Bionade, Fritz oder Zisch eine rasante Aufwärtsentwicklung. Entsprechend platziert er sie in seinen Märkten als Auftaktsortiment vor der Massenware. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Aus dem großen Biersortiment können sich die Kunden ihre Favoriten praktisch im individuellen Sixpack kombinieren.
    Aus dem großen Biersortiment können sich die Kunden ihre Favoriten praktisch im individuellen Sixpack kombinieren. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Heidebrecht ist überzeugt, dass sich der Getränkekonsum generell weg von Allerweltsmarken, hin zu hochwertigeren Labels und Spezialitäten entwickelt. Entsprechend stehen in seinen eher niedrigeren Regalmöbeln die spannenträchtigen Marken in Griffhöhe. Auch bei Bier. Ob Bio-Produkte von Neumarkter Lammsbräu...
    Heidebrecht ist überzeugt, dass sich der Getränkekonsum generell weg von Allerweltsmarken, hin zu hochwertigeren Labels und Spezialitäten entwickelt. Entsprechend stehen in seinen eher niedrigeren Regalmöbeln die spannenträchtigen Marken in Griffhöhe. Auch bei Bier. Ob Bio-Produkte von Neumarkter Lammsbräu... (Bild: Jörn Lehmann)
  • ...oder internationale Spezialitäten aus der Türkei oder aus Tschechien.
    ...oder internationale Spezialitäten aus der Türkei oder aus Tschechien. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Auch eine entsprechende Auswahl an Sekt, Wein und vor allem Spirituosen gehört dazu.
    Auch eine entsprechende Auswahl an Sekt, Wein und vor allem Spirituosen gehört dazu. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Denn auch hier gilt für Heidebrecht: "Man muss den Kunden etwas Spezielles mit Genusscharakter bieten.“ So habe man vergangenes Jahr den Durchschnittspreis bei Spirituosen pro Dreiviertel-Liter-Flasche von 9,50 auf 10,10 Euro steigern können. Zum Vergleich: Der Lebensmittelhandel verkauft Hochprozentiges jüngsten Nielsen-Zahlen zufolge im Schnitt für 7,99 Euro.
    Denn auch hier gilt für Heidebrecht: "Man muss den Kunden etwas Spezielles mit Genusscharakter bieten.“ So habe man vergangenes Jahr den Durchschnittspreis bei Spirituosen pro Dreiviertel-Liter-Flasche von 9,50 auf 10,10 Euro steigern können. Zum Vergleich: Der Lebensmittelhandel verkauft Hochprozentiges jüngsten Nielsen-Zahlen zufolge im Schnitt für 7,99 Euro. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Dabei werden je nach Region lokale Spezialitäten gepusht. In Neubrandenburg muss es zum Beispiel der Müritz Gin sein.
    Dabei werden je nach Region lokale Spezialitäten gepusht. In Neubrandenburg muss es zum Beispiel der Müritz Gin sein. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Auf Impulskäufe und Serviceangebote setzt Heidebrecht auch kurz vor den Kassen - mit Lotto-Station sowie Food- und Tabakartikeln.
    Auf Impulskäufe und Serviceangebote setzt Heidebrecht auch kurz vor den Kassen - mit Lotto-Station sowie Food- und Tabakartikeln. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Im Schnitt erzielen die Getränkeland-Märkte einen Nettoumsatz zwischen 875.000 und 1,2 Mio. Euro. In puncto Modernisierung plant Axel Heidebrecht jährlich drei Umbauprojekte. Insgesamt erzielt er mit 122 Standorten einen Brutto-Jahresumsatz von 100 Mio. Euro.
    Im Schnitt erzielen die Getränkeland-Märkte einen Nettoumsatz zwischen 875.000 und 1,2 Mio. Euro. In puncto Modernisierung plant Axel Heidebrecht jährlich drei Umbauprojekte. Insgesamt erzielt er mit 122 Standorten einen Brutto-Jahresumsatz von 100 Mio. Euro. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Heidebrechts Getränkeland steht für den Neustart im Getränkefachhandel. Der Für Sie-Partner und Unternehmer Axel Heidebrecht krempelt in seinen 122 Läden die Präsentation von Bier, Spirituosen und Limonaden sukzessive um. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist Heidebrecht Platzhirsch im Getränkesegment.
    Heidebrechts Getränkeland steht für den Neustart im Getränkefachhandel. Der Für Sie-Partner und Unternehmer Axel Heidebrecht krempelt in seinen 122 Läden die Präsentation von Bier, Spirituosen und Limonaden sukzessive um. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist Heidebrecht Platzhirsch im Getränkesegment. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Der neueste Getränkeland-Standort liegt zwei Stunden südlich von Rostock, am östlichen Stadtrand Neubrandenburgs. Der Marktneubau kostete die Inhaberfamilie einen Millionenbetrag.
    Der neueste Getränkeland-Standort liegt zwei Stunden südlich von Rostock, am östlichen Stadtrand Neubrandenburgs. Der Marktneubau kostete die Inhaberfamilie einen Millionenbetrag. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Partner von Heidebrecht ist Rewe Für Sie. Die nationale Subbrand "Die Getränkekönner" ist die Vertriebsmarke der Rewe-Für-Sie-Tochter Getränkevermarktungs-und Einkaufsgesellschaft (GVG). Bis heute sind zehn Prozent der insgesamt 1600 Partnermärkte nach dem Konzept umgebaut. Heidebrecht gehört mit derzeit 22 modernisierten Filialen zu den Tempomachern in der Gruppe.
    Partner von Heidebrecht ist Rewe Für Sie. Die nationale Subbrand "Die Getränkekönner" ist die Vertriebsmarke der Rewe-Für-Sie-Tochter Getränkevermarktungs-und Einkaufsgesellschaft (GVG). Bis heute sind zehn Prozent der insgesamt 1600 Partnermärkte nach dem Konzept umgebaut. Heidebrecht gehört mit derzeit 22 modernisierten Filialen zu den Tempomachern in der Gruppe. (Bild: Jörn Lehmann)
  • 2500 Artikel hat Heidebrechts Getränkeland insgesamt im Sortiment. Darunter sind mehr als 500 Biere, über 450 Spirituosen und gut 300 Limonaden sowie 260 Wassersorten.
    2500 Artikel hat Heidebrechts Getränkeland insgesamt im Sortiment. Darunter sind mehr als 500 Biere, über 450 Spirituosen und gut 300 Limonaden sowie 260 Wassersorten. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Der neue Laden in Neubrandenburg hat knapp 600 qm Verkaufs- und nahezu 200 qm Lagerfläche. Also das, was ein Getränkehändler braucht, um den notwendigen Warendruck in die Standorte zu bringen. Zudem kann er hier Zusatzdienste wie Paket- und Briefservice oder Lotto anbieten sowie Ergänzungssortimente wie Tabakwaren und ausgewählte Food- und Nonfoodartikel in Szene setzen.
    Der neue Laden in Neubrandenburg hat knapp 600 qm Verkaufs- und nahezu 200 qm Lagerfläche. Also das, was ein Getränkehändler braucht, um den notwendigen Warendruck in die Standorte zu bringen. Zudem kann er hier Zusatzdienste wie Paket- und Briefservice oder Lotto anbieten sowie Ergänzungssortimente wie Tabakwaren und ausgewählte Food- und Nonfoodartikel in Szene setzen. (Bild: Jörn Lehmann)
  • So finden die Kunden im Eingangsbereich Convenienceprodukte einer lokalen Konservenmanufaktur.
    So finden die Kunden im Eingangsbereich Convenienceprodukte einer lokalen Konservenmanufaktur. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Daneben gibt es Grillutensilien - nicht mehr aus Plastik, sondern aus Holz, Bambus und Pappe. "Die Relevanz der Ergänzungsprodukte steigt", sagt Heidebrecht. Allerdings komme er noch nicht über 5 Prozent Umsatzanteil hinaus.
    Daneben gibt es Grillutensilien - nicht mehr aus Plastik, sondern aus Holz, Bambus und Pappe. "Die Relevanz der Ergänzungsprodukte steigt", sagt Heidebrecht. Allerdings komme er noch nicht über 5 Prozent Umsatzanteil hinaus. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Der Neu- und Umbau der Standorte lohnt sich. Die hochwertigere Ausstattung und neue Warenplatzierung hätten grundsätzlich eine positive Rückkopplung auf das Mehrweggeschäft, mit "wetterbereinigt" 5 Prozent mehr Umsatz im Vorjahr, so Heidebrecht.
    Der Neu- und Umbau der Standorte lohnt sich. Die hochwertigere Ausstattung und neue Warenplatzierung hätten grundsätzlich eine positive Rückkopplung auf das Mehrweggeschäft, mit "wetterbereinigt" 5 Prozent mehr Umsatz im Vorjahr, so Heidebrecht. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Im Sortiment spielt Heidebrecht mehrere Trümpfe aus. Mixideen zum Beispiel können den Umsatz mit ankurbeln. Zudem nehmen Markenlimos wie Bionade, Fritz oder Zisch eine rasante Aufwärtsentwicklung. Entsprechend platziert er sie in seinen Märkten als Auftaktsortiment vor der Massenware.
    Im Sortiment spielt Heidebrecht mehrere Trümpfe aus. Mixideen zum Beispiel können den Umsatz mit ankurbeln. Zudem nehmen Markenlimos wie Bionade, Fritz oder Zisch eine rasante Aufwärtsentwicklung. Entsprechend platziert er sie in seinen Märkten als Auftaktsortiment vor der Massenware. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Aus dem großen Biersortiment können sich die Kunden ihre Favoriten praktisch im individuellen Sixpack kombinieren.
    Aus dem großen Biersortiment können sich die Kunden ihre Favoriten praktisch im individuellen Sixpack kombinieren. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Heidebrecht ist überzeugt, dass sich der Getränkekonsum generell weg von Allerweltsmarken, hin zu hochwertigeren Labels und Spezialitäten entwickelt. Entsprechend stehen in seinen eher niedrigeren Regalmöbeln die spannenträchtigen Marken in Griffhöhe. Auch bei Bier. Ob Bio-Produkte von Neumarkter Lammsbräu...
    Heidebrecht ist überzeugt, dass sich der Getränkekonsum generell weg von Allerweltsmarken, hin zu hochwertigeren Labels und Spezialitäten entwickelt. Entsprechend stehen in seinen eher niedrigeren Regalmöbeln die spannenträchtigen Marken in Griffhöhe. Auch bei Bier. Ob Bio-Produkte von Neumarkter Lammsbräu... (Bild: Jörn Lehmann)
  • ...oder internationale Spezialitäten aus der Türkei oder aus Tschechien.
    ...oder internationale Spezialitäten aus der Türkei oder aus Tschechien. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Auch eine entsprechende Auswahl an Sekt, Wein und vor allem Spirituosen gehört dazu.
    Auch eine entsprechende Auswahl an Sekt, Wein und vor allem Spirituosen gehört dazu. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Denn auch hier gilt für Heidebrecht: "Man muss den Kunden etwas Spezielles mit Genusscharakter bieten.“ So habe man vergangenes Jahr den Durchschnittspreis bei Spirituosen pro Dreiviertel-Liter-Flasche von 9,50 auf 10,10 Euro steigern können. Zum Vergleich: Der Lebensmittelhandel verkauft Hochprozentiges jüngsten Nielsen-Zahlen zufolge im Schnitt für 7,99 Euro.
    Denn auch hier gilt für Heidebrecht: "Man muss den Kunden etwas Spezielles mit Genusscharakter bieten.“ So habe man vergangenes Jahr den Durchschnittspreis bei Spirituosen pro Dreiviertel-Liter-Flasche von 9,50 auf 10,10 Euro steigern können. Zum Vergleich: Der Lebensmittelhandel verkauft Hochprozentiges jüngsten Nielsen-Zahlen zufolge im Schnitt für 7,99 Euro. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Dabei werden je nach Region lokale Spezialitäten gepusht. In Neubrandenburg muss es zum Beispiel der Müritz Gin sein.
    Dabei werden je nach Region lokale Spezialitäten gepusht. In Neubrandenburg muss es zum Beispiel der Müritz Gin sein. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Auf Impulskäufe und Serviceangebote setzt Heidebrecht auch kurz vor den Kassen - mit Lotto-Station sowie Food- und Tabakartikeln.
    Auf Impulskäufe und Serviceangebote setzt Heidebrecht auch kurz vor den Kassen - mit Lotto-Station sowie Food- und Tabakartikeln. (Bild: Jörn Lehmann)
  • Im Schnitt erzielen die Getränkeland-Märkte einen Nettoumsatz zwischen 875.000 und 1,2 Mio. Euro. In puncto Modernisierung plant Axel Heidebrecht jährlich drei Umbauprojekte. Insgesamt erzielt er mit 122 Standorten einen Brutto-Jahresumsatz von 100 Mio. Euro.
    Im Schnitt erzielen die Getränkeland-Märkte einen Nettoumsatz zwischen 875.000 und 1,2 Mio. Euro. In puncto Modernisierung plant Axel Heidebrecht jährlich drei Umbauprojekte. Insgesamt erzielt er mit 122 Standorten einen Brutto-Jahresumsatz von 100 Mio. Euro. (Bild: Jörn Lehmann)
Zurück zum Artikel:

Heidebrechts Getränkeland in Neubrandenburg
Lust auf Highend-Getränke