Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie : Hieber's Frische Center in Steinen

Bildergalerie : Hieber's Frische Center in Steinen
  • In der baden-württembergischen Gemeinde Steinen hat Edeka Hieber im Oktober 2020 seinen 15. Markt in einem ehemaligen Neukauf-Regiebetrieb eröffnet.
    In der baden-württembergischen Gemeinde Steinen hat Edeka Hieber im Oktober 2020 seinen 15. Markt in einem ehemaligen Neukauf-Regiebetrieb eröffnet. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Mit Nummer 15 kehrt der Edekaner an den Ort zurück, wo für ihn alles begann. 1966 hatten die Kaufleute Anneliese und Jörg Hieber in Steinen ihren ersten Markt auf 52 qm eröffnet. Im Oktober 2020 freuen sich Dieter Hieber (2.v.r.) und Geschäftsführer Karsten Pabst (re.) mit Marktleiter Wadim Daus und seinen Stellvertreterinnen Diane Spittler und Claudia Strittmatter (v.l.) über den Neustart im Ort.
    Mit Nummer 15 kehrt der Edekaner an den Ort zurück, wo für ihn alles begann. 1966 hatten die Kaufleute Anneliese und Jörg Hieber in Steinen ihren ersten Markt auf 52 qm eröffnet. Im Oktober 2020 freuen sich Dieter Hieber (2.v.r.) und Geschäftsführer Karsten Pabst (re.) mit Marktleiter Wadim Daus und seinen Stellvertreterinnen Diane Spittler und Claudia Strittmatter (v.l.) über den Neustart im Ort. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Für das aktuelle Projekt hat Dieter Hieber einen ehemaligen Neukauf-Standort privatisiert und die eigene Immobilie im typischen Hieber-Style flott gemacht. Rund 2,2 Mio. Euro hat der Händler in die Renovierung investiert. Konzeptionell ist der umgebaute Supermarkt eine Mischung aus 'Hieber’s Frische Center' und dem Nahversorger-Kleinformat 'Lädele'.
    Für das aktuelle Projekt hat Dieter Hieber einen ehemaligen Neukauf-Standort privatisiert und die eigene Immobilie im typischen Hieber-Style flott gemacht. Rund 2,2 Mio. Euro hat der Händler in die Renovierung investiert. Konzeptionell ist der umgebaute Supermarkt eine Mischung aus 'Hieber’s Frische Center' und dem Nahversorger-Kleinformat 'Lädele'. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Im Anschluss an die 150 qm große Obst- und Gemüseabteilung kommt der Kunde an eine kleine Unverpackt-Station mit Süßwaren, Nüssen, Müsli, Linsen, Reis und Nudeln.
    Im Anschluss an die 150 qm große Obst- und Gemüseabteilung kommt der Kunde an eine kleine Unverpackt-Station mit Süßwaren, Nüssen, Müsli, Linsen, Reis und Nudeln. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Insgesamt bietet der Händler auf der 1100 qm großen Nahversorger-Fläche etwa 18.000 Produkte an.
    Insgesamt bietet der Händler auf der 1100 qm großen Nahversorger-Fläche etwa 18.000 Produkte an. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Im hinteren Bereich des 90er-Jahre Kuppelbaus gelangt der Kunde zur 16 Meter langen Frischebedienung. Auf neun Thekenmetern gibt es allein Fleisch und Wurst.
    Im hinteren Bereich des 90er-Jahre Kuppelbaus gelangt der Kunde zur 16 Meter langen Frischebedienung. Auf neun Thekenmetern gibt es allein Fleisch und Wurst. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Im Anschluss bietet die Käsetheke Eigenkreationen sowie regionale und internationale Spezialitäten.
    Im Anschluss bietet die Käsetheke Eigenkreationen sowie regionale und internationale Spezialitäten. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • An der Fischtheke finden die Kunden durchgängig eine kleine SB-Auswahl von Sushi-Partner Eat Happy. Ansonsten ist die direkt angrenzende Fisch-Bedienstation nur an Wochenenden offen und mit Fachpersonal besetzt. "Dann ist die Bedientheke gewünscht und rentiert sich", so Hieber.
    An der Fischtheke finden die Kunden durchgängig eine kleine SB-Auswahl von Sushi-Partner Eat Happy. Ansonsten ist die direkt angrenzende Fisch-Bedienstation nur an Wochenenden offen und mit Fachpersonal besetzt. "Dann ist die Bedientheke gewünscht und rentiert sich", so Hieber. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Als To-Go-Mahlzeiten gibt es zum Beispiel Quiches und Heiße Theke-Produkte. Vom Gang aus kann der Kunde in die offene Küche schauen.
    Als To-Go-Mahlzeiten gibt es zum Beispiel Quiches und Heiße Theke-Produkte. Vom Gang aus kann der Kunde in die offene Küche schauen. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • In der Nähe der Theke gelangt der Kunde zur Weinabteilung im Shop-in-Shop-Look. Sie bildet auch den Übergang zum Getränkemarkt.
    In der Nähe der Theke gelangt der Kunde zur Weinabteilung im Shop-in-Shop-Look. Sie bildet auch den Übergang zum Getränkemarkt. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Das Kundenleitsystem im Markt ist stringent. Die Sortimentsbezeichnungen an den Wänden sind durchgängig in der Optik der eigenen Hieber-Händlermarke gehalten. Schwarz auf Weiß, ergänzt durch passende Foodmotive.
    Das Kundenleitsystem im Markt ist stringent. Die Sortimentsbezeichnungen an den Wänden sind durchgängig in der Optik der eigenen Hieber-Händlermarke gehalten. Schwarz auf Weiß, ergänzt durch passende Foodmotive. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Schon Tradition bei Hieber sind die Warengruppenbeschriftungen im Trockensortiment mit entsprechenden Straßennamen.
    Schon Tradition bei Hieber sind die Warengruppenbeschriftungen im Trockensortiment mit entsprechenden Straßennamen. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Wer sich über das Sortiment näher informieren will, findet an Regalseiten bei erklärungsbedürftigen Genusswarengruppen wie Tee oder Kaffee ein bisschen Warenkunde.
    Wer sich über das Sortiment näher informieren will, findet an Regalseiten bei erklärungsbedürftigen Genusswarengruppen wie Tee oder Kaffee ein bisschen Warenkunde. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Am Marktrondell präsentiert Hieber auf der einen Seite Naturkosmetik, auf der anderen bietet er Geschenkideen an. Mit dem Neustart in Steinen zeigt sich Hieber zufrieden: Der Umsatz hat sich aus dem Stand heraus am Standort verdoppelt.
    Am Marktrondell präsentiert Hieber auf der einen Seite Naturkosmetik, auf der anderen bietet er Geschenkideen an. Mit dem Neustart in Steinen zeigt sich Hieber zufrieden: Der Umsatz hat sich aus dem Stand heraus am Standort verdoppelt. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • In der baden-württembergischen Gemeinde Steinen hat Edeka Hieber im Oktober 2020 seinen 15. Markt in einem ehemaligen Neukauf-Regiebetrieb eröffnet.
    In der baden-württembergischen Gemeinde Steinen hat Edeka Hieber im Oktober 2020 seinen 15. Markt in einem ehemaligen Neukauf-Regiebetrieb eröffnet. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Mit Nummer 15 kehrt der Edekaner an den Ort zurück, wo für ihn alles begann. 1966 hatten die Kaufleute Anneliese und Jörg Hieber in Steinen ihren ersten Markt auf 52 qm eröffnet. Im Oktober 2020 freuen sich Dieter Hieber (2.v.r.) und Geschäftsführer Karsten Pabst (re.) mit Marktleiter Wadim Daus und seinen Stellvertreterinnen Diane Spittler und Claudia Strittmatter (v.l.) über den Neustart im Ort.
    Mit Nummer 15 kehrt der Edekaner an den Ort zurück, wo für ihn alles begann. 1966 hatten die Kaufleute Anneliese und Jörg Hieber in Steinen ihren ersten Markt auf 52 qm eröffnet. Im Oktober 2020 freuen sich Dieter Hieber (2.v.r.) und Geschäftsführer Karsten Pabst (re.) mit Marktleiter Wadim Daus und seinen Stellvertreterinnen Diane Spittler und Claudia Strittmatter (v.l.) über den Neustart im Ort. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Für das aktuelle Projekt hat Dieter Hieber einen ehemaligen Neukauf-Standort privatisiert und die eigene Immobilie im typischen Hieber-Style flott gemacht. Rund 2,2 Mio. Euro hat der Händler in die Renovierung investiert. Konzeptionell ist der umgebaute Supermarkt eine Mischung aus 'Hieber’s Frische Center' und dem Nahversorger-Kleinformat 'Lädele'.
    Für das aktuelle Projekt hat Dieter Hieber einen ehemaligen Neukauf-Standort privatisiert und die eigene Immobilie im typischen Hieber-Style flott gemacht. Rund 2,2 Mio. Euro hat der Händler in die Renovierung investiert. Konzeptionell ist der umgebaute Supermarkt eine Mischung aus 'Hieber’s Frische Center' und dem Nahversorger-Kleinformat 'Lädele'. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Im Anschluss an die 150 qm große Obst- und Gemüseabteilung kommt der Kunde an eine kleine Unverpackt-Station mit Süßwaren, Nüssen, Müsli, Linsen, Reis und Nudeln.
    Im Anschluss an die 150 qm große Obst- und Gemüseabteilung kommt der Kunde an eine kleine Unverpackt-Station mit Süßwaren, Nüssen, Müsli, Linsen, Reis und Nudeln. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Insgesamt bietet der Händler auf der 1100 qm großen Nahversorger-Fläche etwa 18.000 Produkte an.
    Insgesamt bietet der Händler auf der 1100 qm großen Nahversorger-Fläche etwa 18.000 Produkte an. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Im hinteren Bereich des 90er-Jahre Kuppelbaus gelangt der Kunde zur 16 Meter langen Frischebedienung. Auf neun Thekenmetern gibt es allein Fleisch und Wurst.
    Im hinteren Bereich des 90er-Jahre Kuppelbaus gelangt der Kunde zur 16 Meter langen Frischebedienung. Auf neun Thekenmetern gibt es allein Fleisch und Wurst. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Im Anschluss bietet die Käsetheke Eigenkreationen sowie regionale und internationale Spezialitäten.
    Im Anschluss bietet die Käsetheke Eigenkreationen sowie regionale und internationale Spezialitäten. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • An der Fischtheke finden die Kunden durchgängig eine kleine SB-Auswahl von Sushi-Partner Eat Happy. Ansonsten ist die direkt angrenzende Fisch-Bedienstation nur an Wochenenden offen und mit Fachpersonal besetzt. "Dann ist die Bedientheke gewünscht und rentiert sich", so Hieber.
    An der Fischtheke finden die Kunden durchgängig eine kleine SB-Auswahl von Sushi-Partner Eat Happy. Ansonsten ist die direkt angrenzende Fisch-Bedienstation nur an Wochenenden offen und mit Fachpersonal besetzt. "Dann ist die Bedientheke gewünscht und rentiert sich", so Hieber. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Als To-Go-Mahlzeiten gibt es zum Beispiel Quiches und Heiße Theke-Produkte. Vom Gang aus kann der Kunde in die offene Küche schauen.
    Als To-Go-Mahlzeiten gibt es zum Beispiel Quiches und Heiße Theke-Produkte. Vom Gang aus kann der Kunde in die offene Küche schauen. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • In der Nähe der Theke gelangt der Kunde zur Weinabteilung im Shop-in-Shop-Look. Sie bildet auch den Übergang zum Getränkemarkt.
    In der Nähe der Theke gelangt der Kunde zur Weinabteilung im Shop-in-Shop-Look. Sie bildet auch den Übergang zum Getränkemarkt. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Das Kundenleitsystem im Markt ist stringent. Die Sortimentsbezeichnungen an den Wänden sind durchgängig in der Optik der eigenen Hieber-Händlermarke gehalten. Schwarz auf Weiß, ergänzt durch passende Foodmotive.
    Das Kundenleitsystem im Markt ist stringent. Die Sortimentsbezeichnungen an den Wänden sind durchgängig in der Optik der eigenen Hieber-Händlermarke gehalten. Schwarz auf Weiß, ergänzt durch passende Foodmotive. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Schon Tradition bei Hieber sind die Warengruppenbeschriftungen im Trockensortiment mit entsprechenden Straßennamen.
    Schon Tradition bei Hieber sind die Warengruppenbeschriftungen im Trockensortiment mit entsprechenden Straßennamen. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Wer sich über das Sortiment näher informieren will, findet an Regalseiten bei erklärungsbedürftigen Genusswarengruppen wie Tee oder Kaffee ein bisschen Warenkunde.
    Wer sich über das Sortiment näher informieren will, findet an Regalseiten bei erklärungsbedürftigen Genusswarengruppen wie Tee oder Kaffee ein bisschen Warenkunde. (Bild: Hieber's Frische Center)
  • Am Marktrondell präsentiert Hieber auf der einen Seite Naturkosmetik, auf der anderen bietet er Geschenkideen an. Mit dem Neustart in Steinen zeigt sich Hieber zufrieden: Der Umsatz hat sich aus dem Stand heraus am Standort verdoppelt.
    Am Marktrondell präsentiert Hieber auf der einen Seite Naturkosmetik, auf der anderen bietet er Geschenkideen an. Mit dem Neustart in Steinen zeigt sich Hieber zufrieden: Der Umsatz hat sich aus dem Stand heraus am Standort verdoppelt. (Bild: Hieber's Frische Center)
Zurück zum Artikel:

Edeka Hieber in Steinen
Nahversorger reloaded