Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Klimafreundliches Rewe-Center in Frankfurt

Bildergalerie: Klimafreundliches Rewe-Center in Frankfurt
  • Anfang Dezember 2015 eröffnet Rewe den bislang bundesweit größten klimafreundlichen Markt auf knapp 3000 qm in Frankfurt am Main. Der Profilierungsbereich Obst und Gemüse findet sich gleich am Eingang gegenüber der Bäckerei.
    Anfang Dezember 2015 eröffnet Rewe den bislang bundesweit größten klimafreundlichen Markt auf knapp 3000 qm in Frankfurt am Main. Der Profilierungsbereich Obst und Gemüse findet sich gleich am Eingang gegenüber der Bäckerei. (Bild: T. Fedra)
  • Neben der Umwelttechnik liegt der Schwerpunkt auf Frische und Wohlfühlatmosphäre. Dazu gehören breite Gänge, gute Beleuchtung und Naturmaterialien an Wand und in der Warenpräsentation - hier inklusive kleinem Brunnen zwischen den Kräutern.
    Neben der Umwelttechnik liegt der Schwerpunkt auf Frische und Wohlfühlatmosphäre. Dazu gehören breite Gänge, gute Beleuchtung und Naturmaterialien an Wand und in der Warenpräsentation - hier inklusive kleinem Brunnen zwischen den Kräutern. (Bild: T. Fedra)
  • Tageslicht, das durch ein 162 Meter langes Fensterband und 22 Dachlichtkuppeln eindringt, unterstützt die LED-Beleuchtung.
    Tageslicht, das durch ein 162 Meter langes Fensterband und 22 Dachlichtkuppeln eindringt, unterstützt die LED-Beleuchtung. (Bild: T. Fedra)
  • Viel Bio bei Obst und Gemüse passt zum klimafreundlichen Image.
    Viel Bio bei Obst und Gemüse passt zum klimafreundlichen Image. (Bild: T. Fedra)
  • Neben einer SB-Salatstation mit 80 verschiedenen Salaten gibt es eine extern betriebene Sushibar.
    Neben einer SB-Salatstation mit 80 verschiedenen Salaten gibt es eine extern betriebene Sushibar. (Bild: T. Fedra)
  • Ebenfalls dabei: das regionale Land-Markt-Sortiment mit mehr als 500 Artikeln.
    Ebenfalls dabei: das regionale Land-Markt-Sortiment mit mehr als 500 Artikeln. (Bild: T. Fedra)
  • Nach der großzügigen SB-Backstation startet die über 40 Meter lange Servicetheke.
    Nach der großzügigen SB-Backstation startet die über 40 Meter lange Servicetheke. (Bild: T. Fedra)
  • Aktionspreise werden über Screens ausgelobt.
    Aktionspreise werden über Screens ausgelobt. (Bild: T. Fedra)
  • Im Servicebereich signalisieren frisch zubereitete Iberico-Spezialitäten Sortimentstiefe.
    Im Servicebereich signalisieren frisch zubereitete Iberico-Spezialitäten Sortimentstiefe. (Bild: T. Fedra)
  • Insgesamt bieten die Bedientheken mehr als 1.000 Produkte. Von Beginn an erzielte der Servicebereich rund 18 Prozent vom Gesamtumsatz.
    Insgesamt bieten die Bedientheken mehr als 1.000 Produkte. Von Beginn an erzielte der Servicebereich rund 18 Prozent vom Gesamtumsatz. (Bild: T. Fedra)
  • Auch bei Fisch wird der Nachhaltigkeitsanspruch deutlich gemacht.
    Auch bei Fisch wird der Nachhaltigkeitsanspruch deutlich gemacht. (Bild: T. Fedra)
  • Gegenüber von Käse- und Fleischtheke findet sich das Weinsortiment mit mehr als 700 Produkten.
    Gegenüber von Käse- und Fleischtheke findet sich das Weinsortiment mit mehr als 700 Produkten. (Bild: T. Fedra)
  • Fleischalternativen für Vegetarier und Veganer werden geballt präsentiert.
    Fleischalternativen für Vegetarier und Veganer werden geballt präsentiert. (Bild: T. Fedra)
  • Der kohlendioxidneutrale Markt ist mit verschiedenen Umwelttechnik-Highlights ausgestattet - von der Photovoltaik bis zur Heizung mit Abwärme. Im Kühlbereich werden die Verbundanlagen mit natürlichem Kältemittel betrieben.
    Der kohlendioxidneutrale Markt ist mit verschiedenen Umwelttechnik-Highlights ausgestattet - von der Photovoltaik bis zur Heizung mit Abwärme. Im Kühlbereich werden die Verbundanlagen mit natürlichem Kältemittel betrieben. (Bild: T. Fedra)
  • Das Rewe-Center verfügt über sieben Kassen und vier Expresskassen. Kinder können über zwei Stufen den Überblick behalten und auch Ware aufs Band legen.
    Das Rewe-Center verfügt über sieben Kassen und vier Expresskassen. Kinder können über zwei Stufen den Überblick behalten und auch Ware aufs Band legen. (Bild: T. Fedra)
  • An den vier SB-Kassen können die Kunden selbst auschecken.
    An den vier SB-Kassen können die Kunden selbst auschecken. (Bild: T. Fedra)
  • Hinter der Kassenzone trifft der Kunde auf die 40 qm große Blumenabteilung mit eigener Floristin.
    Hinter der Kassenzone trifft der Kunde auf die 40 qm große Blumenabteilung mit eigener Floristin. (Bild: T. Fedra)
  • Alkoholfreie Getränke, Biere und Apfelwein werden im separaten Getränkemarkt auf knapp 1.000 qm präsentiert. Der begehbare Kühlraum erinnert standortspezifisch an den Frankfurter Ebbelwei-Express.
    Alkoholfreie Getränke, Biere und Apfelwein werden im separaten Getränkemarkt auf knapp 1.000 qm präsentiert. Der begehbare Kühlraum erinnert standortspezifisch an den Frankfurter Ebbelwei-Express. (Bild: T. Fedra)
  • E-Biker können während des Einkaufs in aller Ruhe ihr Fahrrad an der Hausfassade aufladen.
    E-Biker können während des Einkaufs in aller Ruhe ihr Fahrrad an der Hausfassade aufladen. (Bild: T. Fedra)
  • Mit dem "Green Building" in der Eugen-Hartmann-Straße ist Rewe jetzt Im Frankfurter Stadtteil Praunheim an drei Standorten präsent.
    Mit dem "Green Building" in der Eugen-Hartmann-Straße ist Rewe jetzt Im Frankfurter Stadtteil Praunheim an drei Standorten präsent. (Bild: T. Fedra)
  • Anfang Dezember 2015 eröffnet Rewe den bislang bundesweit größten klimafreundlichen Markt auf knapp 3000 qm in Frankfurt am Main. Der Profilierungsbereich Obst und Gemüse findet sich gleich am Eingang gegenüber der Bäckerei.
    Anfang Dezember 2015 eröffnet Rewe den bislang bundesweit größten klimafreundlichen Markt auf knapp 3000 qm in Frankfurt am Main. Der Profilierungsbereich Obst und Gemüse findet sich gleich am Eingang gegenüber der Bäckerei. (Bild: T. Fedra)
  • Neben der Umwelttechnik liegt der Schwerpunkt auf Frische und Wohlfühlatmosphäre. Dazu gehören breite Gänge, gute Beleuchtung und Naturmaterialien an Wand und in der Warenpräsentation - hier inklusive kleinem Brunnen zwischen den Kräutern.
    Neben der Umwelttechnik liegt der Schwerpunkt auf Frische und Wohlfühlatmosphäre. Dazu gehören breite Gänge, gute Beleuchtung und Naturmaterialien an Wand und in der Warenpräsentation - hier inklusive kleinem Brunnen zwischen den Kräutern. (Bild: T. Fedra)
  • Tageslicht, das durch ein 162 Meter langes Fensterband und 22 Dachlichtkuppeln eindringt, unterstützt die LED-Beleuchtung.
    Tageslicht, das durch ein 162 Meter langes Fensterband und 22 Dachlichtkuppeln eindringt, unterstützt die LED-Beleuchtung. (Bild: T. Fedra)
  • Viel Bio bei Obst und Gemüse passt zum klimafreundlichen Image.
    Viel Bio bei Obst und Gemüse passt zum klimafreundlichen Image. (Bild: T. Fedra)
  • Neben einer SB-Salatstation mit 80 verschiedenen Salaten gibt es eine extern betriebene Sushibar.
    Neben einer SB-Salatstation mit 80 verschiedenen Salaten gibt es eine extern betriebene Sushibar. (Bild: T. Fedra)
  • Ebenfalls dabei: das regionale Land-Markt-Sortiment mit mehr als 500 Artikeln.
    Ebenfalls dabei: das regionale Land-Markt-Sortiment mit mehr als 500 Artikeln. (Bild: T. Fedra)
  • Nach der großzügigen SB-Backstation startet die über 40 Meter lange Servicetheke.
    Nach der großzügigen SB-Backstation startet die über 40 Meter lange Servicetheke. (Bild: T. Fedra)
  • Aktionspreise werden über Screens ausgelobt.
    Aktionspreise werden über Screens ausgelobt. (Bild: T. Fedra)
  • Im Servicebereich signalisieren frisch zubereitete Iberico-Spezialitäten Sortimentstiefe.
    Im Servicebereich signalisieren frisch zubereitete Iberico-Spezialitäten Sortimentstiefe. (Bild: T. Fedra)
  • Insgesamt bieten die Bedientheken mehr als 1.000 Produkte. Von Beginn an erzielte der Servicebereich rund 18 Prozent vom Gesamtumsatz.
    Insgesamt bieten die Bedientheken mehr als 1.000 Produkte. Von Beginn an erzielte der Servicebereich rund 18 Prozent vom Gesamtumsatz. (Bild: T. Fedra)
  • Auch bei Fisch wird der Nachhaltigkeitsanspruch deutlich gemacht.
    Auch bei Fisch wird der Nachhaltigkeitsanspruch deutlich gemacht. (Bild: T. Fedra)
  • Gegenüber von Käse- und Fleischtheke findet sich das Weinsortiment mit mehr als 700 Produkten.
    Gegenüber von Käse- und Fleischtheke findet sich das Weinsortiment mit mehr als 700 Produkten. (Bild: T. Fedra)
  • Fleischalternativen für Vegetarier und Veganer werden geballt präsentiert.
    Fleischalternativen für Vegetarier und Veganer werden geballt präsentiert. (Bild: T. Fedra)
  • Der kohlendioxidneutrale Markt ist mit verschiedenen Umwelttechnik-Highlights ausgestattet - von der Photovoltaik bis zur Heizung mit Abwärme. Im Kühlbereich werden die Verbundanlagen mit natürlichem Kältemittel betrieben.
    Der kohlendioxidneutrale Markt ist mit verschiedenen Umwelttechnik-Highlights ausgestattet - von der Photovoltaik bis zur Heizung mit Abwärme. Im Kühlbereich werden die Verbundanlagen mit natürlichem Kältemittel betrieben. (Bild: T. Fedra)
  • Das Rewe-Center verfügt über sieben Kassen und vier Expresskassen. Kinder können über zwei Stufen den Überblick behalten und auch Ware aufs Band legen.
    Das Rewe-Center verfügt über sieben Kassen und vier Expresskassen. Kinder können über zwei Stufen den Überblick behalten und auch Ware aufs Band legen. (Bild: T. Fedra)
  • An den vier SB-Kassen können die Kunden selbst auschecken.
    An den vier SB-Kassen können die Kunden selbst auschecken. (Bild: T. Fedra)
  • Hinter der Kassenzone trifft der Kunde auf die 40 qm große Blumenabteilung mit eigener Floristin.
    Hinter der Kassenzone trifft der Kunde auf die 40 qm große Blumenabteilung mit eigener Floristin. (Bild: T. Fedra)
  • Alkoholfreie Getränke, Biere und Apfelwein werden im separaten Getränkemarkt auf knapp 1.000 qm präsentiert. Der begehbare Kühlraum erinnert standortspezifisch an den Frankfurter Ebbelwei-Express.
    Alkoholfreie Getränke, Biere und Apfelwein werden im separaten Getränkemarkt auf knapp 1.000 qm präsentiert. Der begehbare Kühlraum erinnert standortspezifisch an den Frankfurter Ebbelwei-Express. (Bild: T. Fedra)
  • E-Biker können während des Einkaufs in aller Ruhe ihr Fahrrad an der Hausfassade aufladen.
    E-Biker können während des Einkaufs in aller Ruhe ihr Fahrrad an der Hausfassade aufladen. (Bild: T. Fedra)
  • Mit dem "Green Building" in der Eugen-Hartmann-Straße ist Rewe jetzt Im Frankfurter Stadtteil Praunheim an drei Standorten präsent.
    Mit dem "Green Building" in der Eugen-Hartmann-Straße ist Rewe jetzt Im Frankfurter Stadtteil Praunheim an drei Standorten präsent. (Bild: T. Fedra)
Zurück zum Artikel:

Rewe-Center in Frankfurt
Durch und durch nachhaltig