Bildergalerie: Globus Fresh in Prag
-
Kurz vor der Corona-Krise hat Globus in Prag einen Pilotmarkt eröffnet. Seine Stärken: ein Gastro-Handelsmix auf kompakter Fläche mit viel Frische und Eigenproduktion. Herzstück des neuen Konzepts ist der großer Verzehrbereich mit 140 Sitzplätzen und Blick auf die transparente Produktion. (Bild: Globus)
-
Krisenbedingt müssen derzeit die Tische auf der Gastro-Fläche leer bleiben, seit Mitte März sind nur die Handelsbereiche geöffnet. Doch vor der Krise seien täglich rund 2000 Kunden in das Gastro-betonende Format gekommen. Zudem biete sich der Stadtteil Pankrac mit seiner hohen Bürodichte für Gastronomie geradezu an. (Bild: Globus)
-
Blick auf die Frische-Convenience-Theke mit Kaffeespezialitäten, frischen Säften, Smoothies und Salaten. (Bild: Globus)
-
Das Ladenambiente mit offener Decke, LED-Beleuchtung, viel Anthrazit, Holzoptik und Metall sowie den niedrigen Ladenmöbeln wirkt offen und modern. Insgesamt ist der seit Anfang Februar geöffnete Markt 1500 qm groß. (Bild: Globus)
-
Die Fläche verteilt sich je zur Hälfte auf Gastronomie und Handel, wobei im Normalbetrieb die Hauptumsatzanteile eher im Gastro-Bereich und den Frischetheken erzielt werden sollen. Die einzelnen LEH-Abteilungen fallen - gerade im Supermarktvergleich - jeweils deutlich kleiner aus. (Bild: Globus)
-
Das Ergänzungssortiment mit Obst und Gemüse, Mopro, SB-Wurst und -Käse, Trockenware und Tiefkühlkost umfasst nur 1500 Artikel. In das Fresh-Format sind einige Erfahrungen aus dem in Deutschland getesteten Konzeptvorläufer "Fridel" eingeflossen, wie etwa das kleine Grundsortiment für den täglichen Bedarf und die Frischetheken. Ein Abholpunkt für Click & Collect, damals zentral in der Fridel-Strategie, ist derzeit nur angedacht. (Bild: Globus)
-
Trotzdem bietet "Globus Fresh" auch eine kleine Vinothek mit Sekt, Wein und Spirituosen. (Bild: Globus)
-
Wie Kassenplätze und Einkaufskörbe zeigen, liegt der Schwerpunkt beim Checkout auf dem kleineren, schnellen Einkauf. (Bild: Globus)
-
Entsprechend arbeitet das Konzept mit zwei bemannten Kassen und 12 Self-Checkouts. (Bild: Globus)
-
Von außen wirkt der erste Fresh-Standort eher unscheinbar. Nach der Corona-Krise und den ersten aussagekräftigen Erfahrungen ist ein Roll-out des Konzepts angedacht. Eine Bewertung des Prager Testlaufs verschiebt sich allerdings wohl bis ins kommende Jahr. (Bild: Globus)
-
Kurz vor der Corona-Krise hat Globus in Prag einen Pilotmarkt eröffnet. Seine Stärken: ein Gastro-Handelsmix auf kompakter Fläche mit viel Frische und Eigenproduktion. Herzstück des neuen Konzepts ist der großer Verzehrbereich mit 140 Sitzplätzen und Blick auf die transparente Produktion. (Bild: Globus)
-
Krisenbedingt müssen derzeit die Tische auf der Gastro-Fläche leer bleiben, seit Mitte März sind nur die Handelsbereiche geöffnet. Doch vor der Krise seien täglich rund 2000 Kunden in das Gastro-betonende Format gekommen. Zudem biete sich der Stadtteil Pankrac mit seiner hohen Bürodichte für Gastronomie geradezu an. (Bild: Globus)
-
Blick auf die Frische-Convenience-Theke mit Kaffeespezialitäten, frischen Säften, Smoothies und Salaten. (Bild: Globus)
-
Das Ladenambiente mit offener Decke, LED-Beleuchtung, viel Anthrazit, Holzoptik und Metall sowie den niedrigen Ladenmöbeln wirkt offen und modern. Insgesamt ist der seit Anfang Februar geöffnete Markt 1500 qm groß. (Bild: Globus)
-
Die Fläche verteilt sich je zur Hälfte auf Gastronomie und Handel, wobei im Normalbetrieb die Hauptumsatzanteile eher im Gastro-Bereich und den Frischetheken erzielt werden sollen. Die einzelnen LEH-Abteilungen fallen - gerade im Supermarktvergleich - jeweils deutlich kleiner aus. (Bild: Globus)
-
Das Ergänzungssortiment mit Obst und Gemüse, Mopro, SB-Wurst und -Käse, Trockenware und Tiefkühlkost umfasst nur 1500 Artikel. In das Fresh-Format sind einige Erfahrungen aus dem in Deutschland getesteten Konzeptvorläufer "Fridel" eingeflossen, wie etwa das kleine Grundsortiment für den täglichen Bedarf und die Frischetheken. Ein Abholpunkt für Click & Collect, damals zentral in der Fridel-Strategie, ist derzeit nur angedacht. (Bild: Globus)
-
Trotzdem bietet "Globus Fresh" auch eine kleine Vinothek mit Sekt, Wein und Spirituosen. (Bild: Globus)
-
Wie Kassenplätze und Einkaufskörbe zeigen, liegt der Schwerpunkt beim Checkout auf dem kleineren, schnellen Einkauf. (Bild: Globus)
-
Entsprechend arbeitet das Konzept mit zwei bemannten Kassen und 12 Self-Checkouts. (Bild: Globus)
-
Von außen wirkt der erste Fresh-Standort eher unscheinbar. Nach der Corona-Krise und den ersten aussagekräftigen Erfahrungen ist ein Roll-out des Konzepts angedacht. Eine Bewertung des Prager Testlaufs verschiebt sich allerdings wohl bis ins kommende Jahr. (Bild: Globus)
Zurück zum Artikel: