Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Globus in Rüsselsheim

Bildergalerie: Globus in Rüsselsheim
  • In der Opelstadt Rüsselsheim hat Globus Anfang September 2016 die 47. SB-Warenhausfiliale in Deutschland eröffnet. Der ehemalige Praktiker-Standort ist mittlerweile der fünfte Globus-Markt im Rhein-Main-Gebiet. Dabei wurde das Konzept des 2014 eröffneten Marktes in Koblenz an wesentlichen Punkten weiterentwickelt.
    In der Opelstadt Rüsselsheim hat Globus Anfang September 2016 die 47. SB-Warenhausfiliale in Deutschland eröffnet. Der ehemalige Praktiker-Standort ist mittlerweile der fünfte Globus-Markt im Rhein-Main-Gebiet. Dabei wurde das Konzept des 2014 eröffneten Marktes in Koblenz an wesentlichen Punkten weiterentwickelt. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Weiterentwicklung zeigt sich schon in der Gastronomie mit 274 Sitzplätzen am Ladeneingang. Die 1.000 qm große Restaurantfläche schafft einen nahezu fließenden Übergang auf die Verkaufsfläche, wo sich eine 15 Meter lange Convenience-Strecke und die Obst- und Gemüseabteilung anschließen.
    Die Weiterentwicklung zeigt sich schon in der Gastronomie mit 274 Sitzplätzen am Ladeneingang. Die 1.000 qm große Restaurantfläche schafft einen nahezu fließenden Übergang auf die Verkaufsfläche, wo sich eine 15 Meter lange Convenience-Strecke und die Obst- und Gemüseabteilung anschließen. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Ganz neu im Convenience-Sortiment ist abgepacktes, geschnittenes Rohgemüse wie Karotten, Broccoli oder Blumenkohl. 100 Gramm aus hauseigener Herstellung sind für 79 Cent zu haben.
    Ganz neu im Convenience-Sortiment ist abgepacktes, geschnittenes Rohgemüse wie Karotten, Broccoli oder Blumenkohl. 100 Gramm aus hauseigener Herstellung sind für 79 Cent zu haben. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Obst- und Gemüseabteilung erstreckt sich über 400 qm. Die Ware wird in Kisten marktähnlich und aufgeräumt präsentiert. Saisonale Artikel oder Angebote aus der Region werden auf Sonderflächen üppig inszeniert.
    Die Obst- und Gemüseabteilung erstreckt sich über 400 qm. Die Ware wird in Kisten marktähnlich und aufgeräumt präsentiert. Saisonale Artikel oder Angebote aus der Region werden auf Sonderflächen üppig inszeniert. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Für einen gesunden Snack können sich Kunden an der "Veggie-Bar" Naschgemüse selbst zusammenstellen. Plastikbecher für Transport und Direktverzehr stehen bereit.
    Für einen gesunden Snack können sich Kunden an der "Veggie-Bar" Naschgemüse selbst zusammenstellen. Plastikbecher für Transport und Direktverzehr stehen bereit. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Im Markt unterstützen digitale Einkaufshelfer den Kunden: Der Artikelfinder liefert die genaue Regalplatzierung von Produkten auf der Fläche.
    Im Markt unterstützen digitale Einkaufshelfer den Kunden: Der Artikelfinder liefert die genaue Regalplatzierung von Produkten auf der Fläche. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die regionale Verankerung in der Heimatstadt von Opel thematisiert der Ladenbau immer wieder. Im Eingangsbereich empfängt der Warenträger in Form eines Autos die Kunden. Für die Gestaltung des Marktes hat Globus erneut mit dem Ladenbauer Schweitzer zusammengearbeitet.
    Die regionale Verankerung in der Heimatstadt von Opel thematisiert der Ladenbau immer wieder. Im Eingangsbereich empfängt der Warenträger in Form eines Autos die Kunden. Für die Gestaltung des Marktes hat Globus erneut mit dem Ladenbauer Schweitzer zusammengearbeitet. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auch an der offenen Fischtheke will Globus die Kunden mit geballter Frischekompetenz beeindrucken. Neben Frischfisch gibt es im Markt auch eine breite Auswahl an Räucherfisch. In einem kleinen Bistro kann die Ware direkt vor Ort verzehrt werden.
    Auch an der offenen Fischtheke will Globus die Kunden mit geballter Frischekompetenz beeindrucken. Neben Frischfisch gibt es im Markt auch eine breite Auswahl an Räucherfisch. In einem kleinen Bistro kann die Ware direkt vor Ort verzehrt werden. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Dass Eigenproduktion bei Globus einen hohen Stellenwert hat, zeigt nicht nur die Meisterbäckerei, in der fünf Konditoren und acht Bäcker arbeiten. Wer will, kann ihnen durch ein großes Panorama-Fenster bei der Arbeit zuschauen.
    Dass Eigenproduktion bei Globus einen hohen Stellenwert hat, zeigt nicht nur die Meisterbäckerei, in der fünf Konditoren und acht Bäcker arbeiten. Wer will, kann ihnen durch ein großes Panorama-Fenster bei der Arbeit zuschauen. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Diese Transparenz wird in der Bäckerei auch digital aufgegriffen. Über ein neues Computer-Terminal können sich die Kunden über die Zutaten von rund 120 Produkten aus Globus-Herstellung informieren und die Rezeptur ausdrucken.
    Diese Transparenz wird in der Bäckerei auch digital aufgegriffen. Über ein neues Computer-Terminal können sich die Kunden über die Zutaten von rund 120 Produkten aus Globus-Herstellung informieren und die Rezeptur ausdrucken. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Frischesortimente hat Globus konsequent in Themenwelten organisiert. Rund um die hoch aufragende Käsetheke findet sich auch das abgepackte Sortiment in geschlossenen Kühlregalen. Die klassische Kühltheke, in der sich vom Krabbensalat bis zum SB-Käse alles findet, hat ausgedient und ist zu einem 200 qm großen Milchprodukte-Angebot zusammengeschrumpft.
    Die Frischesortimente hat Globus konsequent in Themenwelten organisiert. Rund um die hoch aufragende Käsetheke findet sich auch das abgepackte Sortiment in geschlossenen Kühlregalen. Die klassische Kühltheke, in der sich vom Krabbensalat bis zum SB-Käse alles findet, hat ausgedient und ist zu einem 200 qm großen Milchprodukte-Angebot zusammengeschrumpft. (Bild: Bert Bostelmann)
  • In der Käse-Kühlzelle verkaufen die Globus-Mitarbeiter rund 300 Sorten in Bedienung.
    In der Käse-Kühlzelle verkaufen die Globus-Mitarbeiter rund 300 Sorten in Bedienung. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auch an der Wursttheke werden Eigenproduktion und Transparenz groß geschrieben: Durch eine durchsichtige Seitenwand darf der Kunde den Mitarbeitern auf die Finger gucken. Einen derart tiefen Einblick gewährt Globus bislang an keinem seiner Standorte in Deutschland.
    Auch an der Wursttheke werden Eigenproduktion und Transparenz groß geschrieben: Durch eine durchsichtige Seitenwand darf der Kunde den Mitarbeitern auf die Finger gucken. Einen derart tiefen Einblick gewährt Globus bislang an keinem seiner Standorte in Deutschland. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Zwei Fleisch-Bedientheken bringen es im Markt auf eine Gesamtlänge von 34 Metern – die Fleischwurst aus der Globus-Wurstküche darf natürlich nicht fehlen.
    Zwei Fleisch-Bedientheken bringen es im Markt auf eine Gesamtlänge von 34 Metern – die Fleischwurst aus der Globus-Wurstküche darf natürlich nicht fehlen. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Fleischlose Alternativen sind in direkter Nachbarschaft zu den Fleischtheken angesiedelt. Die vegetarischen und veganen Produkte teilen sich das Kühlregal mit Soja- und Bio-Molkereiprodukten unter dem Titel "Bewusst leben".
    Fleischlose Alternativen sind in direkter Nachbarschaft zu den Fleischtheken angesiedelt. Die vegetarischen und veganen Produkte teilen sich das Kühlregal mit Soja- und Bio-Molkereiprodukten unter dem Titel "Bewusst leben". (Bild: Bert Bostelmann)
  • Zu der Abteilung gehört auch das Glutenfrei-Sortiment. Es ist breit und bietet Sonderflächen zur eingehenden Präsentation der Ware.
    Zu der Abteilung gehört auch das Glutenfrei-Sortiment. Es ist breit und bietet Sonderflächen zur eingehenden Präsentation der Ware. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Aktionsfläche bietet Winzer aus der Region reichlich Platz zur ausführlichen Präsentation.
    Die Aktionsfläche bietet Winzer aus der Region reichlich Platz zur ausführlichen Präsentation. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Aufenthaltsqualität ist eines der Kernthemen, mit denen der Markt überzeugen will. Platz zum Verweilen und Verkosten bietet beispielsweise ein langer Holztisch in der Weinabteilung. Auch an anderen Stellen im Markt, wie in der Buchabteilung, gibt es eine Sitzecke.
    Aufenthaltsqualität ist eines der Kernthemen, mit denen der Markt überzeugen will. Platz zum Verweilen und Verkosten bietet beispielsweise ein langer Holztisch in der Weinabteilung. Auch an anderen Stellen im Markt, wie in der Buchabteilung, gibt es eine Sitzecke. (Bild: Globus)
  • Über zahlreiche Artikel-Scanner können Kunden mitten im Markt den Preis eines Produkts herausfinden.
    Über zahlreiche Artikel-Scanner können Kunden mitten im Markt den Preis eines Produkts herausfinden. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auch mit neuer Technik punktet der Markt. 150 mobile Lesegeräte fürs Selfscanning können die Kunden im Markt nutzen und anschließend an einem der vier Scan-Terminals im Kassenbereich bezahlen.
    Auch mit neuer Technik punktet der Markt. 150 mobile Lesegeräte fürs Selfscanning können die Kunden im Markt nutzen und anschließend an einem der vier Scan-Terminals im Kassenbereich bezahlen. (Bild: Thomas Rohnke)
  • Fast zwei Drittel der Gesamtfläche ist für Lebensmittel und Getränke reserviert, der Rest entfällt auf Drogerie und Nonfood. Die große, weite Sortimentswelt umfasst auch Reisegepäck.
    Fast zwei Drittel der Gesamtfläche ist für Lebensmittel und Getränke reserviert, der Rest entfällt auf Drogerie und Nonfood. Die große, weite Sortimentswelt umfasst auch Reisegepäck. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auf der Nonfood-Fläche findet auch das Rooms-Konzept von Depot Platz. Die Wohnaccessoires füllen rund 100 qm des Marktes.
    Auf der Nonfood-Fläche findet auch das Rooms-Konzept von Depot Platz. Die Wohnaccessoires füllen rund 100 qm des Marktes. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Generell ist das Nonfood-Angebot offen und übersichtlich gestaltet. 2017 wird der Standort um einen Baumarkt ergänzt. Mehr als 40 Mio. Euro hat Globus in das Projekt investiert. Den gleichen Betrag gibt das Unternehmen auch als Umsatzziel im ersten Jahr aus.
    Generell ist das Nonfood-Angebot offen und übersichtlich gestaltet. 2017 wird der Standort um einen Baumarkt ergänzt. Mehr als 40 Mio. Euro hat Globus in das Projekt investiert. Den gleichen Betrag gibt das Unternehmen auch als Umsatzziel im ersten Jahr aus. (Bild: Thomas Rohnke)
  • In der Opelstadt Rüsselsheim hat Globus Anfang September 2016 die 47. SB-Warenhausfiliale in Deutschland eröffnet. Der ehemalige Praktiker-Standort ist mittlerweile der fünfte Globus-Markt im Rhein-Main-Gebiet. Dabei wurde das Konzept des 2014 eröffneten Marktes in Koblenz an wesentlichen Punkten weiterentwickelt.
    In der Opelstadt Rüsselsheim hat Globus Anfang September 2016 die 47. SB-Warenhausfiliale in Deutschland eröffnet. Der ehemalige Praktiker-Standort ist mittlerweile der fünfte Globus-Markt im Rhein-Main-Gebiet. Dabei wurde das Konzept des 2014 eröffneten Marktes in Koblenz an wesentlichen Punkten weiterentwickelt. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Weiterentwicklung zeigt sich schon in der Gastronomie mit 274 Sitzplätzen am Ladeneingang. Die 1.000 qm große Restaurantfläche schafft einen nahezu fließenden Übergang auf die Verkaufsfläche, wo sich eine 15 Meter lange Convenience-Strecke und die Obst- und Gemüseabteilung anschließen.
    Die Weiterentwicklung zeigt sich schon in der Gastronomie mit 274 Sitzplätzen am Ladeneingang. Die 1.000 qm große Restaurantfläche schafft einen nahezu fließenden Übergang auf die Verkaufsfläche, wo sich eine 15 Meter lange Convenience-Strecke und die Obst- und Gemüseabteilung anschließen. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Ganz neu im Convenience-Sortiment ist abgepacktes, geschnittenes Rohgemüse wie Karotten, Broccoli oder Blumenkohl. 100 Gramm aus hauseigener Herstellung sind für 79 Cent zu haben.
    Ganz neu im Convenience-Sortiment ist abgepacktes, geschnittenes Rohgemüse wie Karotten, Broccoli oder Blumenkohl. 100 Gramm aus hauseigener Herstellung sind für 79 Cent zu haben. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Obst- und Gemüseabteilung erstreckt sich über 400 qm. Die Ware wird in Kisten marktähnlich und aufgeräumt präsentiert. Saisonale Artikel oder Angebote aus der Region werden auf Sonderflächen üppig inszeniert.
    Die Obst- und Gemüseabteilung erstreckt sich über 400 qm. Die Ware wird in Kisten marktähnlich und aufgeräumt präsentiert. Saisonale Artikel oder Angebote aus der Region werden auf Sonderflächen üppig inszeniert. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Für einen gesunden Snack können sich Kunden an der "Veggie-Bar" Naschgemüse selbst zusammenstellen. Plastikbecher für Transport und Direktverzehr stehen bereit.
    Für einen gesunden Snack können sich Kunden an der "Veggie-Bar" Naschgemüse selbst zusammenstellen. Plastikbecher für Transport und Direktverzehr stehen bereit. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Im Markt unterstützen digitale Einkaufshelfer den Kunden: Der Artikelfinder liefert die genaue Regalplatzierung von Produkten auf der Fläche.
    Im Markt unterstützen digitale Einkaufshelfer den Kunden: Der Artikelfinder liefert die genaue Regalplatzierung von Produkten auf der Fläche. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die regionale Verankerung in der Heimatstadt von Opel thematisiert der Ladenbau immer wieder. Im Eingangsbereich empfängt der Warenträger in Form eines Autos die Kunden. Für die Gestaltung des Marktes hat Globus erneut mit dem Ladenbauer Schweitzer zusammengearbeitet.
    Die regionale Verankerung in der Heimatstadt von Opel thematisiert der Ladenbau immer wieder. Im Eingangsbereich empfängt der Warenträger in Form eines Autos die Kunden. Für die Gestaltung des Marktes hat Globus erneut mit dem Ladenbauer Schweitzer zusammengearbeitet. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auch an der offenen Fischtheke will Globus die Kunden mit geballter Frischekompetenz beeindrucken. Neben Frischfisch gibt es im Markt auch eine breite Auswahl an Räucherfisch. In einem kleinen Bistro kann die Ware direkt vor Ort verzehrt werden.
    Auch an der offenen Fischtheke will Globus die Kunden mit geballter Frischekompetenz beeindrucken. Neben Frischfisch gibt es im Markt auch eine breite Auswahl an Räucherfisch. In einem kleinen Bistro kann die Ware direkt vor Ort verzehrt werden. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Dass Eigenproduktion bei Globus einen hohen Stellenwert hat, zeigt nicht nur die Meisterbäckerei, in der fünf Konditoren und acht Bäcker arbeiten. Wer will, kann ihnen durch ein großes Panorama-Fenster bei der Arbeit zuschauen.
    Dass Eigenproduktion bei Globus einen hohen Stellenwert hat, zeigt nicht nur die Meisterbäckerei, in der fünf Konditoren und acht Bäcker arbeiten. Wer will, kann ihnen durch ein großes Panorama-Fenster bei der Arbeit zuschauen. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Diese Transparenz wird in der Bäckerei auch digital aufgegriffen. Über ein neues Computer-Terminal können sich die Kunden über die Zutaten von rund 120 Produkten aus Globus-Herstellung informieren und die Rezeptur ausdrucken.
    Diese Transparenz wird in der Bäckerei auch digital aufgegriffen. Über ein neues Computer-Terminal können sich die Kunden über die Zutaten von rund 120 Produkten aus Globus-Herstellung informieren und die Rezeptur ausdrucken. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Frischesortimente hat Globus konsequent in Themenwelten organisiert. Rund um die hoch aufragende Käsetheke findet sich auch das abgepackte Sortiment in geschlossenen Kühlregalen. Die klassische Kühltheke, in der sich vom Krabbensalat bis zum SB-Käse alles findet, hat ausgedient und ist zu einem 200 qm großen Milchprodukte-Angebot zusammengeschrumpft.
    Die Frischesortimente hat Globus konsequent in Themenwelten organisiert. Rund um die hoch aufragende Käsetheke findet sich auch das abgepackte Sortiment in geschlossenen Kühlregalen. Die klassische Kühltheke, in der sich vom Krabbensalat bis zum SB-Käse alles findet, hat ausgedient und ist zu einem 200 qm großen Milchprodukte-Angebot zusammengeschrumpft. (Bild: Bert Bostelmann)
  • In der Käse-Kühlzelle verkaufen die Globus-Mitarbeiter rund 300 Sorten in Bedienung.
    In der Käse-Kühlzelle verkaufen die Globus-Mitarbeiter rund 300 Sorten in Bedienung. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auch an der Wursttheke werden Eigenproduktion und Transparenz groß geschrieben: Durch eine durchsichtige Seitenwand darf der Kunde den Mitarbeitern auf die Finger gucken. Einen derart tiefen Einblick gewährt Globus bislang an keinem seiner Standorte in Deutschland.
    Auch an der Wursttheke werden Eigenproduktion und Transparenz groß geschrieben: Durch eine durchsichtige Seitenwand darf der Kunde den Mitarbeitern auf die Finger gucken. Einen derart tiefen Einblick gewährt Globus bislang an keinem seiner Standorte in Deutschland. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Zwei Fleisch-Bedientheken bringen es im Markt auf eine Gesamtlänge von 34 Metern – die Fleischwurst aus der Globus-Wurstküche darf natürlich nicht fehlen.
    Zwei Fleisch-Bedientheken bringen es im Markt auf eine Gesamtlänge von 34 Metern – die Fleischwurst aus der Globus-Wurstküche darf natürlich nicht fehlen. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Fleischlose Alternativen sind in direkter Nachbarschaft zu den Fleischtheken angesiedelt. Die vegetarischen und veganen Produkte teilen sich das Kühlregal mit Soja- und Bio-Molkereiprodukten unter dem Titel "Bewusst leben".
    Fleischlose Alternativen sind in direkter Nachbarschaft zu den Fleischtheken angesiedelt. Die vegetarischen und veganen Produkte teilen sich das Kühlregal mit Soja- und Bio-Molkereiprodukten unter dem Titel "Bewusst leben". (Bild: Bert Bostelmann)
  • Zu der Abteilung gehört auch das Glutenfrei-Sortiment. Es ist breit und bietet Sonderflächen zur eingehenden Präsentation der Ware.
    Zu der Abteilung gehört auch das Glutenfrei-Sortiment. Es ist breit und bietet Sonderflächen zur eingehenden Präsentation der Ware. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Die Aktionsfläche bietet Winzer aus der Region reichlich Platz zur ausführlichen Präsentation.
    Die Aktionsfläche bietet Winzer aus der Region reichlich Platz zur ausführlichen Präsentation. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Aufenthaltsqualität ist eines der Kernthemen, mit denen der Markt überzeugen will. Platz zum Verweilen und Verkosten bietet beispielsweise ein langer Holztisch in der Weinabteilung. Auch an anderen Stellen im Markt, wie in der Buchabteilung, gibt es eine Sitzecke.
    Aufenthaltsqualität ist eines der Kernthemen, mit denen der Markt überzeugen will. Platz zum Verweilen und Verkosten bietet beispielsweise ein langer Holztisch in der Weinabteilung. Auch an anderen Stellen im Markt, wie in der Buchabteilung, gibt es eine Sitzecke. (Bild: Globus)
  • Über zahlreiche Artikel-Scanner können Kunden mitten im Markt den Preis eines Produkts herausfinden.
    Über zahlreiche Artikel-Scanner können Kunden mitten im Markt den Preis eines Produkts herausfinden. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auch mit neuer Technik punktet der Markt. 150 mobile Lesegeräte fürs Selfscanning können die Kunden im Markt nutzen und anschließend an einem der vier Scan-Terminals im Kassenbereich bezahlen.
    Auch mit neuer Technik punktet der Markt. 150 mobile Lesegeräte fürs Selfscanning können die Kunden im Markt nutzen und anschließend an einem der vier Scan-Terminals im Kassenbereich bezahlen. (Bild: Thomas Rohnke)
  • Fast zwei Drittel der Gesamtfläche ist für Lebensmittel und Getränke reserviert, der Rest entfällt auf Drogerie und Nonfood. Die große, weite Sortimentswelt umfasst auch Reisegepäck.
    Fast zwei Drittel der Gesamtfläche ist für Lebensmittel und Getränke reserviert, der Rest entfällt auf Drogerie und Nonfood. Die große, weite Sortimentswelt umfasst auch Reisegepäck. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Auf der Nonfood-Fläche findet auch das Rooms-Konzept von Depot Platz. Die Wohnaccessoires füllen rund 100 qm des Marktes.
    Auf der Nonfood-Fläche findet auch das Rooms-Konzept von Depot Platz. Die Wohnaccessoires füllen rund 100 qm des Marktes. (Bild: Bert Bostelmann)
  • Generell ist das Nonfood-Angebot offen und übersichtlich gestaltet. 2017 wird der Standort um einen Baumarkt ergänzt. Mehr als 40 Mio. Euro hat Globus in das Projekt investiert. Den gleichen Betrag gibt das Unternehmen auch als Umsatzziel im ersten Jahr aus.
    Generell ist das Nonfood-Angebot offen und übersichtlich gestaltet. 2017 wird der Standort um einen Baumarkt ergänzt. Mehr als 40 Mio. Euro hat Globus in das Projekt investiert. Den gleichen Betrag gibt das Unternehmen auch als Umsatzziel im ersten Jahr aus. (Bild: Thomas Rohnke)
Zurück zum Artikel:

Globus-Großfläche
Rüsselsheimer Räume